Version 12.10

In der Releaseinformation sind alle Anforderungen (PBI) und Fehler (Bug) der freigegebenen Build RELion (12.10.45606.0) auf Basis Business Central 22.0 beschrieben.

Anforderung (PBI)

Buchhaltung

28768 Umsetzung Aktive Kautionen

Der Report Zinsabschluss berechnen (Aktive Verwaltung) wurde entfernt. Die Belegmaske zur manuellen Eingabe der Zinsen, KapESt und Soli-Zuschlag bleibt weiterhin bestehen damit die Daten nach wie vor manuell eingetragen werden können. Die Möglichkeit der automatischen Zins- und Steuerermittlung durch RELion ist somit nicht mehr gegeben.

Zinsabschluss

28853 Öffnen der Ausgeglichenen Sachposten performanter gestalten

Das Öffnen der Seite Ausgeglichene Sachposten war ab einer gewissen Anzahl an Posten nicht sehr performant. Deswegen wurde der Schlüssel Closed by Entry No. bei der Tabelle Sachposten (G/L Entry, T17) hinzugefügt.

26937 Ausgleich-ID in Debitorenposten entfernen nach Buchung

Ein Zahlungsposten mit Restbetrag (Überzahlung in einer Periode) wurde in der nächsten Periode im Zahlungsvorgang über das Buch.-Blatt erneut in den Ausgleich mit aufgenommen (also mit einer Ausgleichs-ID versehen). Jedoch war der Umfang der neuen Zahlung bereits genug, um alle markierten Rechnungsposten zu begleichen. Nach Abschluss des Buchungsvorgangs blieb daher die Ausgleichs-ID beim alten Zahlungsposten stehen. Dies führte dann zu Folgekomplikationen, sodass solche Posten beispielsweise bei Mahnvorgängen nicht berücksichtigt werden. Es wurden nun Anpassungen vorgenommen, wodurch nach Abschluss des Buchungsvorgangs sämtliche in diesem Rahmen gesetzte Ausgleichs-IDs (und Ausgleichsbeträge) geleert werden, wodurch nun keine IDs mehr stehen bleiben.

30492 Anlagenbuchhaltung - Fehlermeldung “Der Index liegt nicht im zuständigen Bereich”

Der Report 5052647 RE Anl.-Buchungsgruppe - Bewegung wurde angepasst, die Fehlermeldung Der Index liegt nicht im zulässigen Bereich, wurde entfernt.

Meldung

30285 Einzelwertberichtigung - Filter auf Debitorenbuchgruppe

Beim Report 5052439 Einzelwertberichtigung Miete wurde die Auswahl Debitorenbuchungsgruppe hinzugefügt.

Debitoren

Der Report ist über Senden an… planbar.

Word Integration

30374 Einführung Wordserienbrief mit Barcode

Die Funktion der Word-Serienbriefe wurde um die Barcode Archivierung erweitert. Die Funktion kann an folgenden Pages genutzt werden:

  • Page 5164370 Gewerbemietverträge
  • Page 5052464 Vertragsübersicht
  • Page 5164369 Wohnraummietverträge
  • Page 5052626 Mietvertrag Übersicht
  • Page 5052297 Einheitenvertragsübersicht
  • Page 5164288 WEG Kaufverträge

Bevor Sie eine Word Vorlage mit Barcode ausstatten, laden Sie sich bitte den Font 3of9 aus dem Internet herunter und speichern Sie diesen in Ihren Word-Fonts. Die Tabelle für die Erstellung der Vorlage muss zwingend die Berichtsdatenzwischenspeicher sein. In den Feldern ist die Barcode ID vorhanden. Bitte beachten Sie, dass diese bei der Feldauswahl eingeschlossen wird.

Barcode

Umsatzmiete

30438 Leistungszeitraum Buchblattzeile in Umsatzmietabrechnung mit Abrechnungszeitraum füllen

Die Funktion Buchblattzeile erstellen in der Umsatzmietabrechnung füllt nun den Leistungszeitraum des Buchblattes mit dem Abrechnungszeitraum der Abrechnung.

Leistungszeitraum

18937 Menüs Umsatzvereinbarung überarbeiten

Das Menü im Bereich Vertrag/Umsatzmietvereinbarung wurde überarbeitet. Die relevanten Menüpunkte finden sich nun prominent im Start-Menü. Beispiel Liste:

Übersicht

Beispiel Karte:

Karte

24045 Aufräumen des Aktionsprotokolls vor Umsatzmietabrechnung

Im Rahmen der Umsatzmietabrechnung kam es unter bestimmten Umständen dazu, dass trotz fehlerfrei durchgeführter Umsatzmietabrechnung eine Fehlermeldung ausgegeben wurden.

