Version 12.18
17 Minuten Lesezeit
Anforderung (PBI)
Darlehen
38315 Darlehen Einrichtung entfernen
Die Darlehen Einrichtung findet in RELion keine Verwendung mehr, da die debitorische Darlehen Neuaufteilung nicht mehr existiert. Die Page Darlehen Buchungsgruppen und Darlehensgruppen bleiben nach wie vor bestehen, die eigentliche Einrichtung findet dort statt.
36435 Anpassung Report Darl. Verb. Spiegel / bestandserhöhende Darlehen
Im Report Darlehen Verbindlichkeiten Spiegel Bank wurde die Zeile Zins mit Bestandsveränderung eingefügt. Ausschlaggebend für das Buchen von bestandserhöhenden Zinsen (z. B. Gesellschafterdarlehen) ist die Aktivierung in der Darlehen Buchungsgruppe:
36431 Umsetzung Bestandserhöhende Darlehen
Bei bestandserhöhenden Darlehen war ein Fehler in der Zinsberechnung, es wurde nur ein Tag anstelle 30 Tage gebucht. Dieses Problem ist nun behoben.
Buchhaltung
38357 Kreditorenausgleich Filter anpassen
Wenn in aus den Kreditorenposten Ausgleiche vorgenommen werden, werden diese auf der Seite Kreditorenpostenausgleich durchgeführt. Bisher wurde diese Ansicht aber nicht bezüglich Objekt und ZE vorgefiltert, sodass auch Posten angezeigt wurden, mit welchen dann später keine Ausgleich möglich war - z. B. weil diese ZE-übergreifend gewesen wären. Hier wurde nun das Handling verbessert, indem die für den Ausgleich möglichen Kreditorenposten hinsichtlich der ZE gefiltert werden, welche der Debitorenposten aufweist, der zum Ausgleich ausgewählt wurde. Weiterhin wird dessen Objekt ebenfalls vorgefiltert. Im Gegensatz zum Filter auf die ZE kann diese Filterung aber durch den Nutzer aufgehoben werden, sodass auch Posten anderer Objekte der gleichen ZE ausgeglichen werden können.
38738 Skontolauf - Fehlermeldung “Timeoutzeitraum wurde überschritten”
Die Performance für den Lauf des Reports Skonto rückrechnen (5052455) wurde verbessert.
36724 Report “Sachkonten holen” RE Kontencode belegen
Der Report Sachkonten holen belegt nun den RE Kontencode mit dem Wert des Felds Objekt Vorl. Kto. Code aus jenen Objekt-Vorlagekonten vor, aus welchen der Report aufgerufen wurde.
37320 Felder “Empfänger Bankkonto” und “Bankkonto für Zahlung” in Bank Buch.-Blatt einblendbar machen
Die Felder Empfänger Bankkonto und Bankkonto für Zahlung können nun im Bank Buch.Blatt (5052359) eingeblendet werden.
36119 Debitorenpostenausgleich Filter ergänzen
Wenn in aus den Debitorenposten Ausgleiche vorgenommen werden, werden diese auf der Seite Debitorenpostenausgleich durchgeführt. Bisher wurde diese Ansicht aber nicht bezüglich Objekt und ZE vorgefiltert, sodass auch Posten angezeigt wurden, mit welchen dann später keine Ausgleich möglich war - z. B. weil diese ZE-übergreifend gewesen wären. Hier wurde nun das Handling verbessert, indem die für den Ausgleich möglichen Debitorenposten hinsichtlich der ZE gefiltert werden, welche der Debitorenposten aufweist, der zum Ausgleich ausgewählt wurde. Weiterhin wird dessen Objekt ebenfalls vorgefiltert. Im Gegensatz zum Filter auf die ZE kann diese Filterung aber durch den Nutzer aufgehoben werden, sodass auch Posten anderer Objekte der gleichen ZE ausgeglichen werden können.
Mietverwaltung
38936 Page Schlüssel (5052383) erweitern um Ausbaudatum und Seriennummer
Die beiden Felder Ausbaudatum und Seriennummer können nun in der Page 5052383 Schlüssel Zuordnungen über Personalisieren eingeblendet werden.
25783 Mietvertragskontakte
Es wurde eine neue Tabelle implementiert. Hierbei handelt es sich um eine eigenständige Tabelle, die entweder automatisiert über Aufgabenwarteschlangenposten (Codeunit 5052381) oder über einen entsprechenden Funktionsaufruf Daten aktualisieren auf Basis vorhandener Einheitenverträge und Kontakt-Geschäftsbeziehungen erstellt wird.
Wichtig
Es wird pro Kontakt-Geschäftsbeziehung und Einheitenvertrag jeweils ein Datensatz angelegt. Existieren mehrere Kontakt-Geschäftsbeziehungen zu einem (Einheiten)vertrag, werden entsprechend viele Sätze erzeugt. Auf diese Weise kann in der Tabelle bzw. Page bequem nach jedem der betreffenden Kontakte gesucht oder gefiltert werden. Unabhängig davon, ob es sich bei dem Kontakt um den Mieter (Debitor) handelt oder nicht. Die entsprechende Geschäftsbeziehung (z. B. “MIETER” oder “UNTERMIETER”) wird hierbei ebenfalls ausgewiesen.
Geldflussdarstellung
38774 Geldfluss auf aktuellen Stand bringen
Die Stapel zur Geldflusserstellung, sowohl Posten nachbuchen als auch Posten Neu Erstellen, sind nun nur noch über das Geldfluss Journal ausführbar:
Im Rollencenter oder über die Suche ist nur noch das Geldfluss Journal aufrufbar. Veraltete Inhalte, wie die Seite Geldfluss Stapel (P5052704) und der Report Obligo- und Geldflussposten erstellen (R5052362) wurden entfernt bzw. nicht mehr erreichbar gemacht. Sie werden mittlerweile anders abgebildet (Posten hängen am Journal) oder ausgeführt (Stapel werden über Reports ausgeführt und sind planbar).
Ziel ist es, die Übersichtlichkeit und Verständlichkeit des Moduls zu erhöhen und den Pflegeaufwand zu optimieren. Darüber hinaus wurden die Verwendung der Commits in der Verarbeitung weiter verbessert, wodurch der Stapel weniger anfällig für Timeoutfehler ist.
Betriebskostenabrechnung
36052 Prüfung erweitern
In früheren RELion Versionen konnte der Leistungszeitraum beim Buchen von Einkaufsbelegen, Verkaufsbelegen und Buchblattzeilen nur maximal 2 Jahre vor und nach das Buchungsdatum gesetzt werden. Diese Prüfung wurde gelockert, es kann jetzt ein Leistungszeitraum 5 Jahre von bis 5 Jahre nach dem Buchungsdatum eingegeben werden. Dasselbe gilt auch für nachträgliche Änderungen am Sachposten.
32302 Download Rechnungsbelege
Für eine Abrechnung können alle vorhandenen Rechnungsbelege in einer Zip-Datei heruntergeladen werden, um die Rechnungsprüfung zu vereinfachen. Wurde eine Rechnung mehrmals verwendet, wird diese Rechnung nur einmal ausgegeben. In der Liste der Abrechnungen sowie auf der Abrechnungskarte steht dazu die Funktion Download Rechnungsbelege zur Verfügung, wenn Abrechnungsdetailzeilen vorhanden sind.
Sind keine Abrechnungsdetailzeilen vorhanden, kann die Funktion nicht aufgerufen werden.
Sind für die Abrechnung Detailzeilen vorhanden, aber keine zugehörigen Rechnungsbelege, wird ein Hinweis ausgegeben.
33599 Prüffunktion und Prüfreport f. Abrechnung
Vor dem Holen von Abrechnungszeilen in die Abrechnung werden Objektkonten und Objektverteilungen geprüft. Falls es Fehler oder Hinweise gibt, werden Aktionsprotokollzeilen erstellt und an der Abrechnungskarte gespeichert. Die Prüffunktion kann auch über den neue Bericht 5052401 Prüfe Kostenkonten vorab gestartet werden.
Starten Sie in der Berichtsauswahl RE Abrechnung Mieter und RE Abrechnung Eigentümer die Aktion Initialisieren und der Bericht wird eingerichtet.
Wenn Sie diesen Bericht vor Beginn der Abrechnungssaison über alle Objekte starten, bekommen Sie einen Überblick, wo noch Korrekturen notwendig sind. Sie ersparen sich dadurch viele Fehlermeldungen in der Abrechnung.
36060 Anpassung der Funktion für Kontensalden holen
In der Abrechnung werden jetzt Leistungszeiträume bis 5 Jahre vor und nach dem Buchungsdatum ausgewertet.
