Dieser Abschnitt enthält die Releaseinformationen für die RELion Schnittstellen.
Das ist eine für den Ausdruck optimierte Ansicht des gesamten Kapitels inkl. Unterseiten. Druckvorgang starten.
Releaseinformation Extension
- 1: UVA Österreich
- 2: UVA Deutschland
- 3: Rechnungsmanager
- 4: DATEV Connector
- 5: konfipay-Service Integrator
- 6: OpenImmo Connector
1 - UVA Österreich
Einführung
Die Funktionalitäten, die die Länderversion Österreich betreffen, sind in der RELion VAT Export Austria enthalten. Nachfolgend sind alle Anforderungen und Fehlerbehebungen nach Releaseversion dokumentiert.
Version 2.1.2.0
Das ist die erste Version, die mit RELion ONE kompatibel ist. Alle Funktionen wurden aus der Version für RE11 übernommen. Die Version ist auch “Cloud-Ready”, und sie ist mit Microsoft BC Online kompatibel.
Die UVA AT Extension ist auf Basis Business Central 23.4.
5013 UVA Export Berichte
Die Ausgabe der XML/FDF-Dateien für die österreichische MwSt.-Abrechnung wurde umgesetzt. Die Berichte setzten auf den UVA-Vorgängen auf. Die MwSt.-Posten werden durch den Druck der MwSt.-Abrechnung bereits mit dem UVA-Vorgang verbunden.
7011 UVA Zuständigkeitseinheitsfilter liefert eine Fehlermeldung Zeichen erhöhen
Die Zeichen wurden auf 1024 erhöht. Es können mehrere ZE´s mit angegeben werden.
17270 Guthaben vom Finanzamt über RELion anfordern - Umsetzung
Die UVA wurde mit der Funktion Guthaben vom Finanzamt anfordern ergänzt. Folgende Einrichtung ist zu hinterlegen: Bei der Zuständigkeitseinheit im Inforegister Finanzamt hinterlegen Sie das Bankkonto für die Funktion Guthaben anfordern.
Auf der Request Page MwSt. Abrechnung nach ZE Österreich muss die Funktion Guthaben anfordern aktiviert werden.
Nach der Ausführung wird angezeigt, für wie viele ZE´s Guthaben angefordert wurde.
2 - UVA Deutschland
Einführung
Die Funktionalitäten der Microsoft ELSTER Integration sind in der RELion VAT Export Germany enthalten. Nachfolgend sind alle Anforderungen und Fehlerbehebungen nach Releaseversion dokumentiert.
Version 2.2.0.0
UVA Bericht zum Austausch der Stylesheets übernehmen
Um sich das UVA Formular anzeigen lassen zu können, bedurfte es am Jahresanfang immer der Einrichtung von Stylesheets. Im UVA Vorgang musste dann das jeweilige Stylesheet ausgewählt werden.
Ab Januar 2024 werden diese Vorgänge nicht mehr benötigt.
Die Auswahl Stylesheet ist im UVA Vorgang nicht mehr vorhanden. Die Anzeige des UVA Formulars findet jetzt als Seitenansicht statt:
Version 2.3.0.0
UVA Vorgang - Erstellen XML-Datei, Auswahl mehrerer ZE’s
Beim Erstellen eines UVA-Vorgangs mit mehreren ZE’s und langem ZE-Namen kam es zu folgender Fehlermeldung:
Diese Fehlermeldung wurde behoben, es konnte die XML-Datei erstellt werden.
Die Übertragung des UVA-Vorgangs war erfolgreich.
Version 2.4.0.0
28781 UVA Organschaft
Es wurde folgende Berichte und Ansichten überarbeitet und die UVA Organschaft passend gestaltet.
- In der MwSt-Kontenprüfung wurde die Verarbeitung auf ZE-Ebene korrigiert.
- In der Ansicht MwSt-Abrechnung wird die ZE-Filterung berücksichtigt.
- In der Auswahl zur MwSt-Abrechnung Drucken ist eine Filterung auf ZE möglich.
28787 UVA Vorgang - Fehlermeldung wenn ZE zu lang
Die Länge des ZE-Namens wurde auf 120 Zeichen erhöht. Dreht man eine UVA zurück auf Angelegt, dann werden an allen Stellen die MwSt-Posten auf Null gestellt.
Version 2.5.0.0
37987 Kompilierbar mit RELion ONE CU16
Die letzte Version von UVA DE Extension ist mit RELion ONE CU16 nicht kompatibel, und das Projekt ist nicht kompilierbar. Das wurde korrigiert.
Version 2.5.1.0
Besonderheiten der neuen Version: Die letzte Version ist mit RELion ONE CU17 nicht kompatibel, und das Projekt ist nicht kompilierbar. Das wurde korrigiert. Es gibt eine Änderung von internen Variablennamen in RELion Core in CU17. Der Code in UVA DE Extension ist abhängig von diesen Variablen.
