Version 12.25

In der Releaseinformation sind alle Anforderungen und Fehler der freigegebenen Build (12.25.62843.0) RELion auf Basis Dynamics Business Central 26 beschrieben.

Anforderungen

Buchhaltung

Bericht RE Debitor Kontoauszug verbessern

Der Bericht RE Debitor Kontoauszug wurde benutzerfreundlicher und übersichtlicher gestaltet. Konkret wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  • Die Spalten haben nun sinnvolle Umbrüche und sind besser lesbar.
  • Die Spalte LSM zeigt nun mit Ja oder leer an, ob ein Lastschriftmandat vorhanden ist, anstatt die Nummer anzugeben, für die die Spalte teils zu schmal war.
  • Debitoren ohne Umsatz werden nicht mehr angezeigt. Eine Ausnahme bildet die Option Debitoren nur mit Saldovortrag drucken, die auch dann Debitoren anzeigt, wenn diese nur einen Saldovortrag, aber keine Buchungen im Zeitraum haben.

Vertragsverwaltung

Erbbaurechtsvertrag: Infobox RELion-Dokumente ergänzen

Der Infoboxbereich der Erbbaurechtsverträge (Übersicht und Karte) wurde um die Infobox für RELion Dokumente ergänzt.

Infobox technische Vertragszeile

Im Dienstleistungsvertrag und im Wartungsvertrag steht eine neue Infobox mit näheren Angaben zur jeweiligen Vertragszeile, insbesondere Informationen zur Ausstattung, zur Verfügung:

Vertragszeile

Zahlungsverkehr

Funktionsverbesserung Bankkontoabstimmung

Die neuen Funktionen zur Bankkontoabstimmung verbessern die Benutzererfahrung deutlich:

  • Automatisierte Saldo-Erkennung: Der aktuellste Saldo wird automatisch erkannt und im entsprechenden Feld angezeigt.
  • Bessere Übersichtlichkeit: Durch die gruppierte Darstellung der Salden pro Kontoauszug erhalten Benutzer eine klare und strukturierte Übersicht über alle relevanten Bankbewegungen.

Mahnwesen

Objektinfos in Betreff Mahnbericht ergänzen

Bei den vertragsbezogenen Mahnungen wird der Objekt Bezug zur Vertragsnummer mit angedruckt. Bericht gruppierte registrierte Mahnung m. Zahlschein:

gruppierte Mahnung

Mahnvorgang Bearbeiter auswählbar gestalten

Auf der Mahnvorgangs Karte wurde ein neues Feld Auswahl Vorgabe Bearbeiter Art eingeführt.

Folgende Auswahlen sind nun möglich:

  • Rolle
  • Vertrag
  • Vorgang
  • Eingabe

Mahnungsvorgang

Weitere Informationen in der Dokumentation Mahnwesen.

Mehrfachauswahl Mahnvorschlagsposten (Debitorenposten)

In den Mahnvorschlagsposten ist es nun möglich, auch bei mehreren Posten die Mahnungsbezogene Werte zu ändern.

Werte

Bericht

Mahnvorschlagsposten

Diese Mehrfachauswahl ist auch in den Debitorenposten möglich. Weitere Informationen in der Dokumentation Mahnwesen.

Mietanpassung

Bericht Manuelle Mietanpassung - fehlende Felder für steuerpflichtige Verträge ergänzen

Das DataSet des Berichts Manuelle Mietanpassung wurde um folgende Felder ergänzt:

  • RAL_VatAmountNew (neuer MwSt-Betrag)
  • RAL_AmountInclVATNew (neuer Brutto-Betrag)
  • RAL_VATPercent (MwSt. Prozentsatz)

Allgemeines

Erweiterung Berichtsdatenzwischenspeicher Zuständigkeitseinheit

Im Berichtsdatenzwischenspeicher steht das Feld Name 2 zur Verfügung.

Feldlänge wurde an Business Central Standard angepasst

In dem Bereich Projekt wurde das Feld Einheiten in der Tabelle Projektplanzeile auf Feldlänge 50 geändert. Grund dafür ist die Anpassung an Business Central Standard.

Projektentwicklung

Projektbuchblatt optimieren

Es wurden Optimierungen in der Programmierung vorgenommen, die dafür sorgt, dass ein fehlerfreies Buchen nicht durch leere Zeilen im Buchblatt verhindert wird.