Meldung

Hintergrund war, dass das Programm mit den entsprechenden Parametern (Umsatzmietvereinbarungs-Code und Abrechnungszeitraum) alle passenden Aktionsprotokolle gefunden und dann das jeweils älteste gemeldet hat. Diese Prüfung wurde überarbeitet. Sofern bei einer Abrechnung noch Fehler auftreten, wird das passende Protokoll ermittelt und gemeldet.

Meldung

Mit Ja wird dann auch genau dieses angesprungen.

Protokoll

Ist die Abrechnung fehlerfrei, wird dementsprechend auch keine Fehlermeldung mehr ausgegeben.

Allgemeine Stammdaten

26680 Tabelle 5052492 anpassen

Im Adressstamm wurde ein interner Fehler beim Auswerten der Namensfelder zu einem Textüberlauf geführt hatte. Dieser Fehler wurde behoben.

Mitgliederwesen

31362 Aufruf Mitglieder Buch.-Blätter

Der Aufruf der Mitglieder Buch.-Blätter ist jetzt an allen Stellen gleich. Aus der Mitgliedskarte ebenso wie aus dem Menü. Es wird nach dem Buchblatt gefiltert, welches in den Satzungsparametern eingerichtet wurde.

15233 Mitgliederwesen Versionsübernahme R10 => RELion One

Es wurden div. Korrekturen aus R10 nach RELion One übernommen.

Instandhaltung

26019 Verkaufsbelege mailen

Die Funktion Mailen wird für die gebuchte Verkaufsbelege sowie die Verkaufsrechnung unterstützt.

Darlehen

25998 Überarbeitung Layout Darlehen Hypotheken Konto

Einheitenstamm

Es haben sich im Report 5052361 einige Übersetzungsfehler eingeschlichen, diese wurden nun analog früherer RELion Versionen korrigiert:

  • Einheitenstamm - richtig: Stammdaten
  • Mittelverwendungen - richtig: Mittelverwendung
  • Service - richtig: Leistung
  • Zusätzliche Gebühr - richtig: Gebühren

Mahnwesen

28792 Beschreibung für das Feld “Status der Rechtsverfolgung”

In der Page 5164000 Mahnakte sowie in der Page 5164003 Mahnakten Übersicht wurde das Feld Beschreibung Status Rechtsverfolgung zur Verfügung gestellt. Es wird mit der Beschreibung des im Feld Status Rechtsverfolgung ausgewählten Werts gefüllt.

Mahnakte

Übersicht

Mietverwaltung

17019 Menüführung Mietverträge für Garagen und Stellplätze

Die Menüführung der Liste 5164371 Mietverträge für Garagen und Stellplätze wurde anwenderfreundlicher gestaltet. Die bisher verschachtelten Aufrufe wurden strukturiert angeordnet und der Liste 5164369 Wohnraummietverträge angepasst. Dem Anwender soll durch eine einheitliche Menüführung ein schnelleres und übersichtliches Navigieren im System ermöglicht werden.

25774 Mietvertragsentwürfe

Insb. zur Anbindung an Vermarktungsportale über Aaron Connect wurde ein neues Modul Mietvertragsentwürfe geschaffen. Eine ausführliche Dokumentation wird voraussichtlich in Q2/2024 verfügbar sein.

25781 Debitorenwechsel

Es wurde der neue Report 5052304 Debitorenwechsel erstellt. Dieser führt den Debitorenwechsel in einem Einheitenvertrag durch. Zusätzlich wurde die Page 5052477 WEG Kaufverträge und die Page 5052508 Wohnraummietverträge um die Action Debitorenwechsel erweitert. Das sind die einzigen beiden Stellen, an denen dieser Report aufgerufen wird.

24377 Einheitenvertrag stornieren - Hinweis einbauen, dass Posten nicht storniert, werden

Der Assistent Einheitenvertrag stornieren wurde um folgenden Hinweis erweitert, der den Anwender an die evtl. erforderliche Nachbearbeitung der Debitorenbuchhaltung erinnert.

