URA (Universal REST API)

Informationen zur URA-Schnittstelle

Mit der Universal REST API bietet RELion eine Möglichkeit, auf jede Tabelle über einen REST API Aufruf zuzugreifen. Der schematische Aufbau des Calls ist für jede Tabelle identisch und eine Ausführung der RELion Business Logik gewährleistet. Es stehen Standardfunktionen für die Interaktion mit RELion zur Verfügung:

  • Einfügen
  • Ändern
  • Kombiniertes Einfügen und Ändern
  • Löschen eines Datensatzes
  • Lesen (einzelner Datensatz oder mehrere Daten)
  • Ändern des Primärschlüssels eines Datensatzes


Weitere ergänzende Funktionen sind:

  • der Bulk Modus
  • die Verwendung von verschiedenen Konfigurationen

Universal REST API in sechs Schritten

  1. Identifizierung der RELion Tabelle in der GUI
  2. BC Tabellen Nummer und Feldnummern heraussuchen
  3. Erstellen des REST Requests, bestehend aus oa. Nummern und dem Payload
  4. Senden des Requests an die universal REST API
  5. Verarbeitung des Request durch RELion
  6. Rückmeldung der Verarbeitung
    a. Verarbeitung war fehlerfrei, Rückmeldung mit dem angelegten oder geänderten Datensatz
    b. Verarbeitung lief auf einen Fehler, Rückmeldung des Fehlers in Klartext

Die Business Logik in BC basiert stark auf der Reihenfolge, wie der Anwender Felder in einer Tabelle füllt, auch diesen Umstand berücksichtig die REST API, die Reihenfolge der Felder im JSON Body entsprechen der Reihenfolge, indem die API die Daten in die RELion Tabelle schreibt. Eine Umstellung ist jederzeit durch eine Umsortierung der Felder im Request möglich. Mit weiteren Parametern kann die REST API auch komplexe Einfügeoperationen in RELion abbilden (z. B. kombinierte Einfüge und Update Anweisungen oder das Überspringen von Validierungen).

Anders als bei SQL-Abfragen auf BC-Tabellen, kann die universal REST API auch die Flow Fields einer Tabelle zurückgeben. Dies bezieht sich auf Tabellenfelder, berechnete Felder, welche nur auf den Pages oder in Infoboxen vorhanden sind, berücksichtigt die API nicht. Durch die mögliche Verwendung von verschiedenen Konfigurationen pro REST API Aufruf, kann die API, je nach Anwendungszweck, diese Daten in die Antwort aufnehmen oder nicht.

Darüber hinaus sind auch gebündelte Operationen möglich. In einem REST API Aufruf sind dann mehrere Datensätze zum Einfügen oder Ändern enthalten, dies spart dann die Zeit für dem Aufbau der Webserviceverbindung pro Datensatz und kann die Laufzeit bei einer großen Menge an Daten senken. Auch diese Bulk-Übertragungen haben die identischen Möglichkeiten eines Aufrufes pro Datensatz.

In dem Beispiel wird der Übertrag eines Debitors aus einem Fremdsystem nach RELion dargestellt, vor allem die Ableitung aus der RELion Tabelle und den daraus resultierenden Request.

Das Auslösen der Kommunikation und der Abgleich der Tabellen und Felder ist nicht Bestandteil dieser Dokumentation.

Insert Record with URA


Request Aufbau

Einrichtung und Konfiguration Universal REST API

GUI-Tool

Anleitung zum GUI-Tool für die Universal REST API-Schnittstelle.

Beispiele

Beispiele für die Universal REST API-Schnittstelle.

Zuletzt geändert April 2, 2025: Merged PR 4864: doku-projektentwicklung (a9ad810)