Version 12.20
12 Minuten Lesezeit
Anforderung (PBI)
Stammdaten
38115 AK-Auswahl Gesperrt prüfen
Gesperrte Abrechnungskreise können ab sofort nicht mehr in Buch.-Blättern Einkaufsbelegen, Wirtschaftsplänen etc. verwendet werden. In der Abrechnung können Buchungen, die auf inzwischen gesperrte Abrechnungskreise gebucht wurden, weiterhin abgerechnet werden.
Betriebskostenabrechnung
39472 Abrechnung/WP Sperre entfernen
Die Sperre bei einer Abrechnung oder eines Wirtschaftsplans kann jetzt durch jeden Benutzer entfernt werden, der Abrechnungen bzw. Wirtschaftspläne bearbeiten kann. Beim Entfernen kommt eine Abfrage Die Abrechnung wurde von BENUTZER-ID gesperrt, wollen Sie die Sperre wirklich entfernen?
Mietverwaltung
40416 Sollstellungskorrekturen - Beschreibung und Leistungszeitraum vereinheitlichen auf Angabe der gesamten Reichweite
Bei anteiligen Buchungen von Sollstellungskorrekturen haben sich die Werte Leistungszeitraum von/bis nicht auf den tatsächlichen Zeitraum, für den eine Gutschrift erstellt wurde bezogen. Dies hat teilweise zu Verwirrung geführt.
Es wird zukünftig bei Sollstellungsdifferenzbuchungen auch in den Feldern Leistungszeitraum von/bis immer der gesamte Zeitraum der ursprünglichen Sollstellung angegeben, wie es bereits im Feld Beschreibung schon der Fall ist.
38894 Funktion Vertragswechsel nur noch bei WEG-Kaufverträgen
Die Funktion Vertragswechsel steht ab sofort nur noch bei WEG-Kaufverträgen zur Verfügung. Bei Mietverträgen verwenden Sie bitte den bekannten Prozess der Kündigung mit anschließender Neuvermietung.
38603 5052574 Mietanpassung WB/Kostenmiete AAK-fähig
Der Report 5052574 Mietanpassung WB/Kostenmiete kann ab sofort über RELion Dokumente archiviert werden. Er ist auch in der Initialisierung für die Berichtsauswahl berücksichtigt.
38593 5052571 Manuelle Mietanpassung AAK-fähig
Der Report 5052571 Manuelle Mietanpassung kann ab sofort über RELion Dokumente archiviert werden. Er ist auch in der Initialisierung für die Berichtsauswahl berücksichtigt.
38598 Mietanpassung nach Vergleichwohnungen AAK-fähig
Der Report 5052573 Mietanpassung nach Vergleichswohnungen kann ab sofort über RELion Dokumente archiviert werden. Er ist auch in der Initialisierung für die Berichtsauswahl berücksichtigt.
Word-Integration
40770 Berichtsdatenzwischenspeicher - Ergänzung von Feldern
Der Berichtsdatenzwischenspeicher (T5052462) für die Word-Vorlagen wurde um das folgende Feld erweitert: Objekt Ort (T5052462.F84)
36975 Archivierungsfunktion im Report 5052287 implementieren
Der Report 5052287 Basis Vertrag für Word-Gestaltung kann ab sofort über RELion Dokumente archiviert werden. Er ist auch in der Initialisierung für die Berichtsauswahl berücksichtigt.
Instandhaltung
40400 Buchungsbeschreibung nicht überschreiben - Belege
In den Einkaufsbelegen (Beauftragung, Einkaufsrechnung) wird bei Änderung des Objektkontos in den Einkaufszeilen das Feld Beschreibung nicht mit der Beschreibung des neuen Objektkontos überschrieben. D. h., bei Validierung der Objekt-Kontonummer wird die Kontobezeichnung nur eingetragen, wenn das Feld Beschreibung leer ist. Ansonsten bleibt der Feldinhalt erhalten.
Das betrifft nur die Art Sachkonto. Die Art Artikel, Ressource usw. ist von der Änderung nicht betroffen.
40303 Feld “Ihre Referenz” als Standard in die archivierte Einkaufsbestellung einblenden
In der Einkaufsbestellung gibt es das Feld Ihre Referenz. Dies konnte in archivierten Bestellungen nicht eingeblendet werden. Das Einblenden des Feldes ist nun auch in archivierten Bestellungen möglich.
Projektentwicklung
40403 Rechnungsbegleitschein - Bestellnummer
Im Projektmodul wird auf dem Rechnungsbegleitschein nun die Bestellnummer der Projektplanzeile mit angedruckt.
39839 Reduzierung von unnötigen Klicks bei Anpassungen
Im Projektmodul wurden einige Infoboxen eliminiert. Diese verursachten unnötige Klicks bei der Bearbeitung von Projekten. U. a. ist die Änderung des Status, die Erstellung einer Beauftragung bzw. eines Einkaufsbeleges davon betroffen. Dies beschleunigt die Bearbeitung durch den Anwender.
Hierbei handelt es sich um Aktionen, die wieder rückgängig gemacht werden können. Zudem gibt es neue Schaltflächen, um schnell zu Schadensmeldungen navigieren zu können.
42138 Erstellung Teilrechnung bei fehlender Kreditorenbuchungsgruppe nicht möglich
Im Projektmodul kann für eine Projektplanzeile eine Kreditorenbuchungsgruppe erfasst werden. Es kam u.U. zu einem Fehler, wenn diese Kreditorenbuchungsgruppe leer war. Und zwar dann, wenn zuerst eine Einkaufsrechnung und daraus eine Projektrechnung über TR/SR erstellen erstellt wurde. Der Fehler wurde behoben.
Vertragsverwaltung
39863 Unterschriftsdaten pro Einheitenvertrag
Auf Ebene des Einheitenvertrags wurden in der Tabelle T5052251 zwei neue Felder geschaffen:
- Abw. Unterschrift Mieter (T5052251.F150)
- Abw. Unterschrift Vermieter (T5052251.F151)
Diese Felder können auf der Einheitenvertrags-Liste (P5052297) via Personalisieren eingeblendet und genutzt werden. Auf der Einheitenvertrags-Karte (P5052259) werden sie über die Funktion Mehr anzeigen eingeblendet. Die Felder sind insb. dafür gedacht, Unterschriftsdaten, welche von denen des (Haupt)vertrags abweichen, erfassen zu können.
Zusätzlich können die neuen Felder auch in der Einheitenschnellerfassung optional via Personalisieren eingeblendet und genutzt werden (Tabelle T5052429, Page P5052561 und Report R5052655).
Mitgliederwesen
41337 5052296 korrigieren
In der Codeunit 5052296 wurde die Funktion CreateAddressData geändert. Der Export für das Feld Hausnummer erfolgt jetzt nur noch, wenn auch eine Hausnummer vorhanden ist. Ist das Feld leer, erfolgt kein Export.
Buchhaltung
39055 Angleichung Felder
Um den nachträglichen Postenausgleich der Debitorenposten einfacher und übersichtlicher zu gestalten, kann nun das Feld Debitorenbuchungsgruppe auch auf der Seite Debitorenpostenausgleich eingeblendet werden.
Das Feld Objektkonto Nr. kann ab sofort in der Übersicht der gebuchten Einkaufsrechnungen (Page 146) eingeblendet werden.
Wichtig
Das ist das Objektkonto, welches im Rechnungskopf eingetragen wird. Sind nur Konten in den Zeilen vorhanden, ist dieses Feld leer!
38861 Parameterzeichenfolge bei Buchen planen in Codeunit berücksichtigen
Es ist in RELion bei einigen Reports möglich, diese in die Aufgabenwarteschlange zu planen, damit sie Buch.-Blattzeilen zu einem bestimmten Zeitpunkt generieren. Um eben diese Zeilen jedoch auch verbuchen zu können, muss dann noch die Buchung ausgeführt bzw. geplant werden.
