Kredit Manager
9 Minuten Lesezeit
Einführung
Der Kredit Manager verwaltet Darlehen für den österreichischen Markt, indem er Marktanalysen, Kundensegmentierung, Risikomanagement und moderne Technologien nutzt, um effiziente Prozesse und exzellenten Kundendienst zu gewährleisten.
- Kreditorische Darlehen
- Debitorische Darlehen
- Sachkonto an Sachkonto-Buchungen
Die Darlehen werden vollständig im Kredit Manager, einem Produkt der Fa. Lang (https://www.finanz-software.com) verwaltet.
Wichtig
In RELion werden keine Daten des Kredit Managers gepflegt oder gespeichert. Es wird lediglich eine Darlehenskarte angelegt. Sämtliche Daten werden im Kredit Manager verwaltet und über die Web-Schnittstelle nach RELion abgerufen. Dadurch wird eine doppelte Datenhaltung vermieden. Bei externer Verwaltung dient die Darlehenskarte in RELion lediglich als Absprungpunkt für den Kredit Manager.
In der Anwenderdokumentation werden ausschließlich Erweiterungen dokumentiert. Die Datenschnittstellen gliedern sich in drei Bereiche:
- Versorgung des Kredit Managers mit Stammdaten und Einrichtungsdaten
- Abruf der Buchungsdaten für die Buchung in der Finanzbuchhaltung
- Erweiterung um debitorische Darlehen und Sachkonto zu Sachkonto -Buchungen
- Möglichkeit, debitorische Darlehen zu importieren und zu buchen
- Durchführung von Sachkonto an Sachkonto-Buchungen
- Buchung debitorischer Darlehen an einzelne WEG/ZE
- Abdeckung der Sachverhalte debitorischer Darlehen: Intercompany, Eigenmitteldarlehen und Sachkontobuchungen.
- Abruf der Darlehenswerte für die Kalkulation im Wirtschaftsplan und für die Abrechnung
Einrichtung
Hinweis
Bevor Sie mit dem Kredit Manager arbeiten können, müssen Sie für das Zusatzmodul eine Lizenz beantragen.
Kredit Manager Darlehen Einrichtung
Zuerst werden einige Einrichtungsdaten erfasst.
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Kredit Manager Modul aktiv | Ist nur aktiv, wenn die Lizenz für den Kredit Manager aktiv ist (für Österreich sollte dies immer der Fall sein). |
Darlehen Modul aktiv | inaktiv setzen. |
Fibu Buch.- Vorlage Name | Prüfung: Es darf keine Belegnummer eingetragen sein. Die Belegnummer wird immer aus dem Kredit Manager generiert. |
Fibu Buch.- Name | Prüfung: Es darf keine Belegnummer eingetragen sein. Die Belegnummer wird immer aus dem Kredit Manager generiert. |
Kredit Manager Darlehen
Der Darlehensgeber (Kreditor) muss aus dem Kredit Manager übernommen werden. Der IC-Partnercode ergibt sich aus dem Kreditor und muss in RELion angelegt sein. Die Sachposten resultieren direkt aus den importierten Buchungen, wobei die Konten im Kontenplan von RELion mit allen relevanten Daten angelegt und in die Objektsachkonten übertragen worden sein müssen.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung des Kredit Managers alle Daten in den Bereichen Mittelverwendung, Berechnungsarten und Darlehensplanposten in der Darlehenskarte gelöscht werden und nicht wiederhergestellt werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Informationen gesichert haben, bevor Sie fortfahren. Öffnen Sie die Tabelle Kredit Manager Darlehen über die Lupenfunktion.
In der Übersicht werden alle Kredit Manager Darlehen angezeigt, die über die Schnittstelle Kredit Manager verwaltet werden. Wählen Sie ein Darlehen aus und durch Anklicken der Darlehensnummer wird die Karte aufgerufen.
Kredit Manager Darlehen Karte
Um eine neue Kredit Manager Darlehen Karte zu öffnen, verwenden Sie die Funktion Neu. Im Feld Nr. tragen Sie die Darlehensnummer ein. Sie müssen nur dieses Feld ausfüllen, da alle weiteren Informationen automatisch durch den Kredit Manager ergänzt werden.
