Version 12.24
10 Minuten Lesezeit
Anforderungen
Allgemeines
45647 Feld “Telefonnr. geschäftlich” auf Kontaktkarte anzeigen
Im Fasttab Kommunikation in der Kontaktkarte werden die Felder Geschäftliche Telefonnummer und “Bemerkung zur geschäftlichen Telefonnummer” angezeigt.
Buchhaltung
42002 Schnellfilter in Kreditorenposten besser platzieren
Die neue Platzierung der Schnellfilter in der Menüleiste sollte die Benutzerfreundlichkeit erheblich steigern. Jetzt können Anwender die Filter schneller und einfacher finden und anwenden. Die Schnellfilter sind nun unter einem gleichnamigen Menüpunkt direkt oben in der Menüleiste platziert und anwendbar:
42005 Schnellfilter in Debitorenposten besser platzieren
Die neue Platzierung der Schnellfilter in der Menüleiste sollte die Benutzerfreundlichkeit erheblich steigern. Jetzt können Anwender die Filter schneller und einfacher finden und anwenden. Die Schnellfilter sind nun unter einem gleichnamigen Menüpunkt direkt oben in der Menüleiste platziert und anwendbar:
37313 Prüfung Vorsteueranteil% beim Buchen optional gestalten
Die strenge Überprüfung des Vorsteueranteils beim Buchen verursachte erheblichen Aufwand für die Anwender, insbesondere wenn der Vorsteueranteil beim Gegenbuchen eines Belegs veraltet war. Um die Nutzererfahrung zu verbessern, wurde in der RE-Einrichtung der Schieberegler Prüfung Vorsteueranteil% deaktivieren eingeführt.
Wenn dieser Schieberegler aktiviert ist, wird die Prüfung des Vorsteueranteils ausgesetzt, die zuvor den Buchungsvorgang verhindern konnte. Dadurch ist die Buchung möglich, auch wenn der Vorsteueranteil in der zu buchenden Zeile veraltet ist. Diese Option wurde auch im RE Testbericht berücksichtigt, der nun ebenfalls auf diesen Regler reagiert. Diese Vorgehensweise ist möglich, da beim Erstellen von Zeilen mit dem Vorgang Nicht anrechenbare Vorsteuer berechnen und buchen stets und verpflichtend eine Prüfung und gegebenenfalls Aktualisierung des Vorsteueranteils in den relevanten Sachposten durchgeführt wird. Sollte dennoch eine Prüfung des Vorsteueranteils bereits beim Buchen gewünscht sein, darf der Schieberegler in der RE Einrichtung nicht aktiviert werden. In diesem Fall bleibt das Verhalten wie in den Vorversionen bestehen, und es erscheint beim Buchen eine Fehlermeldung, wenn der Vorsteueranteil nicht aktuell ist.
Heizkostendatenaustausch
45696 Bericht L/M-Sätze erstellen bekommt eine Option zum Ignorieren von Verwaltungsbeginn
Einheiten werden beim Erstellen der L/M-Sätze generell nach ihrer Gültigkeit im Abrechnungszeitraum gefiltert. Sowohl nach Vertragsdatum als auch nach Verwaltungsdatum muss eine Einheit mindestens einen Tag gültig sein, damit für sie L/M-Sätze gebildet werden können. In seltenen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass eine Abrechnung für einen vergangenen Zeitraum erstellt werden muss, wenn ein Kunde mit der Verwaltung eines Objekts beginnt. Bisher wurden solche Einheiten nicht berücksichtigt, da deren Verwaltungsbeginn Datum erst nach dem Ende des Abrechnungszeitraums lag, obwohl sie nach dem Vertragsdatum für die Abrechnung gültig waren.
Im Bericht L/M-Sätze erstellen wurde nun in der Kategorie Abrechnung ein Feld Verwaltungsbeginn ignorieren eingeführt, um genau solche Fälle zu berücksichtigen. Wenn dieses Feld aktiviert ist, werden auch für diese Einheiten L/M-Sätze erstellt.