Vertragsverwaltung
36579 Anzeige Objektgruppe in Vertragsübersicht(en)
Das Feld Objektgruppe kann nun über Personalisieren in allen Vertragsübersichten eingeblendet werden. Damit kann nun gezielt nach Objektgruppen sortiert bzw. gefiltert werden. Beispiel: Mietvertragsübersicht
Hinweis
Für die Ermittlung/Zuordnung der Objektgruppe pro Vertrag wurde intern ein neues Feld Haupt-Objektnummer geschaffen, welches die bisher bereits vorhandenen Felder bzgl. Vertragszeile 1 funktional ersetzt. Analog der vorhandenen Felder Vertragszeile 1 bildet sich die Haupt-Objektnummer bspw. im Mietvertrag aus dem Objekt der ersten Einheitenvertragszeile. Diese Haupt-Objektnummer (und damit auch die Zuordnung der Objektgruppe) ist daher pro Vertrag nur dann eindeutig, wenn nur Einheiten aus einem Objekt eingetragen wurden.
Word-Integration
38405 Erweiterung der DataBuffer Tabelle
In diesem Zusammenhang wurden Fehler bzgl. der Ausgabe des Bearbeiters im SEPA-Schreiben (R5164305) korrigiert.
- Bearbeitername (statt Bearbeiterkürzel)
- Bearbeiter-Telefonnr. (statt Telefonnr. des Debitors)
- Bearbeiter-Fax-Nr. (statt Fax-Nr. des Debitors)
- Bearbeiter-E-Mailadresse (statt E-Mail. des Debitors)
Projektentwicklung
38465 Filter Projektart in Projektübersicht überarbeiten
Wenn in der Projektübersicht nach der Dimension Projektart gefiltert wurde, dann wurden bei der Auswahl der Werte alle verfügbaren Dimensionswerte angezeigt, nicht nur die Dimensionswerte der Projektart. Der Fehler wurde behoben. Die Dimension Projektart wird in der Projektentwicklung Einrichtung ausgewählt.
In der Tabelle Dimensionswerte gibt es ein neues Feld RELion Dimension. Hier ist für die Dimension, die in der Projektentwicklung Einrichtung im Feld Dimension Projektart hinterlegt ist, der Wert Projektart auszuwählen.
Instandhaltung
38737 Rahmenbestellung (Blanket Purchase Order) ist nicht an RELion angepasst
Bei der Rahmenbestellung werden die Informationen der Felder Mieter/Eigentümer Kennzeichen und der Objektnummer aus dem Kopf in die Zeile übernommen.
38912 Technisches Rollencenter - Aufrufe Berichtsauswahl
Bei der Einrichtung der Reports der Einkaufs- und Verkaufsbelege werden häufig die Aufrufe Berichtsauswahl Einkauf und Berichtsauswahl Verkauf benötigt.
Daher wurden die beiden Aufrufe in den Rollencentern Technische Bearbeitung, RELion Objektbuchhaltung und RELion Objektverwaltung im Menü hinzugefügt. Sie sind unter Einrichtung /Allgemein bzw. Einrichtung/RE Einrichtung zu finden.
18916 Aufruf abgeschlossene Schadensmeldungen überarbeiten
Bei der Übersicht der abgeschlossenen Schadensmeldungen wurde die falsche Page angezeigt. Der Fehler wurde korrigiert, es wird nun die korrekte ListPage 5164218 aufgerufen.
38290 RElion Berichte in Berichtsauswahl Einkauf/Verkauf verlagern
Die Berichtsdefinition der Einkaufs- und Verkaufsbelege wurde näher an den BC-Standard angepasst. Alle Berichte, die in der Instandhaltung Einrichtung hinterlegt waren, sind davon betroffen (Liste s.u.) Diese wurden hier entfernt:
Die Information wurde ebenfalls aus den Belegen aus dem Abschnitt RELion entfernt.
Die Reports des Einkaufs sind unter Berichtsauswahl Einkauf, die des Verkaufs unter Berichtsauswahl Verkauf zu finden.
Möchte man die Belege mailen und dies mit einer standardisierten E-Mailnachricht versehen, dann aktivieren Sie die Option Für E-Mail-Text verwenden und hinterlegen Sie das entsprechende Berichtslayout (Word) in der Spalte E-Mail-Textlayout. Dieses Word-Layout erscheint dann als Nachricht in dem E-Mail Fenster.
