Version 12.15

In der Releaseinformation sind alle Anforderungen (PBI) und Fehler (Bug) der freigegebenen Build RELion (12.15.51752.0) auf Basis Dynamics Business Central 23.4 beschrieben.

Anforderung (PBI)

DSGVO

32723 Pseudonymisierung/Anonymisierungen auf Architektur

Eine Pseudonymisierung ist das Unkenntlich-machen von personenbezogenen Daten in einer Weise, dass sich die personenbezogenen Daten nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zuordnen lassen. Wenn sich diese unkenntlich gemachten Daten in der Quarantäne befinden, gibt es die Möglichkeit sie wieder herzustellen, durch das Rückgängigmachen des Prozesses. Nach Ablauf der Quarantänezeit ist dies nicht mehr möglich. Die Daten sind also nun anonymisiert. Bisher wurde im ganzen Produkt von der Anonymisierung gesprochen, was zwar im Ziel korrekt war, allerdings nicht im Zwischenschritt. Dies wurde nun behoben und die einzelnen Prozesse haben ihre korrekte Bezeichnung erhalten.

Darlehensverwaltung

35748 Entfernen debitorischer Darlehen Pages

Die Funktionalität Darlehen debitorisch wurde mangels Nachfrage aus RELion One entfernt. Konkret sind folgende Pages betroffen:

  • Page 5052632 (RelC Customer Loan List - Debitorische Darlehen Übersicht)
  • Page 5164070 (RelC Customer Loan Card - Darlehen Debitorisch)
  • Page 5164067 (Darlehen Neuanlage debitorisch) im Rollencenter Objektbuchhalter der Aufruf Darlehen Neuaufteilung

35680 Funktionsaufruf “Zinsabschluss” entfernen

Im Rahmen der Funktionsentfernung Zinsabschluss berechnen bei den aktiven Kautionen wurde noch ein Aufruf übersehen, dies ist nun behoben. Es handelt sich um die Funktion aus der Darlehen Stapel Berechnung heraus:

Zinsabschluss

32591 Darlehen - Rückw.Zinsberechnung nach Zuschreibung

Es gab Probleme mit dem rückwirkenden Zinsabschluss bei den kreditorischen Darlehen in Zusammenhang mit (im Zinszeitraum) nachträglich gebuchten Zuschreibungen bzw. Sondertilgungen. Hier wurden nun Korrekturen vorgenommen, der Rückwirkende Zinsabschluss berücksichtigt jetzt die Darlehens-Bestandsveränderungen taggenau:

Darlehen Planposten1

Detaillierte Aufstellung der Position Rückwirkender Zinsabschluss nach Zuschreibung, also Erhöhung der Kreditsumme:

Darlehen Planposten2

Detaillierte Aufstellung nach Sondertilgung, also Verringerung der Kreditsumme:

Darlehen Planposten3

Bitte beachten Sie, dass der rückwirkende Zinsabschluss bei einer Verringerung der Kreditsumme keine Stornoposten erzeugt. In diesem Fall muss in den Planposten eine neue Zeile eingefügt werden, um den zuvor gebuchten Zins mit negativem Vorzeichen, auszubuchen:

Darlehen Planposten4

35594 Darlehen Verbindlichkeitenspiegel Bank Anpassung

Der Report 5052376 Darlehen Verbindlichkeitenspiegel Bank wurde in den Optionen um die Funktion Nur gebuchte Posten drucken erweitert. Wird die Funktion aktiviert, so erfolgt nur der Druck von gebuchten Planposten, ohne Aktivierung werden gebuchte sowie geplante Planposten gedruckt.

Darlehen Verbindlichkeitenspiegel

Buchhaltung

30904 Intercompanyeinrichtung anpassen

Die von Business Central neu eingeführte Intercompany Einrichtung wurde um den RELion-Inhalt des IC-Objekt Kontenplans ergänzt.

33224 MwSt.-GBG aus Objekt/Ursprungsposten ziehen

Bei Weiterbelastungen von Aufwendungen innerhalb einer bestimmten Zuständigkeit durch die Durchführung des Moduls Automatische Weiterbelastung wurde bislang die MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe aus dem jeweiligen Sachkonto gezogen. Das führt aber dazu, dass jedes Mal Änderungen an dem zu verwendenden Aufwandskonto vorgenommen werden muss, wenn eine andere MwSt.-Konstellation verwendet werden soll.

