Version 12.16
15 Minuten Lesezeit
Anforderung (PBI)
Buchhaltung
36632 EWB Neukonzeption für RELion umsetzen
Der Report Einzelwertberichtigung Miete wurde einer grundlegenden Neukonzeption unterzogen, um die Nutzung von spezifischen, abgegrenzten Debitorenbuchungsgruppen zuverlässig und stets korrekt zu ermöglichen. Die Felder Konto EWB, Konto Auflösung und Konto Zuführung wandern von der RE Berichte Einrichtung direkt in die Tabelle Debitorenbuchungsgruppe - nun können dort die jeweiligen Konten für jede Buchungsgruppe hinterlegt werden.
Hinweis
Das Konto EWB muss über alle Gruppen hinweg einzigartig sein (ähnlich wie das Debitorensammelkonto), die Konten für die Zuführung/Auflösung hingegen können auch mehrfach verwendet werden.
Nach dieser Umstellung ist es nun zwingend erforderlich, den Filter Debitorenbuchungsgruppe in der Request Page des Reports mit GENAU EINEM WERT zu belegen. Soll der Vorgang für mehrere Gruppen eingesetzt werden, sind die Prozesse ggf. mehrfach zu starten. Dank der einzigartigen Zuordnung des für die EWB verwendeten Kontos zu einer Debitorenbuchungsgruppe ist nun die korrekte Eingrenzung für die Berechnung des Werts EWB alt problemlos möglich. Die Vorgehensweise für die Bildung der Summe EWB aktuell bleibt unverändert.
Wichtig
Wurde der Vorgang bisher allgemein über alle Debitorenbuchungsgruppen hinweg verwendet, ist es für die Nutzung dieses Reports zwingend erforderlich, zunächst einmal das in Konto EWB bisher hinterlegte Konto vollständig auszubuchen. Die Summen des neuen EWB Prozesses sollen dann zum Geschäftsjahresende neu aufgebaut werden. Nur so ist eine korrekte Berechnung bzw. Feststellung der Zuführung oder Auflösung möglich.
36097 Aktualisieren RollenCenter Objektbuchhalter bzgl. Finanzbericht
Im RELion Rollencenter Objektbuchhalter wurde unter der Aktion Berichte/Analysen noch das Kontenschema aufgeführt und die Zeilendefinitionen (früher: Kontenschemata) aufgerufen. Business Central hat die Kontenschemata zwischenzeitlich zu Finanzberichte transformiert. Dieser Änderung des Standards wurde nun Rechnung getragen und der Aufruf in Finanzberichte umbenannt, welcher nun die gleichnamige Seite 108 aufruft statt zuvor die Zeilendefinitionen.
34809 Report 5052694 erweitern - Abrechnungskreis und Kontensumme
Der Report 5052694 RELion Objektbuchungen LZ/35a wurde um Inhalte erweitert.
- Abrechnungskreis wird mit abgedruckt
Sowohl für die Auswahl Leistungszeitraum also auch Paragraph 35a des Reports wird nun stets der Abrechnungskreis mit angegeben.
- Optional nur Summe pro Konto ausgeben
Mietverwaltung
36541 Datum Formate und Fußzeilen in Reports 5052651 (Beauftragung) und 5052593 (Verkaufsrechnung)
Die Formatierung von Datumsangaben in den beiden folgenden Reports wurde auf den Standard (TT.MM.JJJJ) geändert:
- 5052651: Beauftragung
- 5052593: Verkaufsrechnung
Vertragsverwaltung
37093 Dienstleistungsvertrag - Auswahl Ausstattung ermöglichen
Auch im Dienstleistungsvertrag kann jetzt in der Vertragszeile die Auswahl einer Ausstattung erfolgen.
22221 Wartungsvertrag Infobox “Details” einbauen
Mit einem weiteren Bereich Technische Vertragsdetails wurde auch im Wartungsvertrag der direkte Zugriff auf gebuchte Posten ergänzt.
Dieser bereits im Dienstleistungsvertrag vorhandene Bereich Dienstleistungsvertrag Details wurde bei dieser Gelegenheit ebenfalls in Technische Vertragsdetails umbenannt, damit ein besseres Zurechtfinden für den Anwender gegeben ist.