Verwenden Sie zum Senden der E-Mail bitte die Mail-Schaltflächen in den Belegen.
Möchte man die RE-Berichtstexte für einen Report in einem Beleg individuell ändern, so ist der Menüaufruf Aktionen/Funktion/Reporttextzeilen editieren auszuwählen.
Eine Upgrade Routine für Bestandskunden wurde implementiert.
Folgende Berichte sind betroffen:
- EK-Bestellung: Bestellung, Mitteilung an Mieter/Eigentümer, Mitteilung an Objekteigentümer
- EK-Rechnung: Mitteilung bei Rechnungskürzung
- VK-Rechnung: Rechnung an Debitor, Rechnung an Versicherung
- VK-Gutschrift: Gutschrift an Debitor
- Geb. Verkaufsrechnungen
- Geb. Verkaufsgutschriften
38757 Felder in Ausstattungsübersicht einblenden
Die nachfolgend aufgeführten Felder können nun bei Bedarf über Personalisieren in die Page Ausstattungen Zuordnungen (5052273) zusätzlich eingeblendet werden.
- T5052253.F1042: Seriennr.
- T5052253.F1043: Herstellungsdatum
- T5052253.F1715: Konstruktionsart
- T5052253.F1720: Material
- T5052253.F1730: Farbe
- T5052253.F1740: Attribut1
- T5052253.F1741: Attribut2
- T5052253.F1743: Attribut3
- T5052253.F25: Belegart
- T5052253.F31: Anzahl
- T5052253.F57: Herstellername
- T5052253.F64: Ausstattungsklasse
- T5052253.F1010: Typ
- T5052253.F1045: Gerätenr.
- T5052253.F1050: Inventarnr.
- T5052253.F1100: Standort
- T5052253.F3006: Rauminhalt (m³)
- T5052253.F3008: Rauminhalt (cm³)
- T5052253.F3020: Gewicht
- T5052253.F3030: Durchmesser
- T5052253.F3040: Fassungsvermögen Liter
- T5052253.F3050: Elektrische Leistung Kwh
- T5052253.F3002: Faktor für Fläche
- T5052253.F3100: Wärmedurchgangskoeffizient
- T5052253.F3105: Wärmeleitgruppe
- T5052253.F3200: Wandstärke
- T5052253.F3210: Dämmstärke
- T5052253.F3500: passivhaustauglich
36848 Lieferkontakt/Kontakt vor Ort im Auftrag fehlt
Im Reportdruck für die Beauftragung (5052651) stehen die Felder Kontakt vor Ort, Name und Telefonnummer aus der Schadensmeldung für die Verwendung mit Word-Layout zur Verfügung.
Zahlungsverkehr
28814 Programmierung umsetzen Prüfung Pain Dateien wegen Debitorenadresse
Bei Zahlungen aus Nicht-EWR-SEPA-Ländern werden die Adressdaten des Debitors überprüft. Es wird kontrolliert, ob mindestens das Land und der Ort eingegeben sind. Wenn die Bedingungen auf der Debitorenkarte nicht erfüllt sind, werden Fehlermeldungen im Aktionsprotokoll hinzugefügt:
Hinweis
Die Liste der Länder/Regionen muss gemäß den Microsoft-Standardempfehlungen ausgefüllt werden. Zusätzlich müssen die zwei RELion-Felder Bank Länderschlüssel und EU-Standard ebenfalls entsprechend ausgefüllt werden.
Mietanpassung
38499 Datumsformate in Mietanpassungsreports 5052571, (5052572), 5052573 und 5052574 an Standard anpassen
Die Datumsformate in folgenden Berichten wurden standardisiert (Format: TT.MM.JJJJ):
R5052571 | Manuelle Mietanpassung |
R5052573 | Anp. nach Vergleichswohnungen R5052574: Anp. nach WB/Kostenmiete |
Hinweis: Die Datumsformate in R5052572 Anp. nach Mietspiegel wurden bereits mit CU12.17 an den Standard angepasst. |
38435 Erweiterung Mietrechnung um Objektdaten
Das DataSet der folgenden Reports wurde um Objektstammdatenfelder ergänzt.
