Version 12.19

In der Releaseinformation sind alle Anforderungen (PBI) und Fehler (Bug) der freigegebenen Build RELion (12.19.56949.0) auf Basis Dynamics Business Central 25.1 beschrieben.

Anforderung (PBI)

UVA

38966 UVA Felder “Erstellt am” und “Erstellt von” in DE /AT

Über Personalisieren können die Felder Erstellt am und Erstellt von eingeblendet werden. Die Felder werden wie folgt gefüllt:

UVA Vorgänge

Geldflussdarstellung

40162 Geldflussposten können verändert werden

Die Verarbeitung des Geldflusses wurde in der Vergangenheit modifiziert, sodass eventuelle Berechnungsfehler und Unstimmigkeiten an zugrundeliegenden Daten erkannt und in einer Vorschau nach der Abarbeitung des Stapels ausgegeben werden. Darauf aufbauend soll nun der Nutzer auf Unstimmigkeiten in den berechneten Daten des Geldflusses selbstständig reagieren und eventuelle Schiefstände kontrolliert und dokumentiert beheben können.

Dementsprechend ist es nun möglich, ausgewählte Felder in den Geldflussposten mit einem Assistenten abzuändern. Aktiviert wird diese Funktion in der RE Einrichtung:

Buchung

Ist dieser Schalter gesetzt, erscheinen in den Geldflussposten zwei Aufrufe:

Geldflussposten

Der linke Aufruf startet den Assistenten für die Änderung, der rechte zeigt das Protokoll für den jeweiligen Posten an, welcher Nutzer für diesen wann welche Änderungen vorgenom-men hat. Der Assistent hat folgenden Aufbau:

Assistent

Bezeichnung Erläuterung
Lfd. Nr. Laufende Nr. des Geldflusspostens, für den der Assistent aufgerufen wurde.
SEV Vertragsnr. Nur wählbar, wenn der Geldflussposten ein Objekt mit der Verwendung SEV-Objekt hat. Es können SEV-Verträge ausgewählt werden.
Bankcode Code der Bank des Postens. Es sind Banken auswählbar, die die gleiche ZE wie der Posten aufweisen.
Nettobetrag Zeigt den aktuellen Betrag des Postens. Wird hier ein Betrag eingegeben, wird automatisch über Verwendung des MwSt.-Prozentsatzes des Postens der richtige MwSt.-Betrag und Bruttobetrag für diese Eingabe im Assistent vorgeschlagen.
MwSt.-Betrag Zeigt den aktuellen Betrag des Postens. Wird bei Eingabe Nettobetrag aktualisiert. Kann manuell abgeändert werden. Wenn der Geldflussposten einen MwSt.-Prozentsatz von 0 aufweist, wird dieser Betrag automatisch auf 0 gesetzt.
Bruttobetrag Zeigt den aktuellen Betrag des Postens. Wird bei Eingabe Nettobetrag aktualisiert. Kann manuell abgeändert werden. Prüfung auf dieses Feld, dass der Betrag nicht ungleich Nettobetrag + MwSt.-Betrag sein darf.

Nehmen Sie die Korrekturen vor und belegen Sie die richtigen Werte im Assistent:

Assistent

Bestätigen Sie die Übernahme der Änderungen in den Geldflussposten mit OK. Abbrechen oder X bricht den Vorgang ohne Durchführung der Änderungen ab.

OK

Die Änderungen wurden korrekt eingetragen. Nun enthält das Protokoll für diesen Geldflussposten Einträge:

Geänderte Werte

Diese Liste Geänderte Werte Geldfluss enthält folgende Inhalte:

Bezeichnung Erläuterung
Lfd. Nr. Laufende Nr. des Geldflusspostens, für den Änderungen durchgeführt wurden. Gefiltert auf Posten, von dem aus das Protokoll geöffnet wurde.
Feldname Name des geänderten Feldes
Änderungsnr. Nummer der Änderung, beginnend bei eins für die erste Änderung des Felds bei dem Geldflussposten.
Alter Wert Ursprünglicher Wert des Felds im Geldflussposten vor der Änderung
Neuer Wert Ein neuer, im Assistent gewählter und in die Posten übernommener Wert des Felds
Geändert von Benutzer, der die Änderung vorgenommen hat
Geändert am Datum und Uhrzeit der Durchführung der Änderung