Fehlerbehebung

Buchhaltung

Infos zum UVA Vorgang werden nicht im Buchungsformular eingetragen

Wird ein UVA Vorgang für eine Organschaft angelegt, werden die Daten aus der UVA Vorlage auch zum Buchen (MwSt. buchen UVA Vorgang) in das Buchungsformular übertragen:

Kontaktkarte

Kontaktkarte

Fehler beim Drucken der Berichte Verprobung BG

Berichtsdrucke lassen sich ausführen.

Verprobung

Keine Umbenennung der MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe in RE Steuer Einrichtung

Die Umbenennung des Codes einer MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe wurde in den Filterfeldern der RE Steuer Einrichtung im Inforegister Vorsteuer Teilabzug nicht aktualisiert.

Dies konnte zur Folge haben, dass die Verarbeitung Nicht anrechenbare Vorsteuer fälschlicherweise die veralteten MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppen zum Abgleich mit den Posten heranzog - und die Berechnungen dementsprechend nicht dem tatsächlichen Stand entsprachen.

Es wurde nun eine Aktualisierungsfunktion erstellt, wodurch auch die Werte in den genannten Feldern mit dem aktuellen Code verglichen und ggf. angepasst werden. Diese Funktion berücksichtigt auch die Möglichkeit, dass in diesen Felder mehrere Werte, per Pipe getrennt, erfasst sein können und kann die einzelnen Codes erkennen.

Hinweis

Diese Anpassung (und im Übrigen auch die Verarbeitung der Nicht anrechenbaren Vorsteuer) funktioniert nur dann zuverlässig, wenn beim Festlegen des Codes der MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppen nicht das Zeichen “|” (Pipe) verwendet wird, da es von den Funktionen als Trennoperator wahrgenommen wird.

Hinweis

Diese Anpassung testet auch, ob mit dem neu festgelegten Code die maximale Anzahl an Zeichen (250) der Filterfelder des Teilabzugs in der RE Steuer Einrichtung überschritten wird. Sollte dies der Fall sein, wird eine Änderung des Codes verhindert - eine Fehlermeldung erscheint.

Darstellung Buchungsnachweis NavSt Steuer Brutto

In der OEV Abrechnung wurde die Darstellung der nicht anrechenbaren Vorsteuer im Geldfluss verbessert. Es werden nun die Spalten Netto und MwSt. mit den entsprechenden Beträgen der Rückrechnung versehen, der Bruttobetrag geht auf Null auf.

Weiterhin wurde die neue Personenart System eingeführt, um die Sachposten-Prozesse Skonto rückrechnen, nicht anrechenbare Vorsteu-er und Konto Nullstellung von den restlichen Geldflussdarstellungen abzugrenzen.

System

Fehlerhafter Aufruf in der Aktion Jahresabschluss

Im Rollencenter Objektbuchhalter war in der Aktionsleiste “Jahresabschluss” ein falscher Bericht hinterlegt, dieser wurde nun durch den Bericht Einzelwertwerichtigung Miete ersetzt.

Einbau Meldung bei automatischer Weiterbelastung Buchblätter bei Steueränderungen

Bei einer automatischen Weiterbelastung im Bank Buchblatt und in RE Buchen Allgemein, wurde folgende Meldung eingebaut:

Bankbuchblatt

Buchen

Durch diese Meldung soll verhindert werden, dass nach dem die Objektkosten Aufteilungssatz ID generiert wurde, die MwSt.-Buchungsgruppen manuell geändert werden.

Betriebskostenabrechnung

Neue Zeile in Abrechnung

In den Abrechnungszeilen konnte über die Aktion Zeile einfügen keine neue Zeile eingefügt werden. Dieser Fehler wurde behoben.

Probleme beim Download der Belege bei Betriebskostenabrechnung oder WEG

Die Funktion zum Download der Rechnungsbelege hat bisher nur Belege heruntergeladen, die in RELion Dokumente vorhanden waren. Bereits archivierte Belege wurden nicht heruntergeladen. Dies wurde überarbeitet, sodass der Download der Rechnungsbelege aus dem Archiv nun ebenfalls funktioniert.

Beko-Abrechnung Ausnahme PM-Fee zeigt keine Kosten

Beim Anwenden von Ausnahmen mit Berechnungsbasis Sollstellung wurden die Ausnahmebeträge nicht angewendet, wenn der Betrag vor Ausnahme 0 ist. Dieser Fehler wurde behoben.

Fehler bei Abrechnung buchen mit Vorauszahlungen aus Datenpool

Beim Buchen einer Abrechnung mit Vorauszahlungen aus dem Datenpool (Kennzeichnung Vorauszahlung Vorsystem) erschien eine Fehlermeldung, wenn mehr als ein Posten je Einheit, Historie und Abrechnungsart vorkam, wenn die Buchungsmethode Bilanzielle Methode verwendet wurde. Dieser Fehler wurde korrigiert, es werden bei der Buchung alle Vorauszahlungen aus Vorsystem auch beim Storno der Vorauszahlungen aufgeführt.

Fehlermeldung bei Beko-Abrechnung zu SEV Objekt bei mandantenübergreifender Verwaltung

Beim Holen der Abrechnungszeilen für ein SEV-Objekt kam eine Fehlermeldung, wenn das Mietobjekt in einem anderen Mandanten als das verbundene WEG-Objekt lag.

Dieser Fehler wurde behoben, die Zeilen werden kopiert, die Gesamtfaktoren werden aus den Verteilungswerten des WEG-Objekts ermittelt und in die Abrechnungszeilen der Mietabrechnung übertragen.

Überflüssige Prüfung bei Abrechnungskreisen mit Auswahlen

Bei der Prüfung der Objektkonten war eine fehlerhafte Prüfung auf das Vorhandensein von Abrechnungskreisen zur Auswahl und gleichzeitig auf Abrechnungskreis im Objektkonto auf Leer. Diese Prüfung wurde entfernt.

Objekt Konten

Die hier gezeigte Kombination ist z. B. sinnvoll, wenn im Haus zwei getrennte Heizanlagen sind und beim Buchen der Wartung generell auf die eine oder andere Heizanlage gebucht werden soll (Abrechnungskreis Auswahl). Der Abrechnungskreis am Objektkonto ist leer, sodass beim Buchen einer Einkaufsrechnung bewusst eine Auswahl getroffen werden muss.

Dauerzahlungen

Übersicht archivierte Dauerzahlungen lässt sich nicht mehr finden

Auf der Seite Dauerzahlungen Archiv Übersicht war die Eigenschaft Application Area nicht definiert, was zu Unregelmäßigkeiten bei der Suchbarkeit über die Lupe führte. In einigen Fällen konnte die Seite über die Suchfunktion nicht gefunden und geöffnet werden. Diese Eigenschaft wurde nun gesetzt, wodurch die Suche und der Aufruf über die Suchfunktion stets möglich sind.

Suche

Automatische Weiterbelastung

Einkaufsrechnung - Habenbuchung - automatische Weiterbelastung

Wird bei einer Einkaufsrechnung mit Objektkostenaufteilung eine Haben-Buchung erstellt, wird eine Fehlermeldung angezeigt:

Einkaufsrechnung

Diese Fehlermeldung erscheint auch bei:

  • Beauftragung (Einkaufsbestellung)
  • Einkaufsgutschriften

Objekteigentümerverwaltung

Mieter Saldenliste

Die Mieter-Saldenliste der OEV Abrechnung wurde um Belegarten ergänzt und korrigiert.

Verwalterhonorar

Aufruf Verwalterhonorar

Der Aufruf Verwalterhonorar wurde auf den folgenden Seiten wieder eingebaut:

  • Objektübersicht
  • Objekt
  • Einheitenvertragsübersicht
  • Einheitenvertrag

Von der Objektübersicht aus bzw. vom Objekt aus wird das Objekt bereits vorbelegt. Möchte man eine bestimmte Einheit erfassen, so kann dies über den Aufruf auf der Einheitenvertragsübersicht bzw. vom Einheitenvertrag aus erfolgen.

Mietverwaltung

Sollstellungskorrekturen werden nicht mehr gebildet

Der Datenbereinigungsstapel Sollstellungsdifferenzen wurde erweitert. Mit der neuen Funktion Sollstellungsdifferenz in Stammdaten überprüfen kann jederzeit, auch wenn das Datum RELion Sollstellung ab bereits gesetzt ist, eine Überprüfung aller Verträge auf evtl. Differenzen stattfinden.

Wird dabei die Option Buch.-Blattzeilen erstellen aktiviert, so werden diese Differenzen als Buch.-Blattzeilen im gewählten Buch.-Blatt erstellt. Das Buch.-Blatt muss vom Anwender gebucht werden.

Gleichzeitig wurde der Filter auf Vertragsänderungen optimiert. Wurde ein Einheitenvertrag storniert und an einer Folgehistorie dieser Einheit haben Vertragsänderungen stattgefunden, so wurde zuerst die ursprüngliche Änderung dieser Vorhistorie gefunden, die jedoch keine Differenzen mehr hat. Das hatte zur Folge, dass bei einer aktuellen Änderung der Folgehistorie dieser Einheit keine Differenz gefunden wurde.

Um diese “versteckten” Differenzen, die theoretisch bei anderen Verträgen vorhanden sein könnten zu bereinigen, kann die neue Funktion im Datenbereinigungsstapel Sollstellungsdifferenz in Stammdaten überprüfen vorsorglich ausgeführt werden.

Vertragsverwaltung

Über die Aufgaben gelangt man nicht mehr an den Debitor-/Kreditorposten

Wenn eine Aufgabe aus einem Debitor-/Kreditorposten erzeugt wurde, kann über die Funktion Vorgang/Beleg anzeigen der zur Aufgabe gehörende Posten angezeigt werden.

Vertragsgenehmigung verhindert Sollstellung in WEG-Objekt

Bei aktivierter Vertragsgenehmigung wurden WEG-Kaufverträge nicht sollgestellt - obwohl die Prüfung bzgl. Vertragsgenehmigung für sie nicht relevant ist. Die Vertragsgenehmigungsprüfung darf nur auf Mietverträge anwendet werden. Der Fehler wurde korrigiert.

Dienstleistungsverträge und Upload Dokumente ins Archiv kompakt

Beim Erstellen von wiederkehrenden Buchblattzeilen über einen Dienstleistungs- oder Wartungsvertrag wurde der Zahlungsformcode des Kreditors nicht übernommen. Die Programmierung wurde so korrigiert, dass der Zahlungsformcode des Kreditors nun in das wiederkehrende Buchblatt und auch in die daraus folgenden Posten übernommen wird.

Einheit Schnellerfassung

Zusammenfassung von Miet- und WEG-Einheit im identischen WEG-Kaufvertrag oder Mietvertrag möglich

Die Programmierung der Vertragsnummernvergabe wurde korrigiert. Auch wenn Wohnraummietvertrag und WEG Kaufvertrag unter RE Vertrag Einrichtung identische Einrichtungsparameter haben und somit dieselbe Vertragsnummer bei identischem Debitor, werden WEG Kaufverträge und Mietverträge nicht mehr zusammengeführt.

WEG

Mietvertrag

DSGVO

Stapelverarbeitung gespeicherter Druck

Bei der Stapelverarbeitung Anfrage/Anonymisierung wurde beim Verarbeitungsschritt Druck speichern der erzeugte Druck nicht gespeichert. Dadurch konnten die nachfolgenden Schritte nicht ausgeführt werden. Dies wurde korrigiert, sodass nun alle Optionen wieder funktionieren.

Stapel-Anonymisierung schlägt fehl, weil Datum leer ist

Das Datum wird gesetzt und gespeichert, sodass die nachfolgenden Schritte ausgeführt werden können.

Word Integration

Mietanpassung Vertrag Karte: Wordvorlage anwenden bringt Fehlermeldung

Bei der Mietanpassung wurde zunächst ein Fehler angezeigt, wenn die Option Word-Vorlage anwenden ausgewählt wurde, da eine falsche Tabelle als Grundlage diente. Dieser Fehler wurde nun behoben. Die korrekte Tabelle wird jetzt ausgewählt und die Word-Vorlage lässt sich problemlos öffnen.

Projektentwicklung

Baukonto verschwindet nach Klick in das Feld der Projektplanzeile

Die Programmierung wurde korrigiert. Klickt man in das Feld Baukonto, so öffnet sich die Kontenübersicht. Verlässt man die Übersicht wieder, so bleibt der ursprüngliche Eintrag stehen und verschwindet nicht mehr.

Problem beim Erstellen einer korrigierten Schlussrechnung

Im Projekt wird für eine Projektplanzeile eine korrigierte Schlussrechnung erstellt. Wenn sich nun z. B. der Rechnungsbetrag und die Bauabzüge gegenseitig aufgehoben haben, d. h., der Zahlbetrag der Rechnung betrug 0 EUR, kam es zu einer Fehlermeldung, die Einkaufsrechnung wurde nicht erstellt. Dieser Fehler wurde behoben.

Wichtig

Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, eine korrigierte Schlussrechnung zu buchen, bei der ein negativer Einbehalt gebildet werden soll und die Summe aus Einbehalt und Rechnungsbetrag negativ ist (z. B. Einbehalt -2000 EUR und Rechnungsbetrag 1500 EUR).

Fehler in der Darstellung des Rechnungsbegleitscheins bei Mehrobjekt-Projekten

Wird auf der Projektkarte die Option Mehrfachobjekte aktiviert, so können in den Projektplanzeilen verschiedene Objekte derselben Eigentümer ZE erfasst werden und bei Erstellen einer Teil- oder Schlussrechnung wird das Objekt aus der Projektplanzeile übernommen und nicht mehr das Objekt aus der Projektkarte. Auch im Rechnungsbegleitschein wird das korrekte Objekt angezeigt.

Projektkarte

Rechnung

Sondereigentumsverwaltung

Beendete SEV-Vertragszeilen werden immer noch als aktiv angezeigt

Die Programmierung im SEV Vertrag wurde erweitert und prüft nun auch das Startdatum und das Endedatum in der SEV-Vertragszeile. Der Aufruf Verträge im Einheitenvertrag zeigt jetzt die zum Arbeitsdatum aktiven Verträge.

Zahlungsformcode Hausgeld

Wenn im SEV Vertrag die Option Überweisung bei Hausgeld gewählt wird, wird an den erzeugten Kreditorenposten der Zahlungsformcode des jeweiligen WEG-Kreditors eingetragen.

SEV

Kreditorenposten

UVA

Organschaft Infos zum UVA Vorgang werden nicht im Buchungsformular eingetragen

Wird eine UVA Vorgang für eine Organschaft angelegt. Werden die Daten aus der UVA Vorlage auch zum Buchen (MwSt. buchen UVA Vorgang) in das Buchungsformular übertragen:

UVA Vorgang

Bericht

Darlehensverwaltung

Zinsberechnung kreditorischen Darlehen fehlerhaft

Ausgangssituation:

Die Zinsberechnung der kreditorischen Darlehen war fehlerhaft, wenn vor der Zinsbuchung eine Zuschreibung im gleichen Zeitraum gebucht wurde. Es wurde eine falsche Berechnungsbasis angewandt, was zu ungenauen Zinsbeträgen führte.

Anpassung

Korrektur der Zinsberechnungsformel für kreditorische Darlehen.

RELion Dokumente

Mahnvorgang wird nicht sauber durcharchiviert

Beim Archivieren von Mahnvorgängen mit dem Bericht Registrierte Mahnung wurden teilweise die Indexwerte für Eigentümer/Mieter-Kennzeichen und Objekt-Nr. nicht gefüllt. Dieser Fehler wurde behoben.

Fehlerhafte Schlagwortzuweisung bei mehreren Schlagwortlisten in Archiven

Um sicherzustellen, dass bei aktivierten mehreren Schlagwortlisten in einem Archiv keine falschen Schlagwörter übergeben werden, sind der Index Schlagwort und das Feld Schlagwort eindeutig über den Datentyp Schlagwort identifiziert. Nur der im Datentyp Schlagwort eingetragene Wert wird übermittelt. Diese Maßnahme dient der Fehlervermeidung.

Fehlermeldung bei Manueller Austausch fehlerhafter Dateien

Bei der Funktion Manueller Austausch fehlerhafter Dateien kam es zu Fehlern beim Austausch bestimmter Dateien. Diese Probleme wurden behoben, sodass nun alle Dateien mit dem Dateistatus fehlerhafte Datei erfolgreich ausgetauscht werden können.

Fehlerhafte Tabelleneinrichtung verhindert Öffnung

In der RELion Dokumente Einrichtung werden für die Tabellen die gewählten Parameter zur Filterung an der Tabelle genutzt. Ein leeres Feld bei Verwendung einschränken auf bedeutet dabei, dass man diesen Wert zur Filterung verwendet, z. B. Tabelle Vertrag hat den Eintrag index_Vertrag_Nr. auf leer.

Damit werden bei einem Vertrag alle Dokumente angezeigt, die ebenfalls die Vertragsnr. haben. Je mehr Parameter auf leer bei diesem Feld gelassen werden umso präziser wird die Filterung in der entsprechenden Tabelle. Nachteil war bisher, dass eine zu große Filtern zum Absturz der entsprechenden Seite geführt hatte, wenn dadurch die Ergebnismenge leer war.

Das Problem wurde nun behoben. Wenn die Filter für eine Tabelle so gesetzt sind, dass keine Zuordnung mehr möglich ist, wird jetzt in der RELion Dokumente Infobox maximal eine Null angezeigt, anstatt dass die gesamte Seite abstürzt.

Wirtschaftsplan

Gesamt-Wirtschaftsplan hat das Druckdatum der Erstellung und nicht Druckdatum

Beim Gesamtwirtschaftsplan wurde bisher starr das Wirtschaftsplan Datum und nicht das Druckdatum angedruckt. Dieser Fehler wurde korrigiert. Wenn das Druckdatum leer ist, wird nach wie vor das Wirtschaftsplan Datum angedruckt. Auf der Wirtschaftsplankarte wird das Feld Druckdatum für die Eingabe gesperrt, wenn Freigabe zum Druck auf Ja gesetzt wurde.

Wirtschaftsplan berechnen mit Aufteilungsregeln anwenden

Beim Wirtschaftsplan berechnen kam eine Fehlermeldung, wenn die Option Aufteilungsregeln anwenden gewählt war und Aufteilungsregeln vorhanden sind. Dieser Fehler wurde korrigiert.

Wirtschaftsplan Zeilen zurücksetzen - Performance

Das Zurücksetzen von Wirtschaftsplanzeilen lief bei großen Objekten teilweise sehr langsam. Die Löschung der Posten und Wirtschaftsplanzeilen wurde überarbeitet und deutlich beschleunigt.

Bericht

Zahlungsverkehr

Rücklastschriften mit >1 Einheiten werden nicht richtig aufgelöst

Die Auflösung von Rücklastschriften mit mehreren Einheiten funktioniert nun richtig:

Bankbuchblatt

Fehler bei automatischer Leerung in Fibu Bankauszug

Die Felder Einheitennr. und Einheitenhistorienr. werden beim Erfassen einer neuen Zeile nicht mehr automatisch geleert.

Die Felder Kontoart, Kontonr., Vertragnr. und Objektkontonr. werden beim Speichern der Zeile nicht mehr automatisch überschrieben oder zurückgesetzt.

Berechtigungssätze

In RELion wurden neue Tabellen der rollenspezifischen Berechtigungssätze hinzugefügt.

Objekt ID Objektname Berechtigungssatz Name
764 Fin. Report Excel Template R12 BUHA REL Buchhaltung Aareon
3563 Zulässige Sprache R12 Basis REL Basic User Aareon
4560 Azure-Blobspeicher-Konto R12 Basis REL Basic User Aareon
4570 Azure-Dateifreigabe-Konto R12 Basis REL Basic User Aareon
4580 SharePoint-Konto R12 Basis REL Basic User Aareon
6100 E-Beleg-Einkaufskopfzeile R12 DOK REL Dokumente Aareon
6101 E-Beleg-Einkaufszeile R12 DOK REL Dokumente Aareon
6102 E-Beleg-Kopfzeilenzuordnung R12 DOK REL Dokumente Aareon
6104 Serviceteilnehmer R12 DOK REL Dokumente Aareon
6105 E-Beleg-Zeilenzuordnung R12 DOK REL Dokumente Aareon
6107 Einrichtung von E-Belegen R12 DOK REL Dokumente Aareon
6430 Logiq-Verbindungseinrichtung R12 Basis; R12 SETUP REL Basic User Aareon; REL Setup Aareon
6431 Logiq-Benutzerverbindungseinrichtung R12 Basis; R12 SETUP REL Basic User Aareon; REL Setup Aareon
6440 Anmeldungs-Verbindungseinrichtung R12 SETUP REL Setup Aareon
6441 SignUp Metadata Profile R12 Basis REL Basic User Aareon
8021 Usage Data Billing Metadata R12 OBJEKTVW REL Objektverwaltung Aareon
9452 Logo des Dateispeicherkonnektors R12 Basis REL Basic User Aareon
5164473 RelC Reminder Proposal R12 BUHA REL Buchhaltung Aareon

Die Standard Berechtigungssätze stehen als XML zur Verfügung RELion 12.25

Tabelleninformationen Modell

Änderungen im Datenmodell werden in den Tabelleninformationen angezeigt.