Automatisches Buchen von Buch.-Blättern im Hintergrund
4 Minuten Lesezeit
Einführung
Mit dieser Funktion können Sie große Buch.-Blätter automatisch zu einer vorgegebenen Startuhrzeit (z. B. in der Nacht) ausführen lassen, um die Buchungslast während des Arbeitstages gering zu halten. Dazu wurde in den RELion-Buch.-Blättern und -Übersichten ein Aufruf Buchen planen hinzugefügt. Über diese Funktion wird eine Programmierung aufgerufen, die in der Aufgabenwarteschlange einen Eintrag für das Buchblatt hinzufügt. Dieser Eintrag wird über die automatische Verarbeitung der Aufgabenwarteschlange bearbeitet und das Buchblatt gebucht.
Wichtig
Der Dienst für die Aufgabenwarteschlange muss eingerichtet und gestartet sein.
Einrichtung
In der Finanzbuchhaltung Einrichtung im Inforegister Hintergrundbuchen richten Sie die entsprechenden Parameter ein, um die Hintergrundbuchungen zu steuern.
Wichtig
Die Schalter auf der linken Seite beziehen sich mit Ausnahme des Aufgabenwarteschlange Kategoriencode auf die standardmäßige Hintergrundbuchungs-Funktion in Business Central. Wenn Sie diese verwenden wollen, beachten Sie bitte die entsprechende Dokumentation von Microsoft®.
Bezeichnung | Erläuterung |
---|---|
Aufgabenwarteschlange - Kategoriencode | Hier wird die Kategorie der Aufgabenwarteschlange eingetragen, die für die Abarbeitung der Buch.-Blätter zuständig ist. Wenn nötig, muss diese neu eingerichtet werden. Wichtig Dies ist ein Mussfeld für die Funktion der Hintergrundbuchungen! |
Mindestanzahl Buchungen | Hier können Sie steuern, ab wieviel Buch.-Blattzeilen ein Buch.-Blatt nicht mehr sofort abgearbeitet wird, wenn dieses der Reihenfolge nach in der Aufgabenwarteschlange an der Reihe wäre, sondern zu der im Feld BStartuhrzeit eingetragenen Uhrzeit. |
Startuhrzeit | Wenn in Mindestanzahl Buchungen ein Wert eingetragen ist, wird das aktuelle Datum und diese Startuhrzeit für den Start der Buchung in der Aufgabenwarteschlange vorgeschlagen. Damit sollen größere Buchungsprozesse aus der Hauptarbeitszeit in weniger frequentierte Arbeitszeiten ausgelagert werden. |
Ablauf
Verarbeitung im Buch.-Blatt
Nachdem Sie die Buch.-Blattzeilen erstellt haben, wählen Sie die Funktion Buchen planen und es erscheint folgende Ansicht.
Es wird angezeigt, wieviel Buch.-Blattzeilen gebucht werden. Ebenso können Sie eine Kombination von Datum und Uhrzeit erfassen, zu dem der Buchungsjob in der Aufgabenwarteschlange ausgeführt werden soll. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird der Job sofort in die Aufgabenwarteschlange eingestellt und abgearbeitet, sobald dieser an der Reihe ist.
Im Feld Beschreibung steht eine vorgebebene Beschreibung für den Job in der Aufgabenwarteschlange. Bei Bedarf können Sie diese auch ändern. Wenn Sie ein Startdatum/Uhrzeit erfassen, dann bleibt das Buch.-Blatt so lange mit allen Zeilen stehen, bis die Verarbeitung im Hintergrund beginnt. Wenn Sie dieses Buch.-Blatt aufrufen, wird folgender Hinweis ausgegeben:
Bis zur Buchung im Hintergrund können auch keine Änderungen mehr in diesem Buch.-Blatt vorgenommen werden. Es erscheint folgender Hinweis:
Sollte die automatische Verarbeitung fehlerhaft sein oder nicht mehr gewünscht werden, haben Sie die Möglichkeit über die Funktion Geplante Buchung abbrechen den Job in der Aufgabenwarteschlange entsprechend zu markieren, sodass dieser nicht mehr ausgeführt wird. Das Buch.-Blatt kann dann wieder bearbeitet werden.
Aufgabenwarteschlange
In den Aufgabenwarteschlangenposten sehen Sie, ob die Verarbeitung erfolgreich war. Über die Funktion Fehler anzeigen können Sie sehen, welches Problem vorliegt.
Verarbeitung in der Buch.-Blattübersicht (Buch.-Blattnamen)
Auch in der Übersicht der Fibu Buch.-Blattnamen steht Buchen planen zur Verfügung, z. B. auch im Zahlungsverkehr in den aktuellen Zahlungsvorgängen. Wenn die Funktion gewählt wird, erscheint folgende Ansicht:
- Im Feld Planen kann angehakt werden, ob dieses Buch.-Blatt geplant werden soll. Standardmäßig sind bei allen Buch.-Blättern Haken gesetzt, die noch nicht verarbeitete Zeilen enthalten.
- Im Feld Bereits geplante Buch.-Blattzeilen erscheinen die Anzahl Zeilen, die bereits geplant sind. Dieses Buch.-Blatt kann nicht nochmal geplant werden.
- Im Feld Frühestes Startdatum erscheint das Datum und die Uhrzeit, wann die Buchung über die Aufgabenwarteschlange ansteht. Automatisch vorgeblendet wird die Startuhrzeit aus der Finanzbuchhaltung Einrichtung, wenn die gesamte Anzahl der Buch.-Blattzeilen in der Übersicht die Mindestanzahl Buchungen überschreitet.
Hinweis
Bei der Verarbeitung wurde zwischen den einzelnen Buch.-Blättern eine „Wartezeit“ von zwei Sekunden programmiert. Dies ermöglicht es anderen Buchungsprozessen dazwischen verarbeitet zu werden, denn die Verarbeitung von z. B. einigen hundert Sollstellungs-Buch.-Blättern im Stapel kann schon einige Zeit in Anspruch nehmen.
Wird nun Buchen planen vor der Abarbeitung in der Aufgabenwarteschlange nochmal angewählt, können die Buchungen auch abgebrochen werden. Ein Haken im Feld Buchen abbrechen kennzeichnet die Zeilen, die bei Auswahl von OK abgebrochen werden und danach wieder zur Bearbeitung und Buchung zur Verfügung stehen: