In der Releaseinformation sind alle Anforderungen (PBI) und Fehler (Bug) der freigegebenen Build RELion (12.8.42789.0) auf Basis Business Central 22.0 beschrieben.
In bisherigen RELion Versionen war es möglich, die Felder Vorname, Vorname 2 und Nachname mit bis zu 50 Zeichen zu füllen. Aufgrund der Vorgaben im Microsoft Business Central Standard müssen diese Felder auf 30 Zeichen begrenzt werden.
Damit es keine Konflikte beim Anlegen von Kontakten aus dem Adressstamm herausgibt, werden die Feldlängen in naher Zukunft auch im Adressstamm an den Standard angeglichen. Für die Vorbereitung werden wir einen Prüfreport bereitstellen, der die Kontakte und Adressstämme mit längeren Feldinhalten ermittelt und darstellt.
Was ist aktuell zu beachten?
Beim Anlegen von Adressstämmen ist es in der aktuellen Version noch möglich Vorname, Vorname 2 und Nachname mit mehr als 30 Zeichen zu schreiben, dies führt dann beim Anlegen eines Kontakts zu einer Fehlermeldung.
Um dies zu vermeiden, müssen Vorname, Vorname 2 und Nachname im Adressstamm mit maximal 30 Zeichen angelegt werden.
Anforderungen (PBI)
Heizkostendatenaustausch
25001
HK-DT Version 3.10
Die neue ARGE Version 3.10 für den Datenaustausch wurde in RELion umgesetzt.
Mitgliederwesen
22301
Zeitliche Historie für Geschäftsanteil (Beitritt)
Für das Feld Geschäftsanteile (Beitritt) werden jetzt die Änderungen in einer eigenen Tabelle als Historie geführt. Jedes Mal, wenn das Feld geändert wird, erfolgt ein Eintrag in der Tabelle Beitrittsanteil Historie. Damit ist ersichtlich, wann und von wem dieser Eintrag geändert wurde. Eine Berechnung der Pflichtanteile auf Basis älterer Einträge erfolgt nicht. Es wird immer mit dem aktuellen Eintrag in den Satzungsparametern gerechnet.
21711
Mehrere Pages vom Layout überarbeiten
Überarbeitung mehrerer Pages. Page 5052374 Satzungsparameter Im Inforegister Allgemein wurden folgende Felder entfernt: Feld Mitglied Debitorenbuchungsgruppe gelöscht. Ist im Register Buchung vorhanden. Feld Mahnmethodencode und MwSt.-Buchungsgruppe in Inforegister Buchung verschoben. Felder im Inforegister Allgemein wurden Gruppiert und neu geordnet. Page 5164458 Dividenden Berechnungszeile Das Feld Mitgliedsnr. wurde in das Inforegister Allgemein verlegt und das Inforegister Mitglied wurde gelöscht. Report 5164105 Genehmigungsdatum Mitglied setzen In der Request Page wurde die Option Mitgliederzeilen ins Buchblatt und Direkt buchen entfernt. Page 5052518 Mitgliederzeilen Karte Im Inforegister Übertragung wurde das Feld Übertragung an Mitglied hinzugefügt.
16241
Neuen Report Ertragssteuerbefreiung
Für die Änderung der Ertragssteuerbefreiungen wurde der neue Report 5164075 Ertragssteuerbefreiungen ändern erstellt. Dieser Report wird ggf. ausgeführt, wenn der Gesetzgeber die Freibeträge für die Kapitalbesteuerung geändert hat. Damit nicht jedes Mitglied einzeln für die Umstellung auf den max. zulässigen Betrag geändert werden muss, wird der Report ausgeführt. Der Aufruf erfolgt im Rollencenter Mitgliederverwaltung unter Aktionen/Verwaltung/Ertragssteuerbefreiung ändern. Nach dem Start ist ein Filter im Feld Art und Freistellungsbetrag anzugeben. Ein Filter im Feld Mitgliedsnr. ist optional. Wird hier kein Filter ange-geben, wird die ganze Tabelle Ertragssteuerbefreiungen mit dem Filter für Art und Betrag durchlaufen. Mit dem Filter im Feld Betrag werden die Zeilen gefiltert, die dem angegebenen Betrag entsprechen. Es werden nicht alle Datensätze geändert. Im Feld Freistellungsbetrag wird dann der neue Betrag aus dem Feld Max. Freibetrag aus den Satzungsparametern im Register Dividende eingetragen. Ist beim Mitglied im Feld Gemeinsame Veranlagung ein Haken gesetzt, wird der Betrag verdoppelt. Ist der Report fertig, erhalten Sie ein Meldung Verarbeitung beendet.
19320
Jubilartabelle Optionsfeld hinzufügen
In der Tabelle 5164011 RelC Member Jubilee wurde das Feld Art mit den Optionen Geburtstag, Mietverhältnis hinzugefügt. Es gibt in der Tabelle jetzt nur noch ein Feld In Jahren, in dem für das Feld Art die Jahreszahl angegeben wird. Dies soll eine Erleichterung bei der Filterung der Datensätze zur Aufbereitung der Daten für Serienbriefe sein. Für eine Jubiläumsart gibt es eine Zeile und damit eine Information für ein Jubiläum und nicht mehrere Informationen zu mehreren Jubiläen in einer Zeile.
Betriebskostenabrechnung
18154
Änderung bei PDF-Stapeldruck für Abrechnung und Wirtschaftsplan
Beim PDF-Stapeldruck für Abrechnung und Wirtschaftsplan wird in der aktuellen Version keine Sammel-PDF mehr direkt erzeugt. Stattdessen wird mit der Ausführung des Stapeldruckreports ein ZIP-Ordner mit den gesamten Einzeldokumenten erzeugt. Diese können damit in einem PDF-Mergetool (z. B. PDF-Creator) lokal zu einer Sammeldruckdatei zusammengefügt werden:
Die Dateinamen beinhalten jeweils folgende Informationen:
Die Sortierung im ZIP-Ordner ist bereits so, dass sie bei der Übergabe an den Drucker oder an ein PDF-Tool die Reihenfolge der Dokumente vorgibt. Bitte stellen Sie für diese Druck- oder PDF-Ausgabe nicht die Sortierung um. Auch ein Umbenennen der einzelnen Dateien ist nicht zu empfehlen. Parallel dazu werden die Einzelbelege in den Belegköpfen der Abrechnung bzw. des Wirtschaftsplans gespeichert. Die Übergabe an RELion Dokumente wurde auch überarbeitet, es wird jetzt das Anschreiben als Hauptdokument angelegt, alle weiteren Belege sind dann als Unterdokumente (in Archiv kompakt “Dateien” angelegt).
Bitte beachten Sie auch dass die Indexerstellung jetzt über die RELion Dokument Recherche Einrichtung (Aufruf über RELion Dokument Einrichtung -> Tabellen) für die Tabelle 5052299 Einheit Abrechnung bzw. beim Wirtschaftsplan über Tabelle 5052300 Einheit Wirtschaftsplan erfolgt.
Für die eindeutige Zuordnung ist es notwendig, im neuen Feld Standard Archiv eine Auswahl zu treffen. In der Regel ist für die genannten Tabellen eine einzige Einrichtung vorhanden. Sollten Sie mehrere Archive zu den Tabellen 5052299 bzw. 5052300 eingerichtet haben, müssen Sie sich anhand des Felds Standard Archiv auf ein Archiv festlegen, was für die automatische Archivierung herangezogen wird. Die alte Einrichtung für die Stapeldruckreports 5052545 und 5052546 wird damit nicht mehr verwendet.
25248
Haken nur änderbar, wenn Belege noch nicht erzeugt
Die Druckoptionen in der Abrechnungskarte und Wirtschaftsplankarte sind, nachdem Belege erzeugt wurden, nicht mehr änderbar. Sie sind daher nun grau hinterlegt. Erst nachdem die Belege zurückgedreht wurden können die Druckoptionen wieder geändert werden.
Instandhaltung
17213
5052410 Bericht Inst. Verkauf - Gutschrift
Es wurde festgestellt dass mit neuen Funktionalitäten in Business Central, sich die Berichte anders verhalten. Damit die Kunden die gleiche Funktionalität wie vorher haben, wurden die Berichte angepasst. Im engeren Sinne wurde sichergestellt, dass Einstellungen, die in der RequestPage vorgenommen wurden, auch tatsächlich im Bericht ausgeführt werden.
23178
Entfernung Active Fax
Die Funktion Active Fax steht in RELion ONE nicht mehr zur Verfügung , der entsprechende Code dazu wurde entfernt. Für die Funktionen Mailen der Reports aus den Einkaufsbelegen u. a., die Mitteilungen aus der Beauftragung wurde die Standard BC Mail-Funktion implementiert. In den Request Pages der Funktion Drucken eines Reports kann dazu im Feld Ausgabe an E-Mail ausgewählt werden. Geht man dann auf Drucken, öffnet sich die SMTP Mailing Seite. Folgende Empfänger E-Mails werden aus den einzelnen Belegen verwendet:
- Angebotsanfrage: Kreditor;
- Beauftragung: Kreditor;
- Beauftragung / Mitteilung an Mieter/Eigentümer: Gibt es einen Bezug zu einer Einheit, dann der Kontakt des Vertrages, andernfalls bleibt das Feld leer;
- Beauftragung / Mitteilung an Objekteigentümer: Kontakt der Zuständigkeitseinheit;
Zusätzlich gibt es in der RELion Einrichtung das Feld Report Ausgabe. Wird hier Mail ausgewählt, dann wird das in den Request Pages Drucken der Einkaufspages entsprechend vorbelegt.
Umsatzmiete
24671
Umsatzmeldungen “in Masse”
In der Tabelle Umsatzmeldung wurden die beiden Felder Debitornr. und Debitorname hinzugefügt, um weitere Filtermöglichkeiten zu bieten. In der Page Umsatzmeldung wurden diese beiden Felder hinzugefügt.
Der Report 5052625 Umsatzmeldung erstellen wurde ergänzt. Das Feld Debitornr. wird beim Erstellen der Umsatzmeldung gefüllt. Zusätzlich wurde die Property “UsageCategory” hinzugefügt, damit die Page als Lesezeichen gespeichert werden kann. Der Report 5052258 Umsatzmeldung Debitornr. füllen wurde neu erstellt, um bestehende Umsatzmeldungen mit der Debitornr. zu füllen. Dieser Report muss nur einmal ausgeführt werden. In der Page 5164204 Umsatzmeldungen wurde unter Ansicht der Filter Alle fälligen Umsatzmeldungen hinzugefügt.
Projektentwicklung
22149
Report für Status ändern der PPZ auf schlussgerechnet
Es gibt jetzt für das Projektmodul einen Korrekturreport , der es erlaubt Projektplanzeilen mit dem Status schlussgerechnet zu versehen. Dies ist Voraussetzung, um ein Projekt abzuschließen. Der Report ist nur über Run Objekt 5052303 aufzurufen. Es wird empfohlen, diesen Report nur mit einem Berater bzw. Supportunterstützung auszuführen. Der Report setzt eine Projektplanzeile auf den Status Schlussgerechnet, ohne die Erstellung einer zugehörigen Schlussrechnung. Vor Ausführung der Funktion ist folgendes zu prüfen:
1. Gibt es Einbehalte für Teilrechnungen? Diese sind zu stornieren oder freizugeben.
2. Wurden Projektposten manuell über das Projektbuchblatt erstellt? Wenn ja, sollten diese 2zeilig gebucht worden sein. 1x als gebuchte Einkaufsrechnung auf das Baukonto und 1x als Verbindlichkeit auf den Kreditor.
3. Wurde ggf. Budget freigegeben? Bei übergeordneten Zeilen wird der Status automatisch auf schlussgerechnet gesetzt, sobald alle untergeordneten Zeilen schlussgerechnet wurden. Dieser Report führt keine Änderungsbuchungen bzgl. Einbehalte, Bauabzüge, bzw. der Leistung. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Word-Integration
23294
Word überall wieder einbauen
Die Word-Integration wurde weiter ausgebaut. Die Aufrufe zum Anwenden der Word-Vorlagen wurden auf diversen Seiten wieder eingebaut und sind über Aktionen und Word-Vorlage anwenden oder Word Vorlagen mit Berichtsdaten zu erreichen:
Versicherungsvertrag/Versicherungsmeldung Karte
Wartungsvertrag/Dienstleistungsvertrag
Dienstleistungsvertragsübersicht
Mitglied/Mitglieder Übersicht
Objekt/Objekte
Mietanpassung Vertrag und Karte
Mietanpassungszeilen
Mietanpassungsvorschlag
Mietpreisübersicht Einheiten
Einheit Schnellerfassung
25314
Einheit Schnellerfassung - Vertrag zusammenfassen - Vertragsnummerngenerierung
Wird der Haken unter Allgemein Vertrag zusammenfassen deaktiviert während in den Erfassungszeilen die Option Separater Vertrag gewählt ist, so erscheint nun eine Abfrage, ob die gesetzten Haken in den Erfassungszeilen gelöscht werden sollen. Wird die Frage mit Ja beantwortet, so werden alle Haken in den Zeilen gelöscht und die Option unter Allgemein wird deaktiviert. Wird die Frage mit Nein beantwortet, so bleiben alle Häkchen bestehen.
Ebenso wurde die Vertragsnummerngenerierung überarbeitet. Da es bisher möglich war den Haken Vertrag zusammenfassen unter Allgemein ohne weiteres zu entfernen, wurde bei den Erfassungszeilen, die danach fälschlicherweise noch die Option Separater Vertrag aktiviert hatten, die Standardnummer als Vertragsnummer generiert und nicht die, die für Mietverträge in der RE Einrichtung hinterlegt war.
RELion Onlinehilfe
21185
Umstellung RELion Anwenderdokumentationen
Die RELion Anwenderdokumentationen können zukünftig nicht mehr über RapidStart importiert werden. Daher wurde eine Help Url für RELion ONE erstellt. Bisher sind nur wenige Dokus enthalten, die werden jedoch sukzessive ergänzt. Der Aufruf erfolgt über die Hilfefunktion in Business Central oder direkt über die Website https://docs.relion.cloud/
Fehlerbehebung (Bug)
Wirtschaftsplan
24020
Werte aus Abrechnung werden nicht in Wirtschaftsplan übernommen
Beim Holen von Wirtschaftsplanzeilen gab es folgende Probleme, die mit diesem Build behoben wurden:
Bei manchen Kunden waren die Felder für die Datenquellen auf der Wirtschaftsplan Objekt Vorlagenkarte nicht sichtbar.
Die Druckoptionen konnten verändert werden, auch wenn Belege bereits erzeugt wurden.
Im Menüpunkt Wirtschaftsplanzeilen holen wurden nicht alle notwendigen Funktionen gestartet.
25075
PDF-Stapeldruck bricht mit Fehlermeldung ab
Im PDF-Stapeldruck zu Abrechnung und Wirtschaftsplan erschien eine Fehlermeldung wegen fehlender Archiveinrichtung. Dies wurde beseitigt.
