Version 12.13

In der Releaseinformation sind alle Anforderungen (PBI) und Fehler (Bug) der freigegebenen Build RELion (12.13.48628.0) auf Basis Dynamics Business Central 23.4 beschrieben.

Anforderung (PBI)

Buchhaltung

33904 Geldfluss muss bei Sondereigentumsverwaltung funktionieren

Bisher musste in RELion ONE stets in der RE Einrichtung der Geldfluss aktiviert werden, um die Stapelverarbeitungen starten zu können - sonst erschien eine Fehlermeldung. Einige Kunden haben jedoch die Konstellation, dass diese aufgrund der Verwendung des SEV-Moduls (aktivierbar in der RE Vertrag Einrichtung) den Geldfluss nutzten, den Regler für den Geldfluss selbst jedoch nicht gesetzt hatten. Dadurch konnten ungünstige Konstellationen auftreten. Nun können die Stapel gestartet werden, wenn der Schalter für den Geldfluss und/oder der Schalter für die SEV gesetzt sind.

33180 Buchblattzeilen werden in Verprobung Berichts nicht erstellt

Ein technischer Fehler verursachte, dass, wenn die Berichte Verprobung Debitoren-BGR und Verprobung Kreditoren-BGR mit Vorschau gestartet wurden, diese keine Buch.-Blatt Zeilen erstellten - obwohl der entsprechende Regler auf der Anforderungsseite des Berichts gesetzt wurde. Wird der Bericht mit Drucken gestartet, ist die Erstellung von Zeilen aber möglich.

Es wurden nun Anpassungen vorgenommen, welche eine korrekte Ausführung ermöglichen. Nun können auch mit Vorschau wieder Zeilen in das Buch.-Blatt gestellt werden.

Vertragsverwaltung

31378 Versicherungsvertrag - Feld 20 “Bearbeiter” einblenden

Das Feld BEARBEITER im Versicherungsvertrag wurde vom Inforegister Adresse und Kontakt in das Inforegister Allgemein verschoben. Es ist jetzt einheitlich mit Wartungsvertrag und Dienstleistungsvertrag.

33157 Vertragskarten im Bearbeiten-Modus öffnen

Analog zu anderen Vertragsübersichten und Kartenaufrufen wurden die folgenden Aufrufe dahingehend überarbeitet, dass sich die jeweilige Karte im Bearbeiten-Modus öffnet:

  • Übersicht Wohnraummietverträge RelC Hous. Space Tenancy Agr. (5164369) => RelC Ten-ancy Agreement Card (5052508)
  • Vertragsübersicht Vertragsübersicht (RelC Contract List (5052464)) => RelC Tenancy Agreement Card (5052508)
  • Verwaltungsverträge RelC Administration Contracts (5052405) => RelC Administration Contract (5052403)

31412 Neuer Bericht RE Bearbeiter am Vertrag ändern/einfügen

Der neue Bericht RE Bearbeiter am Vertrag ändern – 5052270 bietet dem Anwender die Möglichkeit, z. B. bereits aus dem Unternehmen ausgeschiedene Mitarbeiter, die an Verträgen als Bearbeiter hinterlegt sind durch neue Mitarbeiter in einem Vorgang zu ersetzen. Außerdem kann an Verträgen, die noch keinen Bearbeiter hinterlegt haben in Masse das Feld Bearbeiter gefüllt werden.

Der Bericht bietet außerdem verschiedene Optionen, nach denen eine gezielte Auswahl der Verträge erfolgen kann.

Nach Ausführen des Berichts erscheint eine Liste aller verarbeiteten Verträge mit dem alten und neuen Wert. Eine ergänzende Meldung informiert den Anwender über die genaue Anzahl der geänderten Verträge nach Vertragsklassen unterteilt.

31416 RE Vertrag Einrichtung - Neue Option RE Bearbeiter am Vertrag ändern zulassen

Unter dem Inforegister Dienstleistungsvertrag wurde eine neue Option RE Bearbeiter am Vertrag ändern zulassen hinzugefügt, durch die der Anwender entscheidet, ob bei Ausführung des neuen Berichts RE Bearbeiter am Vertrag ändern alle Dienstleistungsverträge (=Wartungsverträge, Versicherungsverträge, Dienstleistungsverträge) berücksichtigt werden sollen, egal in welchem STATUS sie sich befinden.

Dienstleistungvertrag

Hinweis

DL-Verträge mit dem Status Offen werden durch den o.g. Bericht immer bearbeitet.

Objekteigentümerverwaltung

25828 Stapeldruck für OEV-Abrechnung mit Azure Functions

Es wird eine PDF-Datei erzeugt, die alle Dokumente enthält. Voraussetzung zum Nutzen der Funktion ist die Freischaltung des Moduls RE1042 in der RELion-Lizenz.

Wenn dies nicht gegeben ist, erfolgt die Ausgabe wie bisher als Einzeldokumente, die in einer Zip-Datei zusammengefasst sind.

Betriebskostenabrechnung

33416 Abrechnungszeilen Gruppierung nach RE Kontogruppe

In Abrechnung und Wirtschaftsplan werden jetzt die Zeilen innerhalb der Abrechnungsart nach RE Kontogruppe gruppiert. D. h., die Konten mit Forderung/Erlöse und Erlöse/Zahlung werden ans Ende des Blocks gestellt. Diese Sortierung ist sowohl in der Darstellung der Abrechnungs- bzw. Wirtschaftsplanzeilen als auch in den Einzelaufstellungen aktiv.

25827 Stapeldruck für Abrechnung mit Azure Functions

Bei der Auswahl der Druckoption Eine Datei (PDF) mit allen Dokumenten auf der Request Page des Stapeldrucks wird eine PDF-Datei erzeugt, die alle Dokumente enthält. Für diese Ausgabeform steht auch der Duplexdruck wieder zur Verfügung.

Voraussetzung zum Nutzen der Funktion ist ein Benutzerkonto für den Azure-Blob-Storage sowie die Freischaltung des Moduls RE1042 in der RELion-Lizenz.

Wenn dies nicht gegeben ist, erfolgt die Ausgabe wie bisher als Einzeldokumente, die in einer Zip-Datei zusammengefasst sind.

31622 Optionen für den Stapeldruck

In der RE Einrichtung kann im FastTab Berichtsdarstellung das Ausgabeformat des Dateinamens definiert werden. Es gibt drei Auswahlmöglichkeiten.

Stapeldruck

Auf der Request Page des Stapeldrucks für die Abrechnung bzw. des Wirtschaftsplans stehen die Optionen Duplexdruck und Deckblatt wieder zur Verfügung. Für die Druckausgabe gibt eine neue Option mit zwei Auswahlmöglichkeiten.

Druckausgabe

Wirtschaftsplan

25826 Stapeldruck für Wirtschaftsplan mit Azure Functions

Bei der Auswahl der Druckoption Eine Datei (PDF) mit allen Dokumenten auf der Request Page des Stapeldrucks wird eine PDF-Datei erzeugt, die alle Dokumente enthält. Für diese Ausgabeform steht auch der Duplexdruck wieder zur Verfügung.

Voraussetzung zum Nutzen der Funktion ist ein Benutzerkonto für den Azure-Blob-Storage sowie die Freischaltung des Moduls RE1042 in der RELion-Lizenz.

Wenn dies nicht gegeben ist, erfolgt die Ausgabe wie bisher als Einzeldokumente, die in einer Zip-Datei zusammengefasst sind.

Mahnwesen

33030 Mahnung berücksichtigt die Toleranzfristen aus den Mahnstufen nicht mehr korrekt

Bei den RELion Mahnungen wurden die Toleranzfristen nicht mehr berücksichtigt, sobald der Debitor bereits eine registrierte Mahnung bekommen hat. Das Programmverhalten wurde nun wieder an das Standard-Mahnverhalten angeglichen und die Toleranzfristen werden wieder berücksichtigt.

Beispiel: Fälligkeitsdatum 06.01.24 + 5 Tage für Toleranzperiode = 11.01.24 somit kann am 12.01.24 die Mahnung erstellt werden.

Projektentwicklung

32123 Projekt über mehrere Objekte

Bislang gab es eine 1:1 Beziehung zwischen Projekten und Objekten, d. h., man konnte einem Projekt nur genau ein Objekt zuordnen. Diese Restriktion wurde nun aufgehoben. Weiterhin gilt jedoch, dass auf der Projektkarte das hauptsächlich zu bebuchende Objekt aufgelistet ist. Es besteht lediglich die Möglichkeit ein weiteres Objekt der gleichen ZE in der Projektplanzeilenübersicht zu hinterlegen und zu bebuchen. Einige Restriktionen und Vorgehensweisen bei der Bearbeitung sind zu beachten.

