Version 12.11
10 Minuten Lesezeit
Anforderung (PBI)
Zahlungsverkehr
32767 Bankkonto für Zahlung - Neue Funktion bereitstellen in Auszahlungsvorschlag Mietvertrag und Auszahlungsvorschlag ohne Einheitenbezug
Neue Funktion Bankkonto für Zahlung in Auszahlungsvorschlag Mietvertrag und Auszahlungsvorschlag ohne Einheitenbezug. Beim Zuordnen einer Bank über das Feld Bankkonto für Zahlung im Debitorenposten, veranlassen die Auszahlungsreports (Auszahlungsvorschlag ohne Einheitenbezug und Auszahlungsvorschlag Mietvertrag) eine Auszahlung des Guthabens auf den ausgewählten Bankkonto.
32332 Auflösung Transitsaldo: “Select All” Funktion implementieren
Das Menüband der Seite wurde mit zwei neuen Aktionen erweitert:
- Um alle Zeilen für die Auflösung zu markieren, wird die neue Schaltfläche Alles auswählen verwendet (Alt+A).
- Um die Markierung zu löschen wird die neue Schaltfläche Auswahl löschen verwendet (Alt+L).
22469 Die Funktion “Transitsaldo auflösen” findet das Objektkonto nicht
Das Objektkonto beim Erstellen der Bankposten wurde hinzugefügt.
22471 CL516879 Debitorenposten am Einheitenkontoauszug vorhanden aber nicht am Vertragskontoauszug
Die Ratenzahlung wird nun auch am Vertragskontoauszug mit angezeigt.
Gruppierter Vertragskontoauszug:
21183 Debitorenrücklastschrift wird nicht korrekt in das Bankbuchblatt übertragen CL490779/Case481493
Die Prüfung, ob Rücklastschrift entsprechend erkannt wird, wurde geändert.
Wenn das System durch Übertragung ins Bank Buch.-Blatt eine abgeschlossene Zahlung pro End-To-End-ID findet, aber der Betrag der Zahlung vom Betrag des Kontoauszugs abweicht (weil Betrag des Kontoauszugs = Zahlungsbetrag + Rücklastschriftgebühr macht), wird der Betrag des Kontoauszugs im Buch.-Blatt validiert. Durch die Validierung wird der abweichende Betrag als Rücklastschriftgebühren erkannt und als Rechnung in einer zusätzliche Zeile des Buch.-Blatts als erstellt:
Wenn das System keine abgeschlossene Zahlung findet, wird Rücklastschrift auch erkannt, aber ohne Gebühren.
Instandhaltung
25304 Zugesagtes Fertigstellungsdatum in Schadensmeldung
Um aus einer Schadensmeldung eine Beauftragung zu erstellen, ist die Angabe des Fertigstellungsdatums erforderlich. Es gibt nun die Möglichkeit dieses Feld Zugesagtes Fertigstellungsdatum automatisch vorzubelegen. Entweder richtet sich die Datumsformel die hier angewendet wird, nach dem Problem-Lösungszuordnung. In dieser Tabelle gibt es ein Feld Zugesagtes Fertigstellungsdatum. Ist hier eine Datumsformel hinterlegt, erhält die Schadensmeldungszeile das entsprechend zugesagte Fertigstellungsdatum aus dem Wert aktuelle Datum+Datumsformel. Ist die Datumsformel in dem entsprechenden Datensatz in der Tabelle Problem-Lösungszuordnung nicht hinterlegt, wird stattdessen die Datumsformel aus der Instandhaltung Einrichtung im Feld Zugesagtes Fertigstellungsdatum SM verwendet.
Hierbei handelt es sich um eine Vorbelegung des Feldes, das Feld kann natürlich manuell überschrieben werden. Wenn alle Felder mit Datumsformel wie oben beschrieben leer sind, wird das Fertigstellungsdatum nicht automatisch belegt.
32130 Leistungsart Handwerker Option entfernen
In den Einkaufsbelegen gibt es das Feld Leistungsart mit der Option Handwerker. Diese Option wird nicht verwendet und daher entfernt.
Projektentwicklung
24139 Skonto auf SR Einbehalte plus AT Variante
Im Projektmodul wird jetzt nicht nur bei den Teilrechnungseinbehalten, sondern ab dieser Version auch bei den Schlussrechnungseinbehalten das Skontodatum im Kreditorenposten gesetzt, wenn Skonto berücksichtigt werden kann. Hierfür sind die Zahlungsinformationen am Kreditor, bzw. die Eingaben im Feld Skontodatum bei der Berechnung der TR/SR ausschlaggebend. Normalerweise ist das Fälligkeitsdatum der Leistung ausschlaggebend für die Berechnung des Skontodatums der Einbehalte. Davon abweichend gibt es die Möglichkeit das Skontodatum abhängig von der Gewährleistungsdauer zu setzen, also an das Fälligkeitsdatum der Einbehalte zu knüpfen. Dazu müssen Sie folgende Einrichtungen in der Projektentwicklung Einrichtung vornehmen. Das Feld Skontodatum Fälligkeit Einbehalt ist auf Ja zu setzen.
In dem Fall wird das Skontodatum auf Basis der Fälligkeit des Einbehaltes berechnet. Hierfür wird die Einrichtung in den Feldern Fälligkeit Einbehalte TR/SR herangezogen. Das Feld ist standardmäßig ausgeblendet und auf Nein gesetzt. Sondereinbehalte sind von der Änderung nicht betroffen.
10916 Projektplanzeilenübersicht -Laufzeitproblem
Die Berechnung der Werte in der Übersicht der Projektplanzeilen wurde überarbeitet. Damit sollte ein schnellerer Aufbau der Übersichtsseite der Projektplanzeilen erreicht werden.
32457 Projektrechnungen mit Einheitenbezug können nicht gebucht werden
Wurde im Projekt eine Projektplanzeile mit Einheitenbezug erstellt, so war es nicht möglich eine Teil- oder Schlussrechnung mit Einbehalt zu buchen. Der Fehler wurde behoben.
In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, dass bei Einkaufsrechnungen mit Einheitenbezug diese Information in den Kreditorenposten und in dem Sachposten der Verbindlichkeit gefehlt hat. Handelte es sich um eine Projektrechnung fehlte der Einheitenbezug in dem Projektposten der Verbindlichkeit. Auch dieser Fehler wurde behoben.
Darlehen
25881 Fehlende Feld-Beziehung in Darlehen Planposten
In den Darlehen Planposten, im Feld Buchung lfd.Nr. wurde die fehlende Beziehung zu den gebuchten Sachposten analog RE10 wieder hergestellt.
Word-Integration
30374 Entwicklung Wordserienbrief mit Barcode
Die Funktion der Word-Serienbriefe wurde um die Barcode Archivierung erweitert. Es ist nun möglich die Serienbriefe mit einem Barcode zu versehen um sie anschließend unkompliziert in Archiv Kompakt archivieren zu können. Näheres entnehmen Sie der Anwenderdokumentation.
31973 Wordserienbrief mit Barcode Nacharbeit
Bei der Funktion Word Serienbrief mit Barcode für die Archivierung in Archiv Kompakt wurde die Möglichkeit geschaffen, eine Beschreibung einzutragen:
Diese Beschreibung ist sodann in der RELion Dokument Recherche sowie im Index Beschreibung zu sehen.
Berichte
17213 5052410 Bericht Inst. Verkauf Gutschrift
Es wurde festgestellt, dass mit neuen Funktionalitäten in Business Central, sich die Berichte anders verhalten. Damit die Kunden die gleiche Funktionalität wie vorher haben, wurden die Berichte angepasst. Im engeren Sinne wurde sichergestellt, dass Einstellungen, die in der RequestPage vorgenommen wurden, auch tatsächlich im Bericht ausgeführt werden.
Mitgliederwesen
31569 Mitglied im Ablauf Erbfall anlegen
Im Erbvorgang kann jetzt ein Mitglied angelegt werden. Hier erfolge eine Korrektur.
Mietanpassung
12336 Report Layout für Mietanpassung - Erweiterung für Vergleichswohnungen
Zusätzlich zu den mit CU12.10 ausgelieferten Anschreiben/Data Sets wurde nun auch ein Anschreiben/Data Set für die Anpassung nach Vergleichswohnungen implementiert.
Vertragsverwaltung
16551 Menüführung Gewerbemietverträge (Liste und Karte)
Die Menüführung sowohl der Liste als auch der Karte Gewerbemietverträge wurde an die der Wohnraummietverträge angepasst. Das zum Teil sehr verschachtelte Menü wurde übersichtlicher und einheitlich gestaltet. Gleichzeitig wurde der bisher sehr versteckte Menüpunkt Umsatzvereinbarungen in die Mietvertragsklauseln integriert.
32340 Menüpunkt Vertragsgenehmigung einfügen auf Listenansicht
Der Menüpunkt Genehmigungsstatus wurde den Listen Wohnraummietverträge und Mietverträge für Garagen und Stellplätze hinzugefügt. Damit ist eine einheitliche Menüführung auf diesen drei Vertragsarten gegeben.
Adressverwaltung
24728 Abw. Korrespondenzempfänger / Vertragsadresse
Mit diesem CU wurde die Vertragsadresse an Mietverträgen eingeführt. Diese wird vom System automatisch mit der Kontaktadresse des Vertragspartners befüllt. Sie haben hier jedoch die Möglichkeit händisch Änderungen vorzunehmen.
Diese Adresse wird in den Berichten Betriebskostenabrechnung, Wirtschaftsplan und Mahnung verwendet:
Wenn Sie die Vertragsadresse nicht händisch ändern läuft die Adresserstellung wie gewohnt ab. Weiter haben wir den abweichenden Korrespondenzkontakt eingeführt. Unterliegt der Mieter beispielsweise einer gesetzlichen Betreuung und der Betreuer soll die Post für den Mieter empfangen, haben Sie die Möglichkeit ihn am Kontakt zu pflegen. Auf der Kontaktkarte des Mieters finden Sie unter dem Inforegister RELion den Korrespondenzkontakt:
Wenn Sie diesen hier auswählen, wird seine Anschrift automatisch in die Vertragsadresse übernommen.
Fehlerbehebung (Bug)
Vertragsverwaltung
31856 Verwalterhonorarverträge berücksichtigen Enddatum Reichweite nicht korrekt
Die Programmierung wurde korrigiert und berücksichtigt nun auch Reichweiten ungleich 1M. Die Felder Abrechnung Enddatum Reichweite und Datum nächste Rechnung werden korrekt gefüllt.
Betriebskostenabrechnung
32752 PDF-Stapeldruck Fehler wenn Debitorname mit Schrägstrich
Beim Drucken der Abrechnung kam es zu einem Fehler, wenn der Debitor einen Schrägstrich in seinem Namen hatte. In dem Aufbau des Namens der PDF-Datei wird der Schrägstrich nun nicht mehr mit angedruckt, wodurch der Fehler nicht mehr auftritt.
32464 Aufruf BK-Aktivierungsreport im Menü falsch
Im Rollencenter 5164301 Objekt Buchhalter war der Menüaufruf Aktionen-Jahresabschluss-Aktivierung unlagef. Kosten fehlerhaft. Es wurde nicht wie angegeben die Aktivierung gestartet sondern eine Page für Einzelwertberichtigung. Dieser Fehler wurde behoben.
32467 Summe in Vorauszahlung im Detail stimmt nicht
In der Abrechnung wurde bei der Darstellung der offenen Salden im WEG-Bereich die Gesamtsumme falsch ausgegeben. Dieser Fehler wurde behoben.
32356 Ausnahmen holen prüft beendete Mietverträge
Beim Holen von Ausnahmen in die Abrechnung oder Wirtschaftsplan wurden bisher alle Vertragsausnahmen geprüft, auch wenn deren Verträge bereits beendet waren und nicht mehr in der aktuellen Abrechnung oder im Wirtschaftsplan beteiligt waren. Diese Prüfung wurde jetzt auf die tatsächlich beteiligten Einheiten eingeschränkt.
Bei der Prüffunktion in den Vertragsausnahmen werden nach wie vor alle Ausnahmen geprüft, da auch beendete Verträge noch beispielsweise in Korrekturabrechnungen für frühere Perioden noch verwendet werden können.
30864 Nutzungszeitraum falsch
Bei der Angabe des Abrechnungsdatums innerhalb des Abrechnungszeitraums konnte es durch die Funktion Vertragswechsel Nachtragen zu Darstellungsfehlern kommen. Es wurde eine Funktion erstellt, die generell Abrechnung von, Abrechnung bis, Abrechnungsdatum und ggf. ein Druckdatum auf eine aufsteigende Reihenfolge prüft.
Ein Ausnahme ist bei der Buchungsmethode Bilanzielle Aktivierung. Hier ist das Abrechnungsdatum auch innerhalb des Abrechnungszeitraums möglich. Die Datumsfelder werden beim Einheiten holen, Vorauszahlungen holen usw. geprüft.
SEV-Verwaltung
32018 SEV-Abrechnung druckt Mailadresse vom Einkäufer/Verkäufer nicht korrekt, bzw. schneidet diese ab
Bei der der E-Mail Adresse im Bericht SEV-Abrechnung erfolgt nun ein Umbruch wenn der Text am Ende der Zeile angekommen ist. Der Text wird nicht mehr abgeschnitten.
32133 Beim Ausführen der SEV-Monatsabrechnung wird die falsche Vertragsart übergeben
Die Programmierung wurde korrigiert, das Speichern im Archiv Berichtdruck funktioniert wieder unabhängig von der Einrichtung in RELion Dokumente.
Wirtschaftsplan
32761 WP-Zuordnung zu umlagefähig und nicht umlagefähigen Kosten funktioniert nicht korrekt
In der Wirtschaftsplan Einzelaufstellung wurden die umlagefähigen und nicht umlagefähigen Kosten nicht richtig gruppiert und getrennt dargestellt. Dadurch stimmten auch die Zwischensummen für die jeweiligen Blöcke nicht. Dieser Fehler wurde behoben.
