Mietvertragsentwürfe

Mit dem Modul Mietvertragsentwürfe ist es möglich, z. B. über Schnittstellen wie Aareon Connect Kontakt- und Vertragsinformationen aus Drittsystemen nach RELion zu übertragen (z. B. aus Vermarktungsprogrammen).

Einführung

Da die Vertragserfassung in RELion ein komplexer Vorgang ist bzw. je nach Vertragskonstellation sein kann, wurde bewusst keine automatisierte Vertragsanlage durch die Schnittstelle implementiert. Stattdessen werden die neuen Verträge in der sog. Mietvertragsentwurfstabelle zwischengespeichert. Dort können sie vom Anwender eingesehen, geprüft, geändert, weiterverarbeitet oder auch gelöscht werden. Die eigentliche Vertragsanlage erfolgt aus der betreffenden Page, wobei hierbei der Neuvermietungsassistent zum Einsatz kommt. Dieser wird allerdings – im Unterschied zum Standardprozess – mit den Daten aus den Mietvertragsentwürfen angereichert, sodass der Erfassungsprozess entsprechend erleichtert wird.

Die betreffenden Pages finden Sie in der Suche über das Stichwort Mietvertragsentwürfe.

Suche

Mietvertragsentwürfe

Einrichtung

Bitte nehmen Sie vor der ersten Weiterverarbeitung von Mietvertragsentwürfen die Einrichtung vor.

Einrichtung

Bezeichnung Erläuterung
Löschen erlaubt Ist dieser Schieberegler gesetzt, können importierte Zeilen in der Page Mietvertragsentwürfe Übersicht gelöscht werden.
Differenzen hervorheben Diese Option steuert, ob manuelle Änderungen an importierten Daten optisch hervorgehoben werden sollen.
Debitorenvorlagecode Üblicherweise gibt es eine Debitorenvorlage für bspw. umsatzsteuerfreie Debitoren, die hier hinterlegt werden sollte. Nach einem Import wird die hier angegebene Debitorenvorlage im Importdatensatz voreingestellt und kann anschließend bei Bedarf noch geändert werden, falls es sich z. B. um einen gewerblichen Mieter handelt. Wenn aus dem Mietvertragsentwurf heraus eine Neuvermietung erfolgt, wird der neue Mieter automatisch als Debitor angelegt, wobei mit der hinterlegten Debitorenvorlage einige Felder im Debitorenstamm gefüllt werden.
Mahnmethodencode Der hier hinterlegte Mahnmethodencode wird im Import voreingestellt und kann bei Bedarf in der Page Mietvertragsentwürfe Übersicht bzw. in der Mietvertragsentwurf Karte geändert werden. Bei Aufruf des Neuvermietungsassistenten wird der Mahnmethodencode bei Neuanlage eines Debitors im entsprechenden Feld des Debitorenstamms hinterlegt.
Vertragsart Über diese Option können Sie voreinstellen, welche Vertragsart im Neuvermietungsassistenten standardmäßig eingetragen werden soll. Bei Bedarf kann diese dann individuell im Neuvermietungsprozess (oder auch danach) geändert werden.
Vom Wizard erzeugte Verträge anzeigen Direkt nach einer erfolgreichen Neuanlage durch den Neuvermietungsassistenten kann der neue Vertrag in der Page Mietvertrag zur weiteren Bearbeitung angezeigt werden. Dazu kann hier angegeben werden, ob dies vorher bestätigt werden (mit Abfrage) oder automatisch erfolgen soll (ohne Abfrage). Falls diese Funktion nicht erwünscht ist, kann die Option nein angegeben werden.

Wichtig

Für die Verwendung des Neuvermietungsassistenten müssen die folgenden Felder ausgefüllt werden. Beachten Sie, dass die Einrichtung mandantenabhängig ist.

  1. Debitorenvorlagecode
  2. Mahnvorlagencode
  3. Vertragsart

Übersicht

Die Mietvertragsentwürfe Übersicht listet alle vorhandenen Mietvertragsentwürfe an. Bei Bedarf können Sie die Liste bzgl. des jeweiligen Status abfiltern. Hierzu stehen standardmäßig entsprechende Ansichten zur Verfügung. Diese können von Ihnen bei Bedarf entsprechend ergänzt werden.

Übersicht

In der Liste (wie auch in der Karte) stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

Bezeichnung Erläuterung
Importierte Sätze prüfen Überprüft die markierten Sätze auf Vollständigkeit und Konsistenz.
Vergleich mit Original Vergleicht den importierten Datensatz mit dem aktuellen Datensatz und zeigt nachträgliche Änderungen an.
Deaktivieren Deaktiviert einen Datensatz. Er kann dann nicht an den Neuvermietungsassistenten übergeben werden und ist auch nicht editierbar.
Reaktivieren Reaktiviert einen zuvor deaktivierten Datensatz.
Neuvermietung Assistent Übergabe der importierten Daten an den Neuvermietungs-assistenten zur Anlage eines neuen Mietvertrags.

Weitere Details erhalten Sie im Kapitel Funktionen.

Das Feld Status hat folgende Ausprägungen bzw. Bedeutungen:

Bezeichnung Erläuterung
Importiert Dieser Status wird standardmäßig bei jedem importierten Datensatz eingetragen. Sofern keine Fehler vorliegen, kann der Datensatz an den Neuvermietungsassistenten übergeben werden.
Fehler Sofern die Prüfung Fehler erkennt, wird der Status auf Fehler gesetzt.
Vertrag Wurde über den Neuvermietungsassistenten ein Vertrag angelegt, wird der Status Vertrag eingetragen.
Deaktiviert Beim Deaktivieren wird der Status Deaktiviert eingetragen.

Mietvertragsentwürfe Karte

Die Mietvertragsentwürfe Karte dient zur Anzeige und Pflege einzelner Datensätze. Es stehen Ihnen die gleichen Funktionen zur Verfügung wie auch in der Liste. Weitere Details finden Sie in Kapitel Funktionen.

Karte

Eine Beschreibung der einzelnen Felder finden Sie im Kapitel Manuelle Erfassung.

Funktionen

Importierte Sätze prüfen

Mit der Funktion Importierte Sätze prüfen (Liste) bzw. Importierten Satz prüfen (Karte) können Sie die markierten Sätze (Liste) bzw. den aktuellen Satz (Karte) auf Vollständigkeit und Konsistenz prüfen lassen. Das Ergebnis der Prüfung wird Ihnen anschließend sowohl mit einer Meldung wie auch im Feld Hinweis mitgeteilt.

Bezeichnung Erläuterung
Eigentümer/Mieter Das Feld muss den Wert Mieter enthalten, ansonsten Fehler.
Objektnr. Das Feld muss einen Wert enthalten, ansonsten Fehler.
Einheitennr. Das Feld muss einen Wert enthalten, ansonsten Fehler.
Nachname Das Feld muss einen Wert enthalten, ansonsten Fehler.
Vorname Das Feld sollte einen Wert enthalten, sonst erscheint eine Warnung.
Anredecode Enthält das Feld einen ungültigen Code wird ein Fehler ausgegeben. Ist das Feld leer, wird eine Warnung ausgegeben.
Vertragsbeginn Das Feld muss einen Wert enthalten, ansonsten Fehler.
Vertragsnr. Falls das Feld gefüllt ist (nicht empfohlen!) darf die Nummer noch nicht verwendet sein, ansonsten Fehler.

Wichtig

Die Weiterverarbeitung - die Übergabe der Daten an den Neuvermietungsassistent - von importierten Daten ist nur möglich, wenn der betreffende Datensatz fehlerfrei ist. Warnungen (z. B. fehlender Anrede¬code oder Vorname) behindern die Weiterverarbeitung nicht. Beim Aufruf des Neuvermietungsassistenten wird automatisch eine Prüfung ausgelöst.

Vergleich mit Original

Die Funktion Vergleich mit Original dient dazu, manuelle Änderungen an zuvor importierten Sätzen zu erkennen. Die Funktion steht Ihnen sowohl in der Liste als auch in der Karte zur Verfügung.

Vergleich mit Original

Beispiel: Im linken Bereich des Inforegisters Differenzen wird Ihnen der originale Datensatz angezeigt, im rechten Bereich der aktuelle Datensatz.

Abweichungen

Falls Sie in der Einrichtung die Option Differenzen hervorheben aktiviert haben, werden die Änderungen farbig hervorgehoben und sind so einfacher erkennbar.

Hervorheben

Hinweis

Sofern Sie in der Einrichtung die Option Differenzen hervorheben aktiviert haben, werden Ihnen geänderte Felder auch in der Karte entsprechend farbig markiert angezeigt. Allerdings sehen Sie dort nur, DASS sich etwas geändert hat. Details über das WAS liefert die o.g. Funktion Vergleich mit Original.