Es soll nun aber auch möglich sein, die Buchung eines bestimmten Buch.-Blatts (spezifische Vorlage bzw. Name) zu einem bestimmten Zeitpunkt einzuplanen, ohne das dieses zum Zeitpunkt der Planung bereits Zeilen enthält (da diese erst später mit einem Report generiert werden).
Dementsprechend wurde die Erstellung eines Warteschlangenpostens wie folgt modifiziert:
- Vorlage
- Name
Hier soll also nur das Buch.-Blatt Test der Vorlage RE_ALLGBU zum Buchen zu einem bestimmten Zeitpunkt geplant werden. Codeunit 5052458 wählen:
Beim Klick auf die 3 Punkte im Feld Parameterzeichenfolge erscheint ein Hinweis zur Eingabe (wenn Codeunit 5052458 verwendet wird).
Beim Festlegen des Status Bereit wird der Wert in der Zeichenfolge kontrolliert und der Status verändert:
Sollte der Wert in der Zeichenfolge unpassend sein, meldet das System beim Statuswechsel einen Fehler:
Sowohl Vorlage also auch Name müssen also korrekt gewählt werden, um die Warteschlange ausführen zu können.
Wenn der angegebene Zeitpunkt erreicht ist, wird die auf “Bereit” stehende Aufgabe ausgeführt und das angegebene Buch.-Blatt verbucht, soweit keine anderen Fehler die Verarbeitung blockieren und das Buch.-Blatt Zeilen enthält.
Zahlungsverkehr
40863 ZV Import Kontoauszug - Kontoumsätze übertragen über Job Queue
Kontoumsätze können über die Aufgabewarteschlange übertragen werden. Dafür muss ein Warteschlangenposten angelegt und die Codeunit 5052488 ausgewählt werden. Um die vorgenommene Aufteilung zu spezifizieren, ist es nun möglich, eine entsprechende Parameterzeichenfolge einzugeben.
Wichtig
Es müssen mindestens drei verpflichtende Parameter eingegeben werden, sonst wird die Verarbeitung mit der Spezifikation Automatisch aufteilen ausgeführt:
Die oben eingegebenen Parameter sorgen also dafür, dass die Umsätze nur für das angegebene Buch.-Blatt und das spezifische Bankkonto übertragen werden. Weiterhin kann optional auch das Auszugsdatum und das Buchungsdatum in der Parameterzeichenfolge berücksichtigt werden.
30158 Programmierung umsetzen Prüfung Pain Dateien wegen Kreditorenadresse
Bei Zahlungen aus Nicht-EWR-SEPA-Ländern werden die Adressdaten des Kreditors überprüft. Es wird kontrolliert, ob mindestens das Land und der Ort eingegeben wurden. Wenn die Bedingungen auf der Kreditorenkarte nicht erfüllt sind, werden Fehlermeldungen im Aktionsprotokoll hinzugefügt:
Hinweis
Die Liste der Länder/Regionen muss gemäß den Microsoft-Standardempfehlungen ausgefüllt werden. Zusätzlich müssen die zwei RELion-Felder Bank Länderschlüssel und EU Standard ebenfalls entsprechend ausgefüllt werden.
Mahnwesen
40585 Mahnkommentare in Infobox anzeigen
Die erfassten Mahnkommentare werden nun auch in der Infobox angezeigt.
- Mietvertrag
- Einheitenvertrag
- Debitor
- Debitorposten
Hier z. B. beim Mietvertrag:
38473 Dataset in Report 5052456 “Mahnung” erweitern um ZE-Daten (RCO, RCM)
Das DataSet des Reports 5052456 Mahnung wurde um diverse ZE-Daten erweitert:
- Stammdaten Eigentümer-ZE (Block “RCO”)
- Stammdaten Verwalter-ZE (Block “RCM”)
- ZE-Fußzeilen (RC_Footer_01 ..RC_Footer_21)
RELion Dokumente
40889 Implementierung der Archivierung in den einzelnen Berichten
Beim Druck mit unterschiedlichen Layouts wird das gewählte Layout auch bei der Archivierung berücksichtigt. Dies betrifft aktuell nicht die Archivierung über das Erzeugen einer E-Mail, dort wird jeweils das Standardlayout verwendet.