Bei betroffenen, bereits begonnenen Wirtschaftsplänen müssen die Wirtschaftsplanzeilen noch einmal geöffnet und geprüft werden. Anschließend können Sie die Berechnung und das Belege erzeugen starten.
Anlagenbuchhaltung
25045 Fehler bei Verkauf Anlagegut im FiBu Buch.-Blatt
Bei der Buchung eines Anlagenabgangs (Verkauf) und Abgangsmethode = Brutto erschien die Fehlermeldung : “Sachkontonr” muss in “Sachposten” einen Wert enthalten. Dieses Problem wurde nun behoben.
Mietanpassung
32334 Indexmietanpassung - Report 5052279 - falsche Werte Veränderung %
Die Sortierung der Einheitenzeilen im Bereich der Indexmietanpassung (Mietanpassungsvorschlag) wurde optimiert. Bei Verträgen mit mehreren Einheiten (und mehreren Sollstellungen) wurden die Einheiten (und Konten) nicht sauber sortiert angezeigt/gedruckt.
Beispiel (korrekt):
31872 Indexmietanpassung - Report 5052279 - falsche Werte Veränderung %
Im Standard-Indexschreiben wurde die Anrede nicht angedruckt sowie der Seitenumbruch war nicht korrekt. Beide Fehler wurden korrigiert.
31920 Mietanpassungslauf legt keine Sollstellungen mehr an
Im Bereich der Mietanpassungsläufe kam es bei der letzten Überarbeitung zu dem Fehler, dass sich keine Sollstellungen mehr erzeugen ließen. Dieser Fehler wurde behoben. Beispielfehlermeldung:
Dienstleistungsverträge
32678 Vertragsklauseln wurden ergänzt
Am Dienstleistungsvertrag wurde das Register Zugehörig entsprechend dem Wartungsvertrag ergänzt. Hier wird das Erfassen von den Vertragsklauseln Optionen und Kündigungsdaten möglich.
32263 Dienstleistungsverträge - Letzte Wartung am muss auch bei Vertragsende erfasst werden können
Wenn im Wartungsvertrag in der Vertragszeile ein Datum Letzte Wartung am eingegeben wird und es existiert ein Vertragsende, so bleibt das Feld Nächste Wartung am leer, falls der errechnete nächste Termin nach dem Vertragsende liegt. Das Feld Letzte Wartung am bleibt gefüllt und es erscheint keine Fehlermeldung.
Dieselbe Logik ist beim Füllen des Feldes Letzte Faktura am und der Anzeige des Wertes im Feld Nächste Faktura am. Liegt das Datum Nächste Faktura am nach dem Vertragsende, so wird es nicht mehr angezeigt, das Feld bleibt leer. Das Datum Letzte Faktura am kann trotzdem ohne Fehlermeldung gefüllt werden.
RELion Dokumente
32630 Beschreibung der Rechnungen am 31.01 umgestellt auf Rechnungsnummer statt Beschreibung
Bei Rechnungsmanager Rechnungen wurde als Beschreibung in der RELion Dokument Recherche der Dateiname übergeben. Es ist jedoch das eingerichtete Feld am Index Beschreibung zu übergeben, i.d.R. die Buchungsbeschreibung. Der Fehler wurde behoben.
Buchhaltung
31422 Darstellungsfehler M/E-Kennz. in Kombination mit Objektnummer
Bei der Darstellung der Objektbeschreibung in der Titelzeile vom Seiten unterhalb des Objektes gab es Darstellungsproblem, wenn die selbe Objektnr. als Eigentümer und Mieter-Objekt angelegt war. Dies wurde in den folgenden Seiten behoben: Objektsteuer, Abrechnungskreise, Objektkonten, Objektverteilungen, Einheitenverteilungen.
Instandhaltung
31908 Schadensmeldung Fehler im Dialog
In der Schadensmeldung mit Staus Erfasst war die Fehlermeldung falsch, die angezeigt wurde bei Ausführung der Action Beauftragung erstellen aus der Schadensmeldungszeile. Die Fehlermeldung wurde korrigiert.
Mietverwaltung
31024 Neuvermietungsassistent beachtet RE Vertrag Einrichtung => Bearbeiter nicht
Der in der RE Vertrag Einrichtung hinterlegte Rollencode Vertragsmanagement wurde im Neuvermietungsprozess im Neuvermietungsassistenten nur dann ermittelt, wenn die Objektnummer validiert (eingegeben) wurde. Wurde der Neuvermietungsassistent aus einem Objekt heraus gestartet (und das betreffende Objekt autom. eingeblendet), wurde die Objektnummer nicht validiert und daher auch kein Bearbeiter ermittelt. Der Fehler wurde korrigiert.
Beispiel: Rollencode in RE Vertrag Einrichtung
Tabelleninformationen Modell
Änderungen im Datenmodell werden in den Tabelleninformationen angezeigt.