Deaktivieren und Reaktivieren

Für den Fall, dass Sie Datensätze für die Weiterverarbeitung – insb. die Übergabe an den Neuvermietungs-assistenten – sperren möchten, sie aber nicht löschen möchten, können Sie dies mit der Funktion Deaktivieren tun. Dies kann z. B. sinnvoll sein, wenn Sie vor der Weiterverarbeitung noch Informationen einholen müssen.

Deaktivieren

Wenn Sie die Funktion auslösen, erhalten Sie eine entsprechende Sicherheitsabfrage. Wird diese mit Ja bestätigt, erhält der Datensatz den Status Deaktiviert. Er ist dann zum einen nicht mehr editierbar, zum anderen kann er nicht an den Neuvermietungsassistenten übergeben werden. Die entsprechende Funktion ist dann ebenfalls – für diesen Datensatz – deaktiviert.

Meldung

Beispiel:

Beispiel

Um eine Deaktivierung rückgängig zu machen, nutzen Sie die Funktion Reaktivieren. Hierbei wird der ursprüngliche Status wiederhergestellt.

Reaktivieren

Meldung

Beispiel:

Importiert

Wichtig

Falls Sie in der Einrichtung die Option Löschen erlaubt, nicht aktiviert haben, stellt das Deaktivieren die einzige Möglichkeit dar, Sätze für die Weiterverarbeitung (ggf. auch dauerhaft) zu sperren. Das Löschen anhand der Einrichtung zu verhindern kann sinnvoll sein, um einen lückenlosen Nachweis über die importierten Datensätze zu haben.

Neuvermietung Assistent

Um nun importierte Daten in echte RELion Mietverträge zu „verwandeln“, rufen Sie die Funktion Neuvermietung Assistent auf.

Beispiel:

Übersicht

Neuvermietung

Durch den Aufruf werden die importierten Daten an den Neuvermietungsassistenten übergeben. Handelt es sich um einen neuen Kontakt (erkennbar an der leeren Kontaktnummer im Importdatensatz), so wird automatisch beim Aufruf des Neuvermietungsassistenten ein neuer Kontakt (und Debitor) erzeugt. Beachten Sie, dass die erste Seite des Assistenten bereits komplett ausgefüllt ist. Wobei der Bearbeiter nicht aus dem Importdatensatz, sondern aus der RE Vertrag Einrichtung durch den Rollencode ermittelt wurde. Dennoch sollten Sie die übernommenen Daten an dieser Stelle noch einmal prüfen und ggf. korrigieren (Vertragsart und Vertragsbeginn).

Beim Aufruf der zweiten Seite des Assistenten werden Sie feststellen, dass zum einen die Einheit, welche im Importdatensatz eingetragen ist, vorgeblendet wird und zu anderen, dass Sie an dieser Stelle keine andere Einheit auswählen können. Andere zum Vertragsbeginn verfügbare Einheiten werden hier bewusst nicht angeboten.

Neuvermietung

Bitte prüfen Sie auch hier die Daten, wie wie Sie es bei der regulären Vertragserfassung in RELion auch tun würden. Die weiteren Seiten des Assistenten arbeiten genauso wie im Standard und werden daher hier nur beispielhaft abgebildet.

Neuvermietung

Neuvermietung

Neuvermietung

Nachdem die Verarbeitung mit Fertigstellen beendet wurde, wird der Importdatensatz entsprechend aktualisiert. Insbesondere wird der Status auf Vertrag geändert. Der Datensatz kann nun nicht mehr geändert werden.

Vertrag

Wichtig

Sofern Sie in der Einrichtung die Option Löschen erlaubt aktiviert haben, können Sie den Datensatz löschen. Bspw. um die Liste der angezeigten Datensätze entsprechend zu verkleinern. Allerdings verlieren Sie dann auch den Nachweis, dass der betreffende Vertrag aus einem Import stammt. Über die Option Vom Wizard erzeugte Verträge anzeigen in der Einrichtung können Sie festlegen, ob nach Fertigstellen in den neuen Vertrag (autom.) verzweigt werden soll oder nicht. Wizard

Import von Vertragsentwürfen mit Rapid Start

Primär werden Mietvertragsentwürfe „von außen“ über sog. APIs in die Datenbank geschrieben und in der Folge in der Übersicht angezeigt. Gleichwohl kann die betreffende Tabelle – wie alle Tabellen in RELion – auch über Rapid Start befüllt werden.

