🔍 Tipp
Über die Suche können Sie nach dem jeweiligen Bericht filtern.
Das ist eine für den Ausdruck optimierte Ansicht des gesamten Kapitels inkl. Unterseiten. Druckvorgang starten.
Berichte
- 1: Abstimmprotokoll Abrechnung
- 2: Wirtschaftsplan berechnen
- 3: Abrechnung Belege erzeugen
- 4: Ausbuchen offener Vorauszahlungen
- 5: Gesamtwirtschaftsplan
- 6: Kontrollliste Einheiten
- 7: Wirtschaftsplan Belege erzeugen
1 - Abstimmprotokoll Abrechnung
Beschreibung
Dieser Bericht dient zur Abstimmung von Beträgen, die in der Abrechnung stehen und den davon tatsächlich abgerechneten Werten. Abweichungen entstehen meist in den Einheitenverteilcodes. Damit diese Differenzen zum Gesamtverteilcode auch angedruckt werden können, wird dieser Bericht gestartet.
Optionen
Über das Inforegister Abrechnung Objekt und Abrechnung Zeile können einzelne Objekte und Konten gefiltert werden.
Mit dem Schieberegler Posten drucken wird ein detaillierter Ausdruck mit den Werten der einzelnen beteiligten Einheiten erstellt.
Technische Hinweise
RelC Coordination Log Account (5052262)
2 - Wirtschaftsplan berechnen
Beschreibung
Mit diesem Bericht werden die geplanten Gesamtkosten des Objekts anteilig auf die einzelnen Einheiten umgelegt.
Optionen
Im Inforegister Wirtschaftsplan Objekt besteht die Möglichkeit, einzelne Objekte anhand der Filterkriterien Eigentümer/Mieter und Objektnummer sowie einzelne Wirtschaftspläne über den Wirtschaftsplancode zu filtern. Beim Starten des Berichts wird standardmäßig bereits der ausgewählte Wirtschaftsplan gefiltert. Im Inforegister Optionen kann festgelegt werden, welche zusätzlichen Aktionen ausgeführt werden sollen. Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten können jeweils durch den Schieberegler aktiviert werden:
Gesamtfaktoren aktualisieren | Dabei werden die Standard-Abrechnungskreise und die entsprechenden Faktoren in den Abrechnungszeilen aktualisiert. |
Aufteilungsregeln anwenden | Alle in den Wirtschaftsplanzeilen enthaltenen Aufteilungsregeln werden dabei angewendet. Standardmäßig ist diese Option aktiviert. |
Zeilen mit Betrag 0 löschen | Wirtschaftsplanzeilen, in denen keine Beträge enthalten sind werden dabei gelöscht. Das gilt auch für Festbetragszeilen einzelner Einheiten. Zeilen, dessen Konten in einer Wirtschaftsplan Ausnahme enthalten sind, werden nicht gelöscht. |
Technische Hinweise
RelC Eco. Plan Calculation (5052315)
3 - Abrechnung Belege erzeugen
Beschreibung
Nach dem Berechnen der Abrechnung, dem Anwenden der Ausnahmen und eventuellem Ermitteln von neuen Vorauszahlungen werden im nächsten Schritt die Belege erzeugt.
Hinweis
Überprüfen Sie vor dem Aufruf Belege erzeugen in der Abrechnung Objekt Karte im Inforegister Druckoptionen, ob alle Optionen aktiviert sind.
Starten Sie die Stapelverarbeitung Abrechnung Belege erzeugen indem Sie in der Abrechnung Objekt Karte entweder den Bearbeitungsstatus im Feld Belege erzeugt auf Ja setzen oder über Belege erzeugen.
Technische Hinweise
RelC Account. Create Documents (5052276)
4 - Ausbuchen offener Vorauszahlungen
Beschreibung
Starten Sie den Bericht, wenn die Abrechnung Objektkarte mit der Vorauszahlungsart Zahlbetrag bereits angelegt und die Vorauszahlungen geholt wurden. Es werden die Angaben des Abrechnungscodes aus der Abrechnung-Objektkarte eingetragen, wodurch eventuell in die Tabelle Abrechnung Vorauszahlungen geholte Überzahlungen berücksichtigt werden.
Bei der Verarbeitung werden nur die Posten berücksichtigt, die in der Tabelle Abrechnung Vorauszahlungen im Feld Vorauszahlung Differenz einen Betrag haben und kein anderes Abwartenkennzeichen als das in der RE Einrichtung für Abrechnung hinterlegte aufweisen. Pro gefundener Rechnung wird eine passende Gutschrift mit dem Buchungstext [LZ von-LZ bis] Verrechnung n. geleistete Vorausz. erstellt und mit der Rechnung ausgeglichen.
Wenn Überzahlungen in die Tabelle Abrechnung Vorauszahlungen geholt wurden, werden passende Rechnungen mit dem Buchungstext [LZ von-LZ bis] Rechnung wg. Überzahlung gemäß der übergeordneten letzten Sollstellungszeile erstellt und mit der Überzahlung ausgeglichen.
Wichtig
Sollte es keine übergeordnete Sollstellungszeile geben, muss die Überzahlung aus der Tabelle entfernt werden.