Voraussetzung: Auf der Projektkarte gibt es ein neues Feld Mehrfachobjekte. Ist dieses Feld angehakt, so ist es möglich in der Ansicht Projektplan Erfassung eine Zeile mit einem zur Projektkarte unterschiedlichem Objekt (gleiche ZE) auszuwählen und Beauftragungen und EK-Belege hierfür zu erstellen. Aktivieren Sie dieses Feld auch, wenn Sie mit dem gleichen Objekt und unterschiedlichen Einheiten arbeiten möchten.

Projektkarte

Bitte beachten Sie folgende Informationen, wenn Sie mit Mehrfachobjekten im Projekt arbeiten:

Da in der Projektplanzeilenkarte die Konten aus der Projektkarte übernommen werden, ist es notwendig, dass die Kontenpläne für die Objekte gleich lauten. Andernfalls hinterlegen Sie bitte keine Konten oder Kontengruppen in den Inforegistern Buchung und Bauabzüge der Projektkarte, sondern pflegen dieses Informationen lediglich in der Projektplanzeilenkarte. Arbeiten Sie mit Einheiteninformationen auf der Projektkarte, so ist bei der Erstellung einer PPZ mit einem anderen Objekt als auf der Projektkarte angegeben die Dimension der PPZ manuell zu bearbeiten. Die Dimension der Einheit muss manuell gelöscht werden.

Erfassen Sie eine PPZ mit weiteren Informationen wie Kreditor, Bankkonto und Steuerinformationen und ändern dann im Nachgang das Objekt, so prüfen Sie bitte die bereits erfassten Informationen in der PPZ. Das Bankkonto wird bei Erstellung der Beauftragung oder einer Rechnung validiert, es kommt eine entsprechende Fehlermeldung, wenn die Objekt-bank für das Objekt der PPZ nicht existiert.

Die Statistik und die Infobox sind nicht auf Objekte aufgeteilt -> wollen Sie Ihr Projekt nach Objekten auswerten verwenden Sie bitte ein anderes Tool wie Excel oder Power BI.

Arbeiten Sie mit dem Finanzbudget, verwenden Sie bitte ein Budget, das auf eine ZE gefiltert ist. Für die Budgetierung sind die Informationen der Projektkarte ausschlaggebend.

Haben Sie für ein Projekt und eine Projektplanzeile bereits einen EK-Beleg erstellt, in dem die Kopffelder Objekt, Einheit, Gebäude, Projekt usw. ausgefüllt und bereits Zeilen erfasst wurden, ändern Sie bitte nicht mehr die Kopfinformationen. Die Zeilen werden nicht aktualisiert. In dem Fall müssen Sie bereits angelegte Zeilen zuerst löschen und dann die Kopfinformationen ändern und die Zeilen im Nachgang neu erstellen.

In den Berichten zu Projekten (z. B. Projekt – Plan/Ist-Vergleich) macht es keinen Sinn, eine Filterung sowohl auf Projekt und Objektnummer vorzunehmen. Bitte filtern Sie hier immer nur auf die Projektnummer.

Instandhaltung

33879 Projektänderung im Kopf inkl. Meldungen zusammenfassen

In den Einkaufsbelegen wurde bei Objektänderung die Frage gestellt Soll die Zuständigkeitseinheit des Einkaufsbeleges auf den Wert xy geändert werden.

Lautete die Antwort Nein, konnte es zu einer fehlerhaften Objekt-ZE-Verknüpfung kommen. Diese Abfrage wurde durch eine Infobox ersetzt. D. h., bei Objektwechsel mit unterschiedlicher ZE von altem und neuen Objekt, wird die Eigentümer-ZE in jedem Fall geändert.

Meldung

Zusätzlich werden ggf. Benachrichtigungen im Kopf angezeigt.

Einkaufsrechnung

Daneben wurde die Auswahl in der Einkaufsrechnung/-gutschrift in den Feldern Projekt und Projektplanzeilennummer geändert. Diese Änderung war notwendig aufgrund der Entwicklung im Projekt (PBI 32123). Es ist nun möglich, mehrere Objekte in einem Projekt zu bebuchen (Mehrfachobjekte im Projekt). Somit muss man in der Einkaufsrechnung eine Projektplanzeile auswählen können, die ein Objekt enthält, dass unterschiedlich ist zum Objekt in dem EK-Belegkopf.

