Update Installation
4 Minuten Lesezeit
Allgemein
Diese Anleitung bezieht sich auf die Installation von Updates für OnPrem-Umgebungen. Es wird nicht auf individuelle Einstellungen der lokalen Umgebung oder zusätzlich installierte Komponenten eingegangen.
Vorbereitende Maßnahmen
Vor dem Update auf das neue Release muss eine vollständige und verwertbare Sicherung der aktuellen Umgebung erstellt werden. test.
Systemvoraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen für die Installation erfüllt sein:
- Es gelten alle Voraussetzungen die von Microsoft unter System Requirements for Dynamics 365 Business Central 2023 Release Wave 1 veröffentlicht wurden.
- Eine funktionsfähige Instanz von Microsoft Dynamics 365 Business Central 22 (22.0.54157.55195)
- Eine gültige Business Central Lizenz für die verwendete Version
- Eine gültige RELion Lizenz
- In der Business Central Instanz installierte Erweiterungen:
Name | Hersteller | Version |
---|---|---|
Application | Microsoft | 22.0.0.0 |
System Application | Microsoft | 22.0.0.0 |
Email - SMTP Connector | Microsoft | 22.0.0.0 |
Lieferumfang
Business Central Erweiterungen (Extensions/*.app)
Diese Extensions müssen in der angegebenen Reihenfolge in die Business Central Instanz publiziert und installiert werden.
Name | Version | Datei |
---|---|---|
RELion System Application | 12.x.x.x | Aareon_RELion System Application_12.x.x.x.app |
RELion Core Application | 12.x.x.x | Aareon_RELion Core Application_12.x.x.x.app |
.NET Pakete für RELion
Die in dem Archiv enthaltenen .NET Pakete müssen in den AddIn-Ordner der Business Central Instanz abgelegt werden. Vorhandene Versionen der RELion-Pakete müssen zuvor gelöscht werden.
Name | Version | Datei |
---|---|---|
Standard .NET Pakete | 12.x.x.x | RELion_NetPackages_12.x.x.x.zip |
Einrichtungsdaten
Name | Datei | Bemerkung |
---|---|---|
Berechtigungssätze | RELion_12.x_Berechtigungssätze.zip | Standard-Berechtigungssätze für RELion |
Dokumentation
Die Dokumentation für die aktuelle RELion Version.
Name | Datei | Bemerkung |
---|---|---|
Online Hilfe Paket für Rapid Start | RELion_12.x_Onlinehilfe.rapidstart | Das Paket wird per Rapid Start eingelesen |
Releaseinformation | RELion_12.x_DE_Releaseinformation.pdf | Neuerungen im aktuellen Release |
Tabellen-Informationen | RELion_12.x_Tabelleninformation | Beschreibung der Änderungen im Datenmodell im Vergleich zur Vor-Version |
Objekt Modell | RELion_12.x_ObjectModel.xml.zip | XML-Datei mit dem aktuellen Objekt-Modell |
Installation
Folgende Schritte sind für eine Installation mindestens notwendig. Die Schritte können in Abhängigkeit der bestehenden Umgebung variieren.
ACHTUNG: Ein Upgrade der Business Central Version (z.B. BC 17.5 auf BC 21) erfordert die Installation der aktuellen Plattform und weitere Upgrade-Schritte. Diese Schritte sind in der Microsoft-Dokumentation zu dem passenden Upgrade-Pfad beschrieben.
ZUR INFORMATION
Unterstützung erhalten Sie hier: Über die das Kundenportal können Sie direkt Kontakt zu einem Supportmitarbeiter aufnehmen.
Schritt 1 – Vorbereitung der Umgebung
- Während der Installation sollten keine weiteren Benutzer angemeldet sein.
- Alle Schnittstellen oder Dienste, die auf das System zugreifen, sollten gestoppt werden.
- Die Aufgabenwarteschlange sollte gestoppt werden.