Falls an diesem Einheitenvertrag Posten vorhanden sind, werden lediglich die Einheiten- und Historieninformationen aus den Posten entfernt. Eine Bereinigung der Debitorenbuchhaltung muss im Nachgang vorgenommen werden.

Bericht

24728 Abw. Korrespondenzempfänger / Vertragsadresse

Mit diesem CU wurde die Vertragsadresse an Mietverträgen eingeführt. Diese wird vom System automatisch mit der Kontaktadresse des Vertragspartners befüllt. Sie haben hier jedoch die Möglichkeit händisch Änderungen vorzunehmen.

Vertragsadresse

Mietanpassung

11324 Report Layout für manuelle Mietanpassung

Das Verfahren rund um die Mietanpassungsvorschläge wurde überarbeitet. Hintergrund war die Schaffung von Word-Reports aktuell sowohl für die manuelle Mietanpassung wie auch für die Anpassung nach Mietspiegel. Hinweis: Weitere Word-Reports (z. B. für Anpassung nach Vergleichsmiete) sind geplant. Änderungen bisher:

Vorschlag

Für die verschiedenen Arten von Mietanpassungsvorschlägen finden sich im Menü Start die folgenden Aufrufe:

  • Indexerhöhung
  • Mietanpassung nach Mietspiegel
  • Vergleichswohnungen
  • WB Kostenmieten berechnen
  • Manuelle Erhöhungen
  • Zielwert einstellen
  • Zielwert für neue Sollstellung

Jeder dieser Aufrufe startet den entsprechenden Report.

Bericht

Dadurch, dass der Mietanpassungsvorschlag nun bzgl. seiner Art eindeutig festgelegt ist, entfallen die bisher vorhandenen verschiedenen Funktionsaufrufe. Sie wurden ersetzt durch die Funktion Mietanpassung erstellen, welche den jeweils passenden Report öffnet.

Wichtig

Bei der Neuanlage von Mietanpassungsvorschlägen wählen Sie bitte die jeweils passende Art aus. Bei bereits vorhandenen Mietanpassungsvorschlägen pflegen Sie die betreffende Art jeweils manuell nach. Nutzen Sie hierfür die Funktion Liste bearbeiten.

Zahlungsverkehr

28991 Virtuelle Konten Importieren im XML Format

Neue Importfunktion um BK01 Virtuelle Konten im XML Format zu importieren.

virtuelle Konten

26268 Feld Beschreibung 2 in Bankposten aufnehmen

Das Feld Beschreibung 2 aus den Bank Buch Blatt wird beim Buchen im Feld Beschreibung 2 der Bankposten übernommen. Hier der Ausgangspunkt aus den Bank Buch Blatt:

Vorschau

Hier das Ergebnis nach den Buchen/Buchungsvorschau:

Vorschau

Die Felder Geschlossen von Lfd Nr. und Geschlossen am wurden in der Page eingeblendet.

23985 Kontoauszugsimport und Übertrag ins Buchblatt falsche Werte

Es wurde ein neues Feld in die Zahlungsverkehr Einrichtung angelegt.

Kontierung

Wenn dies aktiviert ist, prüft das System nach der Übertragung in den Bank Buch.-Blatt, ob die übertragenen Beträge, mit den Beträgen der Kontoauszugsbewegungen übereinstimmen. Falsche Beträge werden dem Aktionsprotokoll hinzugefügt. Beim Löschen oder Buchen der Bank Buch.-Blattzeile werden die dazugehörige Aktionsprotokolleinträge gelöscht.

Buchblatt

Protokoll

Fehlerbehebung (Bug)

Buchhaltung

29260 Druckeinstellung bei Debitor Kontoauszug (R5052454)

Der Bericht Debitor Kontoauszug zusammengefasst (R5052454) wies noch einen Umbruch beim Ansprechpartner auf dem Ausdruck aus - es wurden nun Korrekturen an Padding und Position des Labels vorgenommen, sodass dieser auch einzeilig abgebildet wird:

Kontoauszug

30012 Kontoname in Buch.-Blatt nicht übernommen

In bestimmten Konstellationen konnte es im Buch.-Blatt RE Buchen allgemein dazu kommen, dass der Kontoname des in Kontonr. ausgewählten Werts nicht richtig im Buch.-Blatt angezeigt wurde. Es wurden deswegen technische Anpassungen vorgenommen, wodurch der Kontoname nun richtig erscheint.