Im Geldflussjournal wird der Haken des Feldes Korrektur auf Ja gesetzt, wenn dieses modifizierte Posten enthält:

Posten

Auf diesen Wert kann auch im Journal gefiltert werden, um schnell alle Journal-Einträge zu finden, die geänderte Posten enthalten. Die Liste Geänderte Werte Geldfluss kann auch mandantenweit über die Suche aufgerufen werden und zeigt dann sämtliche vorgenommene Änderungen an den Geldflussposten an:

Suche

Laufende Nr.

Die lfd. Nr. ist dementsprechend hier nicht gefiltert. Der Stapel Posten Neu Erstellen löscht alle Geldfluss-Journale und die zugehörigen Posten und baut diese wieder neu auf. Demensprechend werden auch die Änderungen verworfen und das Protokoll geleert. Um sich die Änderungen noch einmal vor Durchführung dieser Funktion ansehen und eventuell in Excel ausgeben zu können, wird beim Start des Vorgangs nun diese Meldung angezeigt, wenn Änderungen vorhanden sind:

Meldung

Ja Das Protokoll wird geöffnet und kann z. B. in Excel ausgegeben werden. Protokoll
Nein Das Öffnen wird fortgesetzt und die Anforderungsseite der Stapelverarbeitung angezeigt. Nein

Dort kann wie gewohnt, z. B. mit Vorschau die Verarbeitung gestartet werden. Es ist möglich, den Schalter für die Änderungen des Geldflusses wieder zurückzusetzen, auch wenn Änderungen vorgenommen wurden:

Aktivieren

Das ermöglicht es z. B. Änderungen vorzunehmen, aber dann die Funktion wieder zu deaktivieren, damit zukünftig nicht weitere Änderungen vorgenommen werden können. Damit werden die beiden Aufrufe in den Geldflussposten ausgeblendet. Die mandantenweite Liste der bisher vorgenommenen Änderungen ist aber weiterhin aufrufbar und zeigt alle geänderten Werte an:

Geänderte Werte

Instandhaltung

40019 Erweiterung Dataset R5052651 (Beauftragung) um Objektdaten

Das DataSet des Reports R5052651 Beauftragung wurde um folgende Felder erweitert:

OB_Address / Objekt Straße
OB_Address2 / Objekt Straße 2
OB_City / Objekt Ort
OB_Description / Objekt Beschreibung
OB_ExploitationMethod / Objekt Nutzungsart
OB_FinishDate / Objekt Fertigstellungsdatum
OB_ManagementEndDate / Objekt Verwaltungsende
OB_ManagementStartDate / Objekt Verwaltungsbeginn
OB_ObjectNo / Objektnummer
OB_PostCode / Objekt PLZ
OB_YearOfConstruction / Objekt Baujahr

38865 Erweiterung DataSet R5052593 (Verkaufsrechnung)

Erweiterung des DataSets des Reports R5052593 Verkaufsrechnung um folgende Felder:

Fälligkeitsdatum/Due Date (T36.F24)
Buchungsdatum/Posting Date (T36.F20)
Vertragsnummer/RelC Contract Number (T36.F5052310)
Externe Belegnummer/External Document No. (T36.F100)
Verk. an Deb. Name/SellToCustomerName (T36.F79)

38626 Dataset in Report Verkaufsgutschrift erweitern um ZE-Daten (RCO, RCM)

Das DataSet des Reports 5052479 Verkauf Gutschrift / Verw.Honorar wurde um diverse ZE-Daten erweitert:

  • Stammdaten Eigentümer-ZE (Block “RCO”)
  • Stammdaten Verwalter-ZE (Block “RCM”)
  • ZE-Fußzeilen (RC_Footer_01 ..RC_Footer_21)

38864 Erweiterung DataSet geb. Verkaufsrechnung

Erweiterung des DataSets des Reports R5052293 gebuchte Verkaufsrechnung um folgende Felder:

Fälligkeitsdatum/Due Date (T112.F24)
Buchungsdatum/Posting Date (T112.F20)
Externe Belegnummer/External Document Number (T112.F100)
Verk. an Deb.-Nr./SellToCustomerNo (T112.F2)
Verk. an Deb. Name/SellToCustomerName (T112.F79)
Leistungszeitraum in Zeilen:
a. Leistungszeitraum von/ServicePeriodFrom (T113.F5052494)
b. Leistungszeitraum bis/ServicePeriodTo (T113.F5052495)
RCM/RCO-Daten analog zu 5052593 (inkl. RC_Footer-Block)

39902 Einkauf und Verkauf normale und gebuchte Belege in Masse drucken

Bei den Einkaufs- und Verkaufsbelegen (Beauftragung, EK-Rechnung, EK-Gutschrift, VK-Rechnung, VK-Gutschrift jeweils gebucht und ungebucht) wurden die Schaltflächen Drucken und Mailen vereinheitlicht. Wir nutzen hier die Business Central Standard-Schaltflächen. Es werden keine individuellen RELion Schaltflächen mehr angeboten, da sich in dem Bereich im Standard sehr viel ändert und wir unseren Kunden sofort die Business Central Verbesserungen zur Verfügung stellen möchten. Ausnahmen dazu sind z. B. die Reports Rechnungskürzung oder Mitteilung an Mieter bzw. Objekteigentümer u. ä. in den Einkaufsbelegen und Rechnung an Debitor und Versicherung in der ungebuchten Verkaufsrechnung. Für den Druck/Mailversand gibt es hierfür noch RELion Schaltflächen.

Hier ein Beispiele für das Arbeiten mit der gebuchten Verkaufsrechnung. In dem Bericht gibt es die Möglichkeit, beim Drucken RELion spezifisch zusätzliche Optionen zu wählen.

Diese steht beim Mailen nicht zur Verfügung. Daher ist hier bitte die Schaltfläche Senden und folgende Werte auswählen.

UVA Vorgänge

Es wird nun folgender Dialog angezeigt.

UVA Vorgänge

Gehen Sie nun auf Drucken, wird sowohl der Druck (diesen können Sie abbrechen) als auch der Mailversand initiiert. Generell gilt, die Auswahl dieser Optionen in der Request Page werden beim Drucken (nicht bei der Vorschau) gespeichert und stehen beim nächsten Druck oder Mailversand genau so zur Verfügung.

Archiv kompakt Funktionalität

Das Dokument wird archiviert, sobald die Aktion zum Versenden der E-Mail angeklickt wird, und nicht erst nach erfolgreichem Versand der E-Mail. Sollte der E-Mail-Versand abgebrochen oder die E-Mail als Entwurf gespeichert werden, muss davon ausgegangen werden, dass das Dokument bereits archiviert wurde.

Projektentwicklung

38809 Einbehalte in Buchungszeilen bei geb. Einkaufsrechnungen führen zu Verwirrung

Im Projektmodul waren bei Erstellung der Einkaufsbelege (Schlussrechnung) die Texte für die Bildung des Einbehaltes irreführend. Der Text auf dem Einkaufsbeleg wurde korrigiert.

Vertragsverwaltung

40326 Einheitenbestandsliste - Feld “Nutzungsart und Lage” wird durch “Beschreibung” aus EV ersetzt

Das Feld Nutzungsart und Lage wird durch die Beschreibung aus dem Einheitenvertrag ersetzt. Die Überschrift des Feldes wurde entsprechend geändert.

Mitgliederwesen

37970 Report 5359601 überarbeiten

Der Report 5359601 wurde überarbeitet. Die Berechnung wurde optimiert. In der Request-Page vom Report wurde die Option Nach Beitritt, Nach Genehmigungsliste entfernt. Im Layout wird die erste Zeile bei Anfangsbestand nicht mehr angezeigt, nur die Summenzeile.

Mietanpassung

40036 Mietanpassung nach Mietspiegel - Korrektur Indizes

Die Archivierung des Reports R5052572 Mietanpassung nach Mietspiegel wurde dahingehend überarbeitet, dass der Name des ausgewählten Berichtslayouts in das Feld Dateibeschreibung der Dokument Recherche geschrieben wird, um dort insbesondere eine Unterscheidung oder Filterung verschiedener Berichtslayouts auf Basis des gleichen Word-Reports zu ermöglichen. Diese Dateibeschreibung wird als Information beim Archivieren auch an Archiv kompakt übertragen.