Reports | R5052667 (Mietrechnung) |
R5052668 (Registrierte Mietrechnung) | |
R5052669 (Storno Mietrechnung) | |
Felder | OB_ObjektNo: Objektnummer |
OB_Description: Beschreibung | |
OB_Address: Straße | |
OB_Address2: Straße 2 | |
OB_PostCode: PLZ | |
OB_City: Ort | |
OB_FinishDate: Fertigstellungsdatum | |
OB_ManagementStartDate: Verwaltungsbeginn | |
OB_ManagementEndDate: Verwaltungsende | |
OB_ExploitationMethod: Nutzungsart | |
OB_YearOfConstruction: Baujahr |
38422 DataSet Report 5052279 um Objektdaten erweitern
Das DataSet des Reports 5052279 Indexmieterhöhung Anschreiben wurde um folgende Felder ergänzt:
- OB_Address: ObjektStraße
- OB_Address2/Objekt Straße 2
- OB_City/Objekt Ort
- OB_ExploitationMethodObjekt/Nutzungsart
- OB_FinishDate/Objekt Fertigstellungsdatum
- OB_ManagementEndDate/Objekt Verwaltungsende
- OB_ManagementStartDate/Objekt Verwaltungsbeginn
- OB_PostCode/Objekt PLZ
- OB_YearOfConstruction/Objekt Baujahr
- In diesem Zusammenhang wurden am Layout noch folgende Änderungen vorgenommen: Umbenennung von “Dauermietrechnung Nr.:” in “Belegnr.” (analog Mietrechnung)
- Umbenennung von “Debitoren Nr.:” in “Debitorennr.” (analog Mietrechnung)
- Korrektur der fehlerhaften Übersetzung “Bankkonto” in “Bank”
- Korrektur der fehlerhaften Übersetzung “FD IBAN” in “IBAN” Korrektur der fehlenden Übersetzung “VAT Registration No.”
- Datumswerte werden nun nach Standard (TT.MM.JJJJ) formatiert.
- Der Nachzahlungszeitraum wurde aus der Überschriftenzeile in die Datenzeile verlagert.
Darüber hinaus wurde der Druckaufruf standardisiert, d. h. der bisherige Aufruf “Anschreiben Indexmietanpassung” wurde durch “Drucken” ersetzt. bisher:
jetzt Mietanpassung Vertrag:
38336 Mietanpassung nach Mietspiegel AAK-fähig
Der Report 5052572 Mietanpassung nach Mietspiegel kann ab sofort über RELion Dokumente archiviert werden. Er ist auch in der Initialisierung für die Berichtsauswahl berücksichtigt.
Mahnwesen
33748 Andruck Mit-Mieter und Mit-Eigentümer bei Mahnreport
Bei dem Report 5052486 Gruppierte Reg. Mahnung mit Zahlschein wurde der Mit-Mieter und Mit-Eigentümer angefügt:
Aufgabenverwaltung
36553 Notiz bei Aufgabenerstellung nicht löschen
Für die Aufgabenerstellung kann jetzt in der Aufgabenverwaltung Einrichtung zentral eingestellt werden, ob beim Erstellen einer Aufgabe aus der Notiz die Notiz anschließend gelöscht werden soll oder nicht:
Fehlerbehebung
Projektentwicklung
38416 Beim Kopieren von Projektplanzeilen aus Vorlage werden bei Aktivierung Mehrfachobjekt die Objektnummern nicht übernommen
Beim Kopieren von Projektplanzeilen in Projekten, ist es bei Mehrfachprojekten nun möglich, die Objekte aus den Projektplanzeilen der Projektplanzeile zu übernehmen. Voraussetzung ist, dass die Objekte zur Eigentümer-ZE der Projektkarte gehören. Dazu ist das Feld Objekt kopieren aus in der Request Page der Funktion Projektplanzeilen kopieren hinzugekommen.
Beim Kopieren von PPZ werden die Informationen von Mieter/Eigentümer und Objekt mit Gebäude, Hauseingang, Einheitennr. Einheitenhistorie (wenn diese ausgefüllt sind) übernommen. Es wird überprüft, ob alle Objekte der zu kopierenden PPZs zur Eigentümer ZE des Zielprojektes passen. Ist dies nicht der Fall, wird der Kopiervorgang abgebrochen.
Vertragsverwaltung
38777 Zumietungsassistent markiert alle zum Vertragsbeginndatum leerstehenden Einheiten für die Zumietung
Bei der Zumietung von Einheiten in einem Mietvertrag wurden im Assistenten alle zur Auswahl angebotenen Einheiten automatisch markiert.