Das wurde nun geändert: Jetzt ist die Validierung des jeweiligen Objektkontos entscheidend, welche zur Verwendung der Objektsteuerdaten und deren MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe führt. Sind diese leer, kommt der Wert aus dem Sachkonto. Sollten beide keinen Eintrag für die MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe enthalten, so wird in letzter Instanz der Wert aus der Ursprungsbuchung eingetragen.

34407 Technische Analyse/Anpassung Mahnung stornieren

Aufgrund der Anpassungen des Moduls Mahnungen für RELion konnte die Standard-Funktionalität Stornieren der registrierten Mahnungen bisher nicht in der RELion-Vorgehensweise genutzt werden. Es wurden Anpassungen und Ergänzungen, vor allem betreffend die Gegenbuchungen von Gebühr- und Zinsposten, vorgenommen. Nun ist das Stornieren auch in RELion über den üblichen Aufruf möglich. Dieser ist nun für den Benutzer standardmäßig eingeblendet.

Registrierte Mahnungen

36332 Performance Kontennachweis

Die Laufzeit beim Aufruf des Kontennachweises 5252325 wurde um 35 % verbessert.

Geldflussdarstellung

35050 Keine Lücken in Journaleinträgen und Erstellen Posten

Es konnte unter bestimmten Umständen zu Lücken in der Geldflussdarstellung kommen, wenn während der Durchführung der Stapelverarbeitung zeitgleich Buchungsvorgänge im Mandant ausgeführt wurden. Wird infolgedessen die Bildung der nächsten Geldflussposten mit Posten nachbuchen erzeugt, bleiben diese Lücken bestehen, da dieser an der letzten Aktualisierung des Geldflusses ansetzt.

Um diese Herausforderung anzugehen, wird - wie bei Buchungsvorgängen - während der Bildung des Geldflussjournals die Fibujournale gesperrt. Steht das Geldflussjournal, wird die Sperrung während der weiteren Verarbeitung aufgehoben. Eine weitere Verbesserung ist, dass nun ein regelmäßiger Commit für die Postenerstellung für alle 100 Einträge stattfindet - und nicht alles auf einmal zum Schluss. Damit soll die Bildung der Posten sicherer gemacht werden.

Mietanpassung

35267 Indexanpassungsschreiben für steuerfreie Mieter anpassen

Das Indexschreiben (R5052279, RDLC) wurde für steuerfreie Mieter angepasst. Die USt.-Zeilen werden unterdrückt und die Begriffe Summe (netto)" bzw. “Gesamtbetrag (brutto”) wurden durch die Begriffe Summe und Gesamtbetrag ersetzt.

Beispiel:

Indexanpassungsschreiben

Bei steuerpflichtigen Mietern bleibt es bei der bisherigen Darstellung.

Hinweis

Die Begriffe Betrag alt (netto) in EUR und Betrag neu (netto) in EUR wurden in beiden Fällen im Teil “Berechnungsnachweis” vereinheitlicht zu Betrag alt in EUR bzw. Betrag neu in EUR. Fehlerhafte Zeilenumbrüche bei Weitergabe in % und Anpassung in % wurden korrigiert.

Beispiel:

Indexanpassungsschreiben

SEV - Sondereigentumsverwaltung

36068 SEV-Vertrag - Inforegister Anordnung ändern

Die Inforegister-Anordnung im SEV-Vertrag wurde optimiert. Da das Inforegister Berechnung sozusagen das Herzstück des SEV-Vertrages darstellt, wurde es weiter oben platziert, direkt unter den SEV-Vertragszeilen.

SEV-Vertrag

Instandhaltung

6579 Verknüpfung Auftrag zu mehreren Rechnungen

Es besteht jetzt die Möglichkeit eine Beauftragung mit mehreren Einkaufsrechnungen zu verknüpfen. Dafür gibt es das Feld Teil-/Schlussrechnungsart in der Einkaufsrechnung.

Einkaufsrechnung

Möchten Sie mit mehreren Einkaufsrechnungen pro Beauftragung arbeiten, ist dieses Feld auf Teilrechnung zu setzen bevor Sie die Aktion Beauftragung holen ausführen. In dem Fall wird beim Buchen der Rechnung die zugehörige Beauftragung nicht gelöscht/archiviert. Erst wenn Sie bei Beauftragung holen das Feld Teil-/Schlussrechnungsart leer lassen oder auf Schlussrechnung setzen, wird die Beauftragung bei der Aktion Beauftragung holen gelöscht/archiviert. Die Anwendung geht davon aus, dass es sich um eine Schlussrechnung handelt, wenn das Feld Teil-/Schlussrechnungsart leer ist oder auf Schlussrechnung steht. Ggf. sind hier Controlling Ansichten und Auswertungen anzupassen. Das Feld Teil-/Schlussrechnungsart ist nur editierbar, solange es noch keine EK-Zeilen gibt.