40889 Implementierung der Archivierung in den einzelnen Berichten
Beim Druck mit unterschiedlichen Layouts wird das gewählte Layout auch bei der Archivierung berücksichtigt. Dies betrifft aktuell nicht die Archivierung über das Erzeugen einer E-Mail, dort wird jeweils das Standardlayout verwendet.
Fehlerbehebung
Betriebskostenabrechnung
41221 Fehlermeldung bei Abrechnung verbessern “Keine beteiligten Einheiten gefunden”
Beim Berechnen der Abrechnung entstanden Fehlermeldungen im Aktionsprotokoll Keine beteiligten Einheiten gefunden. Diese Meldung wurde sprechender gemacht, beim Abrechnungskreis XYZ wurden keine beteiligten Einheiten gefunden.
41477 Langfassung Sortierung Bericht Kosten Detailliert
Der Bericht Kosten Detailliert (Langfassung) zur BK-Abrechnung zeigt jetzt die Einzelposten unter einem Konto und Abrechnungskreis sortiert nach Buchungsdatum und Belegnr.:
40998 Einlesung D-Satz nach Update
Bei der Übernahme der Werte konnte es vorkommen, dass die Werte aufsummiert wurden. Dieser Fehler wurde behoben.
Buchhaltung
41822 Ausbuchung von Kreditorischen Anzahlungsvorgängen nicht möglich
Noch im Programm vorhandene Filter und Prüfungen des bereits abgekündigten, ehemaligen RELion-Moduls der kreditorischen Anzahlungsbuchhaltung verhinderten das Ausbuchen alter Posten, da der Ausgleich von Kreditorenposten nicht vorgenommen werden konnte.
Es wurden nun diese Inhalte der kreditorischen Anzahlungsbuchhaltung an den entsprechenden Stellen entfernt, sodass diese Posten gefunden und ein Ausgleich der Posten möglich ist.
40095 Bericht Verprobung Kreditoren BGR - senden an funktioniert nicht
Für den Report 5052672 Verprobung Kreditoren -BGR wurde die Funktion Senden an " Microsoft Excel-Dokument (Daten und Layout) ermöglicht:
Diese Funktion wurde auch gleichzeitig für den Report 5052673 Verprobung Debitoren-BGR ermöglicht.
41306 Aufruf des Berichtes Inventarblatt
Das RE Inventarblatt ist jetzt über die Suche aufrufbar und es wurde unter Bericht Fibu in den Anlagen eingefügt.
41445 Buchhaltungsperiode der ZE wird falsch berechnet
Die Berechnung des Enddatums in den ZE/Objekt Buchhaltungsperioden unterlag einem Berechnungsfehler und rechnete ab dem Startdatum die volle Periodenläge auf, was darin resultierte, dass das Enddatum z. B. nicht der 31.12.2024, sondern vielmehr der 01.01.2025 war.
Diese Berechnungslogik wurde nun korrigiert, sodass das Enddatum (wenn Startdatum und Periodenlänge einen gültigen Wert aufweisen) nun richtig berechnet und in das Feld eingetragen wird. Im obrigen Beispiel würde das Enddatum nun also richtigerweise der 31.12.2024 sein.
Wichtig
Die Auslieferung behebt die Berechnungsweise für das Feld. Damit im Feld Enddatum bei bestehenden Daten aber der korrekte Wert steht, müssen Sie die Zeilen aktualisieren, z. B. indem Sie das Startdatum oder die Periodenlänge nochmals eingeben und mit TAB das Feld verlassen!