38907 Anpassung für BC Online
36077 Zertifikat umbenennen
Das Elster Zertifikat wurde umbenannt in Elster Online, sodass der Name nicht identisch ist mit einer Dynamics Page.
Version 2.6.0.0
Ab dieser Version kompatibel mit BC Online.
3 - Rechnungsmanager
Einführung
Der RELion Rechnungsmanager (RRM) setzt das Continia Produkt Document Capture voraus. Die Objekte können sowohl für eine Neuinstallation wie auch für ein Upgrade Verwendung finden.
Wichtig
Für ein Upgrade sind die Anweisungen der relevanten Seiten des Internetauftritts der Continia Software GmbH zu beachten.
Die zur Verfügung stehenden Funktionalitäten, aber auch die Änderungen zu Vorgängerversionen sind auf den jeweiligen Schulungs- und Dokumentationsseiten des Internetauftritts der Continia Software GmbH abrufbar. Das Einlesen der gescannten Dokumente erfolgt in RELion ONE per OCR-Cloud Service. Hierfür müssen über die Continia Lösungsverwaltung/Client Credentials die Daten für eine Lizenz eingetragen werden, die für Cloud OCR freigegeben ist.
Build Version
Ab Rechnungsmanager Version 2.9.0.0 ist der Einsatz von RELion ONE 12.21 mit BC 25.4 sowie die Installation von Continia Version 25.1 erforderlich.
Version 2.1.0.0 (Continia 11.1)
12097 EK-Dokumente editierbar unter ausstehender Genehmigung
In der Document Capture Einrichtung / Einkaufsgenehmigung gibt es das Feld EK-Dokumente editierbar unter ausstehender Genehmigung mit folgenden Optionen:
Die Auswahl der Belegfelder, die durch Genehmiger bzw. durch jeden Anwender geändert werden können, wurden erweitert. Bei diesen beiden Auswahlmöglichkeiten können nahezu alle Felder des Beleges geändert werden. Zusätzlich können neue Zeilen im Beleg angelegt werden.
Wichtig
Durch die Auswahl einer dieser beiden Optionen kann es dazu kommen, dass die ersten Genehmiger einer Genehmigungskette einen Beleg genehmigt, der am Ende des Genehmigungsprozesses, weil er zwischendurch innerhalb des Genehmigungsprozesses überarbeitet und angepasst werden konnte, gänzlich anders aussieht. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir mit der Option EK-Dokumente editierbar unter ausstehender Genehmigung = nein zu arbeiten. Hier ist die Genehmigung mit einer Bemerkung abzulehnen, danach der Beleg zu bearbeiten und erneut den Genehmigungsworkflow zu starten.
Zu beachten ist neben der RELion Einrichtung die Angaben in der Spalte Darf Buchungszeilen editieren der Document Capture Benutzereinrichtung. Nur hier zugelassene Sachbearbeiter finden in dem oberhalb geschilderten Prozess Berücksichtigung.
12230 Genehmigung Bemerkungen übernehmen Abgelehnte EK-Belege; 12241 Genehmigungsbemerkungen in gebuchte Belege
Für den Sonderfall, einer identischen Einrichtung der Nummernkreise für EK-Belege (Rechnungen/ Gutschriften) und gebuchte EK-Belege, werden gelöschte EK-Belege in den gebuchten Belegen, mit einem Hinweis und ohne Belegpositionen mitarchiviert (Nullbelege), um eine lückenlose Vergabe von Belegnummern nachweisen zu können. Bereits vorhandene Genehmigungsbemerkungen werden allerdings dabei vom System (Standard) im Vorfeld gelöscht. Im Rahmen einer neuen Anforderung sollen diese Genehmigungsbemerkungen aber erhalten bleiben.
Ein, im Rahmen eines Genehmigungsprozesses, abgelehnter EK-Beleg erhält vom System den Status Offen, das verknüpfte Dokument Capture Dokument den Status Registriert. Um den Kreditor des Belegs durch eine entsprechende Mail aus dem System benachrichtigen zu können, ist auch das Document Capture Dokument abzulehnen. Dies gelingt aber nur im Status Offen. Durch den Befehl Status zurücksetzen kann der Anwender dieses Dokument wieder öffnen.
Dies funktioniert allerdings nur, wenn der Anwender zulässt, dass der verknüpfte EK-Beleg vom System, so nicht bereits manuell erledigt (s.u.), gelöscht werden darf. Bereits hinterlegte Genehmigungsbemerkungen werden ab diesem neuen Release in den Bemerkungen des Document Capture Dokuments und zusätzlich in den Genehmigungsbemerkungen des „archivierten“ (gebuchten) EK-Belegs archiviert.