  • Wird im EK-Kopf ein Projekt und eine PPZ ausgewählt, ist zu prüfen, ob die Objektnummer dieser PPZ von der Objektnummer der Projektkarte abweicht (bzw. abweichend ist zum EK-Beleg Kopf), wenn ja, dann ist die Objektnummer der PPZ im Kopf einzutragen.
  • Wichtig hierfür, es soll noch keine Zeilen im Beleg geben. D. h., die Projektinformation ist vor Anlage von Zeilen im Projektkopf zu erfassen.

33842 Pflichtfeld Zugesagtes Fertigstellungsdatum praxisfern

Wenn man aus der Schadensmeldungszeile eine Beauftragung erstellen wollte, handelte es sich bei dem Feld zugesagte Fertigstellungdatum um ein Pflichtfeld, dass ausgefüllt sein musste. Diese Pflichteingabe wurde entfernt. Es kann somit auch eine Beauftragung ohne das zugesagte Fertigstellungsdatum erstellt werden. Bei Erstellung einer Beauftragung ist in dem Falle das Feld Zugesagtes Wareneingangsdatum leer und im Bericht der Beauftragung wird diese Information dann entsprechend nicht angedruckt.

Die Logik der Befüllung des Feldes wurde geändert. Die Validierung des Feldes wird nun an jedem Feld der Problem-Lösungszuordnung ausgeführt. An der Logik, dass das zugesagte Fertigstellungsdatum in der Schadensmeldungszeile automatisch befüllt wird, wenn in dem entsprechenden Feldern die Datumsformel entweder in der Instandhaltung Einrichtung oder in dem ausgewählten Eintrag der Tabelle Problem-Lösungszuordnung befüllt ist, hat sich nichts geändert. Möchte man also kein Fertigstellungsdatum in der Schadensmeldung eingetragen haben, dann sollten diese Datumsfelder entsprechend ggf. nicht gefüllt sein.

Heizkostendatenaustausch

34476 Meldung K-Sätze - bei der Auswahl der Kosten kann kein Abrechnungskreis gewählt werden

Im Heizkosten-Datenaustausch wurden bei der Erstellung der B/K-Sätze im Aufruf Hole Kosten zwei Spalten einblendbar gemacht:

  • Abrechnungsart
  • Abrechnungskreis

Vertragsgenehmigung

31419 Vertragsgenehmigung Einrichtung - neue Option RE Bearbeiter am Vertrag ändern zulassen

Unter dem Inforegister Allgemein in der Vertrag Genehmigung Einrichtung wurde ein neuer Einrichtungsparameter geschaffen: RE Bearbeiter am Vertrag ändern zulassen.

Diese Option kann nur bei aktiv gesetzter Vertragsgenehmigung gewählt werden. Wird die Option aktiv gesetzt, so werden alle Verträge im neuen Bericht RE Bearbeiter am Vertrag ändern alle Verträge berücksichtigt - unabhängig von ihrem jeweiligen Genehmigungsstatus.

Vertragsgenehmigung

Hinweis

Verträge mit dem Genehmigungsstatus Offen, werden durch den o.g. Bericht immer bearbeitet.

Mitgliederwesen

32957 KISTA-Schnittstelle überarbeiten

Der Export der KISTA-Daten für das BzSt wird jetzt im neuen Schema 2.0 erstellt.

Der Aufbau vom Dateinamen hat sich geändert. Wird die KISTA-Datei mehrfach erstellt, wird immer die zuletzt erstellte Datei und Dateiname gespeichert. Es ist nicht erlaubt, einen Dateinamen mehrfach zu übertragen. Dadurch werden die vorhandenen Daten beim BzSt durch die neue Datei überschrieben.

Mietanpassung

33632 Adressblock in Reports dynamisch gestalten und neue Funktion für abweichenden Korrespondenzempfänger

Die vier Mietanpassungsschreiben (5052571..5052574) wurden um die Adresszeilen 1-8 (CN_AddressLine1… AddressLine8) erweitert.

XML-Zuordnung

Außerdem wird bei der Ermittlung der Kontaktdaten nun die ggf. abweichende Vertragsadresse berücksichtigt.