41443 Bankkonten, Debitorenposten, Ausgleichs-Id Performance Probleme
Die Performance beim Öffnen der Debitorenposten Übersicht und für das Durchführen von Debitorenpostenausgleichen wurde verbessert.
42120 Verbindlichkeitenspiegel funktioniert bei der Auswahl eine ZE nicht korrekt
Der Report Verbindlichkeitenspiegel Report 5052382 wurde überarbeitet. Er zeigt jetzt die Banken und Kreditoren richtig an. Es wurden nötige Zeilen eingeblendet, falls nichts gebucht ist, steht hier immer eine Null.
Projektentwicklung
40117 Gezogenen Abzüge (Baustrom/Bauwasser) werden nicht korrekt „zurückgerechnet-verrechnet"
Im Projektmodul gibt es die Möglichkeit Bauabzüge direkt von der Einkaufsrechnung in Abzug zu bringen. Auf der Projektplanzeile ist einstellbar, ob die % Berechnung der Bauabzüge im Kalkulationsschema von der Summe der kumulierten Rechnungsbetrages oder dem eigentlichen Rest-Rechnungsbetrag der Schlussrechnung kalkuliert wird.
Bei Auswahl Betrag Schlussrechnung kam es in der korrigierten Schlussrechnung zu einem Fehler. Die Bauabzüge wurden im Kalkulationsschema doppelt berechnet, wenn diese vorher nicht manuelle korrigiert wurden. Jetzt wird in diesem Fall als Basis für die Bauabzüge nur die Differenz des aktuellen Rechnungsbetrages zu der letzten Schlussrechnung herangezogen.
Vertragsverwaltung
41173 Adressvorschau ist nach Neuvermietungsassistent leer - und bleibt es auch, bis man P5359590 aufruft
Die Adressvorschau in der Infobox 5164296 Mietvertrag Details blieb nach der Neuerfassung eines Vertrags via Neuvermietungsassistenten bzw. Einheiten Schnellerfassung leer. Erst nach Aufruf der Page 5359590 Vertragsadresse wurde die Adresse in der Adressvorschau angezeigt. Der Fehler ist korrigiert.
41268 Fehler in Berechnung “Ermittle Vertragslaufzeiten” bei Verwendung von “2W” in der Verlängerungsfrist
Verträge mit Kündigungsregeln, bei denen als Verlängerungsfrist 2W eingetragen war, wurden im Report R5052265 Ermittle Vertragslaufzeiten nicht verarbeitet. Analog konnte die Vertragskarte für die entsprechenden Verträge nicht aufgerufen werden, da die Laufzeiten in der betreffenden Infobox berechnet/ermittelt werden. Der Fehler ist behoben.
Mietanpassung
41801 Indexdaten am Mietvertrag werden nicht gespeichert, obwohl zunächst eine Indexkarte angelegt wird
Das Feld Index Bezeichnung in der Tabelle T5052313 bzw. der Karte P5052354 ist nun als Pflichtfeld markiert. Das Feld muss daher ausgefüllt werden, bevor die Karte verlassen und der Datensatz gespeichert werden kann.
Hintergrund: Wurde das Feld nicht ausgefüllt und die Karte verlassen, so wurde der Datensatz bisher nicht angelegt bzw. intern wieder gelöscht.
40769 Automatische Archivierung von Indexmietanpassungs-Schreiben funktioniert nicht
Beim Drucken bzw. der Archivierung von Indexschreiben kam es zu einem Fehler, sofern mehrere Anschreiben (für mehrere Verträge) archiviert werden sollten (Aufruf Drucken aus P5052345, Mietanpassungsvorschläge). Der Fehler ist korrigiert.
Beispiel:
41149 Fehler bei der Mietanpassungsvorschlagsliste Index Objekt 026001
Bei der Indexmietabrechnung kam es bei bestimmten Grenzfällen zu einer Nicht-Anpassung, obwohl eine Anpassung möglich gewesen wäre.