Voraussetzung ist der Austausch der Document Capture Codeunit CDC Purch. Doc. – Reopen durch die neue RelRRM CDC Purch. Doc-Reopen in der Belegkategorie Einkauf:
Wichtig
Wird der EK-Beleg vom Anwender im Vorfeld manuell gelöscht, stehen etwaige Genehmigungsbemerkungen nicht mehr für die Archivierung am Document Capture Dokument zur Verfügung.
14921 Sachkontonummer unterschiedlich zu Objektkontonummer
Bisher wurde das Sachkonto entgegen der sonstigen Logik in RELion nicht aus dem Objektkontenplan gezogen, sondern es wurde das ermittelte Objektkonto in das Feld Sachkonto eingetragen (eine entsprechende Einrichtung im Sachkonto in der Vorlage vorausgesetzt).
Diese Vorgehensweise wurde geändert. D. h., wird mit Objektkonto gearbeitet, das unterschiedlich zum Sachkonto ist, dann muss in der Vorlage im Feld Objektkonto folgende Codeunit im Feld Überprüfen hinterlegt werden: 5359131 RE CDC Align GLAcc With ObjAcc.
Im Feld Sachkonto darf in dem Fall keine Formel hinterlegt werden, die das Objektkonto einträgt.
Bestandskunden können mit den bisherigen Vorlagen ohne Modifikationen weiterarbeiten. Es sollte dann sichergestellt sein, dass das Sachkonto in jedem Fall dem Objektkonto entspricht.
Version 2.2.0.0 (Continia 11.1)
22379 EK-Zeile wird nicht automatisch befüllt
Ist ein Beleg im Status Genehmigung ausstehend, kann (die entsprechende Berechtigung vorausgesetzt) eine neue Belegzeile angelegt werden. Die Kopfinformationen (Objektnr., Objektkonto…) wurden nicht automatisch in der EK-Zeile befüllt. Diese Funktion wird nun unterstützt.
12723 Belege mit Beauftragungen, die über den Rechnungsmanager eingelesen wurden, löscht und archiviert Beauftragungen nur bei Beauftragungen ohne Projektbezug und zwar mit Betragsprüfung
Folgende Änderungen wurden beim Buchen von RRM-EK-Belegen mit Bezug zur Beauftragung vorgenommen:
- Eine Beauftragung ohne Bezug zu einem Projekt wird direkt gelöscht/archiviert, ohne Betragsüberprüfung
- Eine Beauftragung mit Bezug zu einem Projekt wird gelöscht/archiviert, wenn es sich um eine Schlussrechnung handelt.
Ob die Belege nur gelöscht oder gelöscht und archiviert werden, ist abhängig von der Kred.-/Einkauf Einrichtung. Somit arbeitet der RELion Rechnungsmanager analog zum RELion Standard bzgl. Löschen/Archivieren von Beauftragungen.
Die Anbindung Archiv kompakt und Rechnungsmanager wurde überarbeitet
Wird mit Archiv kompakt-Anbindung gearbeitet, dann wird beim Buchen einer Rechnungsmanager-Rechnung die Archivierung durchgeführt. Hierfür ist nach der Überarbeitung der Schnittstelle keine Einrichtung auf der Seite Document Capture Einrichtung mehr notwendig. Es ist eine zusätzliche Einrichtung AAK-seitig notwendig. In der RELion Dokumente Einrichtung sind bei den Tabellen ein eindeutiges Rechnungsmanager-Archiv zu hinterlegen. Sowohl für die Einkaufsrechnungen als auch für die Einkaufsgutschriften:
Bitte beachten Sie, dass diesem Rechnungsmanager-Archiv im Archiv Manager kein Schlagwort als Pflichtfeld zugewiesen ist. Der Dokumentenname im Archiv richtet sich nach der Einrichtung in Document Capture im Feld Dateiname der Einkaufsbelegdateien.
Wir empfehlen hier die Einstellung Gebuchte Belegnummer zu verwenden. Gerade, wenn mit DATEV gearbeitet wird, sollte diese Einstellung vorgenommen werden.
21058 Neues Feld Aufteilungsregel in Einkaufszeile übernehmen
Die Funktionalität der automatischen Weiterbelastung in Verbindung mit dem Rechnungsmanager. Wird mit dieser Funktionalität gearbeitet, ist es notwendig in der Kreditorenvorlage ein neues Vorlagenfeld Aufteilungsregel (OBJCOSTAL-LOCRULE) hinzuzufügen Tabellen ID 5163991.
Zusätzlich ist in dem neuen Feld noch folgendes zu hinterlegen:
Ist das Feld vor der Registrierung des Beleges befüllt, so wird dieser Wert beim Registrieren der Rechnung in die Einkaufszeile übernommen.