Es findet keinerlei Überprüfung von Wertgrenzen statt. Es wird lediglich die Funktion unterstützt, dass eine Beauftragung mehrmals in eine Einkaufsrechnung geholt werden kann. Die Reihenfolge der Buchung einer Einkaufsrechnung (z. B. ob die Schlussrechnung vor der Teilrechnung gebucht wird) spielt keine Rolle.

Es gibt sowohl in der Übersicht der offenen Beauftragungen als auch im Bestellungsarchiv die Möglichkeit, sich alle Rechnungen, die zu einer Beauftragung gehören anzuzeigen.

Einkaufsrechnung

Ergebnis:

Einkaufsrechnung

Für diese Funktion wird in den Gebuchten EK-Rechnungen nach dem Feld 44 (Order No.) gesucht.

Beauftragungen werden bei der Aktion Beauftragung holen archiviert, wenn dies in der Kreditoren & Eink.Einrichtung entsprechend eingerichtet ist. Andernfalls wird die Beauftragung gelöscht.

Ausnahme: Diese Funktion greift nicht, wenn die Beauftragung direkt gebucht wird.

Eine Beauftragung kann auch manuell archiviert werden oder aus dem Archiv wiederhergestellt werden. In dem Fall können weitere EK-Belege mit einer Beauftragung verknüpft werden. Somit kann man auch mehrere EK-Belege erhalten mit dem Wert Schlussrechnung im Feld Teil-/Schlussrechnungsart.

Wenn in einem Einkaufsbeleg nicht mit Beauftragungen gearbeitet wird, hat das Feld Teil-/Schlussrechnungsart keine Relevanz.

Das Projektmodul arbeitet wie bisher, hier gibt es keine Auswirkungen. Das Feld Teil-/Schlussrechnungsart ist bei Rechnungen mit Projektbezug im Einkaufsbelege schreibgeschützt. Die Möglichkeit, alle Rechnungen, die zu einer Beauftragung gehören über die Bestellungen anzuzeigen, steht für Beauftragungen/Rechnungen mit Projektbezug wie bisher nicht zur Verfügung.

Zahlungsverkehr

36013 Tabelle ZE/Objekt Buchhaltungsperiode erweitern mit den Feld Enddatum

Das Feld Enddatum wurde in die Tabelle ZE/Objekt Buchhaltungsperioden angelegt.

Enddatum

Hinweis

Das Feld Enddatum wurde in die Tabelle ZE/Objekt Buchhaltungsperioden angelegt. Dies wird erstmal für Intreal benutzt.

Vertragsverwaltung

35506 Entfernen der Schalter bzgl. Genehmigung

Die mit dem Release 12.13 eingeführten Schalter bzgl. Bericht RE Bearbeiter am Vertrag ändern – 5052270 in der Einrichtung Vertragsgenehmigung bzw. RE Vertrag Einrichtung wurden wieder entfernt.

Einrichtung Vertragsgenehmigung:

Vertragsgenehmigung1

RE Vertrag Einrichtung:

Vertragsgenehmigung2

Der Bericht RE Bearbeiter am Vertrag ändern – 5052270 bearbeitet nun alle ausgewählten Verträge unabhängig von Ihrem jeweiligen Genehmigungsstatus. Falls der Genehmigungsstatus bei der Bearbeitung beachtet werden soll, können Sie das betreffende Feld im Bereich RE Filter einblenden und entsprechend nutzen.

Beachten Sie, dass das Feld Genehmigungsstatus nur bei Mietverträgen verwendet bzw. genutzt wird. Bei Dienstleistungs-Verträgen kann bzw. sollte das Feld Status verwendet werden.

Beispiele:

Vertragsgenehmigung3

Vertragsgenehmigung4

Heizkostendatenaustausch

34103 ARGE 3.10 Erweiterungen

Aufgrund von einer Erweiterung des ARGE Datenaustausches 3.10 haben wir folgende Programmierungen vorgenommen:

  • D-Satz: Zwei neue Felder für den CO2-Mieteranteil
  • K-Satz: abhängig von der ausgewählten Option Emissionsart werden die Felder zur CO2-Emission mit 3 oder 6 Nachkommastellen belegt. Steuerung über AutoFormatExpresssion. Die Summe der Energiemixanteile muss 100% ergeben, wenn mehr als ein Anteil eingegeben wird.