Kontoname

28652 Debitorische Buchungsgruppe in Belegen trotz RE Einrichtung änderbar

Obwohl der Schalter Deb.-Buchungsgruppe änderbar in der RE Einrichtung auf false steht, war es in Verkaufsbelegen möglich die Debitorenbuchungsgruppe zu wechseln. Grund war eine fehlende Prüfung. Dies wurde jetzt korrigiert und es ist wieder von dem Schalter in der RE Einrichtung abhängig, ob die Debitorenbuchungsgruppe geändert werden kann, oder ob dies mit einer Fehlermeldung verhindert wird

29696 Buchungen mit verschiedenen Debitoren-/Kreditorenbuchungsgruppen ist nicht mehr möglich

Eine BC Standard-Prüfung verhinderte die in RELion geschaffene Möglichkeit, in den Buch.-Blättern die Debitoren- bzw. Kreditorenbuchungsgruppe zu wechseln, obwohl dies nach den Einstellungen in der RE Einrichtung möglich sein müsste. Dies wurde nun korrigiert und ein Wechsel ist bei entsprechender Einrichtung wieder wie gewohnt möglich.

28360 RE Konten Nullstellung Report 5052321: Anzeige von gegen direkt gesperrten Konten in Ausgabe

Die RE Konten Nullstellung wurde überarbeitet. Ist ein Konto (Aufwand, Erlös) gegen direktes Buchen gesperrt, wird dieses bei der RE Konten Nullstellung übersprungen. Es wird nach Durchlauf des Reports folgendes angezeigt.

Objekt Kontenkarte

Bei einer Nullstellung ohne Abrechnungskreis entfällt die Prüfung auf Buchungen mit Abrechnungskreis.

Report

RELion Dokumente

30947 RELion Dokumente Fehler beheben

In der RELion Dokument Einrichtung wurden Übersetzungen vorgenommen. Weiter konnte in der RELion Dokument Recherche über Zugehörig, Aufgabenverwaltung und Aufgabe erstellen keine Aufgabe angelegt werden, weil eine unverständliche Fehlermeldung erschienen ist. Dieser Fehler wurde behoben.

28998 Anzeige gleicher Debitor obwohl unterschiedliche Indexschreiben mit unterschiedlichen Debitoren

Die Archivierung von mehreren Index-Mieterhöhungsanschreiben hatte den Fehler, dass bei jedem Anschreiben dieselbe Debitorennummer angezeigt wurde. Der Fehler wurde behoben, der Index wird nun korrekt befüllt.

Mietverwaltung

29558 Einheitenvertrag kann nicht storniert werden

In der Programmierung wurde die Suche der zu stornierenden Verträge optimiert.

29961 Fehlende Page Einheitenvertragslaufzeiten - Vertragslaufzeiten

Die Reports Einheitenvertragslaufzeiten und Vertragslaufzeiten wurden eingebaut. Sie sind im Rollencenter unter dem Menüpunkt Berichte zu finden.

Vertragslaufzeit

26005 Leerstandssollstellungsposten - zeigt alle Posten

Werden Sollstellungszeilen von einem Leerstand aus aufgerufen so öffnet sich jetzt über Posten die gebuchten Sachposten zu diesem Leerstand.

Posten

Werden Sollstellungszeilen hingegen von einer vermieteten Einheit aus aufgerufen, so öffnen sich die gebuchten Debitorenposten zu dieser Sollstellungszeile.

Posten

26923 EK-Rechnung Fehler beim berechnen des Zeilenbetrages

Wurde in einer Einkaufsrechnung während dem Genehmigungsprozess eine Änderung des EK-Preises in einer vorhandenen Zeile vorgenommen oder eine neue Rechnungszeile erfasst, dann wurden wesentliche Zeilenfelder nicht aktualisiert. Der Fehler wurde behoben.

24985 Leerstand ergänzen nicht möglich

Auf der Einheitenvertragsübersicht und auf der Einheitenvertrag Karte wurde die Aktion Leerstandseinheit einfügen überarbeitet. Wird ein Mietvertrag gekündigt und die Option Leerstandseinheit anlegen wird bei diesem Vorgang nicht aktiv gesetzt, gibt es zunächst keinen Leerstand, der für eine Neuvermietung Voraussetzung ist. Die Funktion Leerstandseinheit einfügen erstellt einen neuen Leerstand mit Startdatum einem Tag nach Endedatum der Vorgängereinheit.

