Voraussetzung, dass der nicht anrechenbare Vorsteueranteil berechnet wird, ist, dass Sie beim Objekt, in den Objekt Steuerdaten eine Zeile mit Vorsteueranteil angelegt haben und danach die entsprechenden Sachposten gebucht wurden. Diese Buchungen enthalten zunächst die volle Vorsteuer, die den angegebenen MwSt.-Buchungsgruppen entsprechen.
Optionen
Folgende Parameter können eingestellt werden:
Buchungsdatumsfilter
Hier kann gefiltert werden, in welchem zeitlichen Rahmen das Buchungsdatum der zu durchsuchenden Sachposten liegen soll.
Vorsteueranteil ändern
Werden Zeilen in das Buch.-Blatt eingestellt, wird der Regler hier automatisch auf Ja gesetzt. In den relevanten Sachposten wird dann der jeweils aktuelle Vorsteueranteil % eingetragen. Dadurch wird bei den durch den Bericht eingestellten Zeilen ebenfalls der jeweils aktuelle Vorsteueranteil % verwendet.
Nur Differenzen drucken
Druckt nur noch die Bereiche ab, in denen im vorher-nachher-Vergleich Unterschiede bestehen bzw. in der Spalte Differenz ein Wert ungleich 0 steht.
Buch.Blatt erstellen
Ein Haken hier bedeutet, dass für die relevanten Sachposten je eine Buch.-Blattzeile im oben ausgewählten Buch.-Blatt erstellt wird.
Buch.-Blattvorlage
Hier muss die Buch.-Blattvorlage angegeben werden, in die die Buchung eingestellt wird.
Buch.-Blattname
Hier muss der Buch.-Blattname angegeben werden, in den die Buchungszeilen eingestellt werden.
Original Belegnummer verwenden
Ein Haken hier bedeutet, dass im Buch.-Blatt nicht die Belegnr. aus dem Feld Nr.-Serie Belegnr. gezogen wird, sondern dass die Belegnummer des Sachpostens bei der Buchung verwendet wird.
Nr.-Serie Belegnr.
Hier wird die Nummernserie aus dem oben gewählten Buch.-Blatt angezeigt, die dann bei der Buchung verwendet wird.
Buchungstext Aufl.
Wenn Zeilen erstellt werden sollen, muss ein Text eingetragen werden.
Bau Konten Filter
Filter auf Objektvorlagekonten Mehrfachauswahl. Die auszuwählenden Werte sind auf die RE Kontogruppe Kosten bzw. Kosten/Zahlung gefiltert. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung für Österreich, welche auch in Deutschland zur Verfügung steht.
Bau Buchung n.a. VSt.
Hier kann ausgewählt werden, ob die nicht anrechenbare Vorsteuer im Falle einer Bau-Buchung auf das Aufwandskonto gebucht wird oder ein separates Konto verwendet werden soll.
Bau Konto n.a. VSt.
Hier kann ein Konto belegt werden, wenn im Feld Bau Buchung n.a.VSt. der Wert Separates Konto ausgewählt wurde. Ansonsten ist das Feld ausgegraut.
Nicht Bau Buchung n.a. VSt.
Hier wird bestimmt, auf welches Konto im Fall einer Nicht-Baubuchung gebucht wird – das Aufwandskonto, ein separates Konto oder aber das Konto aus der Abrechnungsart stehen hier als Auswahl zur Verfügung.
Nicht Bau Konto n.a. VSt.
Hier kann dann ein Konto ausgewählt werden, wenn im Feld Nicht Bau Buchung n.a. VSt. Entweder der Wert Separates Konto oder Konto aus Abrechnungsart steht. Ansonsten ist dieses Feld nicht editierbar.
Buchung zum
Hier kann festgelegt werden, ob das Originaldatum aus dem Sachposten oder ein manuell eingegebenes Datum als Buchungsdatum verwendet werden soll.
Buchung am
In diesem Feld kann ein Datumswert eingegeben/ausgewählt werden, wenn im Feld Buchung zum die Option Eingabe Datum gewählt worden ist. Ansonsten ist das Feld ausgegraut.
Belegdatum Geldfluss
Dieses Feld ist ausgegraut, wenn in der RE Einrichtung das Modul Geldflussdarstellung nicht aktiviert ist. Ansonsten ist hier zwingend ein Datum anzugeben, wenn Zeilen erstellt werden sollen.
Wichtig
Einige der Felder können bereits in der RE Steuer Einrichtung vorbelegt werden:
Änderbar regelt hierbei, ob die Werte in der Request-Page des Berichts noch abgeändert werden können oder nicht.
Wichtig
Es werden nur Sachposten mit der Buchungsart Einkauf für die Ermittlung der Nicht anrechenbaren Vorsteuer berücksichtigt, welche die in der RE Steuer Einrichtung hinterlegten MwSt.-Buchungsgruppen aufweisen:
Technische Hinweise
RelC Calc. Not Allow Input Tax (5052274, Berichtsanforderung)