ARGE Erweiterung

Fehlerbehebung (Bug)

Instandhaltung

35880 Lieferkontakt/Kontakt vor Ort im Auftrag fehlt

Im Reportdruck für die Beauftragung (5052651) stehen die Felder Kontakt vor Ort, Name und Telefonnummer aus der Schadensmeldung für die Verwendung mit Word-Layout zur Verfügung.

26923 EK-Rechnung Fehler beim berechnen des Zeilenbetrages

Wurde in einer Einkaufsrechnung, während dem Genehmigungsprozess eine Änderung des EK-Preises in einer vorhandenen Zeile vorgenommen oder eine neue Rechnungszeile erfasst, dann wurden wesentliche Zeilenfelder nicht aktualisiert. Der Fehler wurde behoben.

Buchhaltung

35479 Mahnung registrieren bei WEG-Kaufvertrag mit Gebühren ergibt Fehlermeldung

Eine fehlerhafte Abfrage verhinderte, dass für WEG-Kaufverträge eine Mahnung registriert werden konnte, für welche nach der verwendeten Mahnmethode auch Gebühren gebucht werden sollen. Das wurde nun verbessert und jetzt kann auch für diesen Fall die Registrierung erfolgreich durchgeführt werden.

25433 Ausbuchung offener Vorauszahlung nicht möglich

Der Report in der Abrechnung zum Ausbuchen der offenen Vorauszahlungen lief auf eine Fehlermeldung und erzeugte keine Buch.-Blattzeilen. Dieser Fehler wurde behoben.

19860 Abrechnung mit bilanzieller Methode buchen führt zu Differenzen auf VZ-Konten

Bei Abrechnungen mit bilanzieller Methode ist es bei Storno VZ Buchungen zu dem Fehler gekommen, dass der Steuersatz berechnet wurde, was wiederum zu Rundungsdifferenzen geführt hat. Der Fehler wurde behoben. Der Steuersatz wird nun vom Konto gezogen.

34890 Fehlerhafte Anzeige “Dauerzahlungen Übersicht” bei Sortierung von “Nächste Buchung am”

Aufgrund der komplexen Berechnung des Feldes Nächste Buchung am in der Dauerzahlungen Übersicht kam es bei der Sortierung der Spalte in manchen Fällen zu Anzeigefehlern, sodass eine geordnete Ansicht nicht mehr gegeben war. Das kalkulierte Feld konnte für eine fehlerfreie Sortierung aufgrund dessen zugrundeliegenden Eigenschaften nicht sinnvoll optimiert werden. Dementsprechend wurde ein neues, nicht kalkuliertes Feld mit gleichem Namen eingeführt, welches sich für die Sortierung eignet. Bei Öffnen der Seite wird das Feld automatisch aktualisiert. Für Operationen während dem Arbeiten auf der Seite wurde die neue Funktion Nächstes Buchungsdatum aktualisieren eingeführt, um das Feld mit dem aktuellen Wert zu besetzen.

Dauerzahlungen Übersicht

Ein Drill Down ermöglicht weiterhin auf die zugrundeliegenden Daten des Felds zuzugreifen. Die Sortierung ist nun unproblematisch.

35389 Mahnung Umsatzmeldung

Die Formatierung von Vor- und Nachtexten im Report 5052627 Umsatz Mahnung wurde korrigiert.

35833 Problem Mahnung registrieren mit Zinsberechnung

Aufgrund einer technischen Fehlstellung war das Registrieren einer Mahnung unter Berücksichtigung von Zinsbuchungen nicht möglich, es erschien diese Meldung:

Mahnung Zinsberechnung

Hierzu wurden nun Korrekturen vorgenommen, wodurch nun auch Mahnungen registriert werden können, welche Zinskonditionen hinterlegt haben.

35984 Artikelbuchungen in EK-Rechnung fehlerhaft

Die Buchung eines Artikels mit Bestand und Lagerbewertung führte in RELion zu einer Fehlermeldung, da bestimmte RELion-spezifische Informationen dafür nicht korrekt vorhanden waren. Es wurden nun entsprechende technische Anpassungen und Ergänzungen vorgenommen, damit auch ein solcher Vorgang erfolgreich gebucht werden kann.