Hinweis
Das Feld Nr. in der Kredit Manager Darlehen Karte muss mit der Nr. aus dem Kredit Manager übereinstimmen, damit die Verknüpfung hergestellt werden kann.
Über die Funktion Import Posten im Menüband gelangen Sie zur der Tabelle Kredit Manager Import Posten.
Aufbau der externen Belegnummer
Der Aufbau der externen Belegnummer wird vom Kredit Manager in der folgenden Reihenfolge übergeben.
- DarlehenNr. Bis zu 20 Stellen.
- Datum 6 Stellen.
- Art der Buchung max. 3 Stellen.
- Aufrollungsnummer max. 3 Stellen.
Insgesamt stehen 35 Stellen zur Verfügung. Die externe Belegnummer kann sich in einem anderen Objekt oder einer anderen Zuständigkeitseinheit wiederholen.
Beispiel:
- Mischhaus mit Eigentümern und Mietern: Buchungen in unterschiedliche Zuständigkeitseinheiten, wobei die externe Belegnummer je Zuständigkeitseinheit eindeutig ist.
- Objektfinanzierung für mehrere Objekte: Die externe Belegnummer ist je Objekt eindeutig.
Sachposten
Um die Buchungsdetails anzuzeigen, können Sie im Kontenplan die Sachposten durchsuchen. Gehen Sie dazu im Menüband auf Posten/Posten suchen. Dies ermöglicht Ihnen, die entsprechenden Buchungsdetails einzusehen.
Darüber hinaus können Sie über die Menüaufrufe weitere Informationen zu den Posten anzeigen lassen:
- Dimensionen
- Dimensionsfilter festlegen
- Sachposten-Dimensionsmatrix
- Wertposten
In den Sachposten können Sie über die Funktion Prozess/Transaktionen stornieren einen gebuchten Sachposten stornieren.
Zusätzlich können Sie über den Aufruf Prozess im Menüband weitere Optionen aufrufen, die jedoch nicht weiter beschrieben werden. Diese Optionen umfassen:
- Buchungen ausgleichen
- Ausgleich aufheben/öffnen
- Ausgeglichene Buchungen
- Objekt Kostenaufteilung
Weiterberechnung
Das Inforegister Weiterberechnung auf der Kredit Manager Darlehen Karte wird für den Wirtschaftsplan angewendet. Weitere Details sind im Kapitel Kredit Manager Darlehen Wirtschaftsplan beschrieben.
Kredit Manager Import Posten
Die Tabelle Kredit Manager Import Posten können Sie über die Lupe direkt aus der Karte Kredit Manager Darlehen oder aus der Kredit Manager Darlehen Übersicht aufrufen.
Die gebuchten Posten werden grün und die ungebuchten Posten grau hinterlegt angezeigt. Ein fester Filter ist voreingestellt, sodass Sie mit einem Klick auf Start sowohl die gebuchten als auch die ungebuchten Posten gemeinsam über den Filter Alle anzeigen sehen können. Alternativ können Sie sich nur die gebuchten Posten über den Filter Gebuchte anzeigen lassen.
Die Posten können unabhängig von der Reihenfolge einzeln, pro Darlehen oder insgesamt gebucht werden.
Sofern innerhalb eines Kreditors mehrere Darlehen mit identischer Bankverbindung, jedoch unterschiedlichen Objektnummern bzw. Zuständigkeitseinheiten (ZE), vorhanden sind, ist sicherzustellen, dass vor der Buchung stets alle Posten, die einem einzelnen Darlehen zugeordnet sind, vollständig markiert werden.
Im Rahmen der Buchung werden die zu einer Objektnummer bzw. Zuständigkeitseinheit gehörenden Kreditorenposten zu einem gemeinsamen Kreditorenposten zusammengeführt. Dadurch wird eine klare Trennung der einzelnen Darlehen innerhalb eines Kreditors ermöglicht, ohne dass für jedes Darlehen ein separater Kreditor angelegt werden muss. Es werden ausschließlich die Posten zusammengeführt, die demselben Darlehen zugeordnet sind.