34123 ZE-Ermittlung in Mietanpassungsschreiben analog Standard (Mietrechnung)

Die Mietanpassungsschreiben (Berichte 5052571..574) wurden bzgl. der ZE-Daten angepasst bzw. ergänzt.

Im DataSet finden sich nun drei ZE-Blöcke:

  • RCM (Responsibility Center Management): Verwaltungs-ZE
  • RCO (Responsibility Center Owner): Eigentümer- ZE
  • RC (Responsibility Center): gemeint ist hier die “zuständige” ZE

Hinweis

“RCM” enthält immer die Verwaltungs-ZE. Dieser Block ist leer, wenn dem Objekt keine Verwaltungs-ZE zugeordnet ist. “RCO” enthält immer die Eigentümer-ZE. “RC” enthält entweder Daten der Verwaltungs-ZE, wenn beim Objekt eine Verwaltungs-ZE eingetragen ist, ansonsten Daten der Eigentümer-ZE. Im “RC”-Block werden insb. auch die Fußzeile-Texte sowie die Absenderadresse ausgegeben,

Fehlerbehebung (Bug)

Vertragsverwaltung

29190 Vertragsbeginn ändern - Meldung nicht aussagekräftig wenn Reichweite in Sollstellungszeile fehlt

Der für einen Anwender unverständliche Hinweis, dass in einer Sollstellungszeile die Reichweite fehlt, wurde korrigiert und durch eine verständliche, aussagekräftige Meldung ersetzt.

33901 Verwaltergebühren - Feld Abrechnungsbeginn muss korrigiert werden

Eine Korrektur in der Berechnung des Verwalterhonorars hat stattgefunden. Das Feld Abrechnungsbeginn im Verwaltungsvertrag stellt den Beginn der Abrechnung in diesem Vertrag dar, ist also gleich der ersten Abrechnung über diesen Vertrag und wird nicht verändert.

Als Berechnungsgrundlage für den Bericht Verwalterhonorar Stapelberechnung dienen ausschließlich die Felder Abrechnung Enddatum Reichweite und Datum nächste Rechnung, die einmalig, und zwar nur für die erste Rechnung, manuell gefüllt werden und ab der zweiten Rechnung von der Verwalterhonorar Stapelberechnung automatisch aktualisiert werden.

Verwalterhonorar

Heizkostendatenaustausch

34193 Erstellung B-Satz (ARGE 3.10) nicht möglich - Datensatz vorhanden

In der ARGE Version 3.10 für den Heizkosten-Datenaustausch kam es bei der Erstellung von B-/K-Sätzen zu einer Fehlermeldung, wenn mehrere Objekt unter derselben Kundennummer bearbeitet wurden. Wenn zu einem Objekt B-/K-Sätze bereits erfasst wurden, kam beim Erstellen der B-/K-Sätze zu einem anderen Objekt eine Fehlermeldung Der Datensatz existiert bereits…. Der Fehler wurde behoben.

Instandhaltung

33807 Verkaufsbelege - Feld Debitorenbuchungsgruppe wird doppelt angezeigt

Das Feld Debitorenbuchungsgruppe wurde in den Verkaufsbelegen im Inforegister Rechnungsdetails / Mehr anzeigen doppelt angezeigt.

34108 Dimension im EK-Beleg und VK-Beleg nicht korrekt (unterschiedliche Objekte)

Es gab einen Fehler in den Einkaufs- und Verkaufsbelegen, wenn man in den Zeilen eine Objektnummer unterschiedlich zum Kopf ausgewählt hat. In dem Falle wurde die Dimension in der Zeile falsch aus dem Kopf des Objektes validiert. Der Fehler wurde behoben.

33574 Falsche Aggregation der Sachposten in VK-Belegen

Aufgrund eine Änderung des Buchungspuffers von Seiten des BC Standards kam es in Verkaufsbelegen teils in Konstellationen, in welchen sich die Zeilen nur durch RELion-spezifische Inhalte unterschieden, zu einer Aggregation der Zeilen. In RELion sollen aber die Zeilen nicht aggregiert werden, sondern jeweils zu Sachposten führen. Es wurden entsprechende Anpassungen vorgenommen, wodurch nun hier eine Aggregation der Zeilen nicht mehr stattfindet.