Zahlungsverkehr

36126 Falsche Saldoanzeige in Kachel “Meine Bankkonten” Rollencenter

Mit dem RE-Saldo wurde eine RELion-spezifische Darstellung des Saldos ohne Transitbuchungen in RELion ONE ermöglicht. Die Darstellung in der Kachel Meine Bankkonten zeigte jedoch noch den Saldo an und somit die Darstellung mit Transitbuchungen. Das wurde nun geändert und die Kachel spiegelt nun die RELion-Informationen in Form von RE-Saldo und RE-Bewegung wider:

Saldoanzeige

Sollstellungen

35418 Einheit Information gibt Infos von anderen Einheiten aus

Mit dem Bericht 5052337 Einheit Information werden je nach gewählten Optionen wichtige Eckdaten zu jeder Einheit ausgegeben. Im Bereich der Sollstellungen erfolgte eine Korrektur und es werden nun nur die Sollstellungszeilen der entsprechenden Einheit aufgeführt. Außerdem kann nun die Ausgabe für ein ganzes Objekt erfolgen. Die Suchfunktion wurde im Rollencenter integriert.

36328 Datenbereinigungsstapel - Sachkontobuchungen - RELion Sollstellung ab wird nicht gesetzt

Sachkontenbuchungen über den Datenbereinigungsstapel erfolgen jetzt korrekt. Werden die Buchblattzeilen gebucht und es sind keine anderen Differenzen vorhanden, so wird das Datum RELion Sollstellung ab bei erneutem Aufruf des Datenbereinigungsstapels mit der Option Änderungen speichern gesetzt.

35402 Sollstellungen erstellen - Zahlungsformcode wird in NAV Standard Feld übertragen

Das Feld Zahlungsformcode 5052262 wurde umbenannt in RE-Zahlungsformcode. Dadurch ist eindeutig zu erkennen, dass es sich um das für den RELion Zahlungsverkehr relevante Feld handelt.

Bei der Erstellung von Sollstellungsposten wird nun neben dem NAV Standard Feld Zahlungsformcode auch dieses Feld mit dem am Debitor hinterlegten Zahlungsformcode gefüllt. Somit ist gewährleistet, dass Posten, die einem Debitor ausbezahlt werden im Auszahlungsvorschlag berücksichtigt werden können.

Sollstellungen

Vertragsverwaltung

35429 Falsche Fehlermeldung beim Eintragen eines Verwaltungsendes

Beim Setzen des Verwaltungsendes im Objekt kam es zu einer falschen Fehlermeldung. Dies wurde korrigiert.

Eintragen Verwaltungsende

Mietanpassung

36318 Falsche Konten-Auswahlmaske auf Indexdaten-Karte

In der Page 5052354 “RelC Index Data Card” wurde der Trigger OnLookup im Feld “AccountNoFilter” geändert. Es wird jetzt die Page 5052353 (Objektkonten) zur Auswahl geöffnet. Bisher wurde die Page 5052265 (Objektvorlagekonten) geöffnet.

36080 Indexierung / fehlerhafte Ermittlung des Nachzahlungsbetrages

Die Berechnung des Nachzahlungsbetrags im Rahmen der Indexmietabrechnung war fehlerhaft, da zusätzlich zum anteiligen Nachzahlungsbetrag noch der volle Monatsbetrag addiert wurde.

Beispiel: fehlerhafte Berechnung

Indexierung1

Beispiel: korrekte Berechnung:

Indexierung2

36619 Indexschreiben - Fehlerhafte Umbrüche

Im Layout von Bericht R5052279 wurden die beiden Spalten Weitergabe in % und Anpassung in % verbreitert.

Wordlayouts

35453 Beauftragung - Datumsfelder sind im falschen Format

Bei Umwandlung von dem RDLC-Report 5052651 Beauftragung in ein Word-Layout wurden Datumsfelder mit Uhrzeit ausgegeben und Fußzeilen waren nicht einzeln zur Auswahl gestanden. Der Hintergrund hierfür ist, dass die RDLC-Reports grundsätzlich nicht für eine Umwandlung nach Word geeignet sind. Um unseren Kunden jedoch die Umwandlung zu ermöglichen, haben wir die Datumsfelder umformatiert sodass keine Uhrzeit mehr angedruckt wird und haben die Fußzeilen als einzelne Felder zur Auswahl hinzugefügt.