Diese Vorgehensweise erlaubt es, Zahlungen innerhalb eines Kreditors mit identischer IBAN getrennt nach Darlehensnummer sowie Objektnummer bzw. Zuständigkeitseinheit über den Zahlungsverkehr abzuwickeln.
Die folgenden Daten werden automatisch in die Tabelle Kredit Manager Import Posten übergeben:
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Lfd. Nr. | In diesem Feld finden Sie die laufende Nummer, die dem Posten zugeordnet wurde. |
Erstellt am | Das Datum, zu dem der Posten übernommen wird. Dieses Datum ist für spätere zeitliche Abgrenzungen wichtig. |
Eigentümer/Mieter | Die Optionen in diesem Feld kennzeichnen, ob sich der Datensatz und das damit verbundene RE Objekt dem Eigentümer/Mieter zuordnen lässt. |
Objektnr. | Hier wird die Objektnr. des RE Objektes übernommen, dem dieser Datensatz zugewiesen wird. |
Buchungsdatum | Wird vom Benutzer im Kredit Manager eingegeben und in die Import Posten übertragen. |
Belegdatum | Wird vom Benutzer im Kredit Manager eingegeben und in die Import Posten übertragen. |
Belegnr. | Wird vom Kredit Manager System generiert (z. B. KM-1, KM-2, KM). |
Externe Belegnr. | Hier wird die Nummer des Belegs angezeigt. Hinweis: Die externen Belegnummer wird vom Kredit Manager übergehen. Der Aufbau wird Ihnen im Kapitel Aufbau der externen Belegnummer beschrieben. |
Kontoart | Kreditor, Debitor oder Sachkonto |
Kontonr. | Angabe der Kreditorennummer, Debitorennummer oder Sachkontennummer. |
Betrag | Betrag der jeweiligen Buchung/Import Posten. Bei Aufrollung möglicher Differenzbetrag zum bereits verbuchten Betrag. |
Beschreibung | In diesem Feld werden die Beschreibungen des Postens angezeigt, die im Kredit Manager erfasst wurden. Diese wird vom Benutzer eines Geschäftsvorfalls im Kredit Manager eingegeben. |
Beschreibung 2 | Die Angaben in diesem Feld erscheinen beim kreditorischen Zahlungsvorgang im Verwendungszweck bei der Zahlung. |
RE Zahlungsformcode | Gibt an wie die Zahlung erfolgen soll (z. B. Überweisung, Bar). |
Fälligkeitsdatum | Es wird das Datum eingetragen, zu dem die Posten gebucht werden. |
Belegart | Hier können Sie zwischen Belegarten auswählen. |
Darlehensnr. | Die Nummer des Darlehens wird aus dem Kredit Manager übergeben. Die Lfd. des Darlehens aus dem Kredit Manager. |
Darlehen Planpostenart | Wird aus dem Kredit Manager geliefert (z. B. Zinsen, Tilgung usw.). |
Leistungszeitraum von; Leistungszeitraum bis | Zu diesem Datum beginnt bzw. endet der Leistungszeitraum, dieses Feld wird beim Erstellen des Postens automatisch errechnet. |
RE Zahlungsreferenz | Angabe bei Überweisung im Feld Zahlungsreferenz. |
Empfänger Bankkonto | Angabe des Empfänger Bankkontos beim Kreditor nicht zu pflegen bei Debitor und Sachkontobuchungen. |
Empfänger-IBAN | Wird vom Kredit Manager übertragen und muss im Kreditor unter RE Bankkonten gepflegt sein. Für Debitor und Sachkonten sind keine Bankdaten zu pflegen. Diese dürfen aus dem Kredit Manager auch nicht übertragen werden, ansonsten erfolgt in RELion eine Fehlermeldung. |
Gegenkontonr. | Sachkonto |
Datum gebucht | Hier erscheint erst ein Datum, wenn die Import Posten mit Buchen gebucht wurden. |
Benutzer-ID gebucht | Die Benutzer-ID wird nach der Buchung eingetragen. |
Debitorische Darlehen
Start/Absprungpunkt ist bei den debitorischen Darlehen ebenfalls die KREDIT MANAGER Darlehenskarte.