33239 Einkaufsbestellung doppelt im PDF-Dokument

Die Belege Einkaufsanfrage und Einkaufsrechnung (hier: Mitteilung bei Rechnungskürzung) wurden angepasst. Das Feld Ausgabe an wird bei diesen Belegen beim Drucken aus der Request Page entfernt. Bitte arbeiten Sie für den Mailversand über die BC- Standard-Schaltfläche Senden bzw. die dann gesondert zur Verfügung gestellte Schaltfläche.

Indexmietverwaltung

32795 Bericht Indexmietanpassung bezieht bei der Wertermittlung der Erhöhungen die BK-VZ mit ein

Die Berechnung bzw. der Ausweis der beiden Felder Betrag alt (netto) in EUR und Betrag neu (netto) in EUR im Einheitenblock des Anschreibens wurde korrigiert.

Bisher wurden dort alle Mietkomponenten (also Miete + Nebenkosten) hineinaddiert - unabhängig davon, welche Mietkomponenten tatsächlich durch die Indexanpassung verändert wurden. Nun werden dort nur die tatsächlich angepassten Mietkomponenten (typischerweise also nur die Miete) hineinaddiert, was die Werte - insb. im Zusammenhang mit dem Ausweis der proz. Erhöhung - leichter nachvollziehbar macht.

Beispiel:

Bisheriger Ausweis:

Werte bisher

Korrigierter Ausweis:

Werte korrigiert

RELion Dokumente

31927 Befüllung Vertragsklasse aus Archiv kompakt in RELion

Bei der Archivierung von Archiv Kompakt nach RELion kam es zu dem Fehler, dass die Vertragsklasse in der RELion Dokument Recherche falsch befüllt wurde. Der Fehler wurde korrigiert. Voraussetzung für die korrekte Befüllung, ist die Einrichtung des Index Vertragsklasse. Sofern dieser nicht vorhanden ist, wird pauschal mit “Mietvertrag” vor belegt.

33074 Action-Buttons unter “Archiv Kompakt” hervorholen und zusammenführen

In der RELion Dokument Recherche wurden die Aufrufe unter Archiv Kompakt zusammen geführt und aus der Rubrik Zugehörig heraus geholt.

32273 Statuszeile löschen eines gelöscht Eintrages nicht möglich

Die Statuszeilen in der RELion Dokument Einrichtung informieren über Fehler in der Archivierung auf Archiv Kompakt Seite und über gelöschte Dokumente. Die Fehlerzeilen sind innerhalb von Archiv Kompakt zu bearbeiten und werden vom System automatisch nach Korrektur verarbeitet. Für die Gelöscht-Einträge wurde eine Lösch-Möglichkeit geschaffen.

Buchhaltung

34481 Einkaufs Buch.-Blatt Einheiten buchen

Im RELion Einkaufs Buch.-Blatt wurden im Falle einer Buchung die Einheitennr. und Einheitenhistorie aus den Buch.-Blatt Zeilen nicht korrekt in die Posten übertragen. Es wurden nun technische Anpassungen vorgenommen. Nun werden bei Buchungen auch stets die Einheiteninformationen richtig in die Posten übernommen und gebucht.

Zahlungsverkehr

18127 CL207547 Bankleitzahlen Import (AT) - Anpassung übernehmen

Der XMLport zum Importieren der österreichischen BLZ wurde angepasst /erweitert.

Die Struktur wurde auf den neuen Format angepasst, der durch die Österreichische Natio-nalbank bereitgestellt wird. Die aktuelle Datei, kann über folgenden Link heruntergeladen werden: SEPA-Zahlungsverkehrs-Verzeichnis - Oesterreichische Nationalbank (OeNB)

SEPA Verzeichnung

Wordintegration

34107 Word-Vorlagen - Berichtsdatenzwischenspeicher Fehler / Ergänzungen

Bei Verwendung der Vertragsadresse in Word-Vorlagen wurde der Partner doppelt angedruckt. Dieser Fehler wurde behoben.

Programmerweiterung:

Die Tabelle Berichtsdatenzwischenspeicher wurde um folgende Felder aus RE Vertrag erweitert:

  • 137 Vertrag Mietvertragsart (Feld 9 Tenancy Agreement Type)
  • 138 Vertrag Gekündigt am (Feld 37 Terminated on)
  • 139 Vertrag Datum Kündigungseingang (Feld 48 Date Termination Confirmation)

Betriebskostenabrechnung

31881 Abrechnung Objekt Vorlage Karte: Ausbau “Sortierung nach: Debitor/Einheitennr.”

Zwei nicht benutzbare Optionen wurden ausgebaut. Der Endnutzer hat dadurch weniger Verwirrungen, was genutzt werden kann.

