RELion 11 - Version 34
5 Minuten Lesezeit
Neue und geänderte Funktionen
Betriebskostenabrechnung
Sperre bei Abrechnung/Wirtschaftsplan entfernen
Die Sperre bei einer Abrechnung oder eines Wirtschaftsplans kann nun durch jeden Benutzer entfernt werden, der berechtigt ist, Abrechnungen bzw. Wirtschaftspläne zu bearbeiten. Beim Entfernen erscheint eine Abfrage: „Die Abrechnung wurde von BENUTZER-ID gesperrt, wollen Sie die Sperre wirklich entfernen?“
Buchhaltung
Beschreibung 2 in RE Buchen allgemein einblendbar machen
Beide Beschreibungsfelder sollen für Umbuchungen verwendet werden können, um interne Buchungsanweisungen im zweiten Feld zu erfassen. Das Feld Beschreibung 2 ist nun im Buch.-Blatt RE Buchen allgemein eingeblendet. Einträge werden beim Buchen in die entsprechenden Posten übertragen.
Kreditorenausgleich – Filter anpassen
Die Ansicht zur Durchführung von Kreditorenausgleichen wurde bisher nicht nach Objekt und Zuständigkeitseinheit (ZE) gefiltert. Nun werden die Kreditorenposten entsprechend der ZE und dem Objekt des ausgewählten Postens gefiltert. Die Objektfilterung kann vom Nutzer aufgehoben werden.
Debitorenpostenausgleich – Filter ergänzen
Analog zum Kreditorenausgleich wurde auch beim Debitorenpostenausgleich die Filterung nach ZE und Objekt ergänzt. Die Objektfilterung kann ebenfalls vom Nutzer aufgehoben werden.
Felder Empfänger Bankkonto und Bankkonto für Zahlung einblendbar machen
Die Felder Empfänger Bankkonto und Bankkonto für Zahlung können nun im Bank Buch.-Blatt eingeblendet werden.
Parameterzeichenfolge bei Buchen planen berücksichtigen
Die Buchung eines bestimmten Buch.-Blatts kann nun zu einem bestimmten Zeitpunkt eingeplant werden, auch wenn dieses zum Zeitpunkt der Planung noch keine Zeilen enthält. Die Eingabe der Parameterzeichenfolge wird validiert, um Fehler zu vermeiden.
Heizkosten-Datenaustausch
Tabelle U erweitern
Die Tabelle U im Heizkosten-Datenaustausch wurde um weitere Abrechnungsunternehmen ergänzt.
Verwalterhonorar
Verwalterhonorar Stabpelberechnung korrigieren
Die Berechnung der Verwalterhonorar-Stapelberechnung wurde korrigiert. Bei Mieterwechsel während einer Periode wird nun für jeden Mieter der anteilige Betrag korrekt ausgegeben.
Word-Integration
Serienbriefarchivierung – Dokumentbeschreibung
Benutzer können nun eine Beschreibung für Pseudo-Berichte zur Serienbriefarchivierung erfassen. Diese wird zusammen mit dem Arbeitsdatum in der Spalte Beschreibung der RELion Dokument Recherche gespeichert.
RELion Dokumente
Archiv kompakt – Tabellen initialisieren schreibt falsche Werte
Beim Initialisieren der Tabellen in der RELion Dokumente Einrichtung wird nun der Tabellenname korrekt gezogen und angezeigt, ohne dass die Seite aktualisiert werden muss. Fehler bei der Archivübertragung werden dadurch vermieden.
Fehlerbehebung
Zahlungsverkehr
Fehlerhafte XML-Dateien: IBAN fehlt
Beim Erstellen eines Bankeinzugs- oder Auszahlungsvorschlags wurde eine zusätzliche Prüfung eingebaut. Beim Ausführen des Vorschlags wird überprüft, ob folgende Felder in der Bankverbindung des Debitors ausgefüllt sind:
- Kontoinhaber
- IBAN
- BIC
Wirtschaftsplan
Wirtschaftsplan mit Archiv kompakt ohne Beteiligung
Bei Einheiten ohne Beteiligung an einem Abrechnungskreis konnte beim Belege erzeugen eine Fehlermeldung erscheinen, wenn die Option Konten ohne Anteil gewählt wurde.
Dieser Fehler wurde behoben. Fehlerhafte Wirtschaftspläne müssen ggf. neu berechnet werden, damit das Belege erzeugen wiederholt werden kann.
Des Weiteren wurde die Berechnung der Ausnahmen ergänzt, sodass Monatsbeträge wieder errechnet werden. Das Feld Berechnung bei Ausnahmen enthält wieder deutsche Übersetzungen.
Vorschreibung beenden bei nicht beteiligten Abrechnungsarten
Sollstellungen wurden nicht beendet, wenn der neue Betrag 0 war und die Option Nullzeilen löschen aktiviert war. Dieser Fehler wurde behoben.
Zuordnung zu umlagefähig/nicht umlagefähig funktioniert nicht korrekt
Die Gruppierung und Zwischensummen in der Wirtschaftsplan Einzelaufstellung waren fehlerhaft. Fehler wurde behoben. Bereits begonnene Wirtschaftspläne müssen geprüft und neu berechnet werden.
Vertragswechsel nachtragen funktioniert nicht
Die Funktion Vertragswechsel nachtragen führte zu einem Fehler bei bestimmten Bearbeitungsstatus. Fehler wurde korrigiert.