Bei anteiligen Mietrechnungen gab es zwei Problemfälle, die nun gelöst sind. 1. Der Vertrag bzw. die Sollstellungen beginnen nach dem “1.” des betreffenden Monats. Als Fälligkeit wurde dennoch der “1.” ausgegeben. Nun wird über die Sollstellungen geprüft, ob sie (alle) erst nach dem “1.” beginnen und dann entsprechend der kleinste Sollstellungsbeginn als Fälligkeit herangezogen. 2. Eine - relevante - Sollstellung ist im betreffenden Monat genau einen Tag gültig. Sie wurde nicht ausgegeben. Beispiel zu 1 vorher:
jetzt (Hinweis: anderer Vertrag, ähnliche Konstellation):
Beispiel zu 2:
Aufgabenverwaltung
24306
Frist Mietsicherheit nach Auszug -
Im Modul Aufgabenverwaltung wurde die Aufgabe für Frist Mietsicherheit nach Auszug nicht zum richtigen Zeitpunkt erstellt. Weiter wurde das Feld in der Mietsicherheit Rückgabe am nicht abgefragt, wodurch auch für bereits zurückerstattete Kautionen Aufgaben angelegt wurden. Diese Fehler wurden behoben.
Umsatzmiete
23620
Umsatzmietabrechnung ausgewiesener Betrag zur Höchstmiete nicht korrekt
Beim Vorliegen mehrerer Umsatzmietgrenzen im Zeitablauf wurde in der Umsatzmietabrechnung fehlerhaft immer die zeitlich erste gezogen (bezogen auf das Startdatum der Abrechnung). Das Anschreiben wurden in diesem Zusammenhang ebenfalls überarbeitet und korrigiert. Beispiel: Abrechnung Januar 2023 Mietgrenzen:
Umsatzmietabrechnung fehlerhaft:
Korrekt:
23220
Korrektur Umsatzmietabrechnung
Der Report Umsatzmietabrechnung (5052630) kann nun auch vertragsübergreifend genutzt werden. Auch die korrekte Behandlung von Vertragsnachträgen wurde bei der Überarbeitung berücksichtigt.
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
24663
Übernahme DSGVO-Modul Berechtigung
Bei den Stapelverarbeitungen für die DSGVO-Verarbeitung wurden interne Berechtigungen ergänzt. Hier gab es Konstellationen, bei denen Fehlermeldungen aufgrund fehlender Berechtigungen kamen, obwohl der Anwender die erforderlichen Rechte hatte.
Wenn man bei einer vorhandenen Indexvereinbarung den Schalter Standard Index hin- und herschaltet, erhielt man eine ggf. unsinnige Fehlermeldung (siehe Screenshot). Unsinnig deshalb, da es in dem betreffenden Vertrag nur EINE Indexvereinbarung gibt. Die Fehlermeldung ist nur dann berechtigt (und notwendig), wenn es in diesem Vertrag eine ANDERE Indexvereinbarung gibt, die als Standard gekennzeichnet ist. Die Fehlermeldung erscheint daher nun nur noch in diesem - zuletzt beschriebenen - Fall.
24379
Infoboxen in Indexprüfprotokoll (P5164487) auf visible=true setzen
In der Indexmietanpassungsprotokollkarte werden nun die vorhandenen Infoboxen (u.a. Objekt- und Debitorinformationen) standardmäßig angezeigt und müssen nicht mehr via Personalisieren eingeblendet werden.
Mietanpassung
24302
Korrektur Mietspiegelmatrix
Die Page Global-Mietspiegel Matrix Basismiete wurde überarbeitet. Zum einen wird für die Liste nun der gesamte Listenbereich genutzt, zum anderen wird neben den jeweiligen Codes nun auch die entsprechende Beschreibung angezeigt. Vorher:
Jetzt:
Einheit Schnellerfassung
15483
Mietverträge anlegen über ESE - Anzeigen von nicht zugehörigen Bankcode
Die Bankauswahl in der Erfassungszeile der Einheit Schnellerfassung wird nach Druck und Übernahme geleert. Wird ein neuer Debitor (es existiert in diesem Moment noch keine Debitornummer) erfasst, so kann die Bankverbindung über die drei Punkte des Feldes Bankcode erfasst werden. Es werden keine Bankkonten zur Auswahl gestellt. Wird zu einer neu erfassten Einheit ein bereits im System vorhandener Debitor gewählt, so werden alle RE Bankkonten dieses Debitors angezeigt und stehen zur Auswahl; es kann jedoch auch ein neues Bankkonto angelegt werden.