38853 Fehlender Debitorkontakt auf dem Mietvertrag nach Kontaktduplikatsprüfung
Die Funktion Kontakte zusammenführen in der Page 5134 Kontaktduplikate wurde für die Benutzung in RELion gesperrt. Analog der bereits gesperrten Funktion Zusammenführen mit … in der Page 21 Debitorenkarte. Hintergrund: die betreffenden Funktionen beachten nicht ggf. vorhandene relevante RELion-Abhängigkeiten, was im Ergebnis zu massiven Dateninkonsistenzen führen kann.
Nutzen Sie stattdessen die im Mietvertrag angebotene Funktionalität des Debitorenwechsels (Bestandteil des Enterprise Pakets).
39030 Neuer Bericht 5052290 Vertragsschreiben zeigt nicht die Fläche an in Sandbox
Der Report 50502290 Vertragsschreiben wurde korrigiert und erweitert.
Im Feld UM_Allocation_Factor wurde fehlerhaft die Summe über Räume und Flächen ausgewiesen. Dies wurde korrigiert und es wird nun der Verteilfaktor der Einheit ausgeben.
Das DataSet wurde um das Feld UM_Area_Allocatrion_Sqm erweitert, welches die Summe, der bei der Einheit ggf. hinterlegten Räume und Flächen ausgibt.
38780 Mietvertragslisten
Beim Aufruf der Page 5052626 Vertragsübersicht aus einem Objekt heraus wurde bzw. wird das betreffende Objekt als Filter übergeben. Bisher wurde dieser Filter gelöscht sofern nach Aufruf der Vertragsübersicht eine der dort vorhandenen Ansichten ausgewählt wurde (bspw. “Aktive”). Dies wurde korrigiert, d. h., der Objektfilter bleibt nun (als Systemfilter) erhalten, auch wenn im Anschluss eine Ansicht ausgewählt wird.
Hinweis
In diesem Zusammenhang wurde auch der Aufruf für folgende Seiten überarbeitet:
- Dienstleistungsverträge
- Wartungsverträge
- Versicherungsverträge
Wenn für das betreffende Objekt keine passenden Verträge gefunden werden, öffnet sich die entsprechende Page 5163972 leer. Analog zu Mietverträgen, WEG-Verträgen und SEV-Verträgen. Die bisher angezeigte Meldung, dass für das betreffende Objekt keine technischen Verträge gefunden wurden, entfällt damit.
Mietverwaltung
38928 Ändern des Startdatums einer Sollstellungszeile mit gebuchten Werten
Das Ändern des Enddatums einer Sollstellungszeile und Startdatum der Folge-Sollstellungszeile ist nun ohne Fehlermeldung möglich, auch wenn beide Sollstellungszeilen bereits gebucht sind.
39037 Löschung Mietvertrag / Einheitenvertrag nicht möglich
Die Programmierung beim Löschen eines Vertrages wurde optimiert. Nach den Änderungen ist eine Stornierung einer Einheit samt Vertrag nach wie vor möglich.
Wirtschaftsplan
36663 Sollstellungszeilen können aus Wirtschaftsplan nicht erzeugt werden
Beim Erstellen von Sollstellungszeilen aus dem Wirtschaftsplan kam es zu einer Fehlermeldung, falls das Bemerkungsfeld einer vorhandenen Sollstellungszeile zuvor bearbeitet wurde. Dieser Fehler wurde behoben und wird vorab mit einem Hotfix ausgeliefert.
Instandhaltung
38812 Report Einkaufsbestellung 5052651 - Einstellungen für Reportdruck / Rechnungsempfänger leer
Im Report der Beauftragung (5052651) wurden die Daten des Rechnungsempfänger nur angedruckt, wenn eine Verwaltungs-ZE am Objekt hinterlegt war. Der Fehler wurde behoben. Jetzt wird die Verwaltungs-ZE als Rechnungsempfänger ausgegeben, wenn es eine Verwaltungs-ZE gibt, andernfalls wird die Eigentümer-ZE angedruckt.
RELion Dokumente
38746 Klick auf Beschreibung öffnet Dokument nicht mehr
Das Feld Beschreibung ist nicht für die Anzeige oder den Download des Dokuments in den RELion Dokumenten vorgesehen. Man kann das Dokument entweder über Start -> Dokument anzeigen herunterladen oder man blendet sich das Feld Dateiname ein und kann dann das Dokument downloaden.