Archiv kompakt

38608 Vertragsschreiben Archiv kompakt-fähig

Der Report 5052290 Vertragsschreiben kann ab sofort über RELion Dokumente archiviert werden. Er ist auch in der Initialisierung für die Berichtsauswahl berücksichtigt.

Buchhaltung

33422 RELion Aufruf für Matrix schaffen und Funktion nachbauen

Der Business Central Standard hat mit Version BC25 den Aufruf Bericht anzeigen… an den Zeilendefinitionen der Finanzberichte entfernt, da diese Matrix von den übergeordneten Finanzberichten selbst aufgerufen werden kann. Das hätte jedoch zur Folge, dass eine Anzeige des auf den Zeilen basierenden Kontennachweises von RELion mit Werten nicht mehr möglich wäre. Dementsprechend wurde nun ein Aufruf Finanzbericht anzeigen… geschaffen:

Finanzbericht

Dieser öffnet wie gewohnt die Matrix (Finanzbericht), in welchem die Zeilendefinition mit einer Spalte kombiniert und so Werte ausgegeben werden können.

Wichtig

Da Microsoft nicht nur den Aufruf, sondern auch einige andere Elemente - hier besonders hervorzuheben sind vor allem die Standard Spaltenlayouts an den Zeilendefinitionen - bereinigt hat, muss der Anwender nun meist die gewünschte Spalte manuell selbst in der Matrix auswählen, da diese jetzt nicht mehr explizit vorgegeben werden kann.

39115 Projektkennzeichen in kreditorischem Zahlungsverkehr übertragen

Projektinformationen kommen nun im kreditorischen Zahlungsverkehr zum Einsatz. Beim Ausführen des kreditorischen Zahlungsvorschlags werden die Projekt Nr. und die Projektplanzeilennr. in das Zahlungsverkehr Buch.-Blatt übertragen und entsprechend dann auch in der Zahlungsbuchung berücksichtigt.

Wichtig

Sammelzahlung ist hier ausgeschlossen! Ist die Sammelzahlung für einen Kreditor aktiviert, werden für diesen die Projektkennzeichen im Zahlungsverkehr nicht in das Buch.-Blatt übertragen und dementsprechend auch nicht bei der Zahlungsbuchung in die gebuchten Posten eingetragen!!

Zahlungsverkehr

22729 Ausländische IBAN - Erweiterung

Um ins Ausland zu überweisen, müssen folgende Einrichtungen in der Tabelle Länder/Regionen erfolgen:

Hier müssen Sie den Code festlegen, die Relion Felder Bank Länderschlüssel, EU Standard, Länge IBAN Nummer, Länge BLZ, müssen befüllt sein.

Länder/Regionen

In den Global-Bankleitzahlen müssen die ausländischen Banken angelegt sein.

Global BLZ

Sie können nun bei Debitoren, Kreditoren und bei der Einheitenschnellerfassung ausländische Bankverbindungen hinterlegen.

Debitor

Mahnwesen

38616 Neue Tabelle Mahnkommentare

Es ist nun möglich, an vier verschiedenen Stellen Mahnkommentare zu erfassen:

  • Mietvertrag
  • Einheitenvertrag
  • Debitor
  • Debitorposten

Mietverträge

Mahnungskommentare

Debitoren

Debitorenposten

Hier ein Beispiel am Mietvertrag:

Sie können direkt im Feld Kommentar Ihren Kommentar hinterlassen oder für eine bessere Ansicht die Funktion Kommentar bearbeiten aufrufen:

Kommentar

Erinnerung

Archiviert

Sie können jeden einzelnen Kommentar auch archivieren. Über Aktuelle Kommentare können Sie die Ansicht der Kommentare filtern:

Aktuelle

Fehlerbehebung

Buchhaltung

40083 Artikel mit abweichendem Objektkonto buchen

Buchungen von Artikeln mit einem vom entsprechenden Konto in der Buchungsmatrix Einrichtung abweichendem Objektkonto in der Belegzeile führten in RELion zu einer Fehlermeldung, dass die Sachkonto und Objektkontonummer nicht übereinstimmen. Es wurden nun entsprechende Anpassungen in den Buchungsvorgängen vorgenommen, um auch diesen Fall abzubilden. Nun sind auch Buchungen mit dieser Konstellation möglich.

