RE Auszahlungsvorschlag

Auf Basis der Einheitenverträge werden die offenen Debitorposten für den Zahllauf ermittelt.

Beschreibung

Der Auszahlungsvorschlag hat die Aufgabe, auf Basis der Einheitenverträge und unter Berücksichtigung der eingegebenen Optionen, die offenen und fälligen Debitorenposten zu finden. Er erstellt den Guthaben-Saldo je Einheitenvertrag als Zahlungsbuchungen für den Ausgleich und erzeugt Zahlungszeilen für die Erstellung der Zahlungsdatei.

Ein Gutschrift-Debitorenposten wird zur Zahlung herangezogen, wenn:

Feld im Debitorenposten Bedingung
Offen Wert muss Ja sein
Abwarten muss leer sein
Restbetrag <0
Ausgleichs-ID muss leer sein
Fälligkeitsdatum Datum passt zum angegebenen Fälligkeitszeitraum.
Zahlungsformcode Wert entspricht der Eingabe im Optionsregister des Berichts.

Optionen

Das Inforegister Optionen verfügt über folgende Einstellungsmöglichkeiten.

Buchblatt aufteilen Mit dieser Option steuern Sie die Gruppierung der Buchblattzeilen nach Buchblättern.
  • Nach Objekt: Pro Objektnummer wird ein Buchblatt generiert, wenn für das Objekt offene Debitorenposten vorhanden sind.
  • Nach Bank: Pro Objektbankkonto wird ein Buchblatt generiert.
  • Nicht aufteilen: Alle Zahlungsbuchungen werden in das Standard-Buchblatt gestellt.
Gegenkontoart Beim Zahlungsvorschlag ist die Gegenkontoart immer Bankkonto.
Gegenkontonr. Dieses Feld ist nur aktiv, wenn Sie die Aufteilungsoption Nicht aufteilen gewählt haben. In diesem Fall gelangen Sie mit dem Drilldown auf die Bankkontenübersicht und können ein bestimmtes Bankkonto, dem die Zahlungseingänge des Lastschrifteinzuges gutgeschrieben werden sollen, auswählen. Alle Posten mit einer Objektnummer, die das gewählte Bankkonto als Objektbank hinterlegt, haben werden vorgeschlagen. Ist das Feld Keine Prüfung Objektbankkonto aktiviert, so werden alle Zahlungsvorschläge mit diesem Bankkonto als Gegenkonto beglichen. Eine Prüfung ob das Bankkonto einem Objekt zugeordnet ist, erfolgt nicht.
Keine Prüfung Objektbankkonto Der Wert dieses Feldes hängt von der Einstellung der RE Zahlungsverkehr Einrichtung ab. Dort gibt es das gleichnamige Feld im Inforegister Debitor. Da die dortige Einstellung eine wichtige Auswirkung auf das Verhalten der Stapelverarbeitung in Bezug auf das Feld Gegenkontonr. hat, wird es zur Information eingeblendet.
Erstes Fälligkeitsdatum / Letztes Fälligkeitsdatum Über den angegebenen Fälligkeitszeitraum filtert das System die Debitorenposten im Feld Fälligkeitsdatum. Das Erste Fälligkeitsdatum kann leer gelassen werden, das Letzte Fälligkeitsdatum muss immer angegeben werden.
Buchungsdatum Das Buchungsdatum wird bei der Erstellung der Zahlungsbuchungen verwendet und kann bei Bedarf vor dem Buchen im Zahlungsvorgang verändert werden. Mit Hilfe des Buchungsdatums prüft die Funktion die aktive Lastschriftmandate, Debitoren- und Objektbank, da diese Datensätze über Start- und Enddatum verfügen.
Keine Prüfung Einheitensaldo Wenn die Einheit zum Zeitpunkt der Auszahlung einen positiven Saldo hat, wird ein ermittelter Guthabenposten standardmäßig nicht ausbezahlt. Wird das Feld aktiviert, erfolgt eine Auszahlung des ermittelten Guthabenpostens trotz positiven Saldos zum Zeitpunkt des Auszahlungslaufs.

Beispiel:

  • 03.01….. GH Jahresabrechnung -100,00 H
  • 01.02….. Sollstellung Miete +500,00 S
  • 02.02….. Saldo Zeitpunkt des +400,00 S
  • Auszahlungslaufs „Jahresabrechnung Guthaben"

Trotz des Saldos zum Zeitpunkt des Auszahlungslaufs werden dem Mieter die 100 EUR Guthaben aus der Jahresabrechnung ausbezahlt, wenn der Haken bei Keine Prüfung Einheitensaldogesetzt wurde.

Buchungstext Wenn hier ein Text eingegeben wird, wird dieser in der Buchblattzeile der Auszahlung als Beschreibung verwendet. Andernfalls nutzt das System die Beschreibung des Debitorenpostens. Der Text kann zudem in den Verwendungszweck der Zahlungszeile übertragen werden, sofern in der RE-Zahlungsverkehr-Einrichtung für den Auszahlung-Verwendungszweck der Platzhalter %4 festgelegt wurde.
Zahlungsformcode Der Initialwert des Feldes beruht auf dem in der RE Zahlungsverkehr Einrichtung hinterlegten Zahlungsformcode für Auszahlungen. Wählen Sie bei Bedarf einen anderen Wert aus. Die Funktion filtert auf Gutschrift-Debitorenposten, welche diesen Wert im Feld Zahlungsformcode enthalten.

Das Inforegister Einheitenvertrag dient Filterzwecken, um den Zahlungsvorschlag bei Bedarf weiter einzuschränken. Sollten die voreingestellten Felder nicht ausreichen, können weitere Felder der Tabelle ausgewählt werden.

Technische Hinweise

RelC Payout Proposal (5052300)