Wichtig

Das Füllen von RELion-Tabellen über Rapid Start erfordert tiefgreifendes Know-how sowohl bzgl. der Möglichkeiten – und Risiken – von Rapid Start als auch detaillierte Kenntnisse bzgl. der betreffenden Tabellen, insb. im Hinblick auf Abhängigkeiten und Validierungen. Wenden Sie sich daher bitte an Ihren zuständigen RELion-Berater, falls der Datenimport mithilfe Rapid Start für Sie interessant ist, Sie aber nicht über die notwendigen Kenntnisse verfügen. Nachfolgend werden einige für die Rapid Start-Verarbeitung von Mietvertragsentwürfen relevante Informationen geliefert. Allerdings erhebt die Aufstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit – im Zweifel wenden Sie sich wie empfohlen an Ihren RELion-Berater.

Anlage eines Konfigurationspakets

Legen Sie ein entsprechendes Konfigurationspaket für den Import von Mietvertragsentwürfen an.

Paketkarte konfigurieren

Tabelle Mietvertragsentwürfe eintragen

Tragen Sie die Tabelle 5052366 im Inforegister Tabellen ein. Nach dem Verlassen des Datensatzes wird die Anzahl der Felder angezeigt (z. B. 37).

Anzahl Datensatz

Tipp

Tragen Sie auch eine Seiten-ID (hier: 5052480) ein. Damit ist es möglich, direkt aus der Zeile im Feld Anzahl der Datenbanksätze in die entsprechende Ansicht zu wechseln, um die Datensätze nach dem Import prüfen zu können.

Anzahl

Wichtig

Nicht alle angebotenen Felder sind für den späteren Import sinnvoll. Diese Felder sollten daher vorab unbedingt abgewählt werden. Zum Abwählen der Felder klicken Sie in der Spalte Anz. der verfügbaren Felder auf die Ziffer (z. B. 37). Es öffnet sich nachfolgende Page, in der Sie die betreffenden Felder über die Option Feld einschließen ab- bzw. anwählen können. Feld einschließen Folgende Felder werden programmintern verwendet und sollten daher unbedingt abgewählt werden:

  1. Import Date Time
  2. Info
  3. Status
  4. Status Before Deactivated
  5. Has Differences
  6. Original Entry No.
  7. Is Original Entry

Beispiel Nach dem Aktualisieren der Page wird die nun geringere Anzahl an eingeschlossenen Feldern angezeigt: Aktualisieren Hinweis: Die Lfd. Nr. (Entry No.) kann nicht abgewählt werden, da es sich um das Primärschlüsselfeld handelt. Dennoch ist dies ebenfalls ein internes Feld, welches Sie bitte in der späteren Exceldatei leer lassen sollten. Die Lfd. Nr. wird beim Import automatisch hochgezählt. Neben den oben erwähnten Felder, die Sie unbedingt abwählen sollten, gibt es weitere Felder, deren Abwahl dringend empfohlen wird:

  1. Contract Type (Vertragsart)
  2. Address Master No. (Adressstammnummer)
  3. Customer No. (Debitorennummer)
  4. Contract No. (Vertragsnummer)
  5. Contact No. (Kontaktnummer)
  6. Reminder Terms Code (Mahnmethodencode)
  7. Customer Template Code (Debitorenvorlagecode)

Hintergrund: Prinzipiell können diese Informationen zwar importiert werden, allerdings kann es dabei zu Validierungen bzw. Inkonsistenzen kommen, die zum einen den Import selbst als auch die spätere Nachverarbeitung erheblich behindern können.

Exceldatei exportieren

Um eine für den späteren Import geeignete Excel-Datei zu generieren, wählen Sie die Funktion In Excel exportieren.

Excel exportieren

Hinweis

Die Funktion In Excel exportieren wird an dieser Stelle genutzt, um ein für den späteren Import passendes Format zu generieren. Falls die Tabelle 5052366 Mietvertragsentwürfe bereits Daten enthält, werden diese in diesem Schritt nach Excel exportiert. Sie sollten diese Daten in Excel anschließend löschen und die leeren Spalten mit den neuen Werten füllen. Tabelle

Wichtig

Grundsätzlich gibt es für den Import keine Mussfelder. Allerdings werden fehlende Angaben (z. B. Objekt- und Einheitennummer, Nachname, Vertragsbeginn) bei der späteren Verarbeitung geprüft und ihr Fehlen verhindert ggf. die Weiterverarbeitung. Achten Sie daher möglichst darauf, alle relevanten Felder bereits in der Importdatei zu füllen. Wichtig: Da es keine Mussfelder gibt, werden auch komplett leere Sätze importiert. Vermeiden Sie daher Leerzeilen in Excel. Tabelle

Nachfolgend eine Aufstellung der verfügbaren Felder, ihrer Datentypen und -längen.

