Mietvertragskontakte

Unterstützung bei der Suche über alle an einem Mietvertrag verbundenen Kontakte.

Einführung

Die Tabelle Mietvertragskontakte wird automatisch über Aufgabenwarteschlangenposten oder über einen entsprechenden Funktionsaufruf auf Basis vorhandener Einheitenverträge und Kontakt-Geschäftsbeziehungen erstellt.

Wichtig

Es wird pro Kontakt-Geschäftsbeziehung und Einheitenvertrag jeweils ein Datensatz angelegt. Existieren also mehrere Kontakt-Geschäftsbeziehungen zu einem (Einheiten)vertrag, werden entsprechend viele Sätze erzeugt. Auf diese Weise können Sie in der Tabelle bzw. Page nach jedem der betreffenden Kontakte gesucht oder gefiltert werden unabhängig davon, ob es sich bei dem Kontakt um den Mieter (Debitor) handelt oder nicht. Die entsprechende Geschäftsbeziehung (z. B. MIETER oder UNTERMIETER) wird hierbei ebenfalls ausgewiesen.

Mietvertragskontakte

Aufruf

Über die Suche können Sie die Tabelle Mietvertragskontakte aufrufen.

Suche

Daten aktualisieren

Sofern im betreffenden Mandanten noch keine Mietvertragskontakte erstellt wurden oder Sie diese aktualisieren möchten, können Sie dies manuell über die Funktion Daten aktualisieren anstoßen. Alternativ können Sie die Erstellung auch über die Aufgabenwarteschlangenposten automatisieren.

Daten aktualisieren

Die Erstellung der Mietvertragskontakte erfolgt immer mandantenbezogen. Dies gilt auch für die Automatisierung via Aufgabenwarteschlangenposten.

Meldung

Wenn Sie die obige Abfrage mit Ja bestätigen, werden die Datensätze auf Basis vorhandener Kontakte (und Mitglieder) sowie der zugehörigen Einheitenverträge in der Tabelle Mietvertragskontakte erstellt.

Bearbeitet

Wichtig

Die Tabelle wird bei jedem Aufruf jeweils neu aufgebaut. Die erzeugten Datensätze behalten ihre Gültigkeit bis zum nächsten Aufruf der Funktion. Daher sollte die Aktualisierung regelmäßig (z. B. jede Nacht) erfolgen.

Verfügbare Felder

Nr. Feld Bemerkung
1 Eigentümer/Mieter
2 Objektgruppe Sofern das Objekt einer Objektgruppe zugeordnet ist, wird diese hier angezeigt.
3 Objektnr. Lookup-Funktion zum Verzweigen in das betreffende Objekt.
4 Verwaltung aktiv Zeigt an, ob das Objekt aktuell in der Verwaltung ist. Hinweis: Standardmäßig werden nur Objekte bzw. Einheitenverträge mit aktiver Verwaltung angezeigt. Über den Systemfilter können Sie diese Einschränkung aufheben.
5 Leerstand Zeigt an, ob die betreffende Einheit aktuell leer steht.
6 Einheitennr. Lookup-Funktion zum Verzweigen in die betreffende Einheit.
7 Einheitenhistorie Lookup-Funktion zum Verzweigen in die betreffende Einheit.
8 Vertragsnummer Lookup-Funktion zum Verzweigen in den betreffenden Vertrag.
9 Debitorennummer Lookup-Funktion zum Verzweigen in den betreffenden Debitor.
10 Kontaktnummer Lookup-Funktion zum Verzweigen in den betreffenden Kontakt.
11 Mitglied Nr. Lookup-Funktion zum Verzweigen in das betreffende Mitglied.
12 Anredecode aus Kontakt
13 Name aus Kontakt
14 Name 2 aus Kontakt
15 Adresse aus Kontakt
16 PLZ aus Kontakt
17 Ort aus Kontakt
18 Tel. privat aus Kontakt
19 Mobil aus Kontakt
20 Tel. geschäftlich aus Kontakt
21 E-Mail Durch Anklicken können Sie eine Mail an den betreffenden Kontakt schreiben.
22 Objektadresse
23 Objekt PLZ
24 Objekt Ort
25 Nutzungsart
26 Beschreibung aus Einheit
27 Stockwerk
28 Lage
29 Zimmer Zeigt den Inhalt des Feldes Anzahl Zimmer (Text) aus dem Einheitenstamm an.
30 Vertragsbeginn Vertragsbeginn des Einheitenvertrags
31 Vertragsende Vertragsende des Einheitenvertrags
32 Aktiv Zeigt an, ob es sich um einen aktiven/aktuell gültigen Einheitenvertrag handelt. Hinweis: Standardmäßig werden aktive Einheitenverträge angezeigt. Über den Systemfilter können Sie diese Einschränkung aufheben.
33 Geschäftsbeziehung Zeigt den Geschäftsbeziehungscode an.
34 Gesamt qm Zeigt die Größe der Einheit gemäß dem bei der Einheit hinterlegten Verteilcode an. Beachten Sie, dass es sich um die Größe zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung handelt.
35 Sollmiete Sollmiete zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung
36 Miete pro qm Quotient aus Sollmiete und Gesamt qm.
37 Saldo Zeigt den Saldo des Debitors für die betreffende Einheit an. Beachten Sie, dass es sich um den Saldo zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung handelt.
38 Saldo / Miete Quotient aus Saldo und Sollmiete. Gibt ggf. an, wie viele Mieten der Mieter im Rückstand ist.
39 Bearbeiter Code Bearbeiter aus Vertrag
40 Bearbeiter Name Bearbeiter aus Vertrag
41 Bearbeiter Telefon Bearbeiter aus Vertrag
42 Bearbeiter Mobil Bearbeiter aus Vertrag
43 Bearbeiter Fax. Nr. Bearbeiter aus Vertrag
44 Bearbeiter E-Mail Bearbeiter aus Vertrag
45 Anzahl registrierte Mahnungen Anzahl der registrierten Mahnungen des Debitors inkl. Lookup-Funktion.
46 Aktuelle Mahnakten Anzahl der aktuellen Mahnakten des Debitors inkl. Lookup-Funktion.
47 Datum letzte Mahnung Datum der letzten Mahnung des Debitors inkl. Lookup-Funktion.
48 Höchste Mahnstufe Höchste Mahnstufe des Debitors inkl. Lookup-Funktion (Debitorposten).

Infoboxen

Die Tabelle Mietvertragskontakte bietet insgesamt vier Infoboxen, von denen drei standardmäßig angezeigt werden. Die vierte Infobox können Sie sich über Personalisieren einblenden lassen.

  1. Sachbearbeiter

Sachbearbeiter

Die Infobox Sachbearbeiter listet alle dem Objekt zugeordneten Sachbearbeiter auf. Bei Bedarf können Sie diese bearbeiten.

Hinzufügen

  1. Kontakt-Focus

Kontakt

Diese – auch im Kontakt-Focus verwendete - Infobox bietet eine Reihe von Absprungpunkte zum betreffenden Kontakt (z. B. Vertrag, Sollstellungen oder Bankverbindungen).

  1. Details

Details

Hierbei handelt es sich um die aus den Einheitenverträgen bekannte Infobox mit den entsprechenden Details zum jeweiligen Einheitenvertrag.

  1. Statistik des Mitglieds (optional)

Statistik

Sofern es sich bei dem Kontakt (auch) um ein Mitglied handelt, bietet die aus der Mitgliederübersicht bekannte Infobox Statistik des Mitglieds detaillierte Informationen u.a. zu den Geschäftsanteilen mit entsprechenden Absprungfunktionen.

Automatisierung über Aufgabenwarteschlange

Um die Erstellung bzw. Aktualisierung Mietvertragskontakte zu automatisieren, können Sie die betreffende Codeunit 5052381 in einem Aufgabenwarteschlangenposten eintragen. Beispiel:

Code

Wichtig

Die betreffenden Aufgabenwarteschlangenposten richten Sie bitte mandantenweise ein.

Tipp

Die Übersicht Aufgabenwarteschlangen liefert Ihnen einen Überblick über alle eingerichteten Aufgabenwarteschlangen – auch aus anderen Mandanten. Falls noch nicht geschehen, erzeugen Sie mit Initialisieren einen neuen Datensatz für die Mietvertragskontakte.

Initialisierung

Vorhandene Aufgabenwarteschlangen werden Ihnen dann in der Karte, welche Sie durch Anklicken der Beschreibung öffnen können, angezeigt.

Aufgabenwarteschlange

Technische Hinweise

Systemvoraussetzungen

Die Tabelle Mietvertragskontakte sowie die erwähnte Codeunit stehen ab der RELion Version RE12.18 mit Microsoft Dynamics BC 23 zur Verfügung.

Zuletzt geändert April 2, 2025: Merged PR 4864: doku-projektentwicklung (a9ad810)