Betriebskostenabrechnung

38898 Unverteilte Kosten in Objekt Abrechnungsübersicht

Im Bericht 5052458 Objekt Abrechnungsübersicht Miete kam es bei Festwerten mit Anwendung von Ausnahmen bei steuerfreien Einheiten u. U. zu Darstellungsfehlern bei der Spalte Differenzen. Dieser Darstellungsfehler führte zu Unsicherheiten, obwohl rechnerisch in der Abrechnung alles Ordnung war. Dieser Fehler wurde korrigiert.

Darlehen

40353 Darl.Best.erhöhend - Probleme bei Zuschreibung / So.Tilgung

Bei Kreditorischen Darlehen mit bestandserhöhendem Zins gab es Probleme beim rückwirkenden Zinsabschluss. Dies wurde nun behoben:

Darlehen Planposten

Im Zuge dessen wurde auch der Drilldown auf die Zinsen der bestandserhöhenden Darlehen zur Verfügung gestellt damit die Zinsaufteilung nachvollzogen werden kann:

Details

Zahlungsverkehr

40112 Aufruf der Übersicht Bankkonten hat eine sehr lange Laufzeit

Der langen Laufzeit für das Öffnen der Übersicht Bankkonten wurde durch das Duplizieren von BC-Standard Feldern in die RELion Core Erweiterung entgegengewirkt. Jedoch war die Filterung noch nicht entsprechend angepasst, wodurch die Performance nicht im erwünschten Maß gesteigert werden konnte. Das wurde nun geändert und der Aufruf der Übersicht Bankkonten ist nun performanter wie zuvor.

39876 Kontoinhaber (ZE) kann in Bankkontokarte mehr Zeichen haben als im Bankkontoauszug

Das Feld Auftragnehmer in der Bankbelegkarte (30 Zeichen) lässt weniger Zeichen zu als das Feld Kontoinhaber aus dem Bankkonto (70 Zeichen). Folge ist, dass bei Verwendung eines Namens mit mehr als 30 Zeichen die Bankbelegkarte nicht mehr geöffnet werden kann - der Vorgang bricht mit einer Fehlermeldung ab. Das wurde nun korrigiert. Das Feld Auftragnehmer lässt ebenfalls 70 Zeichen zu. Der Fehler tritt somit nicht mehr auf.

38522 Bei debitorischer Zahlung/Einzug, werden teilweise fehlerhafte XML-Dateien erzeugt - IBAN fehlt

Beim Erstellen einen Bankeinzugsvorschlages oder eines Auszahlungsvorschlages wurde eine zusätzliche Prüfung eingebaut:

Beim Ausführen des Vorschlags wird überprüft, ob das Feld

  • Kontoinhaber in der Bankverbindung des Debitors ausgefüllt ist,
  • IBAN in der Bankverbindung des Debitors ausgefüllt ist,
  • BIC in der Bankverbindung des Debitors ausgefüllt ist.

40147 Kontierungsregeln SEV Bereich lassen sich nicht erstellen

Wenn man im SEV Bereich aus der Bank auf ein Sachkonto buchen möchte, muss zwingend ein SEV-Vertrag angegeben werden. Dieser ist bei der Erstellung der Kontierungsregel nun aus wählbar.

Kontierungsregel

UVA

39153 Öffnen der UVA Vorgänge dauert über 1,5 Minuten

Bei der Auflistung der UVA Vorgänge wurden die zwei Spalten Anzahl offene MwSt. Posten und Anzahl geschlossene MwSt. Posten in die Infobox verschoben.

Anzahl offene Posten

Statistik

Durch diese Anpassung wurde die Performance zum Öffnen der UVA Vorgänge wesentlich verbessert.

Vertragsverwaltung

39131 Falsche Tabelle hinterlegt Debitornummer

Die Programmierung wurde korrigiert. Bei Klick auf die Debitorennr. im Mietvertrag erscheinen nun die Daten zum dazugehörigen Debitor.