Ergebnis: Die Felder Objektkosten Aufteilungsregel ID und Objektkosten Aufteilungssatz ID sind belegt. Die automatische Weiterbelastung ist in der EK-Zeile somit initial vorbelegt. Ist am Objektkonto eine Aufteilungsregel hinterlegt, ist es nicht notwendig das Feldes Objektkosten Aufteilungsregel ID in der Kreditorenvorlage zu definieren. Die Funktion arbeitet beim Registrieren des Beleges wie erwartet.
24804 EK-Dokumente editierbar unter ausstehender Genehmigung
In der Document Capture Einrichtung/Einkaufsgenehmigung gibt es das Feld EK-Dokumente editierbar unter ausstehender Genehmigung mit mehreren Optionen. Die Auswahl der Option durch Genehmiger hat nicht funktioniert. Der Fehler wurde behoben.
21273 Abrechnungskreis nur über Tastatureingabe änderbar
Das Feld Abrechnungskreis konnte im Status Genehmigung ausstehend trotz Berechtigung neue Zeilen zu erstellen, nicht über die Auswahl (drei Punkte) geändert werden, nur über eintippen des Wertes. Dieser Fehler wurde behoben.
Version 2.3.0.0 (Continia 11.2)
22373 Delegieren der Genehmigung aktualisiert Kachelinformation nicht
Beim Delegieren EK-Belegs (Rechnung/Gutschrift) ohne vorherige Genehmigung wurden die Einträge in den Übersichten Global – meine Rechnungen/Gutschriften zur Genehmigung nicht aktualisiert. Der Fehler wurde behoben.
21842 Fehler bei der Ermittlung des Sachbearbeiters vom Objekt
Die Belegung des Feldes Unser Kontakt bei Felder erkennen wurde überarbeitet. Wie bereits bei Verwendung der Continia Version 8, wird auch bei Version 10ff. folgende Reihenfolge bei der Kontaktfindung vorgenommen:
- Es gibt einen angelernten Kontakt aus dem Beleg, und einen entsprechenden Einkäufercode.
- In der Vorlage ist ein Objektsachbearbeiter hinterlegt. Es gibt an dem Objekt einen Sachbearbeiter mit dieser Rolle.
- Der Einkäufercode des Kreditors wird verwendet.
26923 EK-Rechnung Fehler beim Berechnen des Zeilenbetrages
Wurde in einer Einkaufsrechnung während dem Genehmigungsprozess eine Änderung des EK-Preises in einer vorhandenen Zeile vorgenommen oder eine neue Rechnungszeile erfasst, dann wurden wesentliche Zeilenfelder nicht aktualisiert. Der Fehler wurde behoben.
14449 Beauftragungszeilen holen
Wenn Sie in der Dokumentenkarte die Aktion Dokument/Beauftragung holen ausführen, werden ggf. die Zeilen mit in die Dokumentenkarte übernommen. Das Übernehmen der Zeilen funktioniert auch beim automatischen Holen der Beauftragung. Auf der Dokumentenkarte können die Zeilen unabhängig von der Einkaufsbestellung bearbeitet werden. Diese Zeilen werden beim Registrieren in die neu erstellte Rechnung eingetragen. Für die Bearbeitung der Zeilenfelder, die aus der Beauftragung geholt wurden, können die Continia Document Capture Standard Funktionalitäten verwendet werden.
Auf der Vorlagenkarte gibt es das neue Feld Beauftragungszeilen holen. Mit diesem Feld bestimmen Sie, das bei Ausführung der Action Beauftragung holen die Beauftragungszeilen mit in die Dokumentenkarte übernommen werden. Wurde das Feld Beauftragungszeilen holen nicht aktiviert, werden nur die Kopfdaten geholt.
Nach Ausführung der Action Beauftragung holen ist die Dokumentenkarte einmal zu verlassen und neu zu öffnen. Die Aktualisierung der Page funktioniert vom System nicht.
Voraussetzung für die Funktion ist, dass es entsprechende Zeilen in der Tabelle Übersetzungen Nummer gibt. Die Informationen in der Spalte Übersetzen nach Nr. greift jedoch nicht, sondern die Informationen werden aus dem Objektkonten plan gezogen. (RELion Standard). Es wird empfohlen, die verwendeten Konten in der RELion Mastervorlage zu hinterlegen. Diese Übersetzungen werden dann in neue Kreditorenvorlagen übernommen.
Ein Konvertierungslauf für die Kreditorenvorlagen für Bestandskunden folgt in dem nächsten Release. Beim Registrieren des Dokumentes werden alle Beauftragungszeilen inklusive der RELion Informationen übernommen.
Soll die Beschreibung aus den Beauftragungszeilen übernommen werden, muss dafür in der Kreditorenvorlage der Haken gesetzt sein bei Zeilenerkennung (Continia Standard) und zusätzlich im Zeilenfeld Beschreibung hinterlegt sein, dass dieses in die Einkaufszeile übernommen wird.