Allgemeine Stammdaten

31091 RE Kreditorenbank lässt sich nicht mehr über die zentrale Adressverwaltung holen

Beim Versuch einem Kreditor Banken aus dem Adressstamm zuzuordnen, kam eine Fehlermeldung sofern noch keine Bank beim Kreditor hinterlegt war. Dieser Fehler wurde behoben.

21876 Logo lässt sich nicht mehr aus Zuständigkeitseinheit entfernen

Auf der Zuständigkeitseinheiten-Karte konnte das Logo nach dem Import nicht mehr gelöscht werden, sondern nur durch ein anderes Bild überschrieben werden. Die Logo-Zuordnung wurde jetzt analog zum BC-Standard über eine Infobox realisiert.

24986 Migration Adresse - Kontakt nicht aktuell

Beim Bearbeiten der Adresse auf einer Zuständigkeitseinheit wird jetzt auch der damit verbundene Kontakt aktualisiert.

ZE

DSGVO

19851 Modul DSGVO, Anonymisierung offene Punkte

Der DSGVO Stapelverarbeitungsreport Prüfung personenbez. Kontakt-Daten (Report 5164402) kann jetzt mit einer neuen Option Anfrage erstellen wenn Anonymisierung fällig gestartet werden. Damit werden Kontakte mit Verträgen und Buchungen die noch keine Anonymisierung zulassen, übersprungen und die Anzahl der Anonymisierungsanfragen deutlich verkleinert.

ZE

Außerdem kann jetzt optional die detaillierte Fehleranzeige gewählt werden, die dann zu jeder Anfrage die ermittelten Fehler gleich anzeigt.

ZE

29651 DSGVO-Modul aktualisieren

Im DSGVO Modul wurden für die Stapelverarbeitungen die internen Berechtigungen so erweitert, dass keine Super-User Berechtigung notwendig ist.

WEG

29557 WEG Kaufvertrag kann nicht angelegt werden

Die Programmierung wurde korrigiert. Die Erstellung eines WEG Kaufvertrages ist fehlerfrei möglich. Sowohl über Neuerstellung eines WEG Kaufvertrags als auch über die Aktion Vertragswechsel/Verkauf.

Betriebskostenabrechnung

31404 Gesamtsummen der Bestandskonten in der Einzelabrechnung sind falsch

In der Abrechnung für WEGs wurden die Gesamtsummen der Tabelle für die Bestandskonten falsch aufsummiert. Dieser Fehler wurde behoben.

24994 Steuer in der Abrechnungszeilen

Bei der manuellen Erfassung von Beträgen im Feld Nettobetrag der Abrechnungszeilen bzw. Wirtschaftsplanzeilen wird die Objektsteuereinrichtung geprüft. Ist hier eine gültige Eintragung vorhanden, wird die MwSt-Geschäftsbuchungsgruppe zur Ermittlung des Steuersatzes herangezogen (dies ist z. B. bei MwSt-frei gekennzeichneten WEGs der Fall). Ansonsten gilt die Steuereinrichtung am zugrundeliegenden Sachkonto.

25019 Abstände in der Abrechnung

Im Anschreiben (Report R5164010) für die Abrechnung und Wirtschaftsplan war die Rücksendedresse zu weit oben platziert, sodass sie nicht ins Adressfenster des Briefkuverts passte. Dies wurde korrigiert.

Druck

25205 Anschreiben Seitenwechsel

Die manuellen Seitenwechsel im Anschreiben (Report 5164010) der Abrechnung bzw. des Wirtschaftsplans wurden seit längerer Zeit nicht mehr unterstützt. Dies ist jetzt wieder möglich. Die Änderung muss ggf. bei kundeneigenen Report nachgezogen werden, sofern das gewünscht ist.

24934 Fehlermeldung beim Erzeugen von Belegen einer Abrechnung

Beim Erzeugen von Belegen in der Abrechnung kam eine unleserliche Fehlermeldung wenn die IBAN im Lastschriftmandat in einem ungültigen Format hinterlegt war. Dies wurde beseitigt.

Mietanpassung

31374 Indexmietanpassung - Report 5052279 - falsche Werte Veränderung %

Bei der Indexmietabrechnung wurde der Anpassungsprozentsatz im Anschreiben falsch ausgegeben, sofern im betreffenden Vertrag mehr als ein indexierter Einheitenvertrag vorlag. Wobei den Einheitenverträgen unterschiedliche Indexklauseln mit unterschiedlichen Weitergabeprozentsätzen zugeordnet sein mussten. In diesem Fall wurde der Anpassungsprozentsatz des ersten Einheitenvertrags auch bei allen anderen Einheitenverträgen ausgegeben, Der Fehler wurde korrigiert.