Optionen
Inforegister Optionen:
Geschäftsvorfallcode | In diesem Feld ist der Geschäftsvorfallcode (z. B. ABR. 2015) von der Abrechnung eingetragen, von der Sie den Bericht starten. Bei Bedarf können Sie hier den gewünschten Code auswählen. Es werden nur die Abrechnung Objekt Karten zur Prüfung herangezogen, die mit diesem Code angelegt wurden. |
Fibu Buch.-Blattvorlage | Wählen Sie hier die Buchblattvorlage aus, die zum Buchen verwendet werden soll. |
Fibu Buch.-Blatt je Objekt | Aktivieren Sie das Feld, wenn für jedes Objekt ein separates Buchblatt gefüllt werden soll. Das Feld Fibu Buch.-Blattname wird in diesem Fall deaktiviert. |
Fibu Buch.-Blattname | Hier kann manuell ein Buchblatt ausgewählt werden, sofern das Feld Fibu Buch.-Blatt je Objekt nicht aktiviert wurde. |
Buchungsdatum | Tragen Sie in diesem Feld das Datum ein, zu dem die Ausgleichsbuchungen gebucht werden sollen. |
Wichtig
Sofern bei der Abrechnung nicht der Haken Leistungszeitraum berücksichtigen gesetzt ist, muss als Buchungsdatum ein Datum innerhalb der abzurechnenden Abrechnungsperiode eingetragen werden. Ist das Feld aktiv gesetzt, kann das Arbeitsdatum als Buchungsdatum verwendet werden.
- Filter Bearbeiter:
Wählen Sie hier optional einen Bearbeiter aus. Es wird dabei auf den an der Abrechnung eingetragenen Bearbeiter gefiltert.
Inforegister RE Objekt
In diesem Inforegister ist standardmäßig auf das Objekt gefiltert, von dessen Abrechnung aus der Bericht gestartet wird. Bei Bedarf kann der Filter entsprechend erweitert werden. Der Bericht stellt die Buchungen in das gewählte Buchblatt.
Öffnen Sie dieses nach Beendigung des Vorgangs über den Aufruf Abrechnung Buch.Blatt in der Registerkarte Navigate – Sie können die Buchungen dort überprüfen und buchen.
Technische Hinweise
RelC Balancing open Claims (5052309)
5 - Gesamtwirtschaftsplan
Beschreibung
Im Gesamtwirtschaftsplan werden die Nettobeträge für jedes verwendete Objektkonto im Wirtschaftsplan angezeigt, aufgeteilt auf die jeweiligen Abrechnungskreise. Zusätzlich wird dargestellt, wie viel davon auf die einzelnen Einheiten verteilt wurde. Eventuelle Differenzen zwischen den geschätzten und verteilten Kosten werden ebenfalls aufgezeigt. Diese Differenzen entstehen beispielsweise durch Rundungsdifferenzen, wenn der umzulegende Betrag nicht vollständig auf die einzelnen Einheiten mit dem Faktor umgelegt werden kann.
Der Bericht zeigt auch, mit welcher Verteilung inklusive Faktor die jeweiligen Kosten umgelegt werden. Wenn der Wirtschaftsplan auf Basis einer Abrechnung erstellt wurde, erhalten Sie hier einen Kostenvergleich der einzelnen Positionen. Konten, die nur in der Abrechnung verwendet wurden, werden ebenfalls ausgewiesen.
Optionen
Im Inforegister Optionen können Sie das Feld Zeilen ohne Kosten unterdrücken aktivieren. Dies ist besonders sinnvoll, wenn beim Berechnen des Wirtschaftsplans die Zeilen mit Betrag 0 nicht gelöscht wurden. Die Angaben zum Wirtschaftsplan sind im Inforegister Wirtschaftsplan Objekt bereits vorgefiltert und können bei Bedarf geändert und erweitert werden.
Die Verarbeitung wird gestartet mit Drucken oder Vorschau.
Technische Hinweise
RelC Eco Plan Coordination Log (5052264)
6 - Kontrollliste Einheiten
Beschreibung
Dieser Bericht listet nach der Berechnung der Abrechnung die Einheiten auf, die bei der Abrechnung berücksichtigt wurden mit den auf die einzelnen Einheiten umgelegten Werten.
Optionen
Inforegister Optionen:
Summierung nach Debitor | Aktivieren Sie den Schieberegler, damit zusätzlich pro Debitor eine Summe gebildet wird. Bei dieser Option werden die Einheiten nach Debitorennummer summiert. |
Einheiten ohne Werte drucken | Wenn Sie auch Einheiten die keine Werte in der Abrechnung haben andrucken wollen, aktivieren Sie das Feld. |
Abrechnungsposten detailliert | Setzen Sie hier einen Haken, damit jede Kostenposition aufgeführt wird. |
Neue Seite je Objekt | Wenn jedes Objekt auf einer neuen Seite beginnen soll, dann setzen Sie hier einen Haken. |
Neue Seite Zusammenfassung | Setzen Sie hier einen Haken, damit die Zusammenfassung der Abrechnung auf einer neuen Seite beginnt. |
Nur Leerstände | Wenn Sie sich nur die Leerstände anzeigen lassen wollen, dann setzen Sie hier einen Haken. |
Inforegister Abrechnung Objekt
Über die Filtermöglichkeiten in diesem Inforegister können Sie für ein oder mehrere Objekte und/oder ein oder mehrere Abrechnungen die Werte ausgeben lassen.
Technische Hinweise
RelC Checklist Unit Accounting (5052302)
7 - Wirtschaftsplan Belege erzeugen
Beschreibung
Nach dem Berechnen des Wirtschaftsplans werden im nächsten Schritt die Belege erzeugt. Starten Sie die Stapelverarbeitung Wirtschaftsplan Belege erzeugen, indem Sie in der Wirtschaftsplan Objekt Karte entweder den Bearbeitungsstatus im Feld Belege erzeugt auf Ja setzen oder im Menüband die Option Belege erzeugen auswählen.
Hinweis
Überprüfen Sie vor dem Erzeugen der Belege in der Wirtschaftsplan Objekt Karte im Inforegister Druckoptionen, ob alle gewünschten Optionen aktiviert sind.
Technische Hinweise
RelC Econ. Plan Create Documents (5052277)