Geldflussdarstellung
35047 Nachrichten und Höchstgrenzen für den Geldfluss ermöglichen
Die Geldflusserstellung prüft die Konsistenz der Transaktionen und wirft einen Error, falls diese nicht gegeben sein sollte und bricht die Verarbeitung ab. Posten werden somit durch diesen Vorgang nicht erstellt. Dieses Vorgehen wurde verfeinert.
Bei der Erstellung von Geldflussposten auf Grundlage der Obligoposten wird ein Faktor gebildet, um auch Teilausgleiche abbilden zu können. Wenn der Faktor durch bestimmte Phänomene (z. B. Probleme bei der zugrundeliegenden Postenlage) einen nicht definierten Bereich erreicht, können die dadurch erstellten Geldflussposten nicht mehr korrekt sein. Demensprechend muss eine Ceiling eingeführt werden, welche einen mathematisch korrekten Bereich stets sicherstellt. Das ermöglicht dann, von Fehlermeldungen auf Nachrichten zu wechseln, welche genauere Informationen ausgeben. Es gibt zwei Nachrichten für problematische Vorgänge.
- Zum einen, wenn sich der Faktor in einem nicht korrekten Bereich befindet. Dann muss auf eine Fehlstellung der zugrundeliegenden Posten verwiesen werden (blaue Nachrichten).
- Eine zweite Nachricht weist auf Rechenfehler des Geldflussstapels selbst hin, welche dann darüber hinaus noch entstehen (rote Nachrichten).
Um die Planbarkeit und durchgehende Verarbeitung des Stapels zu sichern, werden dieses Informationen gesammelt in einer Berichtsanzeige am Ende der Verarbeitung angezeigt.
Um diese Berichtsanzeige möglich zu machen, wurden die Funktionen Posten nachbuchen und Posten neu erstellen in Reports überführt:
Somit sind diese Verarbeitungen wie bei Reports üblich auch mit Drucken ausführbar und können geplant werden. Bei Planung wird die Verarbeitung in einer Aufgabewarteschlange abgearbeitet. Die Berichtsanzeige erscheint als PDF dann nach der Ausführung im Berichtseingang des Rollencenters.
RELion Dokumente
23929 Bei Archivierung wird die Dateibeschreibung neben der Indexbeschreibung mit aufgenommen
Bisher war es so, dass man im Archivierungsassistenten für jede Datei zwar eine Beschreibung angeben konnte, allerdings wurde nur die Beschreibung der Hauptdatei über den Wert Index_Beschreibung nach ArchivKompakt archiviert. Dadurch gingen wertvolle Informationen verloren. Dies wurde nun gelöst durch das neue Feld Dateibeschreibung, welches so die Information nach ArchivKompakt synchronisiert und dort bei den einzelnen Dateien das Feld Beschreibung füllt.
Wenn in der RELion Dokumente Einrichtung der Wert index_Beschreibung mit einem Feld vorbelegt ist, dann wird die Dokumentbeschreibung im Assistenten bereits gefüllt. Ist der Wert mit Document_Description befüllt, dann kann für das Dokument eine Beschreibung manuell angegeben werden. Die Beschreibung der einzelnen Dateien kann dann individuell vorgenommen werden.
Die Möglichkeit, das Dokument direkt über das Feld Beschreibung herunterzuladen, wurde entfernt. Dies kann entweder über die Funktion Dokument anzeigen/Alle Dateien herunterladen oder über das Feld Dateiname gemacht werden. Vorausgesetzt, das Feld Dateiname wird eingeblendet.
Des Weiteren gibt es ein neues Feld Interne Bemerkungen. Sollte durch einen vorhandenen OCR-Server im ArchivKompakt von einem Dokument für die Volltextsuche eine neue Version erstellt werden, wird dort in der Beschreibung erstellt durch OCR eingetragen. Bei der Synchronisation wird dieser Wert in die Interne Bemerkungen geschrieben, sodass der Anwender erkennt, dass zwar das Dokument angefasst wurde, allerdings wird dadurch die Dateibeschreibung nicht verändert.
36281 Formatierung von Dezimalstellen bei der Übergabe nach AAK
Bei der Archivierung von Dokumenten, die eine ganzzahligen Betrag enthalten, wird dieser mit ,00 archiviert, damit die Darstellung der Beträge einheitlich ist.
34157 Dateibeschreibungen in PDF-Stapeldruck Abrechnung und WP
Werden nun Abrechnungen über den Stapeldruck archiviert, dann wird neben der Beschreibung (die aus der Abrechnung kommt) die einzelnen Bezeichnungen der Dateien unter dem neuen Feld Dateibeschreibung abgelegt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass auf ersten Blick erkennbar ist, welche Datei z. B. das Anschreiben ist.
SEV-Verwaltung
36185 SEV Vertrag - neues Feld “Externe Vertragsnummer”
In der Übersicht der SEV Verträge sowie auf der SEV Vertragskarte wurde das Feld Externe Vertragsnummer eingefügt.
Word-Integration
37124 Destruktive Änderungen
Folgende Feldernamen wurden geändert und die entsprechende Word-Vorlagen müssen bei den Kunden angepasst werden:
- 70 “Unit beginning of contract”
- 71 “Unit Exp. date of contract”
- 133 “Contract expiration date”
- 143 “Contract Grad Rent Start Date”
- 144 “Contract Grad Rent End Date”
- 145 “Contract Desired date of accep”
- 146 “Contract Desired return date”
- 147 “Contract End of First Term”
Instandhaltung
36617 Verkaufsrechnung korrigieren - Ausgabe an
In der ungebuchten Verkaufsrechnung gibt es nun jeweils einen Button für den Druck der ungebuchten Rechnung an Debitor/Versicherung und E-Mail Rechnung an Debitor/Versicherung.
36618 Geb. Verkaufsrechnung mailen - Standardbutton
Die Schaltfläche E-Mail in der gebuchten Verkaufsrechnung wurde geändert. Es wird nun auch die Request Page aufgerufen mit der Möglichkeit den Andruck des Leistungszeitraums in den Zeilen zu wählen.
37155 Report ungebuchte Verkaufsrechnung als Entwurf kennzeichnen
Der Report ungebuchte Verkaufsrechnung (5052593 und 5052305) ist nun mit dem Wort ENTWURF gekennzeichnet. Hierfür wurde die Übersetzung geändert. Gedruckte, aber nicht gebuchte Rechnungen könnten zu Unklarheiten bei der Umsatzsteuer führen. Wenn solche Rechnungen versehentlich an Kunden verschickt werden, könnten diese den Vorsteuerabzug geltend machen, während die entsprechende Umsatzsteuer beim Aussteller nicht erfasst wird. Die Kennzeichnung als Entwurf macht dies transparent und beugt Fehler vor.
37094 Testbericht für Debitorenverkaufsgutschrift
Es gibt in der ungebuchten Verkaufsgutschrift unterhalb von Bericht eine neue Schaltfläche Gutschrift an Debitor. Mit dieser Schaltfläche wird der Report Druck aufgerufen. Der Report, der im Abschnitt RELion eingetragen ist, wird entsprechend gedruckt. Hierfür wurde ein neuer Report erstellt 5052291. Dieser muss in der Instandhaltung Einrichtung im Feld Gutschrift hinterlegt werden.
Die Gutschrift, die aus der ungebuchten Verkaufsgutschrift gedruckt wird, ist mit ENTWURF gekennzeichnet. Hierfür wurde die Übersetzung entsprechend angepasst. Gedruckte, aber nicht gebuchte Gutschriften könnten zu Unklarheiten bei der Umsatzsteuer führen. Wenn solche Gutschriften versehentlich an Kunden verschickt werden, könnten diese den Vorsteuerabzug geltend machen, während die entsprechende Umsatzsteuer beim Aussteller nicht erfasst wird. Die Kennzeichnung als Entwurf macht dies transparent und beugt Fehler vor.
38370 Rahmenbestellung - Editieren von RELion Felder ermöglichen
Im Beleg Rahmenbestellung wurden die RELion Felder Eigentümer/Mieter und Objektnummer , die bereits einblendbar waren nur auch editierbar. Zudem sind die Felder Eigentümer/Mieter, Objektnummer, Objektkontonummer, Abrechnungskreis, Leistungszeitraum von und Leistungszeitraum bis in der Rahmenbestellungszeilen verfügbar. Das Feld Kred.-Bestellnr. ist in der Übersicht der Rahmenbestellungen einblendbar.
Projektentwicklung
37227 Schadensmeldungsnummer lässt sich nicht in der Übersicht der Einkaufsrechnungen einblenden
Das Feld Schadensmeldungsnummer wurde in die Page 9308 Einkaufsrechnungen als Spalte eingebaut.
Zahlungsverkehr
36526 Feld Kontoinhaber im Bankkonto auf 100 Zeichen erweitern
Ursprünglichen wurden maximal 30 Zeichen der Kontoinhaber Informationen beim Erstellen der Zahlungsausgangsdateien übergeben (XML Pain Dateien). Laut Definition darf in den XML-Files Maximal 70 Zeichen übergeben werden. Dies wurde in RELion erweitert.
Mitgliederwesen
35812 Analyse Mahninfos und umsetzen
In der Tabelle Mitglieder wurden die beiden Felder Anzahl registrierter Mahnungen und Höchste Mahnstufe hinzugefügt. Diese beiden Felder werden beim Mitglied rechts in der Infobox unter Mahnungen angezeigt.
Mietanpassung
36166 Änderungen am DataSet
In den folgenden vier Berichten wurde das DataSet überarbeitet:
- Manuelle Mietanpassung (5052571, RelCManualRentAdj)
- Anp. nach Mietspiegel (5052572, RelCRentAdjAccRentIndex)
- Anp. nach Vgl.wohnungen (5052573, RelCRentAdjAccToCompApt)
- WB Kostenmiete (5052574, RelCRntAdjClcCstRents)
-
Die RC-FooterText-Variablen 1-9 wurden umbenannt in RC_FooterText01-09. Auf diese Weise werden sie im DataSet in der richtigen Reihenfolge angezeigt.
-
Die Variable “CN_ContactSalutationDescription” wurde entfernt. 36233 Ergänzung DataSet für Mietanpassung/Mietspiegel (Kappungswerte) Ergänzung der folgender Felder im DataSet des Berichts 5052572 (Mietanpassung nach Mietspiegel).
- Kappungsbasisdatum (T5052741.F69)
- Kappungsbasismiete (T5052741.F68)
- Kappungs %-Satz (T5052741.F70)
- Kappungsmiete BGB (T5052741.F71)
Entsprechender Auszug aus dem XML-DataSet:
- RAL_CappingBaseDate
- RAL_CappingBaseRent
- RAL_CappingPercentRate
- RAL_CappingRentCivilCode
37053 Kontenauswahl Indexkarte verbessern
In der Kontenauswahl der Indexkarte xxx können nun mehrere Konten ausgewählt werden. RELion erstellt dann den entsprechenden Filter.
Mahnwesen
36144 Mahnung stornieren um Stornierungsgrund erweitern
Die Stornierungsfunktion für Mahnungen von RELion wurde nun noch in einem weiteren Schritt um einen Stornierungsgrund ergänzt. Ein Schalter in der Zahlungsverkehr Einrichtung im Inforegister Mahnung regelt, ob die Angabe eines solchen Grundes Pflicht sein soll:
Der Stornierungsgrund ist dann beim Report Registrierte Mahnungen stornieren auswählbar:
Der Lookup öffnet eine eigene Tabelle zum Anlegen/Auswählen möglicher Gründe:
Wenn der Schieberegler in der RE Zahlungsverkehr Einrichtung gesetzt ist, ist dies ein Pflichtfeld. Sonst kann der Wert optional gewählt werden.
Die Schaltfläche Zahlungsverkehr Einrichtung bringt Sie direkt zur Einrichtungsseite, auf welcher Sie dann den Schalter auf false setzen können, falls keine Angabe eines Grunds vorgenommen werden soll. Ein neues Feld Stornierungsgrund zeigt den Code des gewählten Stornierungsgrunds an verschiedenen Stellen:
Auf der Karte der Reg. Mahnung.
In der Reg. Mahnungen Übersicht.
In den Mahn- und Zinsrechnungsposten.
Klickt man auf das Feld, öffnet sich eine Miniaturansicht, welche die Beschreibung zeigt:
Über die Option Vollständige Liste öffnen öffnet sich die Tabelle, aus welcher auch der Stornierungsgrund beim Storno ausgewählt wurde:
Wirtschaftlichkeitsberechnung
37201 WB-Karte P5164231: Menü optimieren
Die Menüführung in der Wirtschaftlichkeitsberechnung Übersicht (Liste und Karte) wurde überarbeitet. Die Untermenüpunkte Funktionen (Menü Aktionen) bzw. Wirtschaftlichkeitsberechnung (Menü Zugehörig) wurden entfernt, die entsprechenden Menüpunkte aus diesen Menüs befinden sich nun direkt unter Aktionen bzw. Zugehörig.
Aktionen:
Zugehörig:
Fehlerbehebung (Bug)
Stammdaten
37037 Vertragsadresse - Feldlänge “Reference” zu klein
In der gespeicherten Vertragsadresse wurde das Feld Name auf 100 Zeichen vergrößert, sodass es mit den Feldlängen aus dem Kontakt übereinstimmt.
36350 Kontaktkarte Lookup “Name” Register “RELion” fehlerhaft
Der Aufruf des Assist-Buttons am Feld Name im Inforegister RELion funktionierte nicht. Dies wurde korrigiert, es erscheint jetzt wie beim Aufruf im Feld Name im Inforegister Allgemein die Seite Namensdetails.
Vertragsverwaltung
34216 Durchgriff auf Ungebuchte Rechnungen / Gutschriften ermöglichen
Über die Infobox auf der Verwaltungsvertragsübersicht kann jetzt auch der Zugriff auf Ungebuchte Rechnungen und Ungebuchte Gutschriften erfolgen.
Mietverwaltung
36408 Sollstellungen erstellen - Wahl eines nicht vorhandenen Buchblatts möglich
Im regulären Sollstellungslauf wurde eine Prüfung auf das eingegebene Buchblatt eingebaut, die verhindert, dass Buchblattzeilen auf Grundlage eines nicht vorhandenen Buchblattes erstellt werden.
36986 Report Zeitraumbezogene Sollstellungen - Filter korrigieren
Die Filterabhängigkeit vom Eigentümer/Mieter-Kennzeichen an der Zuständigkeitseinheit im Report Zeitraumbezogene Sollstellungen wurde entfernt.
Ist auf der Zuständigkeitseinheitenkarte im Inforegister Buchhaltung bei Eigentümer/Mieter der Wert Leer gewählt, so werden die Objekte dieser ZE durch den Report Zeitraumbezogene Sollstellungen gefunden und die jeweiligen Werte ausgegeben.
Indexmietanpassung
36394 Kontenauswahl von Objektvorlagekonten auf Objektkonten ändern
Die Kontenauswahl in der Karte Indexdaten im Neuvermietungsassistenten wurde überarbeitet. Die Funktion Sollstellungskontenfilter holen wurde ersetzt durch die Auswahl über die drei Punkte … im Feld Konto Nr. Filter. Die Kontenauswahl erfolgt über die Objektkonten und nicht mehr wie bisher über die Objekt-Vorlagekonten. In der Kontenauswahl können - wie bisher über die Funktion Sollstellungskontenfilter holen mehrere Konten ausgewählt werden. RELion erstellt dann den entsprechenden Filter.
Kontenauswahl
Filter
Hinweis
Beachten Sie, dass bei einem erneuten Aufruf der Kontenauswahl (und ggf. abweichenden Auswahl) der bisherige Filter überschrieben wird (analog MS-Standard). Wenn Sie Ihren vorhandenen Filter nicht überschreiben möchten, wählen Sie in der Übersicht Abbrechen.
37106 Fehler im Bericht 5052349 Einheiten Sollstellungen
Im Report 5052349 Einheit Sollstellungen wurden bisher unter Aktive Sollstellungen alle Sollstellungen des betreffenden Einheitenvertrags angezeigt. Dies wurde korrigiert. Es werden nur noch die zum eingegebenen Stichtag gültigen Sollstellungen angezeigt (und summiert). Beachten Sie, dass bei der Summenbildung auch die Gültigkeit des Einheitenvertrags beachtet wird.
Wirtschaftsplan
36663 Sollstellungszeilen können aus WP nicht erzeugt werden
Beim Erstellen von Sollstellungszeilen aus dem Wirtschaftsplan kam es zu einer Fehlermeldung, falls das Bemerkungsfeld einer vorhandenen Sollstellungszeile zuvor bearbeitet wurde. Dieser Fehler wurde behoben und wurde vorab mit einem Hotfix ausgeliefert.
Instandhaltung
37280 Bericht 5052651- Beauftragung: Feld ShipToPhoneNo stellt ein Komma vorweg
Im Report 5052651 (Beauftragung) wurde das Feld ShipToPhoneNo falsch formatiert. Das Feld gibt die Telefonnummer und Mobilnummer des Mieter kommasepariert aus. Allerdings wurde auch ein Komma vor der ersten Telefonnummer ausgegeben. Dieser Fehler wurde korrigiert. Beispiel (für eine korrekte Ausgabe):
Verwalterhonorar
36294 Verwalterhonorar Stapelberechnung übernimmt Abrechnungskreis nicht
Die Programmierung der Verwalterhonorar Stapelberechnung wurde dahingehend korrigiert, dass der jeweilige Abrechnungskreis aus den Vertragszeilen in das Buchblatt bzw. Rechnung und letztendlich in die Posten übernommen wird.
RELion Dokumente
35650 PDF-Stapeldruck Archivierung Fehler wg. Einrichtung
Die Archivierung des PDF-Stapeldruckes der Abrechnung wird in der RELion Dokument Einrichtung nun über die Einrichtung am Bericht gesteuert. (Diese war für wenige Monate auf die Tabelle umgestellt worden, weil der Stapeldruck überarbeitet wurde).
Vertragsgenehmigung
32720 Einheitenvertrag “Keine Sollstellung”
Bei aktivierter Vertragsgenehmigung (Einrichtung) wurde in Einheitenverträgen, die über den Neuvermietungsassistenten angelegt wurden, der Schieberegler Keine Sollstellung automatisch aktiviert. Dies war fehlerhaft und wurde korrigiert.
Fehlerhaft:
Korrekt:
Heizkostendatenaustausch
37084 Fehler beim Andrucken von Hausgeld-Einzelabrechnungen
Beim Drucken von Abrechnungen kam es aufgrund eines fehlerhaften Imports der Heizkostenbelege vom Wärmemessdienst zu einer Fehlermeldung beim PDF-Stapeldruck in der Abrechnung. Das Problem wurde gelöst, die betroffenen Heizkostenbelege müssen gelöscht und neu importiert werden. Anschließend müssen in der Abrechnung die Belege neu erzeugt und der PDF-Stapeldruck neu gestartet werden.
35658 Probleme Eintragung negativer Werte im DTA K-Satz
Bei manueller Erfassung der K-Sätze im Heizkostendatenaustausch war es nicht möglich, negative Werte zu erfassen. Dies ist jedoch aufgrund der Entlastungsbeträge notwendig gewesen, daher wurde die Programmierung entsprechend angepasst.
Buchhaltung
35056 Einzelwertberichtigung Fehlermeldung es wurde versucht durch Null zu teilen
Bei der Einzelwertberichtigung (Report 5052439) wurde folgende Fehlermeldung gelöst, wenn man bei Verkaufsrechnungen mit Text-Zeile bucht:
Verkaufsrechnung:
34969 MwSt.-GBG bei Objekt-Gegenkontonr. nicht korrekt gezogen
Bei Auswahl eines Objekt-Gegenkontos kam es zu einem Validierungsfehler, welcher dazu führte, dass die Gegenkonto MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe leer war. Versuchte man mit diesem Stand zu buchen, erschien somit eine Fehlermeldung deswegen. Die Validierung wurde analysiert und korrigiert. Dementsprechend wird die MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe nun korrekt gefüllt, wenn ein Objekt Gegenkonto gewählt wird.
36729 Standard Buch.-Blatt abrufen" ist in RE Buchen allgemein nicht möglich
Nicht benutzte Felder in der Tabelle des Standard Buch.-Blatts verhinderten die Speicherung und den Abruf dieser Buch.-Blätter und führten zu einer Fehlermeldung:
Es wurden nun entsprechende Korrekturen durchgeführt, sodass sowohl die Funktion Standard Buch.-Blatt abrufen… als auch Als Standard Buch.-Blatt speichern… wieder zuverlässig funktionieren.
35409 AWB Fehler bei Rückbuchung bei Mietobjekten Leistungszeitraum 2023
Wird bei Buchungen mit automatischer Weiterbelastung der Leistungszeitraum angepasst, wird die Rückbuchung und alle anderen Weiterbelastungsbuchungen mit dem Leistungszeitraum aus der Ursprungsbuchung angepasst:
Hier z. B. die abgeschlossenen Weiterbelastungsbuchungen gesamt:
Zahlungsverkehr
36698 Bankauszugszeile splitten ist nicht gut bedienbar – Werte müssen zweimal eingetragen werden
Beim Wechsel der Objektnummer wird die Objektnummer schon nach der ersten Eingabe gespeichert. Wird ein neues Objektkonto gewählt, wird dieses stets eingetragen. Die Objektkontonummer wird bei Wechsel des Objekts immer geleert, da an dessen Validierung wichtige Informationen, wie z. B. die Steuerdaten abhängen. So soll das Objektkonto nach Wechsel des Objekts stets neu gewählt werden, damit diese Daten für das aktuelle Objekt korrekt gezogen werden.