35510 Verkauf-Rechnung an Debitor

Bei Umwandlung von dem RDLC-Report 5052593 Verkauf-Rechnung an Debitor in ein Word-Layout, wurden Datumsfelder mit Uhrzeit ausgegeben und Fußzeilen waren nicht einzeln zur Auswahl gestanden. Der Hintergrund hierfür ist, dass die RDLC-Reports grundsätzlich nicht für eine Umwandlung nach Word geeignet sind. Um unseren Kunden jedoch die Umwandlung zu ermöglichen, haben wir die Datumsfelder umformatiert sodass keine Uhrzeit mehr angedruckt wird und haben die Fußzeilen als einzelne Felder zur Auswahl hinzugefügt.

Weiter wurde der Leistungszeitraum aus den Verkaufszeilen eingebaut. Die Felder sind wie folgt benannt: 

Bericht5052593

35396 Word Berichtsdaten-Zwischenspeicher von Objekt Kontakten teilweise doppelt

Bei Mehrfachauswahl von Kontakten in den Kontakt Geschäftsbeziehungen unterhalb des Objekts werden die Zeilen im Berichtsdaten-Zwischenspeicher eindeutig erstellt, wenn folgende Felder übereinstimmen: Eigentümer/Mieter, Objektnr., Kontaktnr.,

Darlehensverwaltung

35338 Darlehensabfragen inkonsistent

Der Bericht 5052381 Darlehen nach Banken wurde optimiert. Es wird nun für jeden Kreditor eine Überschrift generiert was den Ausdruck an sich übersichtlicher gestaltet. Die Spalte Darlehensnr. Bank entspricht nun der Bezeichnung aus der kreditorischen Darlehenskarte.

Wirtschaftsplan

32761 WP-Zuordnung zu umlagefähig und nicht umlagefähigen Kosten funktioniert nicht korrekt

In der Wirtschaftsplan Einzelaufstellung wurden die umlagefähigen und nicht umlagefähigen Kosten nicht richtig gruppiert und getrennt dargestellt. Dadurch stimmten auch die Zwischensummen für die jeweiligen Blöcke nicht. Dieser Fehler wurde behoben. Bei betroffenen, bereits begonnenen Wirtschaftsplänen müssen die Wirtschaftsplanzeilen noch einmal geöffnet und geprüft werden. Anschließend können Sie die Berechnung und das Belege erzeugen starten.

35831 Vertragsnr. fehlt bei Posten zur Ausfallsrücklage

Ausnahmen auf Ausfallsrücklagen waren nicht wirksam, da in den Posten zur Ausfallsrücklage die Vertragsnummer gefehlt hatte. Dieses Feld wird jetzt beim Wirtschaftsplan berechnen gefüllt, wodurch die Ausnahmenberechnung jetzt greift.

35879 Wirtschaftsplan Zielwert eintragen - Formatierung korrigieren

Die Felder auf der Seite zum Zielwert eintragen in den Wirtschaftsplanzeilen wurde neu gegliedert und die Felder so angeordnet, dass alt und neu besser verglichen werden können.

Zielwert

Aareon Archiv Kompakt

36100 Mig2SaaS - Behebung alter Fehler aus RELion 10

Bei der Migration nach RELion One kann es sein, dass sich die Benutzernamen ändern. Wenn nun die Dokumente in RELion Dokumente noch nicht abgearbeitet wurden, würden diese nicht auf dem neuen System archiviert werden, da die Benutzernamen nicht übereinstimmen. Durch das Hinzufügen der Auswahl Erstellt von ändern in Aktionen -> Status ändern, kann nun der aktuelle Benutzer als Erstellt von eingetragen werden und das Dokument wird archiviert.

35476 Fehlende Umwandlungen der Tabellennamen bei Barcode-Erzeugung

Die Tabellennamen werden jetzt richtig gespeichert, sodass eine Archivierung in Archiv Kompakt über den Barcode nun ohne Fehler funktioniert.

Miet-Dauerrechnungen

36559 Logo wird nicht dargestellt

Das Logo wurde in den Mietrechnungsschreiben nicht mehr angedruckt. Der Fehler ist korrigiert. Betroffen waren folgende Reports:

  • Mietrechnung (5052667)
  • Registrierte Mietrechnung (5052668)
  • Storno registrierte Mietrechnung (5052669)

Betriebskostenabrechnung

21876 Logo lässt sich nicht mehr aus Zuständigkeitseinheit entfernen

Auf der Zuständigkeitseinheiten-Karte konnte das Logo nach dem Import nicht mehr gelöscht werden, sondern nur durch ein anderes Bild überschrieben werden. Die Logo-Zuordnung wurde jetzt analog zum BC-Standard über eine Infobox realisiert.