38915 Updateänderung Index Beschreibung fehlerhaft/zusätzliches Beschreibungsfeld nicht sinnvoll
Bei den Tabellen Kreditor, Aufgabe, Anlagen, Projektplanzeilen, Schadensmeldung und Ticketerfassung wurde bisher die index_Beschreibung fest belegt, unabhängig von der Einrichtung der Tabellen.
Dies wurde nun korrigiert. Wenn nun in der Einrichtung die index_Beschreibung mit Document_Description befüllt ist, kann sie bei der manuellen Archivierung händisch gefüllt werden, steht ein Feld als Befüllung, wird der Inhalt dieses Feldes genutzt.
Heizkostendatenaustausch
37245 898-Import Filterübergabe beim Aufruf für Löschen bzw. Prüfen
Bisher wurde beim Start der Entfernung von E898-Belegen kein Filter mit übergeben und musste manuell gesetzt werden. Wurde dies vergessen, führte es bei einem versehentlichen Start zur Löschung aller Belege.
Nun wird der Filter bei der Auswahl von Belege Prüfen oder Entfernen mit übergeben.
Darüber hinaus ist nun auch eine Mehrauswahl möglich.
39141 Einlesung E898-Satz Heizkosten
Beim Einlesen der E898-Dateien werden auch Dateien verarbeitet, deren Name mehr als 50 Zeichen hat.
Buchhaltung
38806 User Berechtigungen für Posten bei Stornierung der reg. Mahnung
Fehlende Berechtigungen in einer RELion Codeunit verhinderten das Durchführen der Stornierung einer registrierten Mahnung mit Kundenlizenz - es erschien folgende Meldung:
Der Code wurde nun modifiziert und die fehlende Berechtigung ergänzt. Nun kann auch mit Kundenlizenz die Stornierungsfunktion ausgeführt werden.
Geldfluss
38796 Fehler bei Geldflussposten erstellen per Aufgabenwarteschlage
Aufgrund eines Fehlers in der Planung der Geldfluss Stapel konnten diese Verarbeitungen - Posten nachbuchen und Neu Erstellen - nicht über die Aufgabewarteschlange durchgeführt werden, sondern nur manuell.
Es wurden nun entsprechende Verbesserungen und Korrekturen durchgeführt. Nun können über die entsprechenden Aufrufe im Geldfluss Journal die beiden Stapel sowohl manuell (z. B. Vorschau & Schließen) also auch über die Plan-Option (Senden an… -> Plan…) des Reports gestartet werden:
Umsatzmiete
38398 Umsatzmietabrechnung weist im Register Rechnung einen falschen Bruttobetrag aus
Sofern in einem Mietvertrag zwei (oder mehr) Einheitenverträge eingetragen und diese jeweils der gleichen Umsatzmietvereinbarung zugeordnet waren, wurde der Bruttowert Summe Anspruch Brutto (F48.T5052666) falsch berechnet. Der Fehler wurde korrigiert.
Hinweis
Bei nur einem zugeordneten Einheitenvertrag pro Umsatzmietvereinbarung war die Berechnung korrekt. Da der Wert im Feld F48 der Tabelle T5052666 bei der Berechnung der Umsatzmiete abgelegt wird, korrigiert er sich nur bei einer erneuten Abrechnung.
Betriebskostenabrechnung
38413 Beko-Abrechnung PDF-Anhänge - Initialisierung Berechtigungen erweitern
In der BK-Abrechnung und im Wirtschaftsplan gibt es die Möglichkeit globale Anhänge mitzuliefern. Diese werden unter Druckoptionen per Drilldown im Feld Anzahl PDF-Anlagen und im sich öffnenden Fenster hochgeladen. Hierzu wurde die Initialisierung der Berechtigungen für den Berechtigungssatz RELC ACCOUNTING erweitert.
39138 Umlageausfallwagnis bei HK falsch verarbeitet
Bei der Berechnung von Umlagenausfallwagnis in der Heizkostenabrechnung sind die Werte in RELion nicht korrekt berücksichtigt worden. Dies wurde behoben. Aus dem Gesamtbetrag wird das UAW zunächst herausgerechnet. Auf die Gesamtsumme der Abrechnungsart zu Heizkosten wird dann in RELion das UAW wieder aufgeschlagen.
SEV-Verwaltung
34748 Zahlungsformcode Hausgeld
Wenn im SEV Vertrag die Option Überweisung bei Hausgeld gewählt wird, wird an den erzeugten Kreditorenposten der Zahlungsformcode des jeweiligen WEG-Kreditors eingetragen.