Instandhaltung
36338 Umsetzung Bestellposten und Reporting
Im Instandhaltungsmodul besteht nun die Möglichkeit, eine Auswertung auf Beauftragungsebene anzuzeigen, wenn mehrere Rechnungen zu einer Beauftragung vorliegen (Teilrechnungen/Schlussrechnung). Dafür wurde eine neue Postentabelle Bestellposten eingeführt. In dieser Tabelle werden alle freigegebenen Beauftragungen sowie gebuchte Rechnungen und Gutschriften mit Bezug zu einer Beauftragung aufgelistet.
Voraussetzung, um die Funktion nutzen zu können, ist die Aktivierung der Option Bestellobligo in Instandhaltung Einrichtung:
Wenn die Funktion nicht genutzt wird, sollte die Option auf Nein stehen, da die Erstellung der Posten Performance benötigt.
- Für Rechnungen, die einen Bezug zu einer Beauftragung haben, wird ein Posten in der Tabelle Bestellposten erstellt.
- Bearbeiten Sie diese Rechnung durch Korrigieren oder Stornieren, wird für die Gutschrift ebenfalls ein Bestellposten erstellt.
- Die Posten werden bei der Buchung der Rechnung/Gutschrift erstellt.
- Wird der Status einer Bestellung wieder auf offen zurückgesetzt, bleibt der Posten bestehen. Bei erneuter Freigabe wird der Beauftragungsposten aktualisiert.
- Rechnungen mit Projektbezug werden nicht in die Bestellpostentabelle und damit auch nicht in die Bestellobligo-Tabelle aufgenommen.
Die Postentabelle können Sie über die Beauftragung in der Liste Einkaufsbestellungen oder im Bestellung Archiv einsehen.
Der eigentliche Nutzen liegt jedoch in der Übersicht der Tabelle Bestellobligo. Hier sehen Sie eine Auswertung der Tabelle Bestellposten. In einer Zeile wird Ihnen eine Beauftragung angezeigt. Zu dieser Beauftragung erhalten Sie weitere Informationen in den Spalten Rechnungsbetrag inkl. MwSt. - Summe aller Rechnungen Saldo inkl. MwSt. Differenz aus dem Beauftragungswert und Rechnungen/Gutschriften Offener Zahlbetrag - Restbetrag offen aus den zugehörigen Kreditorenposten.
In der Regel gelangen Sie von einer Beauftragung zur Liste, die auf diese Beauftragung gefiltert ist. Wenn Sie den Filter Beauftragungsnummer aufheben, sehen Sie alle Beauftragungen, unabhängig davon, ob sie offen oder archiviert ist.
Wenn Sie mit dieser Funktionalität Bestellobligo arbeiten, empfehlen wir, die Option Bestellungen Archivieren = Ja in der Kreditoren & Einkauf Einrichtung zu setzen.
Um diese Funktion nutzen zu können, muss die Freigabe der Beauftragung und die Buchung der Belege in RELion erfolgen. Wenn eine freigegebene Beauftragung über die API-Schnittstelle ins System gelangt, wird sie nicht in den Bestellposten berücksichtigt.
RELion Dokumente
45190 Schlüsselerweiterung und Seitentext-Entfernung
Der Link Aareon Archiv kompakt sowie unnötig angezeigte Textfelder wurden entfernt. Zudem wurde ein zusätzlicher Schlüssel bei den RELion Dokumenten angelegt, um die Suche zu beschleunigen.
Vertragsverwaltung
46002 Vertragsstatus-Captions bei beendeten Verträgen korrigieren
Die deutschen Übersetzungen für das Feld Vertragsstatus wurden für beendete Verträge überarbeitet:
- Endet ein Vertrag in der Zukunft, wird nun Vertrag endet ausgegeben (bisher Beendet)
- Endet der Vertrag heute, wird nun Vertrag endet heute ausgegeben (bisher fehlerhaft Verlängerung autom. möglich)
Hinweis
Liegt das Vertragsende in der Vergangenheit, wird weiterhin Vertrag ist beendet angezeigt.