24934 Fehlermeldung beim Erzeugen von Belegen einer Abrechnung

Beim Erzeugen von Belegen in der Abrechnung kam eine unleserliche Fehlermeldung, wenn die IBAN im Lastschriftmandat in einem ungültigen Format hinterlegt war. Dies wurde beseitigt.

32639 Übernahme Korrektur (Abrechnung mit bilanzieller Methode buchen führt zu Differenzen auf VZ-Konten)

Bei Abrechnungen mit bilanzieller Methode ist es bei Storno VZ Buchungen zu dem Fehler gekommen, dass der Steuersatz berechnet wurde, was wiederum zu Rundungsdifferenzen geführt hat. Der Fehler wurde behoben. Der Steuersatz wird nun vom Konto gezogen.

32752 PDF-Stapeldruck Fehler, wenn Debitorname mit

Beim Drucken der Abrechnung kam es zu einem Fehler, wenn der Debitor einen Schrägstrich in seinem Namen hatte. In dem Aufbau des Namens der PDF-Datei wird der Schrägstrich nun nicht mehr mit angedruckt, wodurch der Fehler nicht mehr auftritt.

35832 Abrechnung Festwerterfassung - Überflüssiger Text im Summenbereich

In der Seite für die Festwerterfassung in der Abrechnung wurde ein überflüssiges Control im Summenbereich entfernt.

36290 Alte Druckoption „Kosten detailliert“ wirkt im Hintergrund noch

Bei Abrechnungen, die aus RE10 migriert wurden, kann die alte Druckoption “Kosten detailliert” im Hintergrund noch gesetzt sein. Diese Druckoption wurde mit RELion One abgeschafft, stattdessen gibt es einen neuen Report 5164043 der zentral aus der Berichtsauswahl aufgerufen werden kann. Die alte Druckoption wurde deaktiviert.

35650 PDF-Stapeldruck Archivierung Fehler wg. Einrichtung

Die Archivierung des PDF-Stapeldruckes der Abrechnung wird in der RELion Dokument Einrichtung nun über die Einrichtung am Bericht gesteuert. (Diese war für wenige Monate auf die Tabelle umgestellt worden, weil der Stapeldruck überarbeitet wurde).

36345 Abrechnung: Freigabe zum Buchen kann entfernt werden obwohl gebucht wurde

In der Abrechnung Objekt Karte kann die Freigabe zum Buchen entfernt werden obwohl bereits gebucht werden. Dies muss abgefangen werden:

Freigabe Buchen

36069 Stapeldruck Fehlermeldung wg. Änderung am Dokument Kopf

Beim PDF-Stapeldruck in Abrechnung bzw. Wirtschaftsplan kam eine Fehlermeldung, dass Änderungen am RE-Dokumentkopf-Datensatz nicht gespeichert werden können. Dieser Fehler wurde behoben.

Sondereigentumsverwaltung

33393 SEV Vertrag, Eingabe WEG Kreditor

Bei Erfassen einer SEV-Vertragszeile werden sowohl die Einheit als auch das Start- und Enddatum geprüft. Ist die Einheit bereits in einem weiteren SEV-Vertrag enthalten jedoch bereits ein Enddatum in der Vertragszeile gesetzt, so kann diese Einheit in einem neuen SEV-Vertrag erfasst werden, wenn das Startdatum größer ist. Ist das Startdatum kleiner als das Enddatum in dem vorhergehenden SEV-Vertrag, so erscheint ein Hinweis darauf und die Einheit wird nicht erfasst.

33549 Vertragsübersicht - “Vertragsliste” entfernen

Der Bericht Vertragsliste macht für SEV-Verträge keinen Sinn und wird deswegen entfernt.

33353 Meldung korrigieren bei Wahl Objektbank

Wird versucht in einem SEV-Objekt eine Bevorzugte Objektbankverbindung zu wählen, so erscheint nun die korrigierte Meldung. In einem SEV-Objekt darf keine Objektbank ausgewählt werden.

