Häufig gestellte Fragen

Erhalten Sie hilfreiche Informationen rund um Ihren Einsatz mit RELion ONE. Die Seite wird sukzessive optimiert und mit Leben gefüllt.

Best Practices

Kabelgebühren nur noch bis 30.06.2024 auf Mieter umlegbar

Die Kabelgebühren sind ab 01.07.2024 nicht mehr Teil der Nebenkosten. In der Nebenkostenabrechnung von RELion werden aber alle Kosten zeitanteilig auf alle Mieter im Abrechnungszeitraum umgelegt. Dabei spielt der Leistungszeitraum, der an der Rechnung hinterlegt wurde, nur insoweit eine Rolle, das dadurch festgelegt wird ob der gebuchte Betrag in voller Höhe oder nur anteilig an der Abrechnung beteiligt ist.

Beim Buchen der Kabelgebühren für das Jahr 2024 ist somit zu prüfen, dass nur noch Kabelgebühren, die den Zeitraum bis zum 30.06.2024 betreffen auf das umlagefähige Objektkonto für Kabelgebühren mit einem umzulegenden Abrechnungskreis (z. B. KABEL) gebucht werden. Kabelgebühren, die dann einen Zeitraum ab dem 01.07.2024 betreffen, sind dann entweder auf ein nicht umlagefähiges Objektkonto für Kabelgebühren oder auf einen nicht umzulegenden Abrechnungskreis (z. B. VORWEG mit Kennzeichnung Vorwegabzug) zu buchen. Die Kostenumlage findet grundsätzlich zeitanteilig über die gesamte Abrechnungsperiode (also im Normalfall vom 01.01.2024 – 31.12.2024) statt.

Damit nun ein Mieter, der erst nach dem 01.07.2024 eingezogen ist, nicht an den Kosten beteiligt wird, sind alle Einheiten in der Abrechnungskreis Beteiligung zum 30.06.2024 ist dem verwendeten Abrechnungskreis (z. B. KABEL) zu beenden. Zusätzlich ist bei dem Verteilungsfaktor, der zur Kostenumlage verwendet wird, die Hochrechnung zu aktivieren. Dadurch werden die Kosten dann nur auf die Einheiten umgelegt, die bis zum 30.06.24 aktiv sind.

Häufige Fragen

Was muss ich beachten, wenn ich RELion ONE starte?

Hier erhalten Sie Informationen zu den Business Central Systemvoraussetzungen.

Was ist eine Entra ID?

Mit der Microsoft Entra-Authentifizierung können Sie Benutzerkonten und Anmeldeinformationen in einem Microsoft Entra-Mandanten speichern. Nähere Informationen unter Authentifizieren.

Was muss ich bei E-Mails beachten?

Die Einrichtung der E-Mail Funktion in Business Central wird hier erklärt. E-Mail festlegen

Wie spiele ich das Readiness Check Tool ein?

RELion hat das Readiness Check Tool entwickelt, dass Sie bei dem Export Ihrer Datenbankinformationen von Ihrer aktuellen RELion Version auf RELion ONE unterstützt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen bei der Umsetzung. Readiness Check Tool

Wieso kann ich keinen neuen Kreditor anlegen?

In RELion ONE ist darauf zu achten, dass mind. eine Kreditorenvorlage vorhanden ist. Wenn keine Kreditorenvorlage vorhanden ist, kann man aus einem Kontakt keinen Kreditor erstellen. Es wird kein Kreditor angelegt - es erscheint aber auch keine Fehlermeldung! Das ist BC-Standard-Verhalten, hat also nichts mit dem Adressstamm an sich zu tun. In der Einrichtung sollte daher die richtige Geschäfts- und MwSt. Geschäftsbuchungsgruppe hinterlegt sein, damit es keine Probleme beim Buchen gibt.

Was ist ein Release Candidate?

Ein Release Candidate bezeichnet eine Softwareversion, die noch letzte Tests bestehen muss, bevor sie final freigegeben bzw. veröffentlicht wird. Die Idee hinter einem Release Candidate ist es, eine stabile Version einer Software bereitzustellen, die der endgültigen Version so nahe wie möglich kommt. Diese Version wird in der Regel an eine ausgewählte Gruppe von Benutzern zum Testen und für Rückmeldungen freigegeben. Der Zweck dieser Tests ist es, in letzter Minute Probleme oder Fehler zu finden, die während des Entwicklungsprozesses übersehen wurden.

Wie suche ich nach einem bestimmten Begriff?

Über die Suchfunktion (Diese Seite durchsuchen) in der Menüleiste können Sie nach Wörtern suchen. Es werden Dokumentationen aufgelistet, die den Suchbegriff beinhalten. Wählen Sie dann ein Dokument aus, um nach weiteren Ergebnissen zu suchen. Dann drücken Sie Strg + F und nutzen die Suchleiste, die eingeblendet wird.

Suchfunktion

Wo bekomme ich Hilfe bei Performance Problemen in Business Central?

Wenn ein Geschäftsprozess länger dauert als erwartet, kann Ihr Administrator auf der Seite Performance Profiler in Business Central, die manchmal auch als In-Client Performance Profiler bezeichnet wird, einen kurzen Snapshot des Prozesses aufzeichnen. Während der Aufzeichnung überwacht der Profiler alle Anwendungen, die an dem Prozess beteiligt sind.

Wie kann ich die Word-Rendering Funktion in Business aktivieren?

  1. Feature Management-Seite öffnen (Funktionsverwaltung Page 2610). Navigieren Sie in Business Central zur Feature Management-Seite. Diese Seite ermöglicht es Ihnen, verschiedene Funktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Testunternehmen

  1. Neue Microsoft Word-Berichtsrendering Plattform aktivieren

Funktionsverwaltung

Suchen Sie nach der Funktion mit dem Namen RenderWordReportsInPlatform (Funktion: Neue Microsoft Word-Berichtsrendering-Plattform.). Aktivieren Sie diese Funktion, indem Sie in der Spalte Aktiviert für die Option Alle Benutzer setzen. Dadurch wird das Microsoft Word-Berichtsrendering auf die neue Plattform umgestellt.

Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, können Sie die Word-Rendering-Funktion in Business Central verwenden.

  1. Benutzerdefinierte Vorlagen anlegen

Damit die Word Vorlagen auch in der Auswahl der Vorlage im Bericht möglich wäre, müssen diese unter Berichtslayouts angelegt werden. Erstellung eines Berichtslayouts Sobald die Vorlage angelegt wird, ist diese in der Request Page zur Auswahl verfügbar.

Was muss ich bei der UVA Voranmeldung in RELion beachten?

Bevor Sie die XML-Übertragung der UVA in RELion One benutzen können müssen folgende Schritte erledigt werden:

  1. Aktivieren Sie die Datenverschlüsselungsverwaltung.

Datenverschlüsselungsverwaltung

  1. Erfassen Sie das Elster Online Zertifikat und legen das Kennwort der PFX-Datei fest.

Elster Online

PFX Datei

Kennwort

Kennwort

Nähere Informationen erhalten Sie auch unter https://learn.microsoft.com/en-us/dynamics365/business-central/admin-manage-data-encryption

Wie erstelle ich einen neuen User bei Companial (Sandbox)?

Um einen neuen Benutzer bei Companial anzulegen öffnen Sie zuerst die Website https://customers.dynamicstocloud.com/signIn

Führen Sie dann folgende Schritte durch:

  1. Login mit Userdaten und klicke auf das Symbol. InstallationList
  2. Weiter mit Create User Create
  3. Die Felder mit * ausfüllen und mit Submit bestätigen. New User

Der neue User ist jetzt angelegt.

Wie geht RELion mit Software von Drittanbietern um?

Hinweis zu Dritt-Extensions:

Bitte beachten Sie, dass wir keine Dritt-Extensions anbieten oder verkaufen. Es liegt in der Verantwortung unserer Kunden, diese Extensions selbst zu erwerben. Darüber hinaus übernehmen wir keine Gewährleistungen für Drittprodukte, die in unseren Installationen verwendet werden und die nicht explizit von uns bereitgestellt werden. Wir empfehlen unseren Kunden, sich vor dem Erwerb und der Installation solcher Produkte intensiv zu informieren und sicherzustellen, dass diese Produkte den eigenen Anforderungen und Standards entsprechen.

Fragen zum Rechnungsmanager

Wieso kann ich in Genehmigung ausstehend nicht Editieren?

Überprüfen Sie die Document Capture Einrichtung / Einkaufsgenehmigung:

document capture

Im Inforegister RELion im Feld EK-Dokumente editierbar unter ausstehender Genehmigung sollte ausgewählt werden, das editiert werden kann (also nicht NEIN ausgewählt).

In der Continia Benutzereinrichtung muss das Feld Darf Buchungszeilen editieren aktiviert sein.

Continia

Wieso erscheint eine Fehlermeldung bei Rechnungsmanager Aktivitäten?

Nach dem Update auf Business Central 25 erscheint folgende Fehlermeldung.

Fehler: Field Registration No (11000) of table Vendor (23) ist obsoleted. reason: Replaced with Regristion Number

Fehlermeldung

Microsoft hat das Feld 11000 entfernt, dafür wird das Feld 25 (beides war Steuernummer) verwendet. In der Belegkategorie Einkauf können diese Felder über den Aufruf Identifikationsfelder aufgerufen werden.

Entfernen Sie das Feld 11000 und tragen das Feld 25 Steuernummer ein. (mit der gleichen Einstufung) Anschließend wenn der Client neu gestartet wird, ist die Meldung weg.

Identifikationsfelder

Beim Kopieren von Vorlagen erscheint eine Fehlermeldung

Im Rechnungsmanager beim Kopieren von Vorlagen erscheint folgende Fehlermeldung:

NavOption

Die Ursache ist meist, dass das Vorlagenfeld Mieter_Eigentümer als Lookup geschlüsselt ist. Entweder in der RELion Master oder in der zu kopierenden Vorlage. Wenn das Feld korrekt geschlüsselt ist, kann auch wieder kopiert werden. Wenn es in einer bestehenden Kreditorenvorlage ist, muss dann meist das Vorlagenfeld gelöscht und neu hinzugefügt werden.

Fragen zu Business Central 25

Das Speichern von Filtern in der Sachpostenübersicht ist nicht möglich

Die Extention PowerBI Reports von Microsoft ist fehlerhaft, daher ist das Speichern von Filtern nicht möglich. Falls Sie die Extension nicht benötigen und gespeicherte Filter dennoch verwendet werden sollten, deinstallieren Sie die Extension.

PowerBI Reports

Aktuell wird an einer Lösung gearbeitet und bis dahin nutzen Sie diesen Workaround.

Tipps und Informationen

Wieso finde ich die Dokumentation nicht zu meinem gewünschten Modul?

Die Bibliothek der Anwenderdokumentationen zu den einzelnen Modulen befindet sich im Aufbau, daher könnten einige Dokumente noch nicht enthalten sein. In der Zwischenzeit können Sie die Informationen im Kundenportal auf relion.de abrufen.

Wieso sind nicht alle Releaseinformationen auf der Onlinehilfe?

Mit dem RELion SaaS-Modell erhalten Sie immer die aktuelle Release Version (bzw. BETA in Test und aktuelle in Live). Seit dem Relaunch der Onlinehilfe Anfang 2024 werden auch die Releaseinformationen bereitgestellt, eine rückwirkende Pflege bleibt unberücksichtigt.

Abgekündigte oder geänderte Funktionen in RELion ONE gegenüber RELion 10

Im Nachfolgenden werden die funktional wichtigsten Änderungen zur Version RELion 10 aufgezeigt. Es bildet aber keine vollständige Dokumentation aller Abweichungen ab. Ebenso sind keine Änderungen aufgeführt, die sich auf Version 7 bis 9 beziehen. Es wird ebenfalls auf Aareon Connect hingewiesen. Dieses ist ein eigenständiges Produkt und muss separat beauftragt bzw. erworben werden.

Istversteuerung (EÜR) Die Istversteuerung hat sehr stark in die Postenausgleichprozesse der Debitor- und Kreditorbuchhaltung eingegriffen. Diese Eingriffe sind mit den Bedingungen für die Cloudfähigkeit von Microsoft nicht vereinbar. Daher steht dieses Modul nicht mehr zur Verfügung. Kunden, die dies bisher einsetzten, können eine EÜR-Betrachtung ihrer Buchungen über das Geldfluss-Modul erreichen.
Word-Integration Die Word-Integration in Ihrer bisherigen Funktionsweise wurde entfernt, weil die entsprechenden Aufrufe seitens Microsoft für Business-Central nicht mehr angeboten werden. Über Dotnet-Komponenten wurde direkt in Word eingegriffen und die Dokumentenerstellung aus Business-Central gesteuert. Dies ist mit der Cloud-Lösung nicht mehr möglich. RELion ONE nutzt die Standard Microsoft Word-Vorlagen und vorgefertigte Dokumente mit Word-Layouts. Konkret entfallen:
- die „multiline“-Funktion,
- die Editierbarkeit einer Vorlage für einen Serienbriefprozess,
- der uneingeschränkte Zugriff auf verbundene Tabellen (es lassen sich nur Tabellen verknüpfen deren Primärschlüssel aus einem einzigen Feld besteht),
- und die Nachverarbeitung als Aktivitätenprotokollposten. Dies hat auch Einfluss auf nachgelagerte Archivierungen: diese müssen aus Word gesteuert werden und unterliegen nicht mehr der Kontrolle von RELion.
Alle vorhandenen Word-Vorlagen aus RELion 10 sind nicht mehr verwendbar. Es müssen neue Vorlagen angelegt werden. Diese befinden sich jetzt im jeweiligen Mandanten und sind nicht mehr global. Wir unterstützen den Zugriff auf die wichtigsten Daten für die Korrespondenz über spezielle Tabellen, deren Felder in Word verwendet werden können. Dies erspart Ihnen eine komplexe Feld- und Filtereinrichtung. Bei Bedarf können diese Tabellen über Extensions erweitert werden. Für strukturell komplexe Dokumente können Reports mit Word-Layout verwendet werden. Im ersten Schritt haben wir dies für Mietverträge und Mietanpassungen vorbereitet. Der Report stellt die Daten als sog. „dataset“ bereit und Sie können das Layout der Ausgabe in Word bearbeiten.
Anmietverwaltung Die Aufrufe in RELion wurden entfernt, weil das Modul einen zu geringen Funktionsumfang hat und wesentlich überarbeitet werden müsste. Wir evaluieren den Bedarf und entscheiden über eine Neuentwicklung im Rahmen der Releaseplanung.
Zensus Im Rahmen des Zensus 2022 wurden grundlegende Daten über die Bevölkerung und die Wohnungssituation in Deutschland erhoben. Da aktuell kein Zensus angekündigt ist und das Datenmodell bei einer erneuten Erfassung ggf. Änderungen unterliegen wird, steht dieses Modul nicht mehr zur Verfügung.
Immobörse Dieses Modul steht nicht mehr zur Verfügung. Über Aareon Connect können künftig externe Programme zur Vermarktung an RELion ONE angebunden werden.
Immo-IT Dieses Modul steht aktuell nicht zur Verfügung.
Regiebetrieb Das Modul Regiebetrieb hat sehr stark in die Standardfunktionen vom Business-Central Modul Service eingegriffen und konnte nicht cloudfähig ertüchtigt werden. Dieses Modul steht in RELion ONE nicht mehr zur Verfügung.
Darlehen Debitorische Darlehen werden nicht mehr unterstützt. Über den Kreditmanager der Lang-Finanzsoftware GmbH können solche Darlehen verwaltet und per Schnittstelle an RELion ONE angebunden werden.
Kautionen Es ist nicht mehr möglich, Kautionen als Darlehenskonto zu buchen, denn die aktive und passive Kautionsverwaltung wird nicht mehr unterstützt. Erhalten geblieben ist die Möglichkeit, Mietsicherheiten in einer Tabelle zum Mietvertrag zu speichern und den aktuellen Stand der Kautionsleistung dort zu dokumentieren.
KMS - Kautionen Management Schnittstelle Die Schnittstelle ist nicht mehr verfügbar.
Immosolve-Schnittstelle Die Schnittstelle zu Immosolve steht nicht mehr zur Verfügung. Über Aareon Connect können künftig Lösungen für die Immobilienvermarktung angebunden werden.
Mobiles Wohnungsmanagement Die Aufrufe in RELion wurden entfernt, weil die bisherige App-Anbindung an Mobile Services nicht mehr unterstützt wird.
Workflow Beim Kopieren wird das RELion-Feld Notiz (Note) nicht übernommen.
Gantt-Diagramm Die grafische Darstellung der Einheitenverträge, die über die Einheitenvertragsübersicht unter Navigate aufgerufen wurde, wurde nicht übernommen. Die farbliche Darstellung der verschiedenen Einheitenhistorien (aktuell/ leer/bereits gekündigt) als Balkendiagramm ist aus technischen Gründen in dieser Form nicht möglich.
Buchblatt-Import/-Export Die Funktion Buchblatt-Import/-Export steht nicht mehr zur Verfügung. Kunden, die dies bisher einsetzten, können den Flexiblen Buchungsimport nutzen, der das Einlesen von Excel-Tabellen in Buchblätter erlaubt.
Sonstiges Die Felder Bezug auf Einheitennr. und Bezug auf Einheitenhistorie wurden entfernt. Die Funktion Zahlungsplan im Modul Projektentwicklung wurde entfernt.

Hinweis

Die Inhalte werden stetig aktualisiert. Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Für Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen.

Hinweise für Individualentwicklungen

Auch Individualentwicklungen müssen den Richtlinien der Universal Code Initiative folgen, da andernfalls zusätzliche Lizenzgebühren an Microsoft zu entrichten sind.

Auch hierfür gelten die genannten Einschränkungen: Funktionen, die direkt Dateiordner überwachen oder dorthin schreiben, externe DLLs oder der unmittelbare Zugriff auf den SQL-Server sind nicht mehr möglich.

Das direkte Fernsteuern von Word oder Excel ist nicht mehr möglich. Dies kann Einfluss auf individuelle Berichte haben, die unmittelbar Excel generiert haben. Aktuell besteht die Möglichkeit, die Daten als Excel-Datei auszugeben oder Reports (Berichte) mit einem Excel-Layout zu versehen.

Weitere Handlungsfelder

Nähere Informationen über die Änderungen erhalten Sie in den Releaseinformationen zu RELion 11 im Kundenportal

UVA DE/AT Voraussetzung ist die Installation der entsprechenden Microsoft- und RELion-Extension.
DATEV Die entsprechende Sievers- und RELion-Extension muss installiert werden.
Geldfluss-Darstellung Es gibt nun Geldfluss-Journale. Diese Erweiterung wurde nötig, weil Microsoft seit einigen Jahren darauf verzichtet, bei nachträglichen Postenausgleichen oder dem Aufheben von Ausgleichen, Fibu-Journale zu bilden. Diese waren Voraussetzung für die Bildung von Geldflussposten. Ggf. müssen die Geldflussposten einmalig neu erzeugt werden.
RE Steuer Einrichtung Diese Page wurde um einige Inforegister und Felder ergänzt, die vor allem für die nicht anrechenbare Vorsteuer essentiell sind. In diesem Zusammenhang gibt es auch neue Felder in der MwSt.Buchungsmatrix Einrichtung
Herkunftscode Einrichtung Es kann ein Herkunftscode für Stornos erfasst werden. Geschieht dies nicht, dann wird beim Stornoprozess der Herkunftscode aus der stornierten Buchung übernommen.
ZE am Bankkonto Am Bankkonto muss eine Zuständigkeitseinheit hinterlegt werden. Als Objektbank stehen nur solche Bankkonten zur Verfügung, die zur gleichen Zuständigkeitseinheit gehören, wie das Objekt.
Sollstellungsdifferenz-Berechnung Diese Funktion wurde neu konzipiert. Es findet eine klare Trennung zwischen Stammdaten-Management und Fibu statt.
Objektsachbearbeiter Die Verwaltung der RELion Objektbearbeiter, die als Sachbearbeiter für die verschiedenen objektbezogenen Tätigkeiten zuständig sein sollen, ist historisch gewachsen und nicht in allen Bereichen durchgängig. Ab RELion 11 wurden daher die Rollenfunktionen und die Bearbeiterrollen neu gestaltet.In der Einrichtung der Instandhaltung wird ein Rollencode nötig.
Aufgabenverwaltung Das Erstellen einer Benachrichtigung (Aufgabe) für einen anderen Bearbeiter aus einer Notiz ist nicht mehr möglich.
Instandhaltung In der Kreditoren & Einkauf Einr. muss im Feld Standardzeilentyp des Belegs die Option Sachkonto hinterlegt werden, damit die Zeilenerfassung in den Einkaufsbelegen korrekt funktioniert.
Ausstattungsfelder aus Gebäude/Hauseingang Im Gebäude/Hauseingang sind seit 2010 feste Felder für Ausstattungsmerkmale vorhanden gewesen. Dies ist inkonsequent, denn es gibt eine Datentabelle für Ausstattungen, daher wurden diese Felder gelöscht. Ein Konvertierungslauf erzeugt aus den Feldern Ausstattungsdatensätze.
Berichtsschema Der Zugriff auf Excel-Funktionen wird nicht mehr unterstützt. Die Berechnungsfunktionen müssen deshalb umgestellt werden. Dies betrifft vor allem die Objekteigentümer-Abrechnung und die SEV-Abrechnung.