Feld (dt.) Feld (engl.) Format/Länge Beschreibung
Lfd. Nr. Entry No. Nicht relevant, da intern Feld wird intern belegt, kann aber nicht abgewählt werden. Bitte hier keine Einträge vornehmen.
Import Datum / Uhrzeit Import DateTime DateTime Wenn leer, wird das Feld autom. belegt.
Import Quelle Import Source Text(50) Hier sollte die Importquelle (z. B. der Name des liefernden Programms) eingetragen/geliefert werden.
Eigentümer / Mieter Owner / Tenant Code Hier immer „MIETER“ eintragen/liefern.
Objektnr. Object No. Code Mussfeld
Einheitennr. Unit No. Code Mussfeld
Vertragsart Contract Type Code Empfehlung: leer lassen bzw. ausblenden
Vertragsbeginn Beginning of Contract Date Mussfeld
Anredecode Salutation Code Code Nur gültige Anredecodes eintragen/liefern.
Titel Job Title Text(30) z. B. akad. Titel
Vorname First Name Text(30)
Nachname Surname Text(30) Mussfeld
Adresse Address Text(100) Straße
PLZ-Code Post Code Code
Ort City Text(30)
Telefonnr. Phone No. Text(30) Telefon (privat)
Bemerkung Telefonnr. Remark Phone No. Text(50)
E-Mail E-Mail Text(80) E-Mail-Adresse
Geburtsdatum Date of Birth Date
Geburtsname Name at Birth Text(50)
Beruf Occupation Text(50)
Adressstammnr. Address Master No. Code Empfehlung: ausblenden
Debitorennr. Customer No. Code Empfehlung: ausblenden
Kontaktnr. Contact No. Code Empfehlung: ausblenden
Vertragsnr. Contract No. Code Empfehlung: ausblenden
Hinweis Info Nicht relevant, da intern Ausblenden
Status Status Nicht relevant, da intern Ausblenden
Status vor Deaktivierung Status Before Deactivated Nicht relevant, da intern Ausblenden
Differenzen vorhanden Has Differences Nicht relevant, da intern Ausblenden
Ursprünglicher Lfd. Nr. Original Entry No. Nicht relevant, da intern Ausblenden
Telefon geschäftl. Phone Company Text(30)
Mobilnummer Mobile Phone No. Text(30)
Bemerkung Mobilnummer Remark Mobile Phone No. Text(50)
Fax Nr. Fax. No. Text(30)
Mahnmethodencode Reminder Terms Code Code Empfehlung: ausblenden
Debitorvorlagencode Customer Template Code Code Empfehlung: ausblenden
Ist ursprünglicher Eintrag Is Original Entry Nicht relevant, da intern Ausblenden

Exceldatei importieren

Nachdem Sie die zuvor generierte Exceldatei mit Daten gefüllt haben, müssen Sie diese in das Konfigurations-paket importieren.

Excel importieren

Wählen Sie die betreffende Exceldatei:

Hochladen

Wählen Sie die Funktion Import:

Import

Im letzten Schritt wählen Sie die Funktion Paket übernehmen, um die Daten in die Tabelle zu importieren.

Paket übernehmen

Manuelle Erfassung

Auch wenn die Mietvertragsentwürfe primär für die externe „Belieferung“ (z. B. durch eine entsprechende Aareon Connect API) vorgesehen und konzipiert sind, ist es dennoch möglich, manuell Mietvertragsentwürfe zu erfassen. In der Praxis wird dies sicherlich die Ausnahme darstellen, da Verträge i.d.R. direkt und komplett erfasst werden, aber dennoch wird diese Variante hier kurz beschrieben.

Um einen Mietvertragsentwurf manuell zu erfassen, wählen Sie in der Übersicht die Funktion Neu. Diese öffnet die Karte mit allen Feldern. Alternativ ist es auch möglich, über die Funktion Liste bearbeiten Daten direkt in der Übersicht zu erfassen bzw. zu bearbeiten. Beachten Sie jedoch, dass Ihnen dort i.d.R. nicht alle Felder zur Verfügung stehen (das können Sie über Personalisieren ändern). Nachfolgend wird die Neuerfassung über die Karte beschrieben.