Mietverwaltung
23387
Verwaltungsbeginn-RELion Sollstellung ab
Wird versucht, am Objekt der Verwaltungsbeginn auf ein Datum, das größer ist als RELion Sollstellung ab liegt, so erscheint folgender Hinweis:
Gibt es bereits Buchungen am Objekt, so wird darauf mit folgendem Hinweis gewiesen:
Sind noch keine Buchungen vorhanden und der Verwaltungsbeginn am Einheitenstamm wird auf ein Datum, das größer ist als RELion Sollstellung ab ist gesetzt, so erscheint folgender Hinweis:
Wird dies mit Ja beantwortet, so ändert das System im Hintergrund das Datum RELion Sollstellung ab auf den 01.08.2024 und folgender Hinweis erscheint:
Wird die Frage mit NEIN beantwortet, so wird der Verwaltungsbeginn am Einheitenstamm auf das ursprüngliche Datum zurückgesetzt.
23576
Verwaltungsbeginn der Einheit wird nicht berücksichtigt bei Betrag rückwirkend ändern
Eine zusätzliche Prüfung auf den Verwaltungsbeginn am Einheitenstamm bzw. Einheitenvertrag wurde integriert. Bei Aktionen, die eine Differenz zur Folge haben nimmt die Berechnung jetzt auch auf dieses Datum Rücksicht. Bei dieser Gelegenheit haben wir auch die Page Änderungen überprüfen optimiert und den Verwaltungsbeginn der Einheit als Feld hinzugefügt.
Ticketsystem
24991
Validierung des Codes der erweiterten Tickettabelle in Problem-Lösungsfelder
Erstellt man ein neues Ticket das sich auf eine Störung/Schaden bezieht, kann man in das Feld Tickettyp einen eindeutigen Code eingeben, der in der Tabelle RE Problem-Lösungszuordnung hinterlegt ist und eine Verbindung zur Tabelle Tickettyp darstellt. Man erreicht dadurch, dass die Felder Problembereich, Problemcode, Problemkategorie, Lösung und ggf. Lösungsanleitung sowie Ausstattung automatisch aus dem entsprechenden Datensatz der Tabelle Problem-Lösungszuordnung belegt werden. Die Validierung dazu fehlte.
Ticket nach der Eingabe und Validierung des Codes:
Betriebskostenabrechnung
25433
Ausbuchung offener Vorauszahlung nicht möglich
Der Report in der Abrechnung zum Ausbuchen der offenen Vorauszahlungen lief auf eine Fehlermeldung und erzeugte keine Buch.-Blattzeilen. Dieser Fehler wurde behoben.
24934
Fehlermeldung beim Erzeugen von Belegen einer Abrechnung
Beim Erzeugen von Belegen in der Abrechnung kam eine unleserliche Fehlermeldung, wenn die IBAN im Lastschriftmandat in einem ungültigen Format hinterlegt war. Dies wurde beseitigt.
Heizkostendatenaustausch
24820
Import A-Satz Datenaustausch Probleme
Es gibt Wärmemessdienstleister, die nicht in der Schlüsseltabelle der Abrechnungsunternehmen aufgeführt sind. In RELion ist die Angabe eines Schlüssels jedoch verpflichtend. In solchen Fällen wird eine obligatorische Nummer vergeben. Der Wärmemessdienstleister schickt seine Sätze dann jedoch ohne diese Nummer. Dabei kam es zu einem Fehler in RELion, dass dieses Feld abgefragt wurde und wenn es nicht befüllt war, konnte die A-Sätze nicht eingelesen werden. Diese Prüfung wurde entfernt. Weiter wurde in der Satzbeschreibung 3.08 bei der Ausgabe der K-Sätze bei der Emissionsart, wenn kein Eintrag vorgenommen wurde, 000 eingetragen. Dies können die Wärmemessdienstleister jedoch nicht verarbeiten, es hat leer zu bleiben. Dieser Fehler wurde behoben.
Berechtigungssätze
In RELion wurde eine neue Tabelle der rollenspezifische Berechtigungssätze hinzugefügt.