25205 Anschreiben Seitenwechsel

Die manuellen Seitenwechsel im Anschreiben (Bericht 5164010) der Abrechnung bzw. des Wirtschaftsplans wurden seit längerer Zeit nicht mehr unterstützt. Dies ist jetzt wieder möglich. Seitenwechsel können im Vortext , Mitte oder Nachtext eingefügt werden. Das Setzen der Druckoptionen muss grundsätzlich vor dem Belege erzeugen erfolgen.

24270 BK Abrechnung- Fehler bei der Rücknahme der Ausnahmen

Beim Berechnen und Zurücksetzen von Ausnahmen in der Abrechnung kam bei Steuerpflichtigen Verträgen eine Fehlermeldung mit dem Hinweis dass kein Startdatum für die Berechnung der MwSt. gefunden wurde.

Projektentwicklung

32297 Fehler beim Aufruf der Statistik an der Projektkarte

Wurde eine Einkaufsrechnung mit Bezug zum Projekt erfasst, mit eine MWSt.-Geschäftsbuchungsgruppe deren Benennung aus mehr als 10 Zeichen besteht, konnte die Projektstatistik nicht geöffnet werden. Der Fehler wurde behoben.

33804 Projekt freie Spalten werden nicht angezeigt

Freie Spalten, die in der Einrichtung Projektplanzeile freie Spalten mit der Option Zugewiesen versehen wurden, wurden in der Übersicht der Projektplanzeilen nicht angezeigt. Der Fehler wurde behoben.

Sondereigentumsverwaltung

33352 Monatsabrechnung – Zahlungsformcode

Wenn bei einem SEV-Vertrag im Inforegister Berechnung bei Hausgeld die Option EINZUG hinterlegt ist, so wird nun bei Erstellung der Kreditorenposten für das Verwalterhonorar durch den Bericht SEV Monatsabrechnung, der korrekte Zahlungsformcode hinterlegt.

34133 Zumietung von Einheiten

Der Assistent Zumietung von Einheiten wurde korrigiert. Er prüft nun, ob ein gültiger SEV-Vertrag vorhanden ist und zieht (und prüft) den Kreditor aus dem SEV-Vertrag unter Inforegister Allgemein.

33380 Einkaufsbuchblatt Kontoart Sachkonto mit Kontonr. Kreditor vorbelegt

Bei der Verwendung eines SEV-Vertrags im Buch.-Blatt Namen eines RELion Einkaufs Buch.-Blatts konnte durch die Besetzung des Einkaufs Buch.-Blattes mit Rechnung und Sachkonto an Kreditor bei Neuerstellung einer Zeile unpassende Konstellationen auftreten (Kontonummer eines Kreditors zu Art Sachkonto eingetragen):

Sachkonto

Es wurden nun für den Fall SEV beim Einkaufsbuch.-Blatt Maßnahmen implementiert, welche diese typisch für das Einkaufs Buch.-Blatt vorgegebene Konstellation aussetzt. Somit wird bei Neuerstellung einer Zeile der Kreditor sauber auf der Seite der Kontoart/Kontonummer eingetragen:

Einkaufs-Buchblatt

33559 Erstellung der Geldflussposten - Berücksichtigung Vertragsbeginn

In den Obligo- bzw. Geldflussposten gibt es bei der Erstellung durch die Stapelverarbeitung eine Funktion, welche die n der RELion Dokument Recherche wurden die Aufrufe unter Archiv Kompakt zusammen geführt und aus der Rubrik Zugehörig heraus geholt. und die SEV-Vertragsnummer in diesen Posten ergänzt, wenn ein passender SEV-Vertrag existiert. Dabei gab es eine Unschärfe bezüglich der Prüfung des Startdatums, wodurch auch teilweise Obligo- und Geldflussposten SEV-Informationen zugeordnet wurden, obwohl deren Buchungsdatum vor dem Startdatum lag. Hier wurden nun Verbesserungen für diese Prüfung durchgeführt, wodurch das Vorgehen nun nur noch im passenden Fall eine Zuordnung v

Tabelleninformationen Modell

Änderungen im Datenmodell werden in den Tabelleninformationen angezeigt.

Zuletzt geändert April 9, 2025: Updated Dienst-und-Systemstatus.md (faede55)