Der Darlehensnehmer (Debitor) muss im Kredit Manager aus RELion übernommen werden. Der zugehörige IC-Partnercode wird automatisch aus dem Debitor abgeleitet. Voraussetzung hierfür ist, dass der Debitor zuvor in RELion angelegt wurde. Die Sachposten ergeben sich direkt aus den importierten Buchungen. Die dafür erforderlichen Sachkonten müssen im RELion-Kontenplan vollständig mit allen relevanten Stammdaten angelegt und den entsprechenden Objektsachkonten zugewiesen worden sein.
Als Primärschlüssel für die eindeutige Identifikation eines Darlehens dient die Darlehensnummer. In diesem Zusammenhang ist der Kredit Manager führend, d. h. die Darlehensnummer wird dort zentral verwaltet und gesteuert.
Sachkonto zu Sachkonto
Die Sachposten ergeben sich direkt aus den importierten Buchungen. Die hierfür erforderlichen Konten müssen im RELion-Kontenplan vollständig mit allen relevanten Stammdaten angelegt worden sein. Darüber hinaus ist sicherzustellen, dass diese Konten in die entsprechenden Objektsachkonten übertragen wurden, um eine korrekte Zuordnung und Verarbeitung im System zu gewährleisten.
Kredit Manager Darlehen Wirtschaftsplan
Die Verwaltung der Darlehen erfolgt im Kredit Manager, einem Produkt der Fa. Lang (https://www.finanz-software.com). Vor Durchführung einer Kalkulation ist sicherzustellen, dass sämtliche dem betreffenden Objekt zugeordneten Darlehen im Kredit Manager aktuell und vollständig erfasst sind. Die Kalkulationswerte werden über die Schnittstelle des Kredit Managers automatisiert übertragen.
Punkt 1 bis 5: | Für die Besonderheiten gibt es eine Reihe von Erweiterungen, die die Vielzahl der benötigten Kalkulationswert automatisch zusammenführen. |
Punkt 6 bis 9: | Diese Funktionen erlauben eine hohe Nachvollziehbarkeit bei der automatischen Berechnung der neuen Vorschreibungen. |
Punkt 10: | In diesem Abschnitt werden die Besonderheiten für die Aufbereitung des Anschreibens erläutert. |
Diese einzelnen Erweiterungen werden in den folgenden zehn Schritten erläutert. Die verfügbaren Darlehenswerte zum aktuellen Wirtschaftsplan finden Sie in der Infobox am im Feld Darlehenswerte:
Schritt | Datenquelle = Datenpool | Bemerkung |
---|---|---|
1 | Filter: Gleicher Mandant, E/M-Kennzeichen, Objektnr. | |
2 | Filter: Quelle=Darlehen, Ziel=Wirtschaftsplan | |
3 a | Filter: alle Zeilen mit Fälligkeitsdatum innerhalb “Planung von” bis “Planung bis” | für laufende Annuitäten |
3 b | Filter: alle Zeilen mit Fälligkeit vor Planung von + “Letzte Annuität” = Ja | für Auslaufannuitäten |
4 | Ist in RELion ein Darlehen mit der Darlehensnr. vorhanden? Hinweis: Für die Zuordnung der einzelnen Beträge zu den Abrechnungsarten im Wirtschaftsplan muss für des Darlehen in RELion eine Darlehenskarte angelegt werden. Diese ist auch für die regelmäßigen Buchungen notwendig. | wenn nein –> Fehlermeldung |
5 | Hat das Darlehen die Verwendung Alles oder Wirtschaftsplan? | wenn nein –> Überspringen |
6 | Wurde zur aktuellen Zeile ein Betrag bei Zins, Tilgung, Zuschreibung, Sondertilgung, Zuschuss, Zuschuss rückzahlbar gefunden? | wenn nein –> Überspringen |
7 | Steht zu diesem Betrag in der Kredit Manager Darlehen Karte eine entsprechende Abrechnungsart (siehe Inforegister Weiterberechnung)? | wenn nein –> Überspringen |
8 | Wird zur verwendeten Abrechnungsart eine WP-Zeile mit der Einheitennr. und Verteilung = Festwert gefunden? | wenn nein –> Fehlermeldung |
9 | Es wird eine Detailzeile mit den Werten an die gefundene WP-Zeile angehängt. |