31668 Fehlerhafte Beleganzeige Kreditorenposten
In der Document Capture Infobox in der Ansicht Kreditorenposten werden nicht die korrekten Belege angezeigt, wenn mit dem Cursor von einem zum anderen Kreditorenposten gewechselt wird. Der Fehler wurde behoben.
Version 2.4.0.0 (Continia 12.2)
25340 Unterstützt Continia Document Capture Version 12.2
Ab dieser Version wird Continia Document Capture Version 12.2 unterstützt. D. h., Voraussetzung für die Version 2.4.0.0 ist die Installation dieser Document Capture Version. Das bisherige RELion Master-Template kann weiter genutzt werden. Es ist zu beachten, dass die Lizenz neu für den Kunden im MS Partner Source herunterladen wird. Denn wenn neue Objekte hinzukommen, sind diese nur dann in der Lizenz enthalten, wenn die Lizenz aktuell heruntergeladen wurde.
33046 E-Mail Fenster bei Ablehnung von Rechnungen öffnet sich nicht
Wurde in der Ansicht Bereit zur Registrierung ein Dokument abgelehnt, so wurde im Hintergrund eine E-Mail an den Kreditor versendet. Es öffnete sich kein E-Mail-Fenster und so konnte der Text der E-Mail nicht bearbeitet werden. Ursache war eine Änderung des Microsoft Standards.
Diese Vorgehensweise wurde geändert. Bei Ablehnung öffnet sich nun ein E-Mail-Fenster. Der Standardtext lautet: Der Beleg D0000x wurde abgelehnt. Dieser Text kann bearbeitet werden. Die E-Mail Adresse kann ebenfalls bearbeitet werden. Standardmäßig wird die E-Mail des Kreditors verwendet. Die Rechnung ist im Anhang beigefügt.
Version 2.4.1.0 (Continia 12.2) - Bug
25488 Dokumente können nicht registriert werden
Der Fehler wurde behoben.
Version 2.5.0.0 (Continia 12.2)
25488/33325 Neue RELion Master Vorlage
Es wurde eine neue RELion Master Vorlage erstellt. Diese ist nur für Neukunden. Hier wurden die neuen Funktionalitäten berücksichtigt, die ab Version 2.3.0.0. veröffentlicht wurden. Bestandskunden können mit ihrer bisherigen Vorlage weiter arbeiten.
Tipp
Wir empfehlen am Kreditor im Inforegister Fakturierung das Feld EK-Preise inkl. MwSt. zu aktivieren. Sollten bereits Kreditorenvorlagen für diesen Kreditor vorhanden sein, aktivieren Sie auch dort dieses Feld. Nur so ist gewährleistet, dass bei jeder möglichen steuerlichen Einrichtung an den Sachkonten oder in den Steuerdaten am Objekt die Rechnungsbeträge korrekt in den Einkaufsbelegen verarbeitet werden. Dabei hinaus ist es wichtig, dass dann das Vorlagenfeld Betrag, brutto in die Einkaufszeile in das Feld EK-Preis übernommen wird.
12222 Belegzeilenerkennung und Feldunterstützung
Eine Vielzahl an RELion Feldern werden nun bei der Continia Belegzeilenerkennung zusätzlich unterstützt. Dadurch ist es möglich die Continia Belegzeilenerkennung mit RELion Funktionalitäten gemeinsam zu nutzen. Eine Liste aller Felder, die nun zur Verfügung stehen, ist in der Rechnungsmanager Hilfe zu finden.
Zusätzlich werden weitere Felder im Belegkopf unterstützt. Auch diese Liste aller Felder, die nun zur Verfügung stehen, ist in der Rechnungsmanager Hilfe zu finden. Es gibt eine RELion Mastervorlage, in der alle verfügbaren Felder bereits definiert sind.
25022 Report für Funktion Beauftragung holen und Belegzeilenerkennung
Es gibt eine neue Funktion im Rechnungsmanager zur Übertragung von speziellen Einrichtungen aus der RELion Master Vorlage in alle Kreditorenvorlagen. Die Funktion ist aus der RELion Master Vorlage über die Funktion Vorlagenfelder übertragen auszuwählen. Der Bericht ist entwickelt worden, für Bestandskunden, die die neuen Funktionalitäten rund um Belegzeilenerkennung und Beauftragungszeilen holen nutzen möchten. Der Bericht deckt nur diesen Use Case ab. D. h., in der Umkehrung, nicht alle möglichen Definitionen innerhalb der Kreditorenvorlagen werden übertragen.