Zielwert eintragen aktualisiert „Betrag brutto“ nicht
Beim Eintragen von Zielwerten wurden nur Nettobeträge aktualisiert, nicht aber die Bruttospalte. Fehler wurde behoben.
0-Zeilen löschen löscht Positionen für Rücklagen
Beim Berechnen des Wirtschaftsplans in Österreich wurden Ausfallsrücklagen-Positionen fälschlich gelöscht. Fehler wurde behoben, die Funktion 0-Zeilen löschen kann nun verwendet werden.
Betriebskostenabrechnung
Verteilfaktor doppelt in Vertrag Ausnahme
Beim Ermitteln des Gesamtfaktors bei Ausnahmen am Vertrag wurde ein falscher Wert ermittelt, wenn dieselbe Einheit mehrfach im Vertrag mit unterschiedlicher Historie vorkam. Ab sofort wird der Wert unter Berücksichtigung von Vertragsbeginn und -ende korrekt ermittelt.
Dies betrifft:
- Einheitenbezogene Ausnahmen (mit Einheitennr. und Historie)
- Vertragsbezogene Ausnahmen (ohne Filter auf Einheit und Historie)
Meldung „Abrechnung gebucht“ auf Nein stellen
Beim Zurücksetzen des Gebucht-Hakens erschien eine unleserliche Abfrage. Dies wurde korrigiert.
Hinweis
Durch das Zurücksetzen werden keine Buchungen storniert oder Buch.-Blattzeilen gelöscht.
WEG Entgeltüberleitung
Der Bericht für die WEG-Entgeltüberleitung ins Mietobjekt (Österreich) wurde verbessert.
Einkaufsrechnungen und Gutschriften erhalten das beim Start eingegebene Buchungsdatum. In der WEG Entgelt Überleitung Karte können nun Zahlungsformcode und Ursachencode vorgegeben werden.
Der Ursachencode ermöglicht später ein gezieltes Filtern der gebuchten Sachposten. Die Buchung der Erlöskonten wurde um folgende Felder erweitert:
- Einheitennr.
- Einheitenhistorie
- Vertragsnummer
Diese werden nun bei der Überleitung berücksichtigt.
Langfassung Sortierung Bericht „Kosten Detailliert“
Der Bericht Kosten Detailliert (Langfassung) zeigt jetzt die Einzelposten unter einem Konto und Abrechnungskreis sortiert nach Buchungsdatum und Belegnummer.
Buchhaltung
Fehlermeldung NAVST – VSt-Anteil / Abrechnungskreis
Die Verarbeitung der nicht anrechenbaren Vorsteuer (NAVST) wurde angepasst:
Sie reagiert nun korrekt auf Auswahl eines separaten Kontos aus Abrechnungsart, sowohl bzgl. des Abrechnungskreises als auch des Vorsteueranteils %. In den durch den Bericht Nicht anrechenbare Vorsteuer erstellten Buchungszeilen, wird nun auch der Vorsteueranteil % korrekt eingetragen. Dadurch werden Fehler beim Buchen vermieden, insbesondere in Kombination mit Projekten oder anderen Gegebenheiten.
Skontolauf: Fehlermeldung „Timeoutzeitraum wurde überschritten“
Die Performance des Berichts Skonto rückrechnen wurde verbessert.
Buchhaltungsperiode der ZE wird falsch berechnet
Die Berechnung des Enddatums in den ZE/Objekt-Buchhaltungsperioden war fehlerhaft. Statt z. B. 31.12.2024 wurde fälschlicherweise 01.01.2025 berechnet. Die Logik wurde korrigiert.
Hinweis
Damit bestehende Daten korrekt sind, müssen die Zeilen aktualisiert werden (z. B. Startdatum oder Periodenlänge neu eingeben und mit TAB verlassen).
Vorsteueranteil bei Wiederkehrenden Buchblatt aktualisieren
Die Funktion Wiederk. Buch.-Blatt Vorsteueranteil aktual. aktualisierte den Vorsteueranteil nicht korrekt, wenn dieser von einem Wert ≠ 0 auf genau 0 geändert wurde. Fehler wurde korrigiert, keine Fehlermeldung mehr beim Buchen.
Instandhaltung
Bericht Einkaufsanfrage – fehlerhafte Ausgabe
Der Druck funktionierte nicht korrekt. Der Bericht wurde korrigiert.
Heizkostendatenaustausch
Einlesung D-Satz nach Update
Beim Einlesen wurden Werte fälschlich aufsummiert. Fehler wurde behoben.
Mahnwesen
Mahnung registrieren bei WEG-Kaufvertrag mit Gebühren
Eine fehlerhafte Abfrage verhinderte die Registrierung von Mahnungen mit Gebühren bei WEG-Kaufverträgen. Fehler wurde behoben.
Vertragsverwaltung
Ausschluss von Verträgen ohne Vertragsänderung funktioniert nicht
Der Schalter Verträge ohne Änderungen ausschließen erkannte nicht alle relevanten Änderungen korrekt. Fehler wurde behoben (z. B. bei stornierten oder hinzugefügten Einheitenverträgen).
Tabelleninformationen Modell
Änderungen im Datenmodell werden in den Tabelleninformationen angezeigt.