Mietvertrag

39349 Im Erbbaurechtvertrag steht die Debitorenbuchungsgruppe nicht zur Erfassung zur Verfügung

Die beiden Seiten Erbbaurechtsvertrag Übersicht und Erbbaurechtsvertrag Karte wurden erweitert, dass nun sowohl die Debitorennummer wie auch die Debitorenbuchungsgruppe über Personalisieren eingeblendet werden können.

Personalisieren

Bei dieser Gelegenheit wurden noch Feldbezeichnungen (Captions) korrigiert bzw. vereinheitlicht.

Übersicht

Allgemein

Hinweis

Auf den Text Kontaktnr. wurde aus optischen Gründen bei den Feldern Erbbaurechtsgeber und Erbbauberechtigter in der Listpage verzichtet (im Unterschied zur Karte).

39160 Vertragsadresse wird nicht in Infobox berücksichtigt

Die Infobox im Vertrag hat bisher unter Adressvorschau immer die Adresse des Kontakts zum Debitor angezeigt. Dies wurde dahingehend korrigiert, dass ab jetzt die Vertragsadresse angezeigt wird.

Die Vertragsadresse enthält standardmäßig die Adresse des Kontakts zum Debitor. Allerdings kann sie zum einen manuell geändert werden (die Änderung gilt dann nur für den betreffenden Vertrag), zum anderen kann beim Kontakt (des Debitors) ein abweichender Korrespondenzempfänger (“Korrespondenzkontakt”) hinterlegt sein, der dann in die Vertragsadresse übernommen wird.

Sofern die Vertragsadresse manuell geändert wurde, wird in der Infobox ein entsprechender Hinweis ausgegeben.

Infobox

Sofern es sich bei der Vertragsadresse um die Adresse des abweichenden Korrespondenzkontakts handelt, wird ebenfalls eine Hinweismeldung ausgegeben.

Hinweis

Wenn Sie die Vertragsadresse manuell ändern, wird immer der Hinweis bzgl. der manuellen Änderung angezeigt - unabhängig davon, ob ein abw. Korrespondenzkontakt hinterlegt ist oder nicht.

39796 Bericht Basis Vertrag (R5052287) - als Debitornummer wird Kontaktnummer angedruckt

Im Report 5052287 wurden die beiden folgenden Fehler korrigiert:

  • Text Bearbeiten geändert in Bearbeiter
  • Anzeige der Debitorennummer statt der Kontaktnummer.

Druck

Hinweis

Statt des Reports 5052287 sollte besser der neue Report 5052290 (Vertragsschreiben) verwendet werden. Insbesondere zur Erstellung eigener Word-Berichtslayouts.

39034 Zeitraum bis Datum wird bei Vorschau des Berichtes 5359582 Vertragskontoauszug

Die Ausgabe des Datums wurde korrigiert. Es wird nun die im Report erfasste Datumsrange korrekt ausgegeben.

Druck

39194 Erbbaurechtsverträge-Übersicht: Alte Schnellfilter statt Ansichten

Analog der anderen Vertragsübersichten wurden auch bei den Erbbaurechtsverträgen (P5164360) die Schnellfilter durch Ansichten ersetzt. Zusätzlich kann bei Bedarf (wie auch in den anderen Vertragsübersichten) das Feld Objektgruppe über Personalisieren eingeblendet werden.

Erbbaurechtsverträge

Und schließlich wurde ein Direktaufruf der Erbbaurechtsverträge aus dem betreffenden Objekt implementiert.

Aufruf

39420 Ermittlung Bankverbindung (=>BK01-Verfahren) in Vertragsschreiben fehlerhaft

Der Report R5052290 Vertragsschreiben wurde dahingehend korrigiert, dass als Bankverbindung die ggf. abweichende Bankverbindung aus dem Einheitenvertrag (“Bevorzugte Objektbankverbindung”) ermittelt wird (Feld BankAccountIBAN im DataSet). Bisher wurde immer die Objektbankverbindung ermittelt. Die Änderung war nötig, um auch Zahlungsschlüssel, welche für das BK01-Verfahren genutzt werden (virtuelle IBAN) zu verarbeiten.