Karte

Bezeichnung Erläuterung
Import Datum / Uhrzeit Das Feld wird beim Speichern autom. gefüllt. Es ist nicht editierbar.
Importquelle Das Feld wird bei der manuellen Erfassung autom. mit „Manuelle Erfassung“ belegt. Es ist nicht editierbar.
Status Das Feld wird initial mit „Importiert“ belegt. Es ist nicht editierbar.
Hinweis Das Feld wird im Rahmen der Prüfung autom. gefüllt. Es ist nicht editierbar.
Eigentümer / Mieter Das Feld wird autom. mit „Mieter“ belegt. Es ist nicht editierbar.
Objektnr. Tragen Sie hier die Objektnummer ein.
Einheitennr. Tragen Sie hier die Einheitennummer ein.
Kontakt Nr. Falls bekannt, tragen Sie hier die Kontaktnummer ein. Falls es sich um einen neuen Kontakt (Mieter) handelt, lassen Sie dieses Feld leer. Hinweis: Falls Sie eine Kontaktnummer auswählen, erhalten Sie eine Warnmeldung und alle Kontaktdaten im Datensatz werden mit den Daten des ausgewählten Kontakts überschrieben. Die betreffenden Feder sind anschließend nicht editierbar. Beispiel: Suche
Debitorennr. Das Feld wird durch den Neuvermietungsassistenten gefüllt. Es ist nicht editierbar.
Debitorvorlagecode Das Feld wird mit der Einstellung aus der Einrichtung vorbelegt, kann aber individuell geändert werden.
Mahnmethodencode Das Feld wird mit der Einstellung aus der Einrichtung vorbelegt, kann aber individuell geändert werden.
Vertragsnr. Das Feld wird durch den Neuvermietungsassistenten gefüllt. Es ist nicht editierbar.
Vertragsart Das Feld wird mit der Einstellung aus der Einrichtung vorbelegt, kann aber individuell geändert werden.
Vertragsbeginn Tragen Sie hier den Vertragsbeginn ein.
Anredecode Wählen Sie hier den Anredecode.
Titel Erfassen Sie hier optional den Titel.
Vorname Tragen Sie hier den Vornamen ein.
Nachname Tragen Sie hier den Nachnamen ein.
Adresse Erfassen Sie hier optional die Adresse (Straße) des neuen Kontakts.
PLZ-Code Erfassen Sie hier optional die Postleitzahl des neuen Kontakts.
Ort Erfassen Sie hier optional den Ort des neuen Kontakts. Nach Eingabe der PLZ wird – sofern im PLZ-Stamm vorhanden – der Ort automatisch ausgefüllt.
Telefonnr. Erfassen Sie hier optional die (private) Telefonnummer des neuen Kontakts.
Bemerkung Telefonnr. Erfassen Sie hier optional eine Bemerkung zur Telefonnummer des neuen Kontakts.
Telefon geschäftl. Erfassen Sie hier optional die geschäftliche Telefonnummer des neuen Kontakts.
Mobilnummer Erfassen Sie hier optional die Mobilnummer des neuen Kontakts.
Bemerkung Mobilnummer Erfassen Sie hier optional eine Bemerkung zur Mobilnummer des neuen Kontakts.
Fax Nr. Erfassen Sie hier optional die Faxnummer des neuen Kontakts.
E-Mail Erfassen Sie hier optional die E-Mailadresse des neuen Kontakts.
Geburtsdatum Erfassen Sie hier optional das Geburtsdatum des neuen Kontakts.
Geburtsname Erfassen Sie hier optional den Geburtsnamen des neuen Kontakts.
Beruf Erfassen Sie hier optional den Beruf des neuen Kontakts.

Technische Hinweise

Systemvoraussetzungen

Die Mietvertragsentwürfe stehen ab der RELion Version RE12.10 mit Microsoft Dynamics BC 22 zur Verfügung.

Notwendige Rechte

Für die Einrichtung des Moduls benötigt der Anwender die entsprechenden Rechte zum Ändern von Daten in den nachfolgend aufgeführten RELion-Tabellen:

  • Tabelle Mietvertragsentwürfe Einrichtung – ID 5052367
  • Tabelle Mietvertragsentwürfe – ID 5052366
Zuletzt geändert April 2, 2025: Merged PR 4864: doku-projektentwicklung (a9ad810)