Zahlungsverkehr
41211 Option Freigabeprozess Kreditorenbanken
Es wurde eine neue Option in der Zahlungsverkehr Einrichtung im Inforegister Kreditor eingeführt:
Ist diese aktiviert, so wird das Feld Gesperrt auf der Kreditor Karte auf den Wert Zahlung gesetzt, wenn in der verbundenen Kreditorenbank eine der folgenden Aktionen durchgeführt wurde:
- Bank geändert
- Bank neu angelegt
- Bank gelöscht
Um den Wert wieder auf leer zu setzen und den Kreditor somit erneut für den Zahlungsverkehr freizugeben, muss ein anderer Benutzer als der Bearbeiter der Bank die Änderung durchführen. Andernfalls erscheint folgende Meldung:
Fehlerbehebung
Betriebskostenabrechnung
45199 Prüfung der Ausnahmen auf leere Zeilenart und Filter Abrechnungsart
Bei Vertrags-, Abrechnungs- und Wirtschaftsplanausnahmen war es möglich, eine leere Zeilenart zu verwenden. Dies wird jetzt bei der Ausnahmenprüfung als Fehler auswiesen.
Buchhaltung
45415 Geldflussposten fehlerhaft bei Storno
Geldflussposten werden beim Stornieren von Buchungen richtig gebildet.
46040 Storno von Sachposten mit aktiviertem Postenausgleich nicht möglich
Ist für ein Sachkonto Buchungen ausgleichen aktiviert, so werden die Sachposten dieses Kontos mit einem Restbetrag versehen. Eine fehlerhafte Anordnung bei der Bildung des Restbetrags bei der Buchung aus einem Buch.-Blatt heraus führte dazu, dass der Restbetrag mit dem Zeilenbetrag und nicht mit dem Nettowert gebildet wurde. Folglich war der Wert des Restbetrags ungleich dem Wert des Betrags, und das Stornieren des Sachpostens wurde verhindert.
Es wurden nun entsprechende Anpassungen vorgenommen, sodass der Restbetrag mit dem korrekten Wert verbucht wird. Das Stornieren ist daher wieder problemlos möglich.
Für mögliche fehlerhafte Altposten steht ein Service Tool zur Installation bereit, mit dem zu hohe Restbeträge an den Sachposten auf Restbetrag = Betrag gesetzt werden.
Darlehensverwaltung
45410 Darlehen Zinsberechnung bestandserhöhend
Da die Berechnung des rückwirkenden Zinsabschluss zu Fehlern in der Berechnungsbasis geführt hat, wurde die Zinsberechnung korrigiert. Eine rückwirkende Zinsabschluss-Berechnung ist in den bestandserhöhenden Darlehen nun nicht mehr möglich.
Der Zins wird jetzt bei jeder Änderung im Zinszeitraum (Zuschreibung/Sondertilgung) über eine automatische Planposten Neuberechnung neu ermittelt und angepasst. Ist der Zins im Vorfeld (z. B. am 01.07.) bereits gebucht worden, muss dieser storniert werden, da bei den bestandserhöhenden Darlehen keine Buchung in eine bereits abgeschlossene Zinsperiode mehr erlaubt wird. Es erscheint folgende Meldung:
Heizkostendatenaustausch
44735 Nachträgliches Anlegen von K-Sätzen
Sollten nachträglich K-Sätze angelegt werden müssen, ist dies nun möglich. Navigieren Sie zu den B-Sätzen. Über den Button Neuer K-Satz hinzufügen kann ein mit dem B-Satz verknüpfter K-Satz ergänzt werden. Es wird sichergestellt, dass die Pflichtfelder beim neuen K-Satz auch gefüllt sind.
44741 Objekt-Information fehlt bei K-Sätzen
Es wurden die Felder Liegenschaftsnr., Objektnr. und Eigentümer/Mieter in die Seiten und Karten der B- und K-Sätze eingefügt, damit diese mit angezeigt werden können. Des Weiteren werden beim Bericht B/K-Sätze exportieren die Felder Eigentümer/Mieter sowie Objektnr. in der Berichtsausgabe angezeigt.