SEV Wahl Objektbank

34078 Jahresabrechnung - Beschreibung wird nicht aus WEG-Abrechnungskreis übernommen

Bei Nebenkostenabrechnungen für SEV-Objekte werden jetzt die Abrechnungskreisbezeichnungen aus der verbundenen WEG-Abrechnung kopiert.

SEV-Beschreibung

Stammdaten

35460 Keine Übernahme bei Namensänderung im Abw. Korrespondenzempfänger

Wenn ein Kontakt als abw. Korrespondenzempfänger an einem Mieter Kontakt hinterlegt wurde, später irgendwann dieser Kontakt seinen Namen geändert hat, wurde das nicht in die Vertragsadresse übernommen. Dieser Fehler wurde behoben.

15144 Stammdaten im Bankbeleg werden falsch angezeigt

Das Feld Bankname wird nicht ausgefüllt, wenn kein Auftraggeber vorhanden ist.

Stammdaten

35553 Feldlänge Feld F5 - Zusatzfelder Überschrift zu lang

Die Feldlänge für Zusatzfelder-Überschriften in Tabelle RelC Table Title (5052354) waren 100 Zeichen. Da die Feldlänge in der Zieltabelle RelC Unit Optional Field (5052389) jedoch auf 30 Zeichen begrenzt ist, kam es bei der Erfassung von Werten zu einer entsprechenden Fehlermeldung.

Beispiel:

Feldlänge

Die Feldlänge in Tabelle 5052354 wurde daher auf 30 Zeichen gekürzt.

Heizkosten-Datenaustausch

34270 HK-Abrechnung gemischter Objekte

Beim Buchen der Abrechnung werden nur die Abrechnungsarten durchlaufen, die auch in der Abrechnung berücksichtigt wurden. Wenn das Feld Filter Abrechnungsarten in den Datenquellen (s. Abrechnungskarte) eingetragen wurde gilt dieser Filter auch für das Buchen.

35658 Probleme Eintragung negativer Werte im DTA K-Satz

Bei manueller Erfassung der K-Sätze im Heizkosten-Datenaustausch war es nicht möglich negative Werte zu erfassen. Dies ist jedoch aufgrund der Entlastungsbeträge notwendig gewesen, daher wurde die Programmierung entsprechend angepasst.

WEG-Verwaltung

34206 WEG Entgeltüberleitung Übernahme

In der WEG-Entgeltüberleitung für die gemischte Objektverwaltung in Österreich wurden einige Punkte überarbeitet:

  • Erweiterung der Request Page um einen Objektfilter für die Sachposten.

WEG-Entgeltüberleitung

  • Ausgabe einer Fehlermeldung, wenn in der RE-Einrichtung kein Geschäftsbeziehungscode für WEG-Eigentümer eingetragen ist.
  • Fehler während der Verarbeitung in ein Aktionsprotokoll eintragen.
  • Umstrukturierung: der Code für die Verarbeitung der Sachposten wurde in separate Funktionen ausgelagert, um den Code übersichtlicher zu machen.

Projektentwicklung

35625 Projekt - Anteil Vorsteuer % wird falsch angezeigt auf der Projektkarte bei Verwendung VST-Projekt

Im Projektmodul kam es zu einem Anzeigenproblem, wenn man mit Verwendung Vorsteueranteil Projekt gearbeitet hat. In dem Fall wurde bei Freigabe des Projektes das Feld Errechneter VST-Anteil % auf der Projektkarte auf 0,00 % gesetzt, obwohl vorher ein Wert <> 0 % eingetragen war -> Die Buchungen im Nachgang wurden jedoch mit dem korrekt eingetragenen errechneten Vorsteueranteil % ausgeführt. Der Fehler wurde behoben.

Verwalterhonorarabrechnung

Verwalterhonorar - Stapelberechnung

In Report 5052436 Verwalterhonorar Stapelberechnung wurde der Lookup-Trigger für das Filterfeld Vertragsnr. angepasst. Damit ist jetzt eine Mehrfachauswahl von Verträgen per direkter Auswahl oder Einfügen per Kopierfunktion möglich.

Berechtigungssätze

In RELion wurden neue Tabellen der rollenspezifischen Berechtigungssätze hinzugefügt.

Objekt ID Objektname Berechtigungssatz Name
5164951 RelC OpenImmo Setup R12 SETUP REL Setup Aareon

Tabelleninformationen Modell

Änderungen im Datenmodell werden in den Tabelleninformationen angezeigt.

Zuletzt geändert April 2, 2025: Merged PR 4864: doku-projektentwicklung (a9ad810)