39045 SEV-Vertrag - Externe Vertragsnummer - nur einmalige Buchung möglich?
Bei einem SEV Vertrag muss das Feld Externe Vertragsnummer nicht mehr gefüllt sein, auch wenn in der Kreditoren & Einkauf Einrichtung die Option Ext. Belegnr. erforderlich aktiviert ist. Ist das Feld Ext. Vertragsnr. leer, so wird beim Buchen das Feld Externe Belegnr. immer mit dem Wert aus dem Feld Belegnr. gefüllt.
Wird im SEV Vertrag mit der Externen Vertragsnummer gearbeitet, so erfolgt keine Prüfung auf die Externe Belegnummer im Buchblatt, die bei anderen Buchungen nicht mehrmals vorkommen darf.
34734 Vertragswechsel am Mietvertrag
Im Assistent Vertragswechsel im Mietvertrag, ist die Option zum Anlegen eines Lastschriftmandats jetzt nicht mehr von vorneherein aktiviert, sondern der Anwender aktiviert die Option auf der entsprechenden Seite selbst.
Handelt es sich um einen Mietvertrag, dessen Einheit/en Bestandteil eines SEV Vertrags ist/sind, so wird die Gläubiger ID vom System aus dem SEV Vertrag geholt. Diese muss dort im Inforegister Sonstiges hinterlegt sein, falls dies nicht der Fall ist, wird der Anwender per Meldung darauf hingewiesen.
Mitgliederwesen
38579 Archivierung Mitglieder-Reports und Sonderumlage
Die Mitglieder-Reports und die Sonderumlage werden nun korrekt archiviert.
Berechtigungssätze
In RELion wurden neue Tabellen der rollenspezifischen Berechtigungssätze hinzugefügt.
Objekt ID | Objektname | Berechtigungssatz | Name |
---|---|---|---|
142 | Dispute Status | R12 BUHA | REL Buchhaltung Aareon |
502 | Reminder Attachment Text | R12 BUHA | REL Buchhaltung Aareon |
503 | Reminder Email Text | R12 BUHA | REL Buchhaltung Aareon |
589 | G/L Account Source Currency | R12 BUHA | REL Buchhaltung Aareon |
1834 | Consolidation Log Entry | R12 BUHA | REL Buchhaltung Aareon |
4767 | FA Module Setup | R12 BUHA | REL Buchhaltung Aareon |
4771 | Jobs Module Setup | R12 Projekt/Bau | RE Projekte/ Bau Aareon |
5135 | Job Archive | R12 Projekt/Bau | RE Projekte/ Bau Aareon |
5136 | Job Task Archive | R12 Projekt/Bau | RE Projekte/ Bau Aareon |
5137 | Job Planning Line Archive | R12 Projekt/Bau | RE Projekte/ Bau Aareon |
5138 | Comment Line Archive | R12 Projekt/Bau | RE Projekte/ Bau Aareon |
5375 | E-Document Module Setup | R12 DOK | REL Dokumente Aareon |
6164 | E-Doc. Order Match | R12 DOK | REL Dokumente Aareon |
6165 | E-Doc. Imported Line | R12 DOK | REL Dokumente Aareon |
6750 | Reminder Action | R12 BUHA | REL Buchhaltung Aareon |
6751 | Reminder Action Group | R12 BUHA | REL Buchhaltung Aareon |
6752 | Reminder Action Log | R12 BUHA | REL Buchhaltung Aareon |
6753 | Reminder Action Group Log | R12 BUHA | REL Buchhaltung Aareon |
6754 | Reminder Automation Error | R12 BUHA | REL Buchhaltung Aareon |
6755 | Send Reminders Setup | R12 BUHA | REL Buchhaltung Aareon |
6756 | Issue Reminders Setup | R12 BUHA | REL Buchhaltung Aareon |
6757 | Create Reminders Setup | R12 BUHA | REL Buchhaltung Aareon |
12145 | No. Series Line Sales | R12 INST | REL Instandhaltung Aareon |
12146 | No. Series Line Purchase | R12 INST | REL Instandhaltung Aareon |
5052534 | RelC Tenancy Agreement Contact | R12 OBJEKTVW | REL Objektverwaltung Aareon |
R12 EXT HAUSVW | REL Ext. Hausvw Aareon |
Tabelleninformationen Modell
Änderungen im Datenmodell werden in den Tabelleninformationen angezeigt.