- Eine vollständige und verwertbare Sicherung des Systems sollte erstellt werden.
Schritt 2 – Deinstallation der vorhandenen Erweiterung RELion Core Application
- Ist die Erweiterung bereits vorhanden, muss diese deinstalliert und deren Bereitstellung aufgehoben werden.
- Die Daten der Erweiterung dürfen nicht gelöscht werden.
- Siehe: https://docs.microsoft.com/en-us/dynamics365/business-central/dev-itpro/developer/devenv-unpublish-and-uninstall-extension-v2
Schritt 3 – Deinstallation der vorhandenen Erweiterung RELion System Application
- Dieser Schritt muss nur ausgeführt werden, wenn sich die Version der RELion System Application geändert hat.
- Die Erweiterung muss deinstalliert und deren Bereitstellung aufgehoben werden.
- Die Daten der Erweiterung dürfen nicht gelöscht werden.
- Siehe: https://docs.microsoft.com/en-us/dynamics365/business-central/dev-itpro/developer/devenv-unpublish-and-uninstall-extension-v2
Schritt 4 – Installation der Erweiterung RELion System Application
- Dieser Schritt muss nur ausgeführt werden, wenn sich die Version der RELion System Application geändert hat.
- Die Erweiterung aus dem Lieferumfang muss bereitgestellt und installiert werden.
- Hinweis 1: Die Bereitstellung (Publish-NAVApp) muss mit dem Parameter „-SkipVerification“ erfolgen.
- Hinweis 2: Die Synchronisierung (Sync-NAVApp) muss mit dem Parameter „-Mode ForceSync“ erfolgen.
- Hinweis 3: Der Upgrade-Prozess (Start-NAVAppDataUpgrade) muss ausgeführt werden.
- Siehe: https://docs.microsoft.com/en-us/dynamics365/business-central/dev-itpro/developer/devenv-how-publish-and-install-an-extension-v2
Schritt 5 – Installation der Erweiterung RELion Core Application
- Die Erweiterung aus dem Lieferumfang muss bereitgestellt und installiert werden.
- Hinweis 1: Die Bereitstellung (Publish-NAVApp) muss mit dem Parameter „-SkipVerification“ erfolgen.
- Hinweis 2: Die Synchronisierung (Sync-NAVApp) muss mit dem Parameter „-Mode ForceSync“ erfolgen.
- Hinweis 3: Der Upgrade-Prozess (Start-NAVAppDataUpgrade) muss ausgeführt werden.
- Siehe: https://docs.microsoft.com/en-us/dynamics365/business-central/dev-itpro/developer/devenv-how-publish-and-install-an-extension-v2
Schritt 7 – Synchronisierung und Upgrade des Tenant
- Der Tenant muss synchronisiert werden (Sync-NAVTenant).
- Das Upgrade für den Tenant muss ausgeführt werden (Start-NAVDataUpgrade). Hier sollte der Parameter „-FunctionExecutionMode Serial“ verwendet werden.
Schritt 8 – Aktualisierung der .NET Pakete für RELion
- Kopieren der Pakete in den Add-Ins Ordner des ServiceTier (standardmäßig: C:\Program Files\Microsoft Dynamics 365 Business Central\XXX\Service\Add-ins\RELion).
- Vorhandene RELion Add-Ins müssen ersetzt werden.
Schritt 9 – Lizenzen aktualisieren
- Falls eine neue Business Central Version oder Änderungen an den lizensierten Modulen es erforderlich machen, muss die aktuelle Business Central Lizenz und die aktuelle RELion Lizenz eingespielt werden.
Schritt 10 – Neustart ServiceTier
- Das Business Central ServiceTier muss neu gestartet werden.
Schritt 11 – Neustart weitere Dienste
- Gestoppte Schnittstellen oder Dienste können neu gestartet werden.
- Gestoppte Aufgabenwarteschlangen können neu gestartet werden.
Schritt 12 – Online Hilfe
- Siehe Update Online Hilfe