Hinweis

Beim Vorliegen mehrere Einheitenverträge im Vertrag wird geprüft, ob es einen Einheitenvertrag mit einer von der Objektbankverbindung abweichenden Bevorzugten Objektbankverbindung gibt. Dieser Einheitenvertrag wird dann verwendet.

Beispiel für einen Einheitenvertrag mit hinterlegtem Zahlungsschlüssel (auf Vertragsebene):

Zahlungen

Zahlungsschlüssel

39411 Ermittlung Bankverbindung (=>BK01-Verfahren) in R5052279 (Indexanschreiben) fehlerhaft

Der Report R5052279 Indexanschreiben wurde dahingehend korrigiert, dass als Bankverbindung die ggf. abweichende Bankverbindung aus dem Einheitenvertrag (Bevorzugte Objektbankverbindung) angedruckt wird. Bisher wurde immer die Objektbankverbindung angedruckt. Die Änderung war insb. nötig, um auch Zahlungsschlüssel, welche für das BK01-Verfahren genutzt werden (virtuelle IBAN) zu verarbeiten.

Beispiel Einheitenvertrag:

Objektbankverbindung

Druck

40023 Liste Vertragspartnerschaftenanschriften E-Mail-Daten werden nicht mehr ausgeworfen

Der Report R5052292 Vertragspartneranschriften wurde korrigiert und erweitert. Statt wie bisher Telefonnr. und Fax.nr. werden, nun alle vier Angaben ausgegeben, sofern vorhanden:

  • Telefonnummer
  • Fax-Nummer
  • Mobilnummer
  • E-Mail-Adresse

Zur Unterscheidung z. B. von Tel.- und Fax-Nr. wird jeweils ein Präfix (z. B. T) vorangestellt.

Report

Mietanpassung

36989 Fehlende TableRelation zwischen Mietspiegel Parameter und Mietspiegelmatrix

Beim Einlesen der Tabelle 5052709 “RelC Rental Table Matrix” via Rapid Start kam es wg. fehlender Table-Relations zu Fehlern, sodass diese Daten (bei eingeschalteter Feldprüfung) nicht eingelesen werden konnten. Dies wurde korrigiert, d.h., Daten der Tabelle 5052709 RelC Rental Table Matrix können nun über Rapid Start importiert werden.

40307 Indexanschreiben R5052279, fehlerhafte Formatierung

Der Report 5052279 Indexanschreiben wurde optisch korrigiert. Beispiel: Die grün markierte Zeile wurde gelöscht, der Text Veränderung wird nun in der ersten Zeile angezeigt.

Berechnungsnachweis

Mietverwaltung

36736 Löschen von einzelnen Staffelmiete-Sollstellungszeilen möglich, wenn nachfolgende Sollstellungs-Zeile gelöscht wird

Die Programmierung wurde korrigiert. Werden Nebenkosten-Sollstellungszeilen, die sich unter den Staffelsollstellungszeilen befinden gelöscht oder storniert und danach eine Zeile der Staffelsollstellungszeilen gelöscht, so werden nun alle Staffelsollstellungszeilen (mit dem Änderungsgrund Staffel - bzw. je nach Einrichtung auch andere Bezeichnung möglich) gelöscht. Sollstellungszeilen, die einen anderen Änderungsgrund haben, können einzeln gelöscht werden.

Wirtschaftsplan

39473 Vertragswechsel nachtragen funktioniert nicht

Im Wirtschaftsplan lief die Funktion Vertragswechsel nachtragen auf einen Fehler mit der Meldung, dass im aktuellen Bearbeitungsstatus nicht mehr geändert werden kann. Dieser Fehler wurde korrigiert.

Heizkostendatenaustausch

39789 Einlesung E898-Satz Heizkosten – Korrektur

Beim Einlesen der E898-Dateien werden auch Dateien verarbeitet, deren Name mehr als 50 Zeichen hat.

Word-Integration

39217 Word-Vorlagen: Berichtsdatenzwischenspeicher - Feld Kontakt_Anredecode wird nicht befüllt

Bei Wordseriendruck müssen die Felder Kontakt_Anredecode, Kontakt_Titel Kontakt_Geburtsdatum richtig ausgefüllt werden.