Der Bericht arbeitet folgendermaßen:
Durch Aktivierung der Optionen Setze Beauftragung automatisch, Setze Beauftragungszeilen holen und Setze Rolle Sachbearbeiter wird der entsprechende Wert aus der Mastervorlage in alle Kreditorenvorlagen übertragen. Ein automatisches Anlegen der Rolle Sachbearbeiter wird nicht durchgeführt. Diese Einrichtungen müssen bereits vorhanden sein. Ist das Feld Setze Rolle Sachbearbeiter leer, dann wird auch leer in die Kreditorenvorlagen eingetragen.
Zusätzlich werden die definierten Zeilenübersetzungen (Dokumentübersetzungen - Tabelle CDC Data Translation 6085584) aus Nr. in die Kreditorenvorlagen kopiert, wenn die Option Übersetzungen übernehmen gesetzt ist.
Eine Filterung auf einzelne Kreditorenvorlagen oder andere Filterwerte wird nicht unterstützt. Es werden immer ALLE Vorlagen geändert.
Zusätzlich wurde mit dieser Aufgabe eine Event Umbenennung durchgeführt – dies war notwendig, aufgrund einer Änderung in der RELion Standard App.
Version 2.6.0.0 (Continia 12.2 oder 24.1)
Ab dieser Version ist es möglich Continia Document Capture Version 24.1 einzusetzen, alternativ ist der Betrieb auch mit Document Capture Version 12.2 möglich.
Das bisherige RELion Master-Template kann weiter genutzt werden. Die Änderungen von Document Capture der Version 24.1 stehen auf der Website Continia Document Capture zur Verfügung.
Wichtig
Bitte beachten Sie, dass Sie die Lizenz für die Continia Version 24.1 im MS Partner Source herunterladen. Wenn neue Objekte hinzukommen, sind diese nur dann in der Lizenz enthalten, wenn die Lizenz aktuell heruntergeladen wurde.
Version 2.7.0.0 (Continia 25.0)
Ab dieser Version ist die Continia Document Capture Version 25.0 einzusetzen, sowie RELion ONE 12.18.
Das bisherige RELion Master-Template kann weiter genutzt werden. Die Änderungen von Document Capture der Version 25.0 stehen auf der Website Continia Document Capture zur Verfügung.
Wichtig
Bitte beachten Sie, dass Sie die Lizenz für die Continia Version 25.0 im MS Partner Source herunterladen. Wenn neue Objekte hinzukommen, sind diese nur dann in der Lizenz enthalten, wenn die Lizenz aktuell heruntergeladen wurde.
Es ist nun möglich, Rechnungen des Rechnungsmanagers mit Dienstleistungsverträgen und Wartungsverträgen zu verknüpfen. Die Funktion kann auch inkl. dem Holen der Vertragszeilen genutzt werden. Die Funktionalität ist der Rechnungsmanager Dokumentationzu entnehmen.
37330 Doppelte Infobox
In den Sachposten war eine Infobox für Dokumentenanzeige doppelt. Eine Infobox wurde entfernt.
Version 2.8.1.0 (Continia 25.1)
Für diese Version ist es erforderlich, Continia Document Capture Version 25.1 einzusetzen.
42644/41310 Dienstleistungsvertrag/Wartungsvertrag
Im Dienstleistungs-/Wartungsvertrag von RELion Standard, wurden Felder auf Obsolet gesetzt. Diese Änderung wurde bei der Verknüpfung DL-/Wartungsvertrag im Rechnungsmanager berücksichtigt. Für die Verknüpfung DL_/Wartungsvertrag mit dem Rechnungsmanager lesen Sie bitte die Rechnungsmanager Dokumentation.
37326 Original Voucher löschen
Die Vorlagenfelder OriginalVoucherType und Original-VoucherNo wurden ersetzt durch die Felder OrigDocType und OrigDocNo (Kopffelder).
37750 Objektkonto in Zeile beim Registrieren füllen
Arbeiten Sie mit den Rechnungszeilen, dann gilt für die Verarbeitung folgender Umstand:
Bei den Zeilen gibt es eine Übersetzung für das Sachkonto. Beim Registrieren wird abgefragt, ob das Sachkonto dem Objektkonto entspricht. Wenn ja, wird das Feld Objektkonto in der Einkaufsrechnung mit dem Sachkonto aus der Zeile gefüllt. Entspricht das Sachkonto nicht dem Objektkonto, dann wird für die Zeile das Objektkonto aus dem Kopf für die Zeile verwendet.
Version 2.9.0.0 (Continia 25.1)
Für diese Version ist es erforderlich, Continia Document Capture Version 25.1 einzusetzen.
Hinweis Vorankündigung
Entfernung der Kachel Meine Rechnungen zur Genehmigung Die Kachel Meine Rechnungen zur Genehmigung wird in einer der kommenden Rechnungsmanager-Versionen entfernt.