Beispiel (der Fehlermeldung):
Hintergrund: Im Vertrag ergab sich durch die Kombination aus Index Bezug, aktuellem Index (10/2024) und Erhöhungsprozentsatz eine mögliche Anpassung, da der Anpassungsprozent exakt erreicht wurde (hier 120,2).
Mitgliederwesen
41937 Meldung nach § 45d ESTG
In der Codeunit 5164103 RelC Member Message P45d wurde ein Längenprüfung für die Steuernummer in der Funktion FormatTaxNumberOfAssociation hinzugefügt.
Darlehen
41346 Tabelle Darlehen Einrichtung wird benötigt, damit ein erstes Darlehen angelegt werden kann
Durch die Entfernung der “Darlehen Einrichtung (5052588)” im vorherigen Release war es nun nicht mehr möglich, in einem neuen Mandanten ohne bisherige Darlehen, ein Darlehen über den Neuanlageassistenten zu erstellen. Der Grund war eine noch bestehende Verbindung zum früheren Einheitenbezug. Diese Verbindung wurde nun entfernt.
40339 Darlehenskontoauszüge fehlerhaft
In den Reports Darlehens/Hypotheken Konto (R5052361) und Darlehen Kontoauszug (R5052563) wurden die bestandserhöhenden Zinsen nicht korrekt ausgewiesen, dieses Problem ist nun behoben.
41349 Darlehen externe Belegnummer in den Planposten
Beim Buchen der Darlehen Planposten wurde die externe Belegnummer nicht mehr mit der Darlehensnummer Bank gefüllt. Dies wurde nun behoben und gleichzeitig wurde die Zeicheneingabe im Feld externe Belegnummer von 20 Zeichen auf 35 Zeichen verlängert.
Mahnwesen
41307 Debitoren Mahnvorgang fehlende Adresse
Die Empfängeradresse wird wieder an den Mahnungen angedruckt.
Zahlungsverkehr
40202 Wahl der IBAN in RE Kreditor Bank - Kontoinhaber mit Kreditor vorbelegen
In der RE Kreditor Bankkontenübersicht wurde nicht der Kontoinhaber mit dem Kreditoren Name vorbelegt. Folge davon war, dass der Geprüft-Haken nicht gesetzt wurde, wenn man z. B. die IBAN eintrug. Bei den RE Debitor Bankkonten funktioniert dies korrekt.
Es wurden nun entsprechende Anpassungen vorgenommen, sodass auch hier der Name des zugrundeliegenden Kreditors als Kontoinhaber vorbelegt wird.
40177 Schriftzeichen, Umlaute werden beim Import einer camt.053 Datei nicht richtig erkannt
Neue Einrichtung des Datenformats beim Import einer Kontoauszugsdatei wurde implementiert.
Vor der Implementierung:
Die deutschen Umlaute wurden nicht korrekt interpretiert, was zu Darstellungsfehlern führte.
Nach der Implementierung:
Die deutschen Umlaute werden nun korrekt interpretiert, wodurch alle Zeichen richtig dargestellt werden.
Instandhaltung
39517 Workflow kann nicht aktiviert werden
Beim Öffnen der Tabelle Workflows kam es u. U. zu einer Fehlermeldung. Der Fehler wurde behoben.
40815 Report Einkaufsanfrage 5052650 – fehlerhafte Ausgabe
Der Reportdruck der Anfrage hat nicht korrekt funktioniert. Der Bericht wurde korrigiert.
Wirtschaftsplan
40187 Wirtschaftsplan - Funktion Zielwert eintragen aktualisiert “Betrag brutto” nicht
Beim Eintragen von Zielwerten bei Festwerten im Wirtschaftsplan wurden nur die Nettobeträge angepasst, die Bruttospalte wurde nicht mit der Änderung aktualisiert. Dieser Fehler
Tabelleninformationen Modell
Änderungen im Datenmodell werden in den Tabelleninformationen angezeigt.