Mandantenübergreifende Tabellen Einige mandantenübergreifende Tabellen wurden auf mandatenbezogen umgestellt, z.B. Buchungsgruppen. Die Daten in jedem Mandanten werden separat gepflegt. In Business Central gibt es eine Tabellen-Verteilfunktion. Es ist möglich, Tabelleninhalte zwischen Mandanten zu synchronisieren.
Geänderte Namen Objekte/Felder Die Namen aller RELion-Objekte (Tabellen, Pages usw.) und aller RELion-Felder haben sich geändert: Es wurde ein Präfix vorangestellt. Soweit es möglich war, blieb der Namensteil danach unverändert. In Einzelfällen musste er gekürzt werden. Die Änderung des primären Namens kann Auswirkungen auf externe Systeme haben, die Daten (z. B. SQL) direkt abfragen.
Buch.-Blatt Vorlagen Die Funktion für das automatische Hochzählen der Buchblatt-Namen aus dem Standard wurde aktiviert.
Summen-Filter (FlowFilter) In den Tabellen Debitor, Kreditor, Bankkonto und Sachkonto wirken die FlowFilter für die ZE nicht mehr auf die Standard-Summen-Felder (Saldo usw.). Für diese Felder wurden Ersatz-Felder im RELion-Bereich erstellt (Saldo nach ZE usw.), welche diesen Filter wieder verwenden.
Wirtschaftsplan Die Basis ist nicht mehr die letzte Betriebskostenabrechnung. Es sind daher Vorlagen anzulegen. Näheres entnehmen Sie der Anwenderdokumentation. Bei bereits existierenden/noch zu bearbeitenden Wirtschaftsplänen ist noch der Filter Abrechnungsarten zu ergänzen (alles oder BK/HK).
Betriebskostenabrechnung Das Modul Betriebskostenabrechnung wurde erweitert/verbessert. Die Möglichkeit PDF-Anhänge per Link einzufügen wurde entfernt, es wird nun über eine Tabelle Abrechnung/Wirtschaftsplan Anlage gelöst. Diese erreichen Sie über den Drilldown zu Anzahl PDF Anhänge in der Abrechnungskarte Inforegister Druckoptionen. Weiter wurde im Inforegister Vorauszahlungen ein neues Feld Wirtschaftsplan Multiplikator eingefügt. Bitte aktualisieren Sie in der RE Berichtsauswahl die RE Abrechnung Mieter und RE Abrechnung Eigentümer über Initialisieren.
DSGVO Basistabellen Einrichtung Die DSGVO Basistabellen Einrichtung ist neu zu erstellen. Sichern Sie vorher die alte Einrichtung mit Excel, sofern Sie manuelle Änderungen vorgenommen hatten. Individualisierte DSGVO-Word-Vorlagen werden nicht mehr unterstützt und sind auf die Basis der neuen Word-Layouts umzustellen.
Heizkostendatenaustausch Beim Heizkostendatenaustausch hat sich der Export/Import technisch verändert.
Record Links Wenn der Record-Link (Verknüpfungen zu externen Daten, die an einem Datensatz gespeichert wurden) auf eine Datei im lokalen Netzwerk verweist, z. B. auf dem eigenen Server oder der lokalen Festplatte, dann kann diese Datei durch Anklicken des Links nicht direkt geöffnet werden. Eine Browser-Anwendung hat aus Sicherheitsgründen keinen Zugriff auf lokale Ressourcen.

Lernen Sie mit Microsoft Dynamics Business Central

Entdecken Sie die Standardfunktionen von Dynamics 365 Business Central – mit Schulungen, Dokumenten und Videos. https://learn.microsoft.com/en-us/dynamics365/business-central/

Kann ich die Business Central App für die Arbeit in RELion ONE nutzen?

Die Business Central App hat nicht den vollen Funktionsumfang wie die Browser-Version. Wir empfehlen daher RELion ONE im Browser zu verwenden.

Wie kann ich ein Leistungsprofil erstellen?

Über die Seite Hilfe & Support kann eine Leistungsprofilerstellung aufgerufen werden. Sie wird in einem weiteren Browserfenster geöffnet, für den Benutzer, für den ein Profil erstellt werden soll, geöffnet. (siehe auch: In-Client-Leistungsprofiler)

Hilfe&Support

Zuletzt geändert April 2, 2025: Merged PR 4864: doku-projektentwicklung (a9ad810)