Aus technischen Gründen kann die Kachel nicht fehlerfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Funktion greift tief in das Drittprodukt Continia Document Capture ein, doch direkte Anpassungen im Code sind nicht möglich. Änderungen seitens Continia führen regelmäßig zu Fehlanzeigen, die wir programmiertechnisch nicht beeinflussen können.
Alternative Lösung: Continia Document Capture empfiehlt Kunden die Nutzung des Web Approval-Portals (sofern lizenziert). Dieses bietet eine mandantenübergreifende Ansicht aller offenen Genehmigungen, sodass kein Mandantenwechsel erforderlich ist. Zukünftig wird zudem eine automatische E-Mail-Benachrichtigung für offene Genehmigungsposten über alle Mandanten hinweg eingeführt.
37919 Beauftragung mit mehreren EK-Rechnungen
Im RELion Standard besteht seit einiger Zeit die Möglichkeit eine Beauftragung mit mehreren Einkaufsrechnungen zu verknüpfen. Dafür gibt es das Feld Teil-/Schlussrechnungsart in der Einkaufsrechnung. Wenn Sie mit dem Rechnungsmanager arbeiten, so steht Ihnen diese Funktion nun auch zur Verfügung.
Möchten Sie mit mehreren Einkaufsrechnungen pro Beauftragung arbeiten, ist dieses Feld auf Teilrechnung zu setzen bevor Sie die Einkaufsrechnung registrieren, also im Schritt Belegjournal/Bereit zur Registrierung. In dem Falle wird beim Buchen der Rechnung die Beauftragung nicht archiviert. Hierfür gibt es das Feld TRSRART, dass in der Kreditorenvorlage zur Verfügung stehen muss.
Die Anwendung geht davon aus, dass es sich um eine Schlussrechnung handelt, wenn das Feld Teil-/Schlussrechnungsart leer ist oder auf Schlussrechnung steht. In dem Falle, wird beim Buchen der Rechnung die Beauftragung archiviert. Voraussetzung hierfür ist, die Einrichtung in der Kreditoren Einkaufs Einrichtung. Bitte lesen Sie für diese Funktion auch die Dokumentation der Instandhaltung.
42901 Status zurücksetzen beachtet Beauftragung ohne Zeilenerkennung nicht
Wurde mit Beauftragung aber ohne Beauftragungszeilen in einer Kreditorenvorlage gearbeitet, kam es zu einem Fehler, wenn man aus dem Einkaufsbeleg über die Dokumentenkarte per Status zurücksetzen, das Dokument wieder im Belegjournal bearbeitet hat. (Beauftragungszeilen wurden angelegt)
43423 Original Voucher für Zeilen hinzufügen
Um mit Bestellungen und Wartungsverträgen korrekt zu arbeiten, sind folgende Felder in den Vorlagen notwendig:
- ORIGDOCTYPE
- ORIGDOCNO
In älteren Vorlagen kann es sein, dass noch die Felder Original Voucher Type und Originial Voucher No. verwendet werden. Diese Felder werden programmiertechnisch zukünftig nicht mehr unterstützt. Prüfen Sie ggf. Ihre Vorlage und fügen das Feld hinzu. Um ein Vorlagenfeld in alle Kreditorenvorlagen zu übertragen ist mit Feld kopieren zu arbeiten.
Der Programmcode sorgt dafür, dass beim Beauftragung holen, die Beauftragungsnummer in das Feld ORIGDOCNO übernommen wird. In welches Feld der Einkaufsrechnung dieser Wert übertragen wird, legt der Anwender in dem Vorlagenfeld selbst fest.
42641 Tooltips
Fehlende ToolTips wurde ergänzt.
43131 Performanceverbesserung von Continia übernommen
Von der Karte der Einkaufsrechnung wurden die FlowFields Betrag ohne MwSt. (importiert) und Betrag inkl. MwSt. (importiert) entfernt. Continia empfiehlt, um die Performance der Bearbeitung zu erhöhen.
43267 Kreditorbank Code unterstützen
Es gab einen Fehler bei der Übertragung der Kreditorbankinformation. Es werden nun die Codes REVENDORBANKACCOUNT und VENDORBANK unterstützt. Damit wurde der Fehler behoben.
44075 Beauftragungszeile Feld Direct Unit Cost übernehmen
Im Feld Direct Unit Cost (22) der Beauftragungszeile entspricht entweder dem Brutto oder dem Nettowert. Da unsere Kunden viel mit EK-Preis inkl. MWSt arbeiten, muss die Funktion Beauftragungszeilen holen diesen Wert in die Einkaufsrechnung übertragen. Vorher wurde das Feld Unit Cost übertragen.
4 - DATEV Connector
Einführung
Der RELion DATEV Connector setzt das SIEVERS-Produkt DATEV-Schnittstelle voraus. Nachfolgend sind alle Anforderungen und Fehlerbehebungen nach Releaseversion dokumentiert.