Hinweis Der Berechnungsnachweis im gleichen Anschreiben (am Ende des Dokuments) hat die Werte korrekt ausgegeben.

30256 - Mietspiegelerhöhung: Ausstattungsmerkmale werden nicht berücksichtigt

Die Berechnung der Mietanpassungen nach Mietspiegel Berlin wurde überarbeitet. Die Einstellung auf Objektebene Berechnungsgrundlage Mietspiegel findet nur noch Anwendung für Einheiten, die ohne spezifische Einheitenmerkmale definiert sind. D. h., bei diesen Einheiten wird dann gemäß dieser Objekteinstellung aus dem betreffenden Mietspiegelfach der Maximalwert (für das Beispiel unten), der Mittelwert oder der Minimalwert angesetzt.

Bei Einheiten mit spezifischen Einheitenmerkmalen wird die Berechnung des jeweiligen Spannenwertes immer - also unabh. von der Einstellung im Objekt - auf Basis des jeweiligen Mittelwertes vorgenommen. Dies entspricht der offiziellen Berechnungslogik wie sie im Berliner Mietenspiegel definiert ist.

  • Einstellung auf Objektebene: Berechnungsgrundlage

  • Beispiel für eine Einheit OHNE spez. Merkmale: Einheit ohneMerkmale

  • Beispiel für eine Einheit MIT spez. Merkmalen: Einheit mitMerkmale

  • Mietanpassung: Mietanpassung

  • Einheit 07: Einheit

  • Einheit 09: Einheit

Darlehen

30848 Report Darlehen Verbindlichkeitenspiegel Bank

Im Report Darlehen Verbindlichkeitenspiegel Bank wurden die Zeilen Anfangssaldo, Tilgung, Zinsen und Zuschreibung nicht mehr gedruckt, dieses Problem wurde nun behoben.

Druck

23905 Darlehen mit festen Tilgungssatz liefert falsches Ergebnis

Bei Darlehen mit festem Tilgungssatz wurde die falsche Berechnungsgrundlage herangezogen. Dieser Fehler wurde nun korrigiert. Der Tilgungssatz (gemäß Einrichtung der Berechnungsart) wird nun korrekt vom Darlehensrestbetrag berechnet.

Zahlungsverkehr

28591 Banksaldo wird falsch angezeigt - Filter wird falsch gesetzt

Das Feld Saldo berücksichtigt alle Bankposten einschließlich der RE Transitposten während das Feld Bewegung die Transitposten nicht enthält. Die Berechnung des Feldes Saldo nach Buchung in der Abstimmpage wurde angepasst auf das Feld Bewegung.

Abstimmen

16158 Auszahlungsvorschlag Mietvertrag lässt sich nicht erstellen

Report Auszahlungsvorschlag Mietvertrag lässt sich nicht ausführen. Dies wurde berichtigt.

28868 Erweiterte Bankregel kann nicht angelegt werden - es fehlt der Aufruf

Um klarzustellen, ob eine neue Bankregel oder eine neue erweiterte Bankregel erstellt wird, wurde die Funktion Erweiterte Bankregel erstellen in den Menüpunkt Start verschoben.

Kontierungsregel

30287 SEV-Zahlungsdatei lässt sich nicht verbuchen

Beim Erstellen der Buchblattzeilen wurden die Einheitennummern und Einheitenhistorien nicht in das Buchblatt übertragen. Da es sich um SEV-Buchungen handelt, ist eine Buchung ohne diese Werte nicht möglich. Die Übertragung dieser beiden Werte ist wieder hergestellt und somit eine Buchung fehlerfrei möglich.

SEV

13257 Neuvermietungsassistent: Endedatum aus IFO Contract Line (5052502) wird bei Neuvermietung nicht korrekt ausgewertet

Zur Vermeidung inkonsistenter Einheitenzuordnungen wird bei SEV-Objekten im Neuvermietungsprozess nun geprüft, ob für die ausgewählte Einheit zum Vertragsbeginn ein gültiger SEV-Vertrag existiert. Falls nicht, erscheint eine Fehlermeldung und die betreffende Einheit kann nicht ausgewählt werden.