Umsatzmiete
33187 Belegdatum statt Rechnungsdatum im Anschreiben
Im Report 5052589 Umsatzmietabrechnung wurde bisher als Rechnungsnummer die Belegnummer angedruckt. Dies wurde korrigiert. Nun wird tatsächlich die Rechnungsnummer angedruckt.
Beispiel:
Betriebskostenabrechnung
36607 Zeilenabstände
Im Anschreiben zur Betriebskostenabrechnung und Wirtschaftsplan (Report 5164010) waren die Zeilenabstände uneinheitlich, dies viel vor allem auf, wenn auch im Vortext mehrere Zeilen gedruckt wurden. Diese Abstände wurden wieder auf die Standardeinstellung von 0,423 cm korrigiert.
36614 Fehler in PDF Stapeldruck BK Abrechnung
Beim PDF-Stapeldruck kam es in Verbindung mit importierten PDF-Dokumenten zur Heizkostenabrechnung zu einem Abbruch im PDF-Erstellungstool. Die betroffenen Heizkostenbelege, die über die E898-Importfunktion importiert wurden, müssen erneut importiert werden. Anschließend müssen in der Abrechnung die Belege neu erzeugt und der PDF-Stapeldruck gestartet werden.
37041 Alt-Neu-Block wird bei neuem ET nicht angedruckt
Bei Abrechnungen fehlte bei Vertragspartnern, deren Vertragsbeginn nach dem Abrechnungszeitraum liegt, die Darstellung des Blocks mit der Gegenüberstellung der alten und neuen Vorauszahlungen. Dies wurde korrigiert.
36844 Ausnahmen werden nicht anteilsmäßig aufgeteilt - nur die Vorauszahlungen
In Österreich werden in der Betriebskostenabrechnung bestimmte Abrechnungsarten auf den aktuellen Vertragspartner belastet, auch wenn dieser erst während oder nach dem Abrechnungszeitraum einzog. In diesem Zusammenhang fiel auf, dass Pauschalen und Max. Beträge in diesem Fall zeitanteilig berechnet wurden. Dies wurde korrigiert, sodass immer der volle Ausnahmenbetrag berechnet wird.
37300 Abrechnung und WP: wird nicht mehr archiviert, weil das Feld “archiviert am” bereits gefüllt ist
Abrechnungen und Wirtschaftsplan können archiviert werden.
37296 Dateibeschreibung fehlt und wird beim Rückweg von AAK nach RELion nicht mehr aktualisiert
Wenn Abrechnungen oder Wirtschaftspläne auch archiviert werden, dann wird neben der Dokumentbeschreibung (als Beschreibung bekannt) auch die Beschreibung der einzelnen Dateien (als Dateibeschreibung bekannt) mit angezeigt. Dadurch können die einzelnen Dateien leichter erkannt werden.
SEV-Verwaltung
34754 SEV Abrechnung - Abrechnungssperre - es darf kein Buchen möglich sein
Auch wenn die Option Buchen im Report für die SEV Abrechnung aktiv gesetzt wird, erfolgt keine Buchung mehr, wenn gleichzeitig der Filter Vertragssperre = JA aktiv gesetzt ist.
Mitgliederwesen
36835 Unstimmigkeiten Saldo AGH
Im Report 5052465 RelC Transfer Postings Member wurde die Berechnung für den Betrag korrigiert.
Wirtschaftlichkeitsberechnung
37214 Wirtschaftlichkeitsberechnung füllt Felder f. Vertragsbeginn und -ende nicht
Die beiden Felder Vertragsbeginn und -ende wurden in Mietanpassungszeilen mit der Art Anp. nach WB Kostenmiete nicht gefüllt. Der Fehler ist korrigiert.
Berechtigungssätze
In RELion wurden neue Tabellen der rollenspezifischen Berechtigungssätze hinzugefügt.
Objekt ID | Objektname | Berechtigungssatz | Name |
---|---|---|---|
5052370 | RelC Cancellation Reason | R12 BUHA | REL Buchhaltung Aareon |
5164132 | RelC Integr. Payment Log Entry | R12 BUHA | REL Buchhaltung Aareon |
Tabelleninformationen Modell
Änderungen im Datenmodell werden in den Tabelleninformationen angezeigt.