Wichtig
Änderung des Names von SNC DATEV zu SIEVERS DATEV machen eine Neuerstellung von abhängigen Apps nötig.
Build Version
Voraussetzung für die Extension DATEV Connector ist die Base App Business Central BC Plattform 22.0.0.0
Version 2.4.0.0
34567 DATEV Export neuen Berechtigungssatz anlegen und Buchungen Export ohne Stammdaten aktualisieren BC22
Ein neuer Berechtigungssatz wurde erstellt. Dieser Satz muss jedem Benutzer, der mit dem DATEV Connector arbeitet und keine SUPER Rechte hat, hinzugefügt werden.
Die Verbindung zu den Sachkonten wurde in der Tabelle RE Datev Kontenplan Mapping hinzugefügt. Über Bearbeiten können Sie die Sachkontokarte öffnen.
Die Verbindung zu Debitoren wurde in der Tabelle RE Datev Debitoren Export Mapping hinzugefügt. Über Bearbeiten können Sie die Debitorenkarte direkt öffnen.
Die Verbindung zu Kreditoren wurde in der Tabelle RE Datev Kreditoren Export Mapping hinzugefügt. Über Bearbeiten können Sie die Kreditorenkarte direkt öffnen.
Nachdem die folgenden Felder in der Tabelle SNC DATEV Einrichtung befüllt wurden, werden die dazugehörigen Mapping Tabellen geprüft und entsprechend hinzugefügt:
Feld | Tabelle |
---|---|
Kontonr. Saldenverrechnung | RE Datev Kontenplan Mapping |
Ersatz Debitornr. | RE Datev Debitoren Export Mapping |
Ersatz Kreditornr. | RE Datev Kreditoren Export Mapping |
Nachdem neue Sachkonten in der Tabelle RE Datev Kontenplan Mapping hinzugefügt wurden, öffnet sich ein Mitteilungsfenster, ob die Datev-Kontenart für alle Konten nach SKR aktualisiert sollte.
Wenn Sie mit Ja bestätigen, werden die Datev-Kontoarten für alle Konten neu berechnet.
Version 2.5.1.0
35435 Erstellung einer neuen Version, die kompatibel ist mit Sievers
Es wurde eine neue RELion Datev Connector Version erstellt, die mit dem neuen Sievers Datev ab Version 1.90 kompatibel ist, anstelle der vorigen Version 1.90 SNC Datev.
36539 Unterschiedliche Längen der DATEV-Kontonummern
Es wurde ein neues Feld RE Datev Empfänger: Datev Kontonummerlänge bei der SIEVERS DATEV Einrichtung hinzugefügt.
In diesem Feld muss für jeden Empfänger die Datev Kontonummernlänge eingetragen werden. Der Wert darf vom Wert der Sievers DATEV Kontonummernlänge abweichen und wird nur mit RE Datev Export pro Zuständigkeit verwendet.
Vor dem RE Datev Export werden mit Hilfe dieses Feldes die
- RE Datev Empfänger Kontomapping,
- DebitorenKontomapping und
- KreditorenKontomapping
eingerichtet.
Beim Öffnen der Tabelle RE Datev Empfänger wird eine Benachrichtigung angezeigt. Nach der ersten Verwendung der Funktion oder mit Klick auf Nicht mehr anzeigen wird die Meldung deaktiviert.
Version 2.5.3.0
38214 Neue Anforderungen Microsoft
Neue Anforderungen von Microsoft Business Central Online erforderten ein technisches Update.
5 - konfipay-Service Integrator
Einführung
Mit dem Webservice konfipay der windata GmbH & Co.KG (https://www.konfipay.de/) können Sie Ihre Geschäftsprozesse im digitalen Zahlungsverkehr automatisieren und sicher gestalten. Als Dienstleister verfügt windata (https://www.windata.de/) über höchste Sicherheitsstandards (EBICS / ISO 20022 und Rechenzentren in Deutschland) und übernimmt die Übertragung Ihrer Zahlungsaufträge und den Abruf Ihrer Kontoumsätze.
Build Version
Voraussetzung für die Extension konfipay-Service Integrator ist die Base App Business Central BC Plattform 23.0.0.0
Version 1.0.0.0
Nähere Informationen sind der Anwenderdokumentation konfipay enthalten.
6 - OpenImmo Connector
Einführung
Mit dieser Extension lassen sich XML-Datenströme im Open-Immo-Format 1.2.7 erstellen und z. B. über Aareon Connect angefordert und weiterverarbeitet werden.
Ein detaillierte Beschreibung erhalten Sie in der Anwenderdokumentation.
Version 1.0.0.0
App veröffentlicht
Version 1.0.1.0
39370 Fehlende OpenImmo-Einrichtung verhindert Auswahl von Nutzungsart bei Neuanlage eines Objekts/Einheitenstamm
Der Fehler wurde korrigiert.