Überprüfung

17028 - Doppelter Aufruf SEV-Verträge

Der Aufruf der SEV Verträge von einem Objekt aus wurde optimiert. In den SEV Vertragszeilen werden nun mit Klick in die Vertragsnummer wichtigsten Eckdaten zum Vertrag angezeigt. Zum Öffnen des Vertrags wurde der Aufruf Vertrag prominent angeordnet.

Vertragszeilen

Aktivierung Betriebskosten

25029 Aktivierung Betriebskosten

In der Stapelverarbeitung für die Aktivierung der Betriebskosten wurden vertragsbezogene Ausnahmen bisher nicht berücksichtigt. Dieser Fehler wurde korrigiert.

Verwalterhonorar

31021 Rechnung Verwalterhonorar - Netto/Brutto-Betrag falsch angeordnet

Die Anordnung von Netto/Brutto-Betrag in der Rechnung Verwalterhonorar wurde korrigiert.

Wirtschaftlichkeitsberechnung

29940 Fehler im Bereich Wirtschaftlichkeitsberechnung

Bei der Berechnung von WB Kostenmieten (Mietanpassungsvorschläge) wurde die Spalte Betrag/m² immer mit 0,00 ausgewiesen. Dies wurde korrigiert.

Rollencenter

31105 Ausstattungscode kann nicht erfasst werden

Beim Anlegen neuer Ausstattungscodes in der Page Global-Ausstattungen kam es zu einer Fehlermeldung, wenn es Ausstattungen (z. B. auf Einheitenebene) ohne Code gab. Dieser Fehler ist behoben, d.h., neue Ausstattungscodes können nun auch dann angelegt werden, wenn es Ausstattungen ohne Code gibt. Gleichwohl sollten die betreffenden Ausstattungen geprüft und mit einem passenden Code versehen oder alternativ gelöscht werden (falls Fehlanlage). Beispiel für Fehlermeldung beim Anlegen eines neuen Ausstattungscodes:

Fehlermeldung

Wirtschaftsplan

30311 Fehlermeldung für Aktionsprotokoll Abrechnung, Wirtschaftsplan erweitern

Beim Erstellen der Belege für Wirtschaftsplan und Abrechnung konnte es bei fehlerhafter Einrichtung der Geschäftsbeziehungsklassen zu Meldungen im Aktionsprotokoll kommen, die für den Anwender schwer erklärbar waren. R5052277 WP2024 Eigentümer ….. kein Kontakt vorhanden. Dies wurde jetzt korrigiert , es wird jetzt die Kategorie im Protokoll ausgegeben für die keine Kontakte gefunden wurden.

Ticketsystem

31027 Ticketbearbeiter wird nicht korrekt ermittelt

Bei den Tickettypen kann optional ein Rollencode hinterlegt werden. Über diesen wird gesteuert, dass bei der Erfassung von Tickets (mit diesem Tickettyp) der entsprechende Bearbeiter aus dem betreffenden Objekt ermittelt und im Ticket hinterlegt wird. Allerdings wurde der Bearbeiter in einem neu erfassten Ticket nicht korrekt ermittelt, wenn zuerst der Tickettyp und danach das Objekt ausgewählt wurde. Bei der umgekehrten Reihenfolge hat es auch bisher schon funktioniert. Der beschriebene Fehler wurde behoben.

Hinweis Wenn beim Tickettyp kein Rollencode eingetragen ist, wird der Bearbeiter über den in der Instandhaltung Einrichtung hinterlegten Rollencode ermittelt.

Berechtigungssätze

In RELion wurden neue Tabellen der rollenspezifischen Berechtigungssätze hinzugefügt.

Objekt ID Objektname Berechtigungssatz Name
5052366 RelC Tenant Contract Draft REL Objektverwaltung Aareon, REL Ext. Hausvw Aareon
5052367 RelC Tenant Contr. Draft Setup REL Objektverwaltung Aareon, REL Ext. Hausvw Aareon
5052368 RelC Contract Terms REL Objektverwaltung Aareon, REL Ext. Hausvw Aareon
5052369 RelC Unit Contract Terms REL Objektverwaltung Aareon, REL Ext. Hausvw Aareon
5052521 RelC Pay. Vendor Ledger Entry REL Buchhaltung Aareon

Tabelleninformationen Modell

Änderungen im Datenmodell werden in den Tabelleninformationen angezeigt.

Zuletzt geändert April 9, 2025: Updated Dienst-und-Systemstatus.md (faede55)