SEV-Verwaltung

40013 SEV-Abrechnung wird nicht einzeln und am richtigen Objekt archiviert

Bei der Archivierung von SEV-Abrechnungen wurde beim Druck über mehrere Verträge u. U. die falsche Objektnummer und Einheitennr. an RELion Dokumente und somit ans Archiv weitergegeben. Dieser Fehler wurde behoben:

Archiv kompakt

Wirtschaftsplan

39473 Wirtschaftsplan: “Vertragswechsel nachtragen” funktioniert nicht

Im Wirtschaftsplan lief die Funktion Vertragswechsel nachtragen auf einen Fehler mit der Meldung, dass im aktuellen Bearbeitungsstatus nicht mehr geändert werden kann. Dieser Fehler wurde korrigiert.

Berechtigungssätze

In RELion wurden neue Tabellen der rollenspezifischen Berechtigungssätze hinzugefügt.

Objekt ID Objektname Berechtigungssatz Name
213 Alt. Cust. VAT Reg. R12 BUHA REL Buchhaltung
504 Reminder Attachment Text Line R12 BUHA REL Buchhaltung
5974 Filed Serv. Contract Cmt. Line R12 INST REL Instandhaltung
5975 Filed Contract Service Hour R12 INST REL Instandhaltung
5976 Filed Contract Service Hour R12 INST REL Instandhaltung
6010 Service Header Archive R12 INST REL Instandhaltung
6011 Service Item Line Archive R12 INST REL Instandhaltung
6012 Service Line Archive R12 INST REL Instandhaltung
6013 Service Comment Line Archive R12 INST REL Instandhaltung
6014 Service Order Allocat. Archive R12 INST REL Instandhaltung
8001 Contract Renewal Line R12 INST REL Instandhaltung
8002 Planned Service Commitment R12 INST REL Instandhaltung
8003 Price Update Template R12 INST REL Instandhaltung
8004 Contract Price Update Line R12 INST REL Instandhaltung
8005 Item Templ. Serv. Comm. Pack. R12 INST REL Instandhaltung
8008 Imported Service Object R12 INST REL Instandhaltung
8009 Imported Service Commitment R12 INST REL Instandhaltung
8010 Imported Customer Contract R12 INST REL Instandhaltung
8011 Usage Data Blob R12 INST REL Instandhaltung
8017 Generic Import Settings R12 INST REL Instandhaltung
8019 Contract Analysis Entry R12 INST REL Instandhaltung
8051 Service Contract Setup R12 SETUP REL Setup
8052 Customer Contract R12 INST REL Instandhaltung
8053 Contract Type R12 INST REL Instandhaltung
8054 Service Commitment Template R12 INST REL Instandhaltung
8055 Service Commitment Package R12 INST REL Instandhaltung
8056 Service Comm. Package Line R12 INST REL Instandhaltung
8057 Service Object R12 INST REL Instandhaltung
8058 Item Serv. Commitment Package R12 INST REL Instandhaltung
8059 Service Commitment R12 INST REL Instandhaltung
8060 Billing Template R12 INST REL Instandhaltung
8061 Billing Line R12 INST REL Instandhaltung
8062 Customer Contract Line R12 INST REL Instandhaltung
8063 Vendor Contract R12 INST REL Instandhaltung
8064 Billing Line Archive R12 INST REL Instandhaltung
8065 Vendor Contract Line R12 INST REL Instandhaltung
8072 Vendor Contract Deferral R12 INST REL Instandhaltung
8073 Service Commitment Archive R12 INST REL Instandhaltung
8886 Email Inbox R12 BASIS REL Basis
9065 Job Queue Role Center Cue R12 BASIS REL Basis
9066 Job Queue Notification Setup R12 SETUP REL Setup
9067 Job Queue Notified Admin R12 SETUP REL Setup
5052562 RelC Reminder Comment R12 Basis REL Basis

Tabelleninformationen Modell

Änderungen im Datenmodell werden in den Tabelleninformationen angezeigt.

Zuletzt geändert April 2, 2025: Merged PR 4864: doku-projektentwicklung (a9ad810)