Instandhaltung
44567 Einkaufsrechnung: Änderung der MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe wird nicht angenommen
Die Belegung/Steuerung des Feldes MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe in der Einkaufsrechnungszeile wurde korrigiert. Hintergrund war, dass bei der Eingabe unter bestimmten Umständen eine zuvor ausgewählte MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe nach der Eingabe wieder auf den zuvor eingetragenen Vorschlagswert zurück geändert wurde.
45779 Fehlermeldung Leistungszeitraum in Rahmenbestellung
Eine fehlerhafte Prüfung der Datumstypen bei der Bildung des Datumsbereichs für den Leistungszeitraum führte in Situationen, in denen der Einkaufsbeleg-Kopf bei Änderung des Leistungszeitraums kein MwSt.-Datum enthielt, zu einer Fehlermeldung.
Es wurden nun entsprechende Anpassungen vorgenommen, sodass auch in solchen Fällen der Datumsbereich gebildet und somit der Leistungszeitraum verändert werden kann. Dies funktioniert nun auch, wenn der Belegkopf nur ein Buchungsdatum oder ein Belegdatum enthält.
44696 Falsche Feldlängen ZE-Name (50/100) im Rechnungseingangsbuch
Die Feldlängen für die Zuständigkeitseinheit (Name) (Resp. Center Name) in den nachfolgend genannten Tabellen wurde angepasst. Die Feldlänge wurde jeweils von 50 auf 100 Zeichen erweitert.
- Rechnungseingangsbuch, Feld 34
- Rechnungseingangsbuch abgeschlossen, Feld 34
44433 Pages im Bereich Rechnungseingangsbuch überarbeitet
Die Seiten Rechnungseingangsbuch und Rechnungseingangsbuch abgeschlossen wurden überarbeitet. Änderungen: Rechnungseingangsbuch (Übersicht):
- Die Funktion “Karte” im Menü entfällt. Stattdessen genügt nun ein Klick auf die Belegnr., um die Karte zu öffnen. Alternativ kann die Karte auch über die Funktionen “Ansicht” bzw. “Bearbeiten” geöffnet werden.
- Die Funktion “Neu” öffnet nun die Karte (bisher hat sie eine weitere leere Zeile in der Liste erzeugt). Eine Erfassung von Rechnungszeilen in der Liste ist aber weiterhin mit der Funktion “Liste bearbeiten” ebenso möglich.
- Die Funktion “Eink.-Rechnung/-Gutschrift”, rufen nun nicht mehr RELion-eigene Pages auf, sondern die entsprechenden Microsoft Standardpages. Konkret: a. 5164437 => P9308 bzw. P9309 b. P5164438 => P146 bzw. P147
c. P5164440 => P29 4. Die Funktionen “Geb. Eink.-Rechn./-Gutschr. (Storno)” sowie “Kreditorenposten” entfallen an dieser Stelle. 5. Hinweis: Bei Bedarf können Sie ggf. fehlende Felder (z. B. das Skontodatum) via Personalisieren in den Standardpages ergänzen. Rechnungseingangbuch abgeschlossen (Übersicht):
- Hier wurde eine Karte implementiert, die sich durch Anklicken der Belegnr. (oder Alternativ mit “Ansicht”) öffnen lässt.
- Die Funktionen “Geb. Eink.-Rechnung/-Gutschrift”, “Geb. Eink.-Rechn./-Gutschr. (Storno)” sowie “Kreditorenposten” rufen nun nicht mehr RELion-eigene Pages auf, sondern die entsprechenden Microsoft Standardpages. Konkret: a. 5164438 => 146 bzw. 147 b. 5164440 => 29
- Hinweis: Bei Bedarf können Sie ggf. fehlende Felder (z. B. das Skontodatum) via Personalisieren in den Standardpages ergänzen.
Projektentwicklung
45035 Berechnung Freie Spalte funktioniert nicht
Die Programmierung im Bereich der Berechnung der freien Spalten wurde korrigiert. Die Daten werden gefunden und entsprechend der gewählten Optionen korrekt berechnet.
45739 Projektverwaltung - Fehler beim Anfügen neuer Projektplanzeilen
Es wird der Korrekturbericht Reorganisation von Projektplanzeilen" ab der Version 12.24 zur Verfügung gestellt. Der Bericht kann über “Objekt ausführen” aufgerufen und ausgeführt werden. Im gewählten Projekt erfolgt eine neue Nummerierung der Planungsebenen, sodass das Einfügen weiterer Zeilen wieder möglich ist. Es wird empfohlen den Bericht mit Unterstützung durch den Support oder einen Berater auszuführen.
RELion Dokumente
45687 Spaltenanzeige Schlagwort – Bericht
Wenn für einen Bericht, der zur Archivierung vorgesehen ist, in der Einrichtung bei den Parameterzeilen ein vordefinierter Wert als Datentyp Schlagwort eingestellt wurde, dann wird dieser Wert nun auch in das RELion Dokumente Feld Schlagwort übertragen.
Des Weiteren wird beim manuellen Archivieren mit Schlagwort, dieses ausgeblendet, wenn in der Einrichtung für die entsprechende Tabelle ebenfalls ein Schlagwort definiert wurde.
Vertragsverwaltung
44947 Objektadresse wird nicht wie erwartet angezeigt
Das Word-Schreiben “SEPA-Lastschrifteinzugsbestätigung” wurde korrigiert und das DataSet erweitert.
Die Korrektur betraf die Ermittlung der Objekt- bzw. Einheiteninformationen. Es wird jetzt nun immer das dem konkreten Mandat zugeordnete Objekt (bzw. Einheit) verwendet und ausgegeben und nicht (z. B. beim Vorliegen von Einheitenverträgen zu verschiedenen Objekten in-nerhalb eines Vertrags) das Objekt des ersten Einheitenvertrags.
Neue Felder im DataSet (Gruppe “WordTab”):
- Objektort (ObjectCity)
- Einheit Straße (UnitAddress)
- Einheit PLZ (UnitPostCode)
- Einheit Beschreibung (UnitDescription)
- Einheit Stockwerk (UnitFloor)
- Einheit Lage (UnitLocation)
45992 Sollstellungen: Ansichten wirken nicht additiv
Die vorhandenen Ansichten in der Page Sollstellungen" wurden entfernt bzw. durch entsprechende Schnellfilter ersetzt.
Hintergrund ist, dass Ansichten ggf. vorhandene “Vorfilter” (z. B. die Einschränkung auf Sollstellungen des aktuellen Vertrags) komplett überschreiben bzw. ersetzen, also nicht “additiv” wirken. Im Unterschied dazu ergänzen die Schnellfilter, welche nun implementiert wurden, vorhandene Filterungen, schränken also die Trefferliste entsprechend ein.
Beispiel bisher:
Neu:
45988 Kündigungsdaten werden im Mietvertrag nicht korrekt angezeigt
Die Berechnung der Kündigungsdaten des Vertrags wurde korrigiert. Hintergrund war ein Vertrag mit einem Ende Festlaufzeit und der Möglichkeit, täglich mit einer Frist von 6 Monaten kündigen zu können.
Fehler:
Korrekt:
46073 SEPA-Lastschrifteinzugsbestätigung (Word) Vertragsadresse nicht verfügbar
Der Bericht “SEPA-Lastschrifteinzugsbestätigung (Word)” berücksichtigt nun auch die (ggf. abweichende) Vertragsadresse.
WEG-Verwaltung
46048 WEG-Gesamtabrechnung bricht ab
Der Bericht R5052447 brach kurz nach dem Start mit einem Systemfehler ab. Hier lag ein technischer Fehler vor der jetzt behoben wurde.
Tabelleninformationen Modell
Änderungen im Datenmodell